Zum Inhalt springen

Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

ich habe vor einem Jahr TÜV-bedingt neue Bremsscheiben montiert. Nach Recherche hier im Forum usw. hab ich mich für die ATE Powerdiscs mit Standardbelägen entschieden.

 

erster Eindruck: Bremst gut, aber rubbelt deutlich mehr als die alten Scheiben/Beläge. Ich weiß nicht, was da vorher drauf war, aber ich vermute (da der Vorbesitzer ausschließlich im Saab Zentrum war), dass es Saab Scheiben und Beläge waren.

 

Diese waren "satter". Man spürte nichts am Fuß beim Bremsen, es fühlte sich sauberer an.

 

Bin von daher etwas enttäuscht und erlaube mir das Fazit nach einiger Zeit. Dazu kommt der extreme Abrieb, der sich auf den Felgen absetzt! Sehr hässlich!

 

Frage von daher: Überlege also, die Scheiben zu tauschen. Bei der Gelegenheit ggf auf etwas größere Scheiben umzusteigen (aus optischen und technischen Gründen). Der Aero hat vorn 308er Scheiben. Es passen angeblich auch die 314er vom 9-3 Aero. hat da jemand Erfahrungen?

Wie sieht es hinten aus? Gerade da wirkt die Scheibe doch recht mickrig, gerade wenn man mit recht offenen 17 Zoll Alus fährt.

 

Ideen eurerseits?

 

1000 dank,

Markus

  • Antworten 79
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ja die 314 aus dem 9-3II passen ab Baujahr 2001 (erster Facelift). Alternative vorne sind auch 345mm oder 314mm Brembo (Mehrkolben).

 

Für die Hinterachse gibt es beim 9-5 doch 300mm.

Ich kenne zumindest nichts größeres was Plug und Play mäßig draufgeht.

 

Zum Rubbeln was du beschreibst - eigentlich kenn ich das nur von den billigen gelochten Zimmermann Scheiben. Fahre die PowerDisc auf der C-Klasse und dort gibt es keinerlei Probleme.

 

Daher besteht die Möglichkeit, dass du nicht eingebremst hast oder aber die Radnabe nicht hundertprozentig schmutzfrei war. Mein Tipp daher, kauf dir für die folgende Montage von Rostio Schleifscheiben (gibt es in lila und schwarz).

 

Damit kann man die Nabe ohne Materialabrieb reinigen.

Das Problem werden nicht die Scheiben, sondern die Standard-Beläge sein.
Das Problem werden nicht die Scheiben, sondern die Standard-Beläge sein.

 

ATE rät jedenfalls von den Carmic Belägen in Verbindung mit der PowerDisc ab.

Scheiben mit Schlitzen sind immer etwas lauter.

Nur Rubbeln sie nicht.

Beziehungsweise sollten wir erstmal festlegen was das bedeutet. Ich verstehe rubbeln als Unwucht der Bremsen, sprich Seitenschlag und somit Vibrationen.

 

Meine jetzigen 314er Scheiben haben beispielsweise extremes Rubbeln, weil ich sie nicht Einbremsen konnte (Gefahrenbremsung). Bremswirkung ist auf alle Fälle da und wurde auch nicht vom TÜV bemängelt.

 

Unangenehm ist es trotzdem.

Ich kenne das Rubbeln bei PowerDiscs auf zwei Autos auch nicht. Das eine läuft mit Ferodo Bremsbelägen, das andere mit Ate Standardbelägen. Alles gut!

 

Eine Situation hatte ich mal mit den Scheiben, dass sie nach einer starken Bremsung aus Tempo 180 rubbelten. Diese Situation bewusst nochmal herbeigeführt und das Rubbeln war wieder weg...

 

Bremsenseitig kommt mir nur noch Ate ans Auto...

