Veröffentlicht Oktober 19, 20195 j Hm seit gestern muß ich feststellen das seit der Inspektion der Wagen mucken macht, d.h er springt kalt wie warm schlecht an, man muß ordendlich Orgeln ehe er kommt. Zündanlage scheidet aus, Kerzen NGK sowie Kabelsatz inkl. Kappe und Finger sind neu,Kompression tip top, Ich habe den Kraftstoffregler in Verdacht. Wer hat noch eine Idee??
Oktober 19, 20195 j Moderator Dann bau doch die Zündanlage nochmal auf die alten Teile zurück - so würde ich das jetzt machen, gerade *weil* die Teile neu sind. Neu heißt ja leider nicht immer auch heil... Und wie kommst du auf den Benzindruckregler - hast du ihm was getan? Ansonsten wäre es ja ein großer Zufall, wenn der ausgerechnet während deiner Arbeiten kaputtgegangen wäre. Allerdings würde ich schon kontrollieren, ob du ihm oder anderswo versehentlich einen U-Druckschlauch abgezogen oder abgerissen hast, ob der Resonator mit seinen beiden(!) O-Ringen korrekt auf der DK sitzt oder anderswo Schläuche Luft rein- oder rauslassen, wo sie nicht sollen, alle Stecker auf allen Sensoren richtig sitzen - mögliche Kollateralschäden eben ... Bearbeitet Oktober 19, 20195 j von patapaya
Oktober 19, 20195 j Autor Dann bau doch die Zündanlage nochmal auf die alten Teile zurück - so würde ich das jetzt machen, gerade *weil* die Teile neu sind. Neu heißt ja leider nicht immer auch heil... Und wie kommst du auf den Benzindruckregler - hast du ihm was getan? Ansonsten wäre es ja ein großer Zufall, wenn der ausgerechnet während deiner Arbeiten kaputtgegangen wäre. Allerdings würde ich schon kontrollieren, ob du ihm oder anderswo versehentlich einen U-Druckschlauch abgezogen oder abgerissen hast, ob der Resonator mit seinen beiden(!) O-Ringen korrekt auf der DK sitzt oder anderswo Schläuche Luft rein- oder rauslassen, wo sie nicht sollen, alle Stecker auf allen Sensoren richtig sitzen - mögliche Kollateralschäden eben ... Problem, alte Teile im Müll, U-Schläuche hatte ich schon kontolliert,am Resonator war ich nicht dran. Aber ich kann ihn mal kontrollieren:cool:, Riemenseitig hatten wir die Wasserpumpe mit gewechselt, alle Laufrollen, das einzige was mir einfällt ist, der V-Läufer, war mit Sika aufgeklebt:eek:, haben fast ein halbe Stunde gebraucht ihn runter zu bekommen, aber auch das wurde vorsichtig und mit äusserster Sorgfalt erledigt. Problem ist, seit meinem Experiment mit Gutman Testern, kommt keiner mehr ins System, trotz org Tech2 mit Saabkarte Ver. 44 irgendwas man muß die Zeit zurückstellen. Fa.Brust versuchte sogar mit reseten, also Batterie abgeklemmt ,gefrühstückt und wieder angeklemmt. Nix, access denied. Er meinte, einer der Temp-Fühler, aber,tja vielleicht ist ja ein Fehler hinterlegt, nur wir kommen nicht rein. Ach ja,Zitat."Und wie kommst du auf den Benzindruckregler - hast du ihm was getan? ", erstens, Murphy's Law, zum anderen hatte ich früher das bei anderen Fahrzeugen öfters, wenn er am sterben ist, kann er den Druck von 3,5 bar nicht richtig aufbauen, damit dauert es länger bis genügend Kraftstoff an den Düsen ankommt. Salve und schönen Sonntag!
Oktober 20, 20195 j Hm, die OBD-Buchse habt ihr aber mal zerlegt? Nicht dass da wieder mal ein Kontakt nach hinten raus gerutscht ist?!
