Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

... für Leute, die es interessiert, werde jetzt versuchen den Motor zum Laufen zu bringen, zumindest ist er dann bewegungsfähig.

Dann werde ich mich wohl vom Wagen trennen, natürlich mit dem Hinweis auf den Defekt. Habe nochmal überlegt, der Wagen ist in einem so tollen Zustand und so viele Neuteilen sind verbaut, dass eine Schlachtung nicht in Frage kommt.

Habe im Moment nicht die Zeit und Muse einen anderen Motor einzubauen, es sei den es geht gar Nichts am alten Motor.

Ach ich weiß auch nicht, der Tag hat IMG_8401.thumb.JPG.dda72b2883c74e808b4c16273ab98bd5.JPG zu wenig Stunden.

 

Also falls jemand einen wunderschönen 9-5er sucht...

  • Antworten 281
  • Ansichten 24,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schreib mir doch bitte mal was da dafür möchtest :)

 

einen überholten motor habe ich noch rumstehen

wenn mann bedenkt das allein die felgen und hirsch body kit 2000€ wert sind, würde ich den wagen so wie da steht auf gar keinen fall unter 2500€ hergeben

 

an motor gar nicht machen ! echte Liebhaber kommen mit Abschleppwagen und handeln nicht

 

wenn du inserierst melden sich zuerst die Pfennigfuchser , die wollen das auto und noch Geld dazu :)

wenn mann bedenkt das allein die felgen und hirsch body kit 2000€ wert sind, würde ich den wagen so wie da steht auf gar keinen fall unter 2500€ hergeben

 

Ich schlage vor , dass Ihr die lebhaften Preisverhandlungen per PN führt.:smile:

  • Autor

...Klaus du hast natürlich Recht, allerdings bei den schnellen aus der Hüfte geschossenen Zahlen wird kein Verkauf zu Stande kommen

 

Sollte es dazu kommen, gibt es auch eine ganz offizielle Anzeige.

wenn mann bedenkt das allein die felgen und hirsch body kit 2000€ wert sind

Aber nur wenn die Teile fein säuberlich im Regal liegen. Wenn ich die Felgen suche brauche ich nicht noch das ganze Auto drum herum.

 

Aber trozdem schade um den Wagen, sieht wirklich fein aus.

  • Autor

... heute sind die Pleuellagerhalbschalen angekommen, gestern die neuen Lagerschalen, heute alles zusammengebaut, leider ohne Erfolg.

 

Motor läuft aber klackert, nun muss ich schauen was ich mache, neuen Motor mit Einbau ca. 1000,-.

Schlachten - Erlös über die Zeit

So verkaufen mit den vielen Neuteilen kaum lohnenswert.

 

Evtl. Hat ja noch jemand eine Idee ...

 

Viele Grüße

Lars

Hallo,

 

hast Du die Lagerstelle des Pleuellagers nach dem abschleifen mal vermessen?

Wenn es gleich nach dem Zusammenbau wieder klappert muss dort ordentlich Spiel sein.

Übermaß-Lagerschalen und/oder ein dickeres Öl (z.B. 10W40) zu Anfang wären dann auch nicht schlecht gewesen.

So wird es das wohl gewesen sein, für das "Motörchen".

 

Wünsche trotzdem einen schönen Abend.

Kette prüfen.

Kann sein, dass sie sich gelängt hat. vielleicht klappern auch die Stößel?

Ich hatte gelängte Kette, klappernde Stößel und defekte Haupt-/Pleuellager.

 

Wenn das Klappern mit 20W50 weg ist, liegt es am Pleuellager.

Wenn es mit 5W30, oder 0Wxx weg ist liegt es an den Stößeln.

 

Prüfe den Kettenspanner, wie weit er ausgefahren ist.

Dauert 10 Minuten.

Schraube der Umlenkrolle nur 1cm herausdrehen, dann kommt man mit einer 26er Nuß ohne Probleme rein.

vorher die kleine Schraube herausdrehen, damit der Stößel nicht ausfahren kann, wenn du den Spanner herausdrehst.

Feder und Kunststoffstößel nicht verlieren!

... heute sind die Pleuellagerhalbschalen angekommen, gestern die neuen Lagerschalen, heute alles zusammengebaut, leider ohne Erfolg.

Motor läuft aber klackert, nun muss ich schauen was ich mache, neuen Motor mit Einbau ca. 1000,-.