  • Autor

dieses Set ist verbaut:

 

https://www.ebay.de/itm/ATE-POWERDISC-%C3%98308mm-BEL%C3%84GE-VORNE-OPEL-ASTRA-G-ZAFIRA-A-2-0-OPC-SAAB-9-5/253173611720?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

 

Es rubbelt ganz klar. Fühlt sich an wie eine Unwucht. Wenig, aber spürbar.

 

Und der Staub ist nervig.

 

Gegen welche Beläge könnte/sollte ich eMn tauschen?

 

danke

Ufff. Ziemlich teuer.

Du hast folgende Möglichkeiten.

 

Option 1 - Scheiben abdrehen lassen und neue Beläge rein.

 

Option 2 - Scheiben und Beläge neu.

 

Hier mal alles im Warenkorb:

https://www.daparto.de/Warenkorb/generieren?cartParam[182244570]=2&cartParam[182243359]=1

 

Diesmal Radnaben gründlich und mit einem solchen Aufsatz reinigen:

https://www.amazon.de/Rostio-Scheibe-Lila-purple-Winkelschleifer/dp/B01N300L32/ref=mp_s_a_1_3?keywords=rostio csd scheibe&qid=1567280563&s=gateway&sprefix=rostio c&sr=8-3

 

Gibts auch für den Akkubohrer.

 

Wenn du bei den Belägen was anderes willst, nimm EBC GreenStuff.

 

Einbremsintervall mindestens 250km.

Bearbeitet von DL_SYS

Was soll denn der Mist - wieso sehe ich *deine* Bremsenteile in *meinem* Warenkorb, wenn ich den Link aufrufe...?! Und selbst wenn ich sie rauslösche, sind sie beim nächsten Aufruf wieder drin. Wer hat denn da so einen Blödsinn programmiert...?! asdf
  • Autor

Hi,

Ok, Danke. Ich schau mir das nochmal an genauer. Bist du so nett und verlinkst die Green stuffs die du meinst?

Danke

Was soll denn der Mist - wieso sehe ich *deine* Bremsenteile in *meinem* Warenkorb, wenn ich den Link aufrufe...?! Und selbst wenn ich sie rauslösche, sind sie beim nächsten Aufruf wieder drin. Wer hat denn da so einen Blödsinn programmiert...?! asdf

 

Das ist so gewollt.

Ist einfacher als jedes Teil einzeln zu verlinken bzw. macht es übersichtlicher.

 

Falls das hier irgendwie problematisch ist kann ich natürlich jedes Teil einzeln verlinken.

 

[mention=2134]marqus[/mention] ich sehe gerade es gibt ja noch RedStuff (Abrieb leicht zu entfernen, ähnlich ATE Ceramic). Werde dir mal die Nummern für beide raussuchen.

 

GreenStuff (DP21443): https://www.ebcbrakeshop.co.uk/ebc-greenstuff-brake-pads-dp21443_p1219231.htm

 

RedStuff (DP31443C): https://www.ebcbrakeshop.co.uk/ebc-redstuff-brake-pads-dp31443c_p1166629.htm

 

oder einfach hier:

https://ebcbrakesdirect.com/automotive/saab/9-5/2.3-Turbo-Aero-2005-2010/54983

 

Beide sind autorisierte EBC Händler!

 

Beachte, dass du auf alle Fälle die Scheiben abdrehen lassen musst, wenn du neue Beläge auf deinen bisherigen Scheiben verbauen willst. Lass das am besten von jemandem mit einer Drehbank o.ä. machen.

