Zum Inhalt springen

Wassereintritt bei Regen Beifahrer Fußraum vorne rechts

Empfohlene Antworten

  • Autor
Die Gummis schrumpfen ja mit der Zeit... Fenster mal aufklappen und schauen, wo sich der Gummi vom Blechfalz entfernt hat

Da Isser noch überall schön drauf...

Schiebedach? Evtl. hinterer Ablaufschlauch aus der unteren Halterung gerutscht.
  • Autor
Schiebedach? Evtl. hinterer Ablaufschlauch aus der unteren Halterung gerutscht.

Ja, Schiebedäch....

 

...werde ich nachsehen ...

  • 2 Monate später...
  • Autor
Nö, brauchst Du nicht. Einmal Fahrergurt ganz abrollen. Wenn nass, weißt Du, wo die Plörre steht... Und das Knetgummi haben nur die Modelle, bei denen werkseitig auf den Verbau der Ablaufröhrchen verzichtet wurde, und nur Löcher in der Rinne sind. Durch diese Löcher tröpfelt es genau auf besagte Verschraubung. Mit Röhrchen wird der Wassersrahl "vorbei"geführt.

Wenn der Beifahrergurt nass ist (abgerollt), aber aus dem Ablaufloch unten an der Karosserie nichts kommt (also nicht ein Schwimmbad vorhanden ist), wie und von wo kommt das Wasser dann in den Gurt?

 

Jemand schonmal gehabt?

 

Immer mal was neues.

 

Als Dank, dass der gerade sein neues rotes Leder Interieur, neue Hutablage etc.. bekommen hat, quittiert der mir das (zum ersten Mal natürlich) mit einem klitsch nassen (nur abgerollt nass) Gurt...

:mad:Wenn der so weiter macht, wird der ausgesetzt.

....

:mad:Wenn der so weiter macht, wird der ausgesetzt.

 

Dann biete ich Dir eine kostenneutrale Abholung an.

  • Autor
Dann biete ich Dir eine kostenneutrale Abholung an.

Das wäre ja keine Strafe....

Update:

Beifahrerseite ist dicht.

 

Jetzt muss ich nur rausfinden, wo das Wasser aus dem hinteren Bereich (Ausstell-Fenster?) herkommt....

Äähm...welche Seite denn jetzt?

Vorn rechts ist jetzt trocken...aber es läuft noch von hinten herein?

Oder Fahrerseite hinten?

...

Seitenverkleidung ausbauen und nach Wasser-Fahnen suchen. Ich tippe auf das Ausstellfenster.

Gummirahmen vom Fenster hat nachgelassen und es tröpfelt am Schanier hinein...nicht am Schanier, sondern in der Höhe des Schaniers über den Gummirahmen.

 

Tür-Dichtung käme auch noch in Betracht. Rahmen oben mal etwas in Karrosserie ziehen...mit geschlossenem Fenster, damit es anschliessend nicht klemmt.

 

Oder es kommt über die seitlichen Entlüftungsrahmen im Kofferraum...und das Wasser sucht sich seinen Weg nach vorn...weil der Wagen schräg steht.

 

Schiebedach...hintere Entwässerung defekt...Schlauch porös und undicht...müsste dann aber auch ab C-Säule auftreten und nicht ab B-Säule, oder?

Da wollen sich meine Gehirnzellen nicht wirklich dran erinnern.

 

Blau...schreibe ich nur, wenn ich jemanden besonders ärgen möchte...

Äusserst selten der Fall.

  • Autor

Gurt Beifahrerseite. 2D Sedan.

Wenn man knapp ca 50 m ausrollt ist er nass

Gurt Beifahrerseite. 2D Sedan.

Wenn man knapp ca 50 m ausrollt ist er nass

Ok, ich glaube damit hast du eindeutig den längsten!

  • Autor
Ok, ich glaube damit hast du eindeutig den längsten!

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Sollte eigentlich ein Geheimnis bleiben.:tongue:

 

cm natürlich.:smile:

Immer noch lang... :lollypop:

Wer Lang hat...kann auch lang hängen lassen...:rolleyes:

 

Das Wasser läuft also in das Seitenteil hinein...und dann kommt eigentlich nur die B-Säule in Betracht...wo das Schanier vom Ausstellfenster angeschlagen ist.

Hinter der genieteten Leiste ist das Fenster doch nur in Kunststoffhülsen eingehangen...wenn ich mich richtig erinnere.

Vielleicht ist da eine Hülse kaputt?

Die Klappfenster-Scharniere sind entweder mit Blechschrauben oder bei späteren 900ern mit Bildnieten fixiert, da gibt es keine irgendwie gearteten Kunststoffteile.

 

@ luca: Hast Du wirklich alle Ablauföffnungen in Seitenteilen UND Schwellern freigestochert...?

  • Autor
Die Klappfenster-Scharniere sind entweder mit Blechschrauben oder bei späteren 900ern mit Bildnieten fixiert, da gibt es keine irgendwie gearteten Kunststoffteile.

 

@ luca: Hast Du wirklich alle Ablauföffnungen in Seitenteilen UND Schwellern freigestochert...?

Ja, der direkt an der Türe (tiefster Punkt) ist frei und da kommt kein Wasser raus.

 

Ich nehme an, dass irgendwie Wasser genau da auf den Gurt (Aufroller) tropft... Muss mal die Verkleidung ausbauen, evtl. sieht man dann mehr....

...oder zukünftig im Stehen pinkeln... :hello:

Ich habe das Problem auch mit dem Gurt bei dem 2.1er meiner Frau.Ablauflöcher sind frei, Schiebedachschlauch ist im Gitter eingeclipt.Auf der Falz der Seitenscheibendichtung ist noch ein Tape aufgeklebt, das habe ich auch erneuert.

Der Gurt ist nass, eigentlich muss das Wasser ja so hoch stehen, daß der hintere Fond komplett vollläuft, ist aber nicht der Fall.Da muss wohl mal ein Waschanlagentest ohne Seitenverkleidung erfolgen.

  • Autor
Ich habe das Problem auch mit dem Gurt bei dem 2.1er meiner Frau.Ablauflöcher sind frei, Schiebedachschlauch ist im Gitter eingeclipt.Auf der Falz der Seitenscheibendichtung ist noch ein Tape aufgeklebt, das habe ich auch erneuert.

Der Gurt ist nass, eigentlich muss das Wasser ja so hoch stehen, daß der hintere Fond komplett vollläuft, ist aber nicht der Fall.Da muss wohl mal ein Waschanlagentest ohne Seitenverkleidung erfolgen.

Genauso scheint es bei mir zu sein, deswegen nehme ich an, dass irgendwo ein Wasser Eintritt ist und es genau auf das Gurt-Gehäuse tropft und dann da den Gurt nass macht

Gurt trockenföhnen, Verkleidung runter, ab in die Waschstraße > gucken von wo das Wasser kommt!
  • Autor
Waschstraße ist bei dem Wetter momentan nicht nötig:tongue:
Es geht um die Menge! Ich vermute, dass Deine freien Abläufe spontane Wassermassen nicht zügig abfließen lassen... Also ich hab das mehrfach erlebt, dass dahinten Stauwehr herrscht... Und Textil speichert Feuchtigkeit nun mal länger als Blech.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.