 

...... weil der Kurbelwelle krumm ist

 

B235 halten kaum die 250PS Leistung aus (auf dauer)

 

hier wird immer wieder Märchen über öl-siebe erzählt, zwar ist es richtig das Ölsieb sich zusetzt , leider die krumme Kurbelwelle hat deutlich mehr Motorschäden verursacht als die ominöse Ölsieb

 

du kannst es ausbauen und bei Motorenbauer messen lassen, dann weist du warum bei sauberes Ölsieb zum Motorschaden kommt

 

B235 Motoren sind für Tuning nicht besonders gut geeignet, auf dauer quittieren sie mit Motorschaden

 

und warum der Kurbelwelle krumm wird, weil die ganze Motoren B2X5 schlecht konstruiert sind und innere Resonanzen enstehen

 

zum Cruisern sind sie aber gut geeignet :biggrin:

hier wird immer wieder Märchen über öl-siebe erzählt

Also die Rolle des Märchenerzählers ist, glaube ich, schon an dich vergeben...

Da gibt es einen gewissen Konsens hier im Forum

:hahaha:

Also die Rolle des Märchenerzählers ist, glaube ich, schon an dich vergeben...

Da gibt es einen gewissen Konsens hier im Forum

 

Besser geht nicht

...... weil der Kurbelwelle krumm ist

 

B235 halten kaum die 250PS Leistung aus (auf dauer)

 

hier wird immer wieder Märchen über öl-siebe erzählt, zwar ist es richtig das Ölsieb sich zusetzt , leider die krumme Kurbelwelle hat deutlich mehr Motorschäden verursacht als die ominöse Ölsieb

Aha, und warum hat bei Lars das Pleuellager den Aggregatzustand gewechselt, wenn die Kurbelwelle krumm ist? Dann müssten sich ja eher die KW-Lager verabschieden und die Brücken sich verziehen?

 

Aus welcher Untersuchung stammen eigentlich die Ergebnisse der Motorschäden wegen der krummen Kurbelwelle? In anderen, meist englisch sprachigen, Foren habe ich von dem Zusammenhang noch nie gelesen.

Jaja, die Liebe Deutsche Sprache, auch für deutsche nicht so leicht. Selbstverständlich können krumme Kurbelwellen einen Motorschaden verursachen. Nur dass die wohl deutlich seltener sind als zu gesetzte Ölsiebe.

Darum halt auch erst Diagnose und dann Reparatur.

Und ne richtig gemachte Revision wird halt alles ausgebaut und gescheit vermessen.

 

Alles andere kann man zwar auch machen, fällt aber eher unter lebensverlängernde Maßnahme.

Kann klappen oder halt auch nicht.

Jaja, die Liebe Deutsche Sprache, auch für deutsche nicht so leicht. Selbstverständlich können krumme Kurbelwellen einen Motorschaden verursachen. Nur dass die wohl deutlich seltener sind als zu gesetzte Ölsiebe.

Worauf beziehst Du das mit der Sprache?

 

Sicher können krumme Kurbelwellen Motorschäden verursachen. Aber das tritt ja beim B2X5 ziemlich selten auf, wie Du schon schreibst.

 

Wenn man, wie Lars, die Lager erneuert, dann sollte aber bei einer krummen Kurbelwelle beim Festziehen der Lagerbrücken die Lagerzapfen in den Lagern klemmen. Bzw. beim durchdrehen von Hand einen schwergängigen Punkt haben.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß bei Lars seinem Motor ein Lager der Ausgleichswellen das klappern verursacht. Dort kam es ja auch zur Mangelschmierung. Oder halt Nockenwelle.
Worauf beziehst Du das mit der Sprache?
Ganz einfach, lies noch mal was du von ihm zitiert hast. Ganz genau. Nicht dass ich glaube, dass er das so gemeint hat, ist ja schon schräg formuliert. Einfach nur lesen und wirklich nehmen, nix interpretieren. :tongue:
Ganz einfach, lies noch mal was du von ihm zitiert hast. Ganz genau. Nicht dass ich glaube, dass er das so gemeint hat, ist ja schon schräg formuliert. Einfach nur lesen und wirklich nehmen, nix interpretieren. :tongue:

Ok, das hast Du gemeint. :top:

Selbstverständlich gibt es krumme Kurbelwellen...als Folge von abgerissenen Pleueln oder Wasser-Schlag, oder auch abgerissenen Ventilen.

Sobald ein Pleuel krumm wird, ist auch die Kurbelwelle betroffen. Und wenn ein Lager ausläuft, wird die Lagerfläche nicht umsonst so schön blau/violett.

 

Ein Motoren-Instandsetzer sieht deutlich häufiger kaputte Motoren. Eine freie Werkstatt sieht auch häufiger die unterschiedlichsten Schadensbilder. Jeder Motor hat seine Schwachstellen, die eben am häufigsten für Defekte sorgen. Und beim Saab B205 und B235 sind es eben auslaufende Lager wegen mangelhafter Schmierung. Meistens wegen verstopfter Ölsiebe.

Im aktuellen Fall war ein O-Ring vom Ansaugrohr der Ölpumpe kaputt...

.............................

