Veröffentlicht September 13, 20195 j Hallo, Darf ich mich hier dran hängen. Ich hab heute spontan das gleiche/ähnliche Problem bekommen: 2.3 i mit >300.000km. Auto wirft "Check engine" Leerlauf wird unrund. Fast bist zum Stillstand. Dann regelt das System anscheinend noch und der Motor dreht kurz über der Drehzahl, fängt sich dann wieder und dreht normal. Dann das ganze wieder von vorne. Während der Fahrt blockierte dann auch einmal etwas massiv ging danach dann aber wieder weiter. Ich hab ihn dann auf dem nächsten Parkplatz abgestellt. Ist das was, was von der Steuerung kommt oder etwas mechanisches? Mein freundlicher mit tech2 ist leider erst am Montag wieder da. Gruß aus Regensburg Stiftchen
September 13, 20195 j Moderator Ich habe mir mal erlaubt, dein Problem in einen neuen Thread auszulagern, weil er bei bantansais "Grottenschlechter Leerlauf..." nicht richtig ist, weil es sich dort um einen Turbo handelt, bei dir aber um einen Sauger geht, da sind die Unterschiede schon gravierend, und beides im selben Thread würde nur Verwirrung stiften...
September 13, 20195 j [mention=9525]stiftchen[/mention] , sieh Dir mal alle Kabel an der Zündspule an und deren Verlauf und Anschlußkontakte, ich meine jetzt die dünnen nicht das schwarze Zündkabel.
September 13, 20195 j Sägender Leerlauf und CE-Lampe an...da würde ich erstmal den Resonator vom Ansaug herunternehmen und die O-Ringe auf korrekten Sitz prüfen. Danach das Leerlaufregelventil ausbauen und reinigen...wenn man schon dabei ist. Eventuell ist aber auch der Motor kurz vorm festlaufen...mechanisch schwergängig und die Motorsteuerung versucht noch, den Motor am Laufen zu halten.
September 13, 20195 j Moderator Eventuell ist aber auch der Motor kurz vorm festlaufen...Meinst du wegen Während der Fahrt blockierte dann auch einmal etwas massiv ging danach dann aber wieder weiter....richtig? Kann so auch mal eine Benzinpumpe sterben? Meine war zwar von jetzt auf sofort komplett tot - aber vorstellen könnte ich mir sowas auch - nachdem ich kürzlich meinen ersten Fuel Cut erleben durfte..
September 13, 20195 j [mention=800]patapaya[/mention] Hast Du schonmal einen Motor beim Festlaufen zugesehen??? Ein Motor kann deutlich über 5 Minuten ohne Öldruck laufen, ohne zu mucken. Dann gibt es kurze Blockaden, ruckeln im Leerlauf, und dann beginnt der Motor zu quietschen...bis die Kolben sich mit den Zylinderlaufbahnen verschmelzen und der Motor mit einem Ruck fest ist. Dann lässt sich der Motor garantiert nicht mehr drehen. Weder per Schraubenschlüssel, noch per Anlasser. Fuel-Cut beim Turbo ist heftig. Besonders, wenn man nicht drauf gefasst ist. Vor Schreck geht man automatisch vom Gas. Beim Sauger ist es ähnlich, nicht so heftig, aber wenn der Motor keinen Sprit mehr bekommt, und dann doch wieder, ist es ein deutliches Bocken. Aber, ganz ehrlich, solchen Fall hatte ich noch nicht. Bränsle-Pump ist entweder ganz...oder kaputt. Ein bißchen kaputt habe ich an der Stelle noch nicht erlebt. Da wären Wackelkontakte eher die Baustelle, wo man nach suchen müsste.
September 13, 20195 j Moderator [mention=800]patapaya[/mention] Hast Du schonmal einen Motor beim Festlaufen zugesehen???Live nicht, und zum Glück nie selbst erlebt - aber irgendwo gab es mal so ein Verrückten-Video im Netz...
September 14, 20195 j Autor Vielen Dank soweit für eure Tips. Ich werde sie Mal abarbeiten. [mention=282]der41kater[/mention] mechanisch schwergängig. Das wäre meine größte Befürchtung. Aber das müsste sich auch in geringerer Leistung zeigen? Das Gefühl habe ich nicht. Auch sollte das nicht gleichmäßig sein. Und nicht zu einem plötzlichen Blocken während der Fahrt führen ? Vermutlich Glaskugel aber Kann ich den Wagen zur Werkstatt fahren, oder besser stehen lassen / abschleppen ?
