September 13, 20195 j [quote name='banwe']der 41kater hat die 20 sicher schon überschritten :top: ..... :biggrin:[/QUOTE] In jeglicher Sichtweise!!!...aber welche 20 sprichst Du damit an? 20 Steuerketten, 20 Motorenschäden, 20 Stirnräder, 20 Frauen.?????????????????? Technisch auch hundertfach...wobei die Ford V4 unter der Hundert bleiben. Das waren vielleicht 60-80.
September 13, 20195 j Autor Hallo Kater. Es ist ein ganz Dumpfes klopfen eine sehr tiefe frequenz, als mein anderer lagerschaden hatte wurde er mit der drehzahl immer lauter der aktuelle wird eben leiser bis mann nichts mehr vom klopfen höhrt und der motor läuft auch sonst ruhig und hat keine leerlaufschwankungen. fals das noch relevant sein könnte, der mittel-und endschalldämpfer sind von einem turbo aber er hat ja das klopfen nach austausch der abgasanlage nicht gehabt, das kam erst 4 wochen später und es kommt meiner meinung nach von vorne zuhöhren im fußraum fahrer und beifahrerseite. habe schon versucht es aufzunehmen ohne erfolg. es höhrt sich nicht metallisch an ungefähr so wenn man mit einem gummihammer leicht auf beton klopft. heute morgen nach dem starten mit erhöhter drehzahl wars nicht zuhöhren als die drehzahl anfing runter zu gehen kam es wieder und blieb unverändert bis zum abstellen des motors. achso was mir noch einfällt, habe den klopfsensor testweise abgesteckt im leerlauf keine änderung beim gasgeben kamen dan fehlzündungen die waren dann im leerlauf wieder weg, komisch das ich nach abstecken des klopf-sensors keine fehlermeldung bekam auch der fehlerspeicher war leer. gruß oktron. in 46 hatte ich geschrieben das ich die motorlager gewechselt habe, mit dem hintergrund das dieses geräusch dan verschwindet, hat nicht geklappt. bei uns hier regnet es gerade, wens aufhöhrt werde ich den VDD abnehmem und die markierungen auf kw und nk überprüfen vielleicht liegt der hase da im pfeffer. Bearbeitet September 13, 20195 j von oktron
September 13, 20195 j Autor Noch eine sache die vielleicht hilfreich sein kann ,ich werde nachher mal versuchen dieses Klopfen zu zählen bei Leerlaufdrehzahl eine minute lang, mal sehen ob sich was ableiten lässt in richtung lösung. gruß oktron
September 13, 20195 j [quote name='der41kater']In jeglicher Sichtweise!!!...aber welche 20 sprichst Du damit an? 20 Steuerketten, 20 Motorenschäden, 20 Stirnräder, 20 Frauen.?????????????????? Technisch auch hundertfach...wobei die Ford V4 unter der Hundert bleiben. Das waren vielleicht 60-80.[/QUOTE] super- alles paßt! Auch schon über 20 Monde im Forum:smile:
September 13, 20195 j Dumpfes Klopfen...aus dem Motorbereich heraus...hat nichts mit dem Kettentrieb zu tun. Wenn man dieses dumpfe Klopfen im Leerlauf hört, wird es ein Kurbelwellen-Hauptlager sein. Ein Pleuel-Lager hört sich heller an und ist auch relativ laut. Das Klackern/Klopfen ist ziemlich penetrant und nicht zu überhören. Ein auslaufendes KW-Hauptlager ist im Geräusch eher im Hintergrund zu hören. Die anderen Motorengeräusche überlagern dieses Geräusch...da muß man wirklich ganz genau hinhören, wenn man direkt am Motor horcht. Im Innenraum werden die anderen Motorengeräusche abgefiltert und das dumpfe Geräusch ist besser zu hören. Aus der Ferne...ohne direkten Zugriff auf den Wagen...wage ich die Behauptung, daß es ein Haupt-Lager ist, welches da klopfend auf sich aufmerksam macht. Da lehne ich mich ziemlich weit aus dem Fenster...aber per Telefon würde ich auch nichts anderes ansagen.
