November 7, 20195 j http://z90.pl/saab/dtc/?model=9440&my=2008 Auxiliary lamp not working/lit continually bedeutet soviel wie Zusatzlampe geht nicht...hat er eine Anhängerkupplung? Ansonsten ists der Zusatzschalter im Innenraum...also vollkommen schnuppe, den wirft meiner auch von Zeit zu Zeit ;-). Ists eigentlich ein Skandic? Die Felgen deuten irgendwie dahin (meiner hat die gleichen)
November 7, 20195 j Autor Interessanter Link, vielen Dank! Eine Anhängerkupplung hat er nicht und auch nie eine verbaut gehabt. Welcher Zusatzschalter könnte das denn sein? Alle Knöpfchen, Drehschalter usw. haben ihre spezifische Funktion, welche auch korrekt arbeitet. Oder meinst du einen internen Schalter im Armaturenbrett oder so? Im SID selbst gibt es keine Fehlermeldung und auch sonst leuchtet, blinkt, brummt und werkelt alles wie es soll. Also dem Fehlercode keine große Bedeutung beimessen und höchstens beim anstehenden Service mal dem örtlichen Saab-Meister fragen?!? Ja, mein Schätzchen ist ein waschechter Schwede aus Trollhättan. Gutes Auge! Dort ist er die ersten knapp 15tkm bewegt worden, bevor er seinen Weg in den Westen der Republik gefunden und nun mich als dritten (und ganz, ganz, ganz hoffentlich letzten) Besitzer begrüßt hat.
November 8, 20195 j Ja genau, an der Schalterserie unter dem NightPanel-Knopf ist noch einer mit einem waagerechten weißen Strich. Meine Vermutung deutet so ein bisschen auf den Schalter hin. Einfach ignorieren, ist nichts was irgendwie und irgendwann Probleme machen könnte. Vermutlich hatte der Erstbesitzer ein paar Zusatzscheinwerfer montiert (was in Schweden nicht unüblich ist), die Dinger abgebaut, aber nicht mit dem Tech2 deaktiviert. Daher der Fehlercode. Kann aber ignoriert werden ;-)
November 8, 20195 j Autor Ha, stimmt, das könnte in der Tat der Fall gewesen sein. Den Schalter mit dem waagerechten Strich habe ich glatt aus dem Gedächtnis getilgt, nachdem er nirgends eine Wirkung zeigte. Dann ignoriere ich einfach den Fehler und frage beim anstehenden Service den freundlichen Meister, ob er da das wohl vergessene Deaktivieren nachholen kann - ansonsten bleibt es wie es ist.
November 8, 20195 j Autor Geht mir ebenso, jeden Tag aufs neue. Eigentlich wollte ich etwas dunkel haben, gerne auch gleich schwarz. Aber als ich mein Schätzchen dann gesehen und erst recht besichtigt und probegefahren hatte, war (und ist) es um mich geschehen!
November 11, 20195 j Autor Da ich für die Kleinigkeit nicht extra einen Thread aufmachen wollte und die Suche dabei wohl kaum hilft... Mein Schätzchen sagt mir noch 1% bis zur kleinen Inspektion - einen Termin habe ich für kommenden Montag gemacht. Mein (nicht vollständig ausgefülltes) Serviceheft soll ich mitbringen und hier ist mein Problemchen. Da mein Saab ja ein richtiger Schwede ist, sind alle Papiere auch auf schwedisch und das ist eine noch von mir zu erlernende Sprache. Soweit ist die Übersetzung ja kein Problem, nur fehlt mir noch "Batteritestkod" (hier ist teils ein alphanumerischer Block eingetragen) und "Arbetsorder" (hier ist teils ein numerischer Block eingetragen). Kann jemand helfen?
November 11, 20195 j Mitglied https://translate.google.com/#view=home&op=translate&sl=sv&tl=de&text=Batteritest%20Kod https://translate.google.com/#view=home&op=translate&sl=sv&tl=de&text=Arbetsorder
November 11, 20195 j Autor Das ist schon klar, das hatte ich natürlich bereits so übersetzen lassen! Nur war soll ein Batterietestcode sein? Hat eine Batterie einen speziellen Code? Meine bisherigen Batterien AFAIK nicht. Und was soll der Arbeitsauftrag sein? Kann mir mit meinen bisherigen Serviceheft-Erfahrungen darauf keinen rechten Reim machen, oder ich stehe komplett auf der Leitung.
November 11, 20195 j Arbeitsauftrag= Unterschrift des durchführenden Meisters und oder Stempel des Autohauses, würde ich sagen
November 11, 20195 j Autor Besten Dank für den Deutungsversuch! Beides ist jedoch leider bereits vergeben. Ich habe mal schnell die anderen Wörter übersetzt und nur die beiden fehlenden auf schwedisch gelassen. Es fehlt mir also noch... Batteritestkod - bisher in Schweden alphanumerische Einträge Arbetsorder - bisher in Schweden numerische Einträge
November 19, 20195 j Das ist einfach die Auftragsnummer, die der jeweilige Betrieb für den Wartungsauftrag vergeben hat. Der Batterietester gibt für jeden Batterietest einen Batterietest-Code aus, der im Wartungsheft notiert wird.