Oktober 21, 20195 j Autor Ist der Benzinfilter bei der Inspektion mit getauscht worden?Ja, ist er wie gesagt, alle Filter wurden gewechsel[emoji6] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j Gib der Benzinpumpe mal ein paar Sekunden Zeit, den Druck aufzubauen, dann sollte er gut anspringen
Oktober 21, 20195 j Autor Tja, ob ich ihm 20sec oder 2min gebe, man(n) muß orgeln lassen:confused:.Nach ca 15-20 sec springt er an und läuft gut. daher mein Verdacht auf Druckregler. ist er am sterben, brauchen Motoren immer etwas länger um zu laufen.:driver:OBD Stecker habe ich kontrolliert, ist alles im grünen Bereich. Ich werde jetzt zusehen, das ich erstmal Zugang zum Steuergerät bekomme, vielleicht ist was abgelegt und zum anderen, werde ich der Druckregler tauschen. Dann sehen wir weiter:adore: Vielleicht ist es auch einer der Temp-fühler, im Notfall alles durchmessen, den erwähnt, vor der Inspektion, lief er einwandfrei. Tja halt Murphys Law.
Oktober 21, 20195 j Moderator Druckregler. ist er am sterben, brauchen Motoren immer etwas länger um zu laufen.Hm, mir fehlt da eigene Erfahrung - sicher kann das Probleme beim Anspringen hervorrufen, aber von Funktionsprinzip her kann ich mir nicht vorstellen, dass der Motor mit einem defekten Druckregler (ordentlich) läuft. Immerhin wird für die Berechnung der Einspritzzeiten ein korrekter, konstanter Druckunterschied zwischen Benzinleitung und Saugrohr eingeregelt und vorausgesetzt. Dieser wird nicht kontrolliert, und das sollte zu zu magerem oder fetten Motorlauf führen, und die Lambdaregelung sollte das auszugleichen versuchen, was früher oder später zu einer entsprechenden CE führen dürfte...!?
Oktober 21, 20195 j Was mich hier stört: Das Problem ist - wenn ich das richtig verstanden habe - seit der Inspektion und dem Tausch verschiedener Komponenten in diesem Zuge dazu gekommen. Richtig? Dann liegt es nah, daß es damit zu tun hat. Also ist es wahrscheinlich, daß dabei irgendwas schief gegangen ist.
Oktober 21, 20195 j Ich schliesse mich da mal [mention=16]erik[/mention] an. Insofern wäre es doch erst mal sinnvoll zu checken, dass am Spritsystem alles korrekt gemacht ist. Selbst so banale Sachen wie Flussrichtung Benzinfilter (k.A. ob man dem beim 902 verdrehen kann), 2-3 bar auf die Druckdose geben und gucken, wie lange der Druck gehalten wird, testen ob die Benzinpumpe bei Zündung ohne starten Druck aufbaut (sie stoppt dann), wie lange das dauert oder ob sie ewig läuft, wie er, nach dem er gelaufen ist, wieder startet, und zwar einmal sofort wieder starten und das andere mal 15 min warten. Damit lässt sich doch schon mal einiges eingrenzen oder ausschliessen.
Oktober 21, 20195 j Autor Ich habe das heute alles noch mal Revue passieren lassen, das Kraftstoffsystem habe ich geprüft es ist dicht, ich habe noch nicht auf Druckverlust gecheckt. Was haben wir noch gemacht, den Poly-Riemen gewechselt mit Rollen, ohne Spannarm der war neu. Die Wasserpumpe,dann einen Ölwechsel mit Filter, den Luftfilter, den Kraftstofffilter wie schon erwähnt, sowie den Innenraumfilter. Dann habe ich NGK Kerzen BC irgendwas verbaut, die gleichen die schon verbaut waren, der Kabelsatz ist ebenfalls von NGK, was anderes kommt mir nicht ins Auto. Dann die Verteilerkappe, inkl. Läufer, gut beim Läufer hatten wir ein paar Probleme, irgendein Vollidiot hat den tatsächlich mit Sikaflex mal aufgeklebt, ich habe den Stecker zum Hallgeberhabe ich auf Oxidation geprüft, dann haben wir die hinteren Bremsen belegt und das war's. Wir hatten zwar ein Teil der rechten Radkastenverkleidung zwecks Einbau des Riemens raus,aber z.B am Resonator waren wir nicht dran. Ich habe heute noch mal nachgeschaut, alle O-Ringe sind am Platz. Tja, anderthalb Tage lief der Wagen tadellos und schlagartig beginnt dieses genannte Problem.[emoji31] Ich könnte kotz....... Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j Moderator JFTRirgendein Vollidiot hat den tatsächlich mit Sikaflex mal aufgeklebtDer Volldiot saß in der Saab-Fabrik , das ist Serie, und sogar im WIS beschrieben, dass der Läufer mit einer Zange vorsichtig geknackt werden muss: Die neuen hab ich nie eingeklebt, obwohl das so geschrieben steht. Hallgeber - Stecker wieder richtig drauf? Wenn nicht, springt er auch nicht an. Bearbeitet Oktober 21, 20195 j von patapaya
Oktober 21, 20195 j Autor [emoji2962][emoji33]Wer kommt denn auf dieses schwachsinnige Idee, hatten die kein Vertrauen in ihre Arbeit, vor allen Dingen was soll es bringen. In meiner gesamten Berufslaufbahn habe ich noch nie einen Verteilerläufer gesehen, der geklebt war.[emoji47] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j Autor Verteiler-Kappe und -Finger von welchem Hersteller?Beru[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j [emoji2962][emoji33]Wer kommt denn auf dieses schwachsinnige Idee, hatten die kein Vertrauen in ihre Arbeit, vor allen Dingen was soll es bringen. In meiner gesamten Berufslaufbahn habe ich noch nie einen Verteilerläufer gesehen, der geklebt war.[emoji47] Gibt es aber bei verschiedenen Herstellern so ab Werk. Ist nicht ungewöhnlich.