September 13, 20195 j [quote name='banwe']super- alles paßt! Auch schon über 20 Monde im Forum:smile:[/QUOTE] Schlecht gerechnet sogar 300 Monde...Halb-Monde und Voll-Monde mitgerechnet.
September 13, 20195 j [quote name='der41kater']Schlecht gerechnet sogar 300 Monde...Halb-Monde und Voll-Monde mitgerechnet.[/QUOTE] dann biste ja nach der 20er-Rechenart doch noch ein UHU (unter Hundert) :rolleyes:
September 14, 20195 j Autor [quote name='der41kater']Dumpfes Klopfen...aus dem Motorbereich heraus...hat nichts mit dem Kettentrieb zu tun. Wenn man dieses dumpfe Klopfen im Leerlauf hört, wird es ein Kurbelwellen-Hauptlager sein. Ein Pleuel-Lager hört sich heller an und ist auch relativ laut. Das Klackern/Klopfen ist ziemlich penetrant und nicht zu überhören. Ein auslaufendes KW-Hauptlager ist im Geräusch eher im Hintergrund zu hören. Die anderen Motorengeräusche überlagern dieses Geräusch...da muß man wirklich ganz genau hinhören, wenn man direkt am Motor horcht. Im Innenraum werden die anderen Motorengeräusche abgefiltert und das dumpfe Geräusch ist besser zu hören. Aus der Ferne...ohne direkten Zugriff auf den Wagen...wage ich die Behauptung, daß es ein Haupt-Lager ist, welches da klopfend auf sich aufmerksam macht. Da lehne ich mich ziemlich weit aus dem Fenster...aber per Telefon würde ich auch nichts anderes ansagen.[/QUOTE] Hallo ! Habe heute nochmal Ursachenforschung betrieben und dabei ist mir aufgefallen das der Simmering der KW Getriebeseitig leckt hinter der schwungscheibe kommt öl runter gelaufen nicht viel aber ich denke da geht eventuell Öldruck verloren oder sehe ich das falsch, wenn das so ist werde ich morgen die Hauptlager, sowie Simmering,Kupplungskitt O-RINGE dichtung und PLEUELLager bestellen. Gruß oktron-
September 14, 20195 j Simmerring dichtet keine öldruckbeaufschlagten Leitungen ab, sondern nur den drucklosen Raum Ölwanne / Motorblock.
September 14, 20195 j Autor Dann bin ich ja ein wenig beruhigt. Zur problematik klopfgeräusch im leerlauf habe ich nochmal den Riemen runter genommen und mir ist bei der kontrolle der Servopumpe aufgefallen das sie spiel hat, wenn man die Pumpe an der Riemenscheibe packt kann man sie nach rechts und links bewegen . Vielleicht kommt da ja das klopfen her? Gruß oktron!
September 14, 20195 j Wurde mal die Kompression gemessen? Kolbenkipper machen auch klopfende Geräusche. Und verschlissene Kolben lassen auch den Druck im Kurbelgehäuse ansteigen. Die Folge wären Ölleckagen an allen Dichtungen. An den Simmeringen zuerst. Das Spiel an der Serrvopumpe ist normal.
September 14, 20195 j Autor Hallo! Also Druck im KGH ist nicht vorhanden , Kompression lasse ich nächste woche Prüfen . Gruß Oktron!
September 15, 20195 j Ich bin schwer von Kapée: Wackelt beim Anfassen der Riemenscheibe deren Welle oder nur die ganze Pumpe Pumpe in ihrer Befestigung ? Bei meiner diagnostizierte die Werkstatt schon beim laufenden Motor ein Eiern der Riemenscheibe mit Welle und besorgte ne überholte Pumpe, da es damals keine neuen mehr gab.
