Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

obwohl ich das Auto nur im Sommer fahre -in den Übergangszeiten ist es manchmal doch recht frisch - will ich mich jetzt nach Jahren endlich an die Lösung des Problems machen: Heizung komplett ohne Funktion! Kann es nur das Ventil (dazu gibt es hier ja was in der Knowledge -Base) sein? Oder andere Möglichkeiten?

Danke!

Martin

Gestänge abgefallen...

Wie leichtgängig lässt sich denn das Einstellrad der Heizung drehen?

Einen leichten „Widerstand“ oder „Reiben“ muss man spüren, dann ist die Stange dahinter drauf. Wenn das Einstellrad sich aber zu leicht drehen lässt, ist die Stange dahinter ab. Lässt sich aber über den Radio-DIN-Schacht richten und auch lokalisieren.

Gestänge herausgerutscht...ist die einfache Variante.

Da wurden schon die Schläuche zum Heizungsventil vertauscht...bei einem verbauten Bypass in den letzten Modelljahren geht null Heizung!!!

Bis zu falschen Kühlwasserthermostaten, ohne Bypass-Ventil im Thermostat...diesem kleinen Kugelventil...da geht auch kaum was.

Verstopfte Heizungskühler sind da schon eher selten.

Gestänge herausgerutscht...ist die einfache Variante.

Da wurden schon die Schläuche zum Heizungsventil vertauscht....

 

Jep, falls die Regelstange drin ist und sich das Ventil bewegt, mal nach den Schläuchen schauen.

Der Schlauch von der Wasserpumpe muss an den oberen Anschluss des Ventils (im Motorraum:smile:)

Jep, falls die Regelstange drin ist und sich das Ventil bewegt, mal nach den Schläuchen schauen.

Der Schlauch von der Wasserpumpe muss an den oberen Anschluss des Ventils (im Motorraum:smile:)

[mention=75]klaus[/mention] Wie war das denn noch bei den letzten Modelljahren mit diesem "Bypass-Ventil" in den Schläuchen? Das Ding wurde doch auch irgendwie innerlich undicht und die Strömung ging nicht durch das Heizungsventil, sondern wurde schon vorher wieder zurück gelenkt.

Das habe ich damals schon nicht kapiert, warum man so einen Kram eingebaut hat. Sollte angeblich den Wasserdurchsatz vom Heizungskühler gleichmässiger gestalten. ...und machten bloß Probleme...

Ja, das Ventil löst sich auf.

Aber im o.g. Fall gibts den Bypass nicht.

  • Autor

Ich danke für die Hinweise!

Habe mich gerade dran gemacht es zu "reparieren". Die ersten Tipps waren richtig: Radio raus -Gestänge war zwar dran, aber so beweglich, dass klar war, dass nicht in Ventil eingehängt -also LS- Abdeckung weg und wieder drauf geschoben...ging dann zwar wieder am Schalter raus- dann halt irgendwie "vermittelt" - geht schon sehr leicht raus das Ganze -aber jetzt heizt es wie es soll.

Manche Dinge sind wirklich einfachst zu lösen...

Gruß, Martin

Wie leichtgängig lässt sich denn das Einstellrad der Heizung drehen?
Daran würde ich nichts mehr festmachen wollen.

Am AuCab (Ventil vor 2-3 Jahrne mal neu) bewegt sich das Ding so leicht, dass ich mind. halbjährlich bewußt teste, ob 'auf' auch 'auf' und 'zu' auch 'zu' ist. Und ja, bisher jeweils positiv.

An den beiden anderen 900ern hingegen ist klar fühlbar, dass das (alte) Ventil mit bewegt wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.