Oktober 22, 20195 j "Cow-Noise"...darüber gab es vor Jahren eine Service-Mitteilung bei Saab. Entsteht durch Vibrationen im Bypass-Ventil. Es gab dann eine geänderte Ausführung, wo eine Blechplatte am Kolben die Vibrationen dämpfen sollten. Das Muh-Geräusch bedeutet nicht, daß das Ventil defekt ist!!! Die Membran ist noch dicht und flattert ein bißchen, was zu diesem Brummen führt.
Oktober 22, 20195 j Interessant. Ich kannte das mit dem Muh bisher nur von Ventilen mit gerissener Membran. Selbst 2x erlebt an verschiedenen Saabs.
Oktober 22, 20195 j Interessant. Ich kannte das mit dem Muh bisher nur von Ventilen mit gerissener Membran. Selbst 2x erlebt an verschiedenen Saabs. https://saabwisonline.com/c1/9-5/1998/2-engine/trionic-4-cyl/fault-diagnosis-fault-symptoms-trionic-4-cyl/noise-from-bypass-valve/
Oktober 29, 20195 j Autor Aufgrund der sehr einleuchtenden und vielfältigen Beschreibungen zum Turbo Bypass (Muh-Geräusche) bin ich noch einmal in mich gegangen. Tatsächlich hat das sirenenartige, von mit beschriebene Geräusch, starke Ähnlichkeiten mit einem langgezogenen Muhh... Es ist aber so leise, dass ich es den Mechanikern erst bei einer Probefahrt habe zeigen müssen. Auch jegliche Versuche, es per Handy aufzunehmen und hier abzuspielen, sind gescheitert. Auf der Aufnahme hört man es dann nicht mehr klar raus. Das Bypassventil war allerdings in der Prüfung unauffällig, also funktionstüchtig (wobei dennoch die Memran vibrieren kann, wie ich durch das Forum gelernt habe). Ich habe daher noch einmal die paar Euros investiert und das Ventil „auf ausdrücklichen Kundenwunsch“, wie es in der Rechnung heißt ;) ;) gegen ein neues Saab-Originalteile tauschen lassen. Leider ohne jeglichen Erfolg, auch daran lag es nicht! Dabei hätte ich fast wetten können. Mechaniker und ich sind mit dem Latein am Ende. Ich muss wohl mit dem Geräusch leben. Alte Autos = ein paar Geräusche... :-(
Oktober 30, 20195 j Das Muh Geräusch kommt auch zustande, wenn die Unterdruckschläuche falsch an der Drosselklappe angeschlossen sind. Mal den Verlauf kontrollieren und im WIS nachschauen ob es passt. Mein Mechaniker meinte stets, dass es so passt (weil es sinnvoll aussah), im WIS war es aber anders. Das Muh Geräusch war dann weg.
Oktober 30, 20195 j Das Muh Geräusch kommt auch zustande, wenn die Unterdruckschläuche falsch an der Drosselklappe angeschlossen sind. Mal den Verlauf kontrollieren und im WIS nachschauen ob es passt. Mein Mechaniker meinte stets, dass es so passt (weil es sinnvoll aussah), im WIS war es aber anders. Das Muh Geräusch war dann weg. Genau, oder es reicht auch, wenn einer der Schläuche eine Macke hat. Das Ventil zur Steuerung des Bypass-Ventils legt nämlich im Ladedruck-Bereich auch den Ladedruck an die Steuerseite des Bypass-Ventils, damit dieses sicher geschlossen bleibt. Ist hier z.B. eine leichte Undichtigkeit im Schlauch, bleibt es nicht sicher geschlossen.
November 1, 20195 j Muss glaube bei meinem auch nochmal umölen. Welches Gewindedichtmittel verwendet ihr für die Ablass- und Kontrollschraube?
November 5, 20195 j Nix. Pauschal würde ich einen Dichtring in Kupfer oder Alu nehmen, aber kein Loctite oder so ein Zeug.
November 5, 20195 j Nix. Pauschal würde ich einen Dichtring in Kupfer oder Alu nehmen, aber kein Loctite oder so ein Zeug. Dichtring bei ner Madenschraube? Ich verwende Loctite 518 nicht nur als Flächendichtung sondern auch als Schraubendichtung...
November 30, 20195 j Autor War letztes Woche noch einmal beim SAAB-Service, letztendlich haben die neue Unterdruckschläuche eingesetzt. Wohl auch ein Modell mit dickerer Schlauchummantelung (so genau habe ich das nicht mehr in Erinnerung). Fakt ist: Geräusch jetzt deutlich schwächer, aber eindeutig noch vernehmbar. Wie gesagt, das Ventil wurde bereits davor erneuert. Ein Dank an alle für die guten Tipps, echt klasse dieses Forum! Das Fahrzeug habe ich heute für viele Jahre in einer Scheune eingemottet, werde es irgendwann als Jungtimer wieder aktivieren, wenn es dann 25 oder 30 Jahre alt ist. Von diesem SAAB kann und werde ich mich niemals trennen ;-)
Januar 16, 20232 j Hole diesen Beitrag nochmal nach oben um nicht unnötig was Neues zu öffnen ;-) Habe das "Muh"-Geräusch nun auch seit ein paar Tagen. Ich kann das Geräusch ziemlich zuverlässig erzeugen, wenn der Wagen "warm" ist und ich in den Turbo laut Anzeige gerade in den zweiten Teilbereich(von drei) kommt, also da wo grad der Turbo einsetzt. Sobald ich in die zweite Hälfte des 2.Bereichs komme (also mehr Dampf gebe) ist das Geräusch weg. Ist es das wovon ihr hier geschrieben habt ? Turbo Unterdruckschlauch oder dieses Ventil ?
Januar 16, 20232 j Im Grunde ist hier im Thread alles gesagt. Prüfe alle Unterdruckschläuche, ggf. gleich ungeprüft erneuern wenn das nicht schonmal in letzter Zeit geschehen ist. Rückschlag-Ventil Nr. 3 prüfen, wenn defekt ersetzen. Das ist das weiße Plastikdings in der Unterdruckleitung die vom Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung vom Ventildeckel zur Drosselklappe führt. Turbo-Bypassventil, ggf. Membran gerissen. Wenn das der Fall ist, dieses ersetzen.
Januar 16, 20232 j Auch wenn die Mebran beim Bypass-Ventil nicht gerissen ist, tauschen. Und zwar nur von Bosch oder gleichwertig/höherwertig (aus Metall). Die Membran „flattert“ genau in dem Betriebszustand wie Du beschreibst wenn die Federspannung nachläßt, und dann muht es. Ansonsten geht der dünne Schlauch vom Bypassventil zu einem Magnetventil an der Spritzwand. Dieses Magnetventil soll eigentlich nur bei geschlossener Drosselklappe Durchgang zur Ansaugbrücke haben, sprich sicherstellen dass das Bypassventil wirklich nur beim Schaltvorgang aktiviert wird. Ggf. Ist das Magnetventil zusätzlich zu tauschen. Bearbeitet Januar 16, 20232 j von joerg augustin
Januar 18, 20232 j https://saabwisonline.com/c1/9-5/1998/2-engine/trionic-4-cyl/fault-diagnosis-fault-symptoms-trionic-4-cyl/noise-from-bypass-valve/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.