September 15, 20195 j Vielen Dank soweit für eure Tips. Ich werde sie Mal abarbeiten. [mention=282]der41kater[/mention] mechanisch schwergängig. Das wäre meine größte Befürchtung. Aber das müsste sich auch in geringerer Leistung zeigen? Das Gefühl habe ich nicht. Auch sollte das nicht gleichmäßig sein. Und nicht zu einem plötzlichen Blocken während der Fahrt führen ? Vermutlich Glaskugel aber Kann ich den Wagen zur Werkstatt fahren, oder besser stehen lassen / abschleppen ? Ernsthaft jetzt? :eek:Wenn wie angesprochen zu befürchten steht dass der Motor kurz vorm Festlaufen steht würde ich den Wagen keinen Meter mehr fahren.
September 15, 20195 j Vermutlich Glaskugel aber Kann ich den Wagen zur Werkstatt fahren, oder besser stehen lassen / abschleppen ?Kerzen raus drehen und Motor von Hand drehen?
September 19, 20195 j Autor Hallo, der freundliche ist zu dem Schluss gekommen, daß es ein defekter Luftmassenmesser ist. Säubern habe nichts gebracht ich müssen einen neuen besorgen. Auf dem Teil hat er mir die BOSCH Nummer 0 280 217 120 abgelesen. Hat jemand eine günstige Quelle? Oder gibt es vielleicht hier auch das Phänomen kalte Lötstelle oder so? Danke und Gruß Reinhard
September 19, 20195 j https://www.ebay.de/itm/Luftmassenmesser-0280217120-4780185-f%C3%BCr-SAAB/151813857586?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Ich hatte bei meinem 2.3 i CV das gleiche Problem. Ausblinken ergab LMM. Bosch baut das Teil schon seit Jahren nicht mehr wurde mir direkt von Bosch gesagt. Habe das Teil in Bulgarien bestellt, eingebaut und gestartet. Nach ca. 30 Sekunden saumäßigem Lauf hatte sich das alles kalibriert und seit dem läuft er wieder wie es sich gehört.
September 19, 20195 j Autor [mention=585]bantansai[/mention] oh klasse da warte ich drauf, danke :-) [mention=8763]hudlifuz[/mention]: ja das habe ich auch schon gefunden. War mir nicht so sicher, weil dann das Rohr fehlte zum Bild bei Skandix. Dann hat mich eine Woche Lieferzeit noch abgeschreckt ;-)
September 19, 20195 j Lieferung hat 4 Tage gedauert. und Du kannst ja das "alte" Rohr wieder verwenden. Da liegt ein kleiner Schlüssel mit bei.
September 29, 20195 j Hallo, ist dein Problem mitlerweile behoben? Und wenn ja, war`s der LMM? Würde mich mal interessieren. Gruß Jürgen
September 29, 20195 j Autor Hallo, Gestern ist das Ersatzteil wie [mention=8763]hudlifuz[/mention] empfohlen hatte gekommen. Morgen kann ich Dir mehr sagen. Der Wagen steht in der Werkstatt Gruß Stiftchen
September 29, 20195 j Wurde der Resonator abgenommen und deren O-Ringe auf Vorhandensein und richtigen Sitz überprüft??? Oder wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und daraufhin die Diagnose defekter LMM gestellt? P0171 und P0172 deuten nur auf ein fehlerhaftes Gemisch hin. Und beim 2.3i sind es gerne die O-Ringe vom Resonator oder kleine Unterdruckschläuche, die brüchig durch die Gegend baumeln. Luftmassenmesser ist bei dem Alter und der Laufleistung selbstverständlich ebenfalls möglich. Aber zuerst sollte man nach Falschluft suchen. Ich bin gespannt, wo der Fehler letztendlich liegt.
September 30, 20195 j @Kater: Wenn er bzw. die Werkstatt eh gleich einen neuen besorgt haben, haben die Deinen sinnvollen Tip sicher nicht befolgt und wir werden es wegen des neuen LMM (mit neuen Dichtungen) nie erfahren !
September 30, 20195 j [mention=225]troll13[/mention] Ich meinte die O-Ringe zwischen Resonator und Drosselklappengehäuse und nicht die Ringe am LMM. Und beim Austausch des LMM muß der Resonator nicht ausgebaut wrden. Wenn da also ein O-Ring aufgerollt oder geknickt montiert sitzt, wird ein neuer LMM nix helfen.
Oktober 2, 20195 j Autor Hallo, Ich hab mein Murmelch wieder. Es wurde tatsächlich nur der Sensor getauscht. Das Rohr des LMM ist das Alte geblieben. Ich denke nicht, dass da neue Dichtungen eingesetzt wurden. Läuft jedenfalls wieder wie vorher.
Oktober 3, 20195 j An dem Rohr für den neuen LMM gibt es keine Dichtungen. Lediglich einen O-Ring der am LMM sitzt. Und der ist bei dem Neuteil schon dran. Freut mich das der Bock wieder läuft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.