Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabisti,

seit mein Schwedenimport vom Sattler einen neuen Himmel verpasst bekommen hat, funzt die Innenbeleuchtung nicht mehr. Die Stecker werden heiss und das Licht glimmt nur noch. Hatte das gelb-schwarze Kabel hinten unten auf der Anschlusszunge und die anderen beiden wie abgebildet angeschlossen. Ist das falsch? Wie ist die richtige Belegung?

869771EA-76E9-4A35-981B-C02A8C73065F.thumb.jpeg.ab60948761b30aaccf319456fe1e5c65.jpeg

  • Autor
Vielleicht so:

Danke dir, aber ich komme damit nicht zurecht, bin leider ein Elektrolaie - kannst das bitte auf mein Foto hin übersetzen.

Danke im Voraus

Uwe

Ich versuch's mal. Schwarzes Kabel links im Bild abziehen, Kabel schwarz/gelb mit Isolierhülse dort anstecken. Dort is Plus drauf; deswegen die Isolierung. Rechts im Bild an den Schalter kommen die restlichen Kabel. Schwarz/blau an die Basis des Schalters - kann man nicht recht erkennen; wenn Basis dann richtig. Dann bleibt noch eine freie Steckfahne, daran kommt dann das schwarze Kabel.

Ich war mal so frei:

cameo_detail.thumb.JPG.60dacf98534da19582b765cdcb7ba983.JPG

Links ist der Umschalter, der zweite Anschluß ist im Hintergrund zu erkennen. Also den isolierten Kabelschuh auf die rechte Seite, der Rest nach links - sollte schonmal grob funzen... der Rest siehe oben

  • Moderator

Helmuts Beschreibung war im Prinzip schon richtig - nur stimmte das mit dem Schalter nicht... :rolleyes:

Meines Erachtens muss es so:

Schwarz/gelb an den rechten Anschluss (wo jetzt schwarz/blau steckt) - das ist der Plus-Anschluss mit Verbindung zu den anderen Lampen.

Plus liegt dauerhaft an, Masse wird geschaltet. Deswegen:

Schwarz/blau nach links wo jetzt der einzelne schwarze steckt (das ist der Masse-Anschluss für die anderen Lampen).

Einzelner Schwarzer sollte an den seiltlichen Anschluss (der dann über die Türkontakte an Masse gelegt wird).

In der (sofern vorhandenen) 3. Schalterstellung wird dann wohl der Massekontakt direkt über die Verschraubung der Leuchte mit der Karosserie hergestellt (für Licht unabhängig von Türöffnung).

Bearbeitet von patapaya

Ich konnte den Schalter nicht richtig erkennen; er ist links. Daher wie folgt: An den Schalter links statt schwarz, schwarz/blau. Schwarz an die im Hintergrund sichtbare freie Fahne, schwarz/gelb an den rechten Anschluß.

Normaler Weise 3 Stellungen:

-Aus

-Türkontakt/Schalter Mittelkonsole

-Dauer

  • Moderator

-Türkontakt/Schalter Mittelkonsole

Wieso Schalter Mittelkonsole? Wenn der 3-Wege-Schalter schon in der Lampe verbaut ist, braucht es den doch nicht, und es ist auch im Plan keiner eingezeichnet...?!
Normaler Weise 3 Stellungen:

-Aus

-Türkontakt/Schalter Mittelkonsole

-Dauer

Ist aber so.

Man möchte ja auch mal Licht im Innenraum ohne die Türen zu öffnen oder sich zu verrenken
Alles gut :hello:
  • Autor
Danke euch herzlich, probiere das morgen gleich aus.

Hier nochmal ein Foto. Hatte es damals vorm erneuern des Himmels fotografiert um die Belegung festzuhalten.

 

K1600_20170325_122114.thumb.JPG.580fdd1bf4dc988aa70b1b0c3e29edec.JPG

Erklärung: Es gab seitlich am Himmel immer nur Dreistufenschalter, aber in der Mittelkonsole zuerst nur einen Zweistufenschalter, (da musste man sich halt verdrehen, um Dauerlicht zu haben). Dann kam der Dreistufenschalter in der Konsole, aber die Belegung von Dauerlicht wurde nicht als Kreuzschaltung verkabelt. Daher gibt es bei den späteren Modellen den "Masterschalter" Dauerlicht "zuerst" in der Konsole. Quasi doppeltes Lottchen.
  • Autor
Alles funzt wie‘s soll - Danke an alle Helfer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.