Veröffentlicht September 22, 20195 j Hallo, Ich fahre seit 2 Monaten einen Saab 9-3 erste Generation (Benzin/LPG). Ich habe zwar regelmäßig den Ölstand kontrolliert habe aber immer nur drauf geachtet ob zu wenig drin ist. Jetzt habe ich gesehen, dass ich Öl verliere, habe genau abgelesen und es ist deutlich zu viel Öl drin. Ich werde das überflüssige Öl absaugen... kann ich dann wieder fahren oder sollte ich den Motor komplett durch checken lassen? Er läuft rund aber ich bin mehrmals Langstrecke gefahren auch mit hohen Geschwindigkeiten und ich weiss ja auch nicht wie lange das Öl nachfüllen her ist.
September 22, 20195 j Jetzt muss ich an dieser Stelle mal doof nachfragen.... Ich habe immer Schwierigkeiten meinen Ölstand genau abzulesen, weil mein Ölpeilstab unten schwarz ist. Muss das so oder sollte der unten nicht auch gelb sein? Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
September 22, 20195 j Ja, ist recht blöd. Gab meine ich auch graue, die sind da etwas besser. Irgendjemand hatte empfohlen den glatten Bereich anzurauen, das würde helfen
September 22, 20195 j Vielleicht gibt sich der Ölverlust nun mit korrektem Stand ja...?! Auch so ein Auto hat sowas wie Selbstheilungskräfte - und wenn's ihm gar zu arg wird, streikt es halt, das hat es sich abgeguckt... Wenn sich der Ölverlust bei korrektem Ölstand fortsetzt, solltest du dem natürlich nachgehen (lassen), ansonsten sehe ich zunächst keinen Handlungsbedarf - den wird dir gegebenenfalls der Prüfer bei der nächsten AU darlegen, wenn sich zeigt, ob das zu viele Öl Schäden hinterlassen hat...
September 22, 20195 j Frag mal raser woher er seinen Ölpeilstab hat. Er ist zwar meistens im 9-5 Bereich unterwegs, aber vielleicht gibt’s das Teil auch für einen 9-3. https://www.saab-cars.de/gallery/photos/9634/ Zum Ablesen auf jeden Fall besser. Ich finde den Originalstab auch suboptimal. Nochmal nachgeschaut, steht ja drauf - Grauer vom Skandix
September 22, 20195 j https://schweden.parts/p/11071/oelmessstab-oelpeilstab-oelmeszstab-saab-9-3-i-9-5-i-b205-b235.html Gibt es recht günstig bei den bekannten Teileversorgern und ist ein echter Gewinn. Ich habe alle drei Opel-Saabs umgerüstet, da die schwarzen originalen Stäbe das letzte sind. Früher (beim 900) war eben manches wirklich besser
September 23, 20195 j Generell: Achtung, die Länge der aktuell verfügbaren Ölpeilstäbe stimmt nicht immer mit dem original überein und schwankt zudem. Da gab es einen Beitrag von mir im 9-5-Bereich, ich finde es aktuell nicht. Und: der TE hat noch nicht präzisiert was "deutlich zu viel Öl" quantitativ bedeutet. 0,5 Liter oder 3 Liter zu viel? Wo war der Ölpegel in welchem Zustand am Peilstab? Gruß,Uwe
September 23, 20195 j Aber das ist ja im Nachhinein nun auch egal, weil nicht mehr rückgängig zu machen. Sicher kann man dann eher die Wahrscheinlichkeit möglicher Folgeschäden abschätzen - aber nur auf Grund einer Wahrscheinlichkeit würde ja wahrscheinlich keiner z.B. einen Kat ersetzen... Und was käme sonst in Frage? Durch die KW schaumig geschlagenes Öl in der Wanne bei ausreichend großer Überfüllung? Auch da sähe ich derzeit keine Konsequenzen. Gäbe es noch weitere mögliche Schäden...? Deine Hinweis auf die unterschiedlichen Ölpeilstäbe ist berechtigt - ich habe dazu diesen Thread gespeichert: https://www.saab-cars.de/threads/extreme-motorruckler-bei-gasannahme-dann-wieder-ruhe.48428/page-2#post-945184 in dem du #40 beigetragen und Achim in #33 das Vergleichsfoto gezeigt hatte.
September 23, 20195 j DANKE. Und die Beiträge #191 folgende hier: https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-10#post-1346436 Gruß, Uwe
September 23, 20195 j Durch die KW schaumig geschlagenes Öl in der Wanne bei ausreichend großer Überfüllung? Auch da sähe ich derzeit keine Konsequenzen. Gäbe es noch weitere mögliche Schäden...? Wenn die Ölpumpe durch die KW schaumig geschlagenes Öl ansaugt, sinkt der Öldruck mit entsprechenden Folgeschäden für den Motor. Die Frage ist wie weit der Ölstand überfüllt war. 1-2 mm über max würde ich als tolerierbar bezeichnen. 1 cm über max, da würde ich versuchen das zuviel an Öl über den Peilstab abzusaugen. LG Joey
September 23, 20195 j Peilstab-Kunststoff reinigen, anrauhen und weiß lackieren. Den Tipp hatte ich schon vor etlichen Jahren hier gepostet. Vor dem Peilen den Motor MINDESTENS 5 Minuten abgeschaltet stehen lassen. Fahrzeug muß auf ebener Stelle stehen. Bei einer schrägen Garagen-Zufahrt können eventuell schon 2-3 mm falsch angezeigt werden. Deutlich zuviel Öl...zeugt von zuviel Öl aufgefüllt, oder von Kraftstoffeintrag ins Motoröl. Kommt bei LPG-Betrieb aber eher mal nicht vor. Wenn das Öl aber milchig aussieht, dann ist es Kühlwasser im Öl...und dann wird es immer mehr, und der Kühlwasserstand nimmt ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.