 

Wenn du neue Scheiben nehmen solltest - warte noch ein wenig. Hab für ein Kundenfahrzeug 308er Brembo Xtra Scheiben bestellt. Bin zwar immer skeptisch bei gelochten Scheiben (gerade wegen dem Zimmermann Schrott), aber mal schauen wie die sich schlagen. Wenn du willst kann ich dann auch mal zu dir fahren, muss nämlich noch das Öl aus der Ansaugung, sowie Abgasseite rausbrennen. :biggrin:

 

Falls du dich für die Kosten der 314er Anlage interessierst:

- 100€ beide Sättel inkl. Halter

- 45€-50€ pro Scheibe

- 40€ Belag, sowie Zubehör (Haltefeder)

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Hi,

 

Danke für die ausführliche Antwort. Aber sag mal, ist das abdrehen denn zwingend nötig? Ggf bilde ich mir die Unwucht ja nur ein.

 

Ich hatte die Scheiben mit meinem Onkel gewechselt, der sowas schon 40 Jahre lang macht. Bin mir auch sehr sicher dass wir die Nabe gründlich gereinigt und geschliffen hatten.

 

Wenn ich spaßeshalber mal eine Scheibe ausbaue und sie auf meine 15mm starke Glasplatte lege, die ich extra mal aufgehoben hatte vor Jahren, und sie nicht kippelt, müsste sie doch Plan sein, oder?

Es gibt dafür Messuhren. Der Fertigungstoleranzen seitens der Hersteller liegen bei 0,03-0,05mm.

 

Den Seitenschlag spürst du schon bei 0,1mm.

Deshalb kommst du um das Abdrehen oder den Austausch der Scheibe nicht drumherum.

 

Ich bezahle dafür knapp 20€ für beide Scheiben bei einem Sondermaschinenbauer - aber das auch nur weil man sich kennt. Ansonsten ist der Spaß fast schon so teuer, dass man gleich neue Scheiben bekommt.

 

Habt ihr bei der Montage Kupferpaste o.ä. aufgetragen?

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Ups, das kann ich dir nicht mehr sagen. Denke, dass an die Kanten der Beläge Kupferpaste aufgetragen wurde, weiß ich aber nicht mehr.

Aber auf die auflagefläche der Nabe....das glaub ich nicht.

 

Wo sollte den welche hin?

#13. Meines Wissens sollen die Scheiben nicht 100%ig plan sein, denn der winzige- aber vorhandene Seitenschlag hat die Funktion, die Beläge nach dem Bremsvorgang wieder von der Scheibe wegzudrücken.

Die EBC Greenstuff sind auf meinem Aero - mit Brembo Max - eine ideale Paarung, beim letzten Tüv ca 480 Dekanewton, das ist m.E. sehr ordentlich. Keine nennenswerten Riefen in der Scheibe nach 2 Jahren, solange halten auch die Beläge. An der Brembo max sind ja anstatt der Löcher geschwungene Vertiefungen, von dene eine (ist weniger tief) als Verschleißanzeiger dient. wenn die verschwunden ist, muss erneuert werden - sehr praktisch.

#15. Zusammenkorrodierte Naben- Felgen sind mir ein Gräuel, - wenn man zum Trennen wuchtige Hammerschläge braucht und dabei die Felge verbiegt. Daher trage ich einen Hauch Fett, wirklich nur einen Hauch auf die Nabe auf. ( die Menge entspricht ungefähr 2 Streichholzköpfen). Im Zweifel nochmal die Nabe mit einem Lappen abreiben. Auch hier gilt: "Allzuviel zerreisst den Sack."

Die Kupferpaste soll auf die Kontaktflächen von Belag und Bremskörper dünn drauf. Mit einem Pinsel geht das prima, dabei hilft es ein Stück Papier in die Lücke zwischen Scheibe und Bremskörper zu halten, damit keine - auf gar keinen Fall - Paste an die Bremsscheibe gelangt. Sollte dies doch irgendwie passieren, ist es lebenswichtig das fettige Zeug restlos zu entfernen.

 

Auf dem Bremssattel ist eine Einprägung ( zB. Teves/ ATE + Zahlenkombination) das hilft bei der Suche nach passenden Belägen.

 

Gruß

PG2

Bearbeitet von PG2

Bitte nicht mehr bei eBay kaufen. Erst recht nicht die EBCs (WG ist kein zertifizierter bzw. offizieller Verkäufer vom EBC).

