Veröffentlicht 5. September 20195 j Servus. Der Deckel meines Handschuhkastens ist sehr tief. Beim öffnen und schließen touschiert er unten das Armaturenbrett. Oben ist ein relativ grosser Spalt. Kann man im Inneren des Armaturenbretts etwas einstellen? Deckelseitig geht es nicht und ich möchte es vermeiden alles zu zerlegen um dann festzustellen, das es umsonst war.... Danke vorab für eure Hilfe. Grüße
6. September 20195 j ... Deckelseitig geht es nicht ... Dann hast Du wohl eine Sonderanfertigung. Falls doch nicht, versuche es doch mal an den 4 Scharnierschrauben , 2 links/2 rechts...
6. September 20195 j Hi. Das hab ich schon versucht. Da kann man leider nichts einstellen.... Da fährste du mal über den Berg nach Mettenheim, wenn nix hilft, nehmen wir die Brechstange:biggrin: Hast du an diesen Schrauben verstellt?
6. September 20195 j Autor Genau die Schrauben. Deckelseitig kann man das Metallscharnier nicht verschieben. Das Metallteil passt da saugend rein. Die Schrauben kann man auch nicht verschieben, die sind versenkt.... Oder hab ich da nen Denkfehler? Lose hatte ich die schon, hatte keine "Verschiebemöglichkeit" Im Anhang ein Bild aus dem Netz dazu. Keine Langlöcher auf der Deckelseite... Denke da muss man von innen dran.... Bearbeitet 6. September 20195 j von schimmi1976
6. September 20195 j Hatte ich neulich nach Armaturenbrett Tausch auch. Man kann ihn bei gelockerten Schrauben auch in der Höhe verstellen (Höhe meint nach oben oder unten, wenn er da so liegt wie in #4). Kurz um: ich bin der Überzeugung, das man den so einstellen kann, das es nicht schrammt. Probier das mal mit der Höhe. Hat bei mir geklappt. Viel Erfolg.
6. September 20195 j . Keine Langlöcher auf der Deckelseite... Denke da muss man von innen dran.... Ja, es sind keine Langlöcher, sondern...? Sieh selbst nach, da helfen keine Bilder aus dem Netz. -> Löse die 4 Schrauben und stelle den Deckel ein.
6. September 20195 j Naja, Langlöcher im klassischen oder eigentlichen Sinne sind es auch nicht wirklich. Einigen wir uns darauf, dass die Löcher etwas größer sind als die Schrauben und man daher noch etwas Spiel zum Einstellen hat.
6. September 20195 j Autor ... befürchte das wird nicht genügen... Siehe Bild... Ich versuche es heute Abend Mal. Danke euch!
6. September 20195 j ... befürchte das wird nicht genügen... Siehe Bild... Ich versuche es heute Abend Mal. Danke euch! Ist der oben gezeigte Deckel der richtige für den 91er oder gehört der zu was "älteren"? Sieht von der Kontur und Farbe unpassend aus, wie für die "dünnen" Armaturenbretter. Die 900-Profis wissen das bestimmt. Für den 91er kenne ich das so wie auf dem Bild.
6. September 20195 j Der 91er hat noch die Chromapplikation und den 900-Schriftzug, ab 92 gabs dann den ohne Alles.
6. September 20195 j Ist der oben gezeigte Deckel der richtige für den 91er oder gehört der zu was "älteren"? Sieht von der Kontur und Farbe unpassend aus, wie für die "dünnen" Armaturenbretter. Die 900-Profis wissen das bestimmt. Für den 91er kenne ich das so wie auf dem Bild. [ATTACH=full]166396[/ATTACH] Ob der Deckel nun in ein neueres oder älteres A-Brett geschraubt wird ist irrelevant. Die Deckel sind von der Größe gleich. Dein Deckel auf dem Foto sitzt genauso wie meiner vorm richten. Das bekommst du bei gelockerten Schrauben eingestellt.
6. September 20195 j Der 91er hat noch die Chromapplikation und den 900-Schriftzug, ab 92 gabs dann den ohne Alles. Eine der vielen Maßnahmen zur Kosteneinsparung in den 90ern
7. September 20195 j Eine der vielen Maßnahmen zur Kosteneinsparung in den 90ern Im Ernst: Ich bin sicher , das hatte nur formale Gründe und war der Versuch einer Modernisierung des 900-Armaturenbretts.
7. September 20195 j Oder beides. Ich finde es toll, wenn Einsparungen gut gelingen und auch noch gut aussehen. Das reduzierte Armaturenbrett ohne Chrom passt m.M. nach sehr gut zu dem reduzierten Design des 900‘er. und sieht wirklich moderner aus. Auch farblich (Aussenfarben) hatte sich in den Jahren einiges verändert. Farben wie Rosenquarz und Berrylgrün verschwanden und sind eher 80‘er-Farben. Gleichzeitig war in den 90‘ern Chrom total verpönt und verschwand, mit Ausnahme bei Jag und RR, beinahe an jedem Auto. Sogar bei Autos wie einem Alfa Spider. Von daher hatte das auch etwas mit dem damaligen Zeitgeschmack und nicht ausschließlich mit der Kosteneinsparung zu tun. Ich finde beide A-Bretter schön. Sie passen eben perfekt in die jeweilige Zeit der entsprechenden 900‘er.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.