Bei VW/AUDI gibt es Motoren, die sich komplett verziehen, sobald man die Lagerböcke der Kurbelwelle nur löst und wieder anzieht. Neu lagern ist da erst gar nicht möglich.

Mercedes A-Klasse ist bekannt für verschlissene Kolbenringe.

BMW kann es nicht vertragen, wenn der Motor mal zuwenig Kühlwasser hat. Da verzieht sich der komplette Block und nicht nur der Zylinderkopf...usw...

 

Ich persönlich kenne beim 9-5 bis MY 2004 mehr Motorschäden durch abgerissene Pleuel vom 3. oder 4. Zylinder, wie alles andere zusammen.

Pleuellager ausgelaufen, Lagerbockschrauben lösen sich und das Pleuel haut bei voller Fahrt durch den Block. Mindestens 20 Motoren sind so in meinem Umfeld gestorben.

...... weil der Kurbelwelle krumm ist

 

B235 halten kaum die 250PS Leistung aus (auf dauer)

 

hier wird immer wieder Märchen über öl-siebe erzählt, zwar ist es richtig das Ölsieb sich zusetzt , leider die krumme Kurbelwelle hat deutlich mehr Motorschäden verursacht als die ominöse Ölsieb

 

du kannst es ausbauen und bei Motorenbauer messen lassen, dann weist du warum bei sauberes Ölsieb zum Motorschaden kommt

 

B235 Motoren sind für Tuning nicht besonders gut geeignet, auf dauer quittieren sie mit Motorschaden

 

und warum der Kurbelwelle krumm wird, weil die ganze Motoren B2X5 schlecht konstruiert sind und innere Resonanzen enstehen

 

zum Cruisern sind sie aber gut geeignet :biggrin:

 

Sorry, aber das stimmt nicht wirklich! Ich war dabei als die Kubelwelle und der 235R-Block aus meiner Chrombrille vermessen wurde.

JEDE Kurbelwelle wird in einem guten Motorinstandsetzungsbetrieb vor Wiedereinbau vermessen und "gerichtet". Der ausführende Mitarbeiter sagte, dass ALLE Kurbelwellen im gewissen Maß nachgerichtet werden, egal ob da nun VW, BMW, Mercedes, Tatra oder eben Saab draufsteht.

Achja, die 'Brille' hat dann auch noch 10 PS mehr...:biggrin:

Ich persönlich kenne beim 9-5 bis MY 2004 mehr Motorschäden durch abgerissene Pleuel vom 3. oder 4. Zylinder, wie alles andere zusammen.

Pleuellager ausgelaufen, Lagerbockschrauben lösen sich und das Pleuel haut bei voller Fahrt durch den Block. Mindestens 20 Motoren sind so in meinem Umfeld gestorben.

 

So ist meiner auch gestorben...

Sorry, aber das stimmt nicht wirklich! Ich war dabei als die Kubelwelle und der 235R-Block aus meiner Chrombrille vermessen wurde.

JEDE Kurbelwelle wird in einem guten Motorinstandsetzungsbetrieb vor Wiedereinbau vermessen und "gerichtet". Der ausführende Mitarbeiter sagte, dass ALLE Kurbelwellen im gewissen Maß nachgerichtet werden, egal ob da nun VW, BMW, Mercedes, Tatra oder eben Saab draufsteht.

Achja, die 'Brille' hat dann auch noch 10 PS mehr...:biggrin:

Und woran ist Dein Motor gestorben?...Pleuelabriß war es ja wohl nicht.:biggrin:Lagerschaden am Pleuel 3. Zylinder???:eek:incl. verstopftem Sieb?

GENAUSO läuft das bei einer anständigen Motor-Instandsetzung. Dann kann man auch von einem Motor mit Null-Kilometern sprechen.

Zylinder schleifen, Übermaß-Kolben rein, neu lagern...und zwar ALLE Lager...mit neuem Kettentrieb und überholtem Zylinderkopf.

Alles andere ist bei einem Lagerschaden, wie hier im Thread beschrieben und gezeigt wurde, einfach Blödsinn.

So ist meiner auch gestorben...

Bei welchem Kilometerstand wollte das Pleuel an die frische Luft? Gab es vorher einen Turboladerschaden?

Und wie sah das Ölsieb aus?...oder wurde die Ölwanne vorher mal gereinigt?

Man muß auch die Vorgeschichte des Motors kennen, um eine klare Aussage treffen zu können.

Wenn immer nur alle 20.000km ein Ölwechsel gemacht wurde, dann war bei 60.000km der Lader platt und spätestens bei 80.000km der Motor.

Meistens auf der Autobahn, wo man das Klappern nur noch zu spät hört...bevor es kurz ruckt und der Motor stehen bleibt.

Bei ca. 295tkm. Ölwanne war gereinigt, regelmäßig Ölwechsel.

Ich glaube er lief zu mager... (DI oder so)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.