 

Die Scheiben sind auch wieder viel zu teuer (gibts fast 50€ günstiger).

Bearbeitet von DL_SYS

#13. Meines Wissens sollen die Scheiben nicht 100%ig plan sein, denn der winzige- aber vorhandene Seitenschlag hat die Funktion, die Beläge nach dem Bremsvorgang wieder von der Scheibe wegzudrücken.

....

 

Hallo,

nein, das ist ein Mythos, der immer wieder auftaucht. Das Rückstellen des/der Bremskolben(s) erfolgt geplant einzig und allein durch die Dichtung des Kolbens. Die ist nämlich breit und hat ein Vierkantprofil, das ist kein einfacher O-Ring. Beim Bremsen verformt sich diese Dichtung und beim lösen der Bremse wird durch die Rückverformung das Lüftspiel zwischen Scheibe und Bremsbelag wieder hergestellt, der Kolben zurückgezogen.

 

Und hier taucht auch immer wieder der Begriff "Unwucht" auf. Eine Unwucht ist eine ungleichmäßige Verteilung des Gewichts. Wie bei Reifen, die ausgewuchtet werden müssen. Eine Unwucht ist kein geometrischer Fehler. Ein geometrischer Fehler eines Reifens (Höhen- oder Seitenschlag) wird sich zwar auch auf einer Wuchtmaschine durch ungleichmäßige Gewichtsverteilung zeigen, kann aber nicht durch ankleben von Gewichten ausgeglichen werden - der Höhen- oder Seitenschlag bleibt.

 

Eine Bremsscheibe hat eigentlich nie eine relevante Unwucht, außer sie ist regelrecht mechanisch beschädigt oder hat einen krassen Produktionsfehler.

 

Wenn eine Bremsscheibe Probleme hat, dann durch Unplanheit oder Auswaschungen/ungleichmäßigen Verschleiß.

Bearbeitet von Altblechfahrer

Was soll denn der Mist - wieso sehe ich *deine* Bremsenteile in *meinem* Warenkorb, wenn ich den Link aufrufe...?!...
der Link hat einen Hash mit drin...
Das Problem werden nicht die Scheiben, sondern die Standard-Beläge sein.

Nein, definitiv nicht.

 

Andere Idee: Ist sichergestellt, dass kein Sattel hängt? Hatte ich mal: Scheiben keine 3tkm alt und ordentlich rubbeln beim Bremsen. Neuer Bremsscheiben --> gleicher Mist wieder: es war ein hängender Bremssattel bzw. zugegammelte Buchsen der Gleitstifte.

#17. Ja, die Scheiben sehen so aus wie meine, die Beläge haben allerdings hier die Nr: DP21187, es kommt dochauch noch darauf an, welche Bremszange in Verwendung ist.

#19 [mention=6662]Altblechfahrer[/mention] , so ganz verstehe ich das noch nicht: meinst Du mit "Dichtung " das Gummi um den Bremskolben? O.K. Der will ja seine ursprüngliche Form zurück haben und drückt die Bremszange zur Seite. Wenn das geschieht, wird logischerweise doch die Bremszange auf der gegenüberliegenden Seite an die Scheibe gedrückt, oder.... ? Und was macht das Vierkantprofil, wenn die Beläge abgefahren und der Kolben weiter draussen ist? Wo stützt er sich dann ab? Deswegen erscheint mir der "Mythos" doch nicht so ganz unplausibel.

Gruß

PG2

Hallo [mention=9313]PG2[/mention],

 

bevor ich lange schreibe, verlinke ich einfach mal eine Seite, wo das sehr anschaulich erklärt wird.

 

https://www.at-rs.de/Bremskolben.html

 

Gruß

 

Jan

jetzt ist auch dieser Groschen durch, danke.

gruß

PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.