September 16, 20195 j Lass ihn doch Mal kurz bei kaltem Motor ohne Riemen laufen, dann weißt Du mehr.
September 16, 20195 j Autor guter Tipp werde ich am Samstag machen. heute morgen hatte ich das erste mal leichte Unruhe im Leerlauf. vielleicht ist der Spanner doch am ende und die Gleitschiene klappert
September 16, 20195 j [quote name='saab900turbo']Ich denke nicht das die Servopumpe fühlbarer Radialspiel haben darf.[/QUOTE] Aber Axialspiel von "fühlbarer Größe" ist normal. Lass es vielleicht 0,5-0,75mm sein.
September 18, 20195 j Autor Hallo alle zusammen! Es gibt neuigkeiten. Wir habe am Dienstag eine Nachtschicht eingelegt und den Motor unten geöffnet, das resultat Ölsieb sauber kette und Führungen kaum spiel spanner ist 8 Zähne ausgefahren, Pleuel und KW-lager minimal also nicht der rede wert Kolben haben im kalten zustand sogut wie kein spiel in den laufbuchsen Kompression alle Zylinder fast gleich also auch gut. Ich hatte doch berichtet das der Wagen sehr unterschiedlich läuft je nach Temperatur und Luftfeuchte vor einer Stunde wollte ich zum Einkaufen , nach dem Start ging die Motordrehzahl plötzlich auf 2000 upm und ums verrecken nicht wieder runter, habe das Tech 2 rangehängt und die werte abgefragt Leerlaufregler 33 Prozent der war aber fast ganz auf habe den stecker abgezogen und jetzt läuft er mit ca.1050 upm Temp.-Fühler Ansaugbrücke werte Plausibel , wenn der wert im Tech nicht mit dem Tatsächlichen wert überein stimmt dann kann er ja nicht gescheid laufen und das noch ohne Fehlermeldung?? Eine Meldung hatte ich im Speicher zeitweise 38321 laut meiner Übersetzung heist die Fehlerbeschreibung Steuerventil Klima??? Zumal ich keine habe nur die normale Heizung mit Drehregler von Warm nach kalt oder hat jede ausführung bei selbem Zahlencode eine andere zuordnung? Hat jemand einen Plan ? Gruß Oktron Hat jemand noch einen? 0280140505 Bearbeitet September 18, 20195 j von oktron
September 19, 20195 j Das der Regelkolben des Leerlaufdrehregler ab und zu in Benzin getaucht werden soll steht aber mehr als einmal hier im Forum.
September 19, 20195 j Autor schon klar aber der ist definitiv im Eimer. War ein billiges für 44 Euro hat gerade die Garantie überlebt Gruß oktron
September 19, 20195 j Der geht aber eigentlich nie kaputt, verklebt aber durch Blow by Und nur den Drehkolben in Benzin baden und nicht mit den Fingern dran drehen
September 20, 20195 j Ich bin schwer beeindruckt. Es gibt keinen Anhaltspunkt, wo das Klopfen herkommt...und der Motor wird zerlegt. Bei dieser Aktion frage ich mich ernsthaft, warum? Ich schwanke zwischen "denn sie wissen nicht, was sie tun"...und "einfach alles neu machen".? Ich kann es schwer einschätzen. Ob es ein Problem im Motor gibt oder "nur" ein Problem in der Gemischbildung. Aus der Ferne kann man immer gute Reden schwingen...aber ich hätte mehr Zeit auf die Peripherie des Motors gelegt, bevor ich den Motor auseinader reiße. Vorwahl 02801...dürfte Düsseldorf sein...oder zumindest in der Gegend. ....... Schaft die Kiste den Weg bis Dinslaken?...oder muß ich vorbei kommen?...Werkzeug mitbringen!
September 20, 20195 j [quote name='der41kater']... Vorwahl 02801...dürfte Düsseldorf sein...oder zumindest in der Gegend. .........[/QUOTE] Xanten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.