Oktober 21, 20195 j Autor Also also ich habe 1979 meine Lehre erst bei einem NSU Händler in Berlin begonnen, dann in Wolfsburg mein Abschluss gemacht und noch 2 Jahre dort gearbeitet. Bis 1997 war ich hauptberuflich als Werkstattleiter bei einem Bauunternehmen, wir hatten viele Fahrzeuge, auch mit Verbrennungsmotor, aber einen geklebten Läufer hatte ich noch nie gesehen, ich schraubte dann und wann mal[emoji849] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j Beru[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk Hm, okay. Ich meine an Bruders 9-3 hätten wir auch BERU verbaut. Sonst nehme ich nur BOSCH und auf keinen Fall irgendeinen Noname-Nachbaudreck. Damit gab es immer nur Probleme und das tue ich mir nicht mehr an. Also ich vermute dennoch, daß es irgendwie mit dem zusammen hängt, was gemacht wurde. Wenn er vorher prima ansprang und jetzt nicht mehr, muß da was passiert sein. - Kabelsatz neu. Auch das Kabel von der Zündspule zur Verteiler-Kappe? Alles richtig aufgesteckt? - Zündkerzen alle okay? Keine runter gefallen? Elektrodenabstand korrekt? Isolatoren alle ohne Riss? -> gab es vereinzelt schonmal, daß neue Kerzen nen Riss hatten... - Benzinfilter -> alles wirklich dicht und korrekt verbaut? - Luftfilter neu -> hatte schonmal einen, der war überlagert und da ging so gut wie keine Luft mehr durch. Könnte man ja probeweise mal ohne Luftfilter probieren. Zum Luftfilter fällt mir noch ein, daß dessen Gehäuse ja direkt mit dem Resonator verbunden ist. Da alles dicht und richtig drauf?
Oktober 21, 20195 j Autor Ich kaufe meine Teile grundsätzlich bei einem Freund, der hat einen Ersatzteilhandel zwei Ortschaften weiter, wir kennen uns seit der Kindheit Teile im Internet bereiten mir immer Magenschmerzen, zum anderen unterstütze ich die heimische Wirtschaft wenn ich dort kaufe und nicht irgendein Händler in Hongkong futsch. Kerzen prüfe ich grundsätzlich , das Problem kenne ich. Alles andere kann ich sagen ist alles doppelt und dreifach geprüft.[emoji3064] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Oktober 21, 20195 j Dann gibts ja kein Problem... ;-) Hilft halt nix, mußt du weiter alle Komponenten Stück für Stück prüfen. Benzindruck ist sicherlich nicht abwegig. Man könnte mal noch die Zündspule tauschen, wenn möglich nur mal probeweise / leihweise. Ist ein Standardteil. Aber neu kostet die auch nicht viel. Das hat bei meinem Bruder, obwohl sein 9-3 an sich recht gut ansprang, tatsächlich eine spürbare Verbesserung gebracht.
Oktober 21, 20195 j Autor Benzinpumpe laufen lassen, müssen in 30 Sekunden soweit ich weiß 700ml rauskommen. Der Druckregler da habe ich keine Werte, weiß jemand die Druckwerte ? Aber ich werde erst mal am Wochenende diese Punkte abarbeiten. Danke an alle für die Unterstützung[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.