Veröffentlicht Oktober 13, 20195 j Guten Tag! Ich frage dies hier für einen Herren, der meinen alten 900-2er nun im Austausch gegen seinen 91er 900i seit etwa einem Monat besitzt. Er hat seit dem Fahrzeugwechsel extreme Probleme mit der Fernbedienung. Laut seinen Aussagen sei diese unfassbar unzuverlässig, obwohl neue Batterien ebenfalls dazugekommen sind. Bevor ich den Wagen abgegeben habe, habe ich selbst schon neue reingemacht, diese Probleme hatte ich bis dato noch nie gehabt. Er steht also regelmäßig im Regen und muss den Wagen mit dem normalen Schlüssel aufmachen und in einem laut hupenden und nicht fahrbaren Auto warten, bis die Wegfahrsperre ausgeht und der Schlüssel den Wagen wieder auf- und abschließen kann. Hat jemand Anregungen und Tips, was genau man da nachschauen sollte? Er war schon in Werkstätten und er sagte da fielen Worte wie Steuereinheit, teuer, 800 Euro, teuer, an die tausend Euro und teuer. Vielleicht könnt ihr ihm/uns da etwas weiterhelfen. Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Oktober 13, 20195 j ..die Microtaster unter den Gummis tauschen? (Kann ein versierter Elektriker sauber umlöten.)
Oktober 13, 20195 j Moin mit beiden Fröschen auf einmal das gleiche Problem? Die Empfangseinheit samt Antenne befindet sich unter dem Teppich unter dem Fahrersitz. Mal kontrollieren ob es da evtl. nass geworden ist.
Oktober 13, 20195 j Bei mir hat das Nachlöten der Batterieklemme im Frosch Wunder wirkt. Dauert 10 Minuten.
Oktober 14, 20195 j Erst kürzlich hatte ich in meinem 9-5 das Problem, dass ich weder ab- noch aufschließen konnte, weil das Zündschloss nicht richtig funktioniert hat; der Zylinder wurde beim abziehen des Schlüssels nicht hochgedrückt. Könnte das hier auch der Fall sein, auch wenn die Elektronik ganz anders ist als beim 9-5? Hat er die Probleme denn nur beim aufschließen oder auch beim Verriegeln?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.