November 21, 20195 j Autor Besten Dank für die Erklärung! Dann werde ich das mal in meinem Übersetzungszettel für das heute wieder gestempelte Serviceheft so übernehmen...
März 20, 20205 j Autor So, nun habe ich mein laserrotes Schätzchen ziemlich genau 5 Monate bei mir und ich verliebe mich jeden Tag aufs neue! Was ist bisher passiert? - es sind gerade einmal 5TKM mehr zur Laufleistung hinzugekommen (die gefahrenen km werden zwischen meinem SAAB, einem Trabant und meinem Fahrrad geteilt) - der Lack hat vor dem "Winter" eine professionelle Aufarbeitung bekommen und wurde bestens geschützt - ein eSID2 hat Einzug gehalten - ein Depp hat mir im Parkhaus die rechte Spiegelkappe ruiniert, aber Ersatz ist seit gerade eben verbaut - eine komplette Hohlraumversiegelung sowie Unterbodenkonservierung beim AH Muckelbauer wurde durchgeführt (Der Chef hatte nur 2 oberflächliche Roststellen am Unterboden gefunden, sonst ist alles hübsch und nirgends braune Pest zu finden - nicht schlecht für ein 12,5 Jahre "junges" Wägelchen. Die weiterhin rostfreie Zukunft kann beginnen...) - Federauflagen hinten gewechselt Was steht noch an? - Der Stoßfänger vorne hatte von Beginn an ein paar kleinere Stellen, an denen sich der Klarlack löst - Smartrepair soll nicht möglich sein, also wird der Stoßfänger wohl komplett lackiert - 5 kleine Steinschläge fanden sich nach der Lackaufbereitung auf der Motorhaube - das wird auch noch gefixt Alex & seine laserrote Schönheit - gesucht, gefunden, glücklich vereint...
März 20, 20205 j Mitglied So, nun habe ich mein laserrotes Schätzchen ziemlich genau 5 Monate bei mir und ich verliebe mich jeden Tag aufs neue! Was ist bisher passiert? - es sind gerade einmal 5TKM mehr zur Laufleistung hinzugekommen (die gefahrenen km werden zwischen meinem SAAB, einem Trabant und meinem Fahrrad geteilt) - der Lack hat vor dem "Winter" eine professionelle Aufarbeitung bekommen und wurde bestens geschützt - ein eSID2 hat Einzug gehalten - ein Depp hat mir im Parkhaus die rechte Spiegelkappe ruiniert, aber Ersatz ist seit gerade eben verbaut - eine komplette Hohlraumversiegelung sowie Unterbodenkonservierung beim AH Muckelbauer wurde durchgeführt (Der Chef hatte nur 2 oberflächliche Roststellen am Unterboden gefunden, sonst ist alles hübsch und nirgends braune Pest zu finden - nicht schlecht für ein 12,5 Jahre "junges" Wägelchen. Die weiterhin rostfreie Zukunft kann beginnen...) - Federauflagen hinten gewechselt Was steht noch an? - Der Stoßfänger vorne hatte von Beginn an ein paar kleinere Stellen, an denen sich der Klarlack löst - Smartrepair soll nicht möglich sein, also wird der Stoßfänger wohl komplett lackiert - 5 kleine Steinschläge fanden sich nach der Lackaufbereitung auf der Motorhaube - das wird auch noch gefixt Alex & seine laserrote Schönheit - gesucht, gefunden, glücklich vereint... So muss das sein………… Der Rest ist machbar …… Gruß, Thomas
April 5, 20205 j Autor Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Wägelchen. Eigentlich war das nur als Dankeschön und Rückmeldung an Tom vom SaabBlog gedacht, aber ich kann mich einfach nicht kurz fassen . Tom hat somit ungeplant einen Blogbeitrag zu meiner Schönheit gemacht.
April 6, 20205 j Persönliche Meinung: Tolle Farbe, schöner Zustand und die Rostvorsorge natürlich vorbildlich. Leider gehen die Räder optisch gar nicht in Verbindung mit Tieferlegung und Spurplatten Ein paar schöne 17'' oder 18'' würden dem Auto doch super stehen
April 6, 20205 j Autor Das ist ja das schöne am Geschmack - jeder hat einen unterschiedlichen. Sicher, besser geht es definitiv, vor allem dürften es gerne etwas mehr als die 16" sein, aber so eilig habe ich es nicht. Mir persönlich sagen die ALU72 in der Kombination auch so zu, bis sich größere und hübschere felgen finden. (Kommendes Jahr müssen aber ohnehin neue Sommerreifen her, die beste Gelegenheit also für ein Upgrade.) Es gibt für die Zukunft ja noch ein wenig was zu tun und neue Felgen stehen auf der ToDo-Liste (wenn auch nicht ganz oben)
Januar 12, 20214 j Autor "Wer sein Rad liebt, der schiebt!" Und was macht der, der sein Auto liebt? Der erspart ihm den Winter und damit das ganze Salz usw. Im Oktober habe ich mich dazu entschlossen, meine laserrote Schönheit nur noch von März bis Oktober zu bewegen. Besonders an so schneereichen Tagen wie heute freue ich mich, die Entscheidung vor drei Monaten getroffen zu haben. Ein ordinäres Wolfsburger Massenprodukt war auch unmittelbar gefunden und wird seitdem in den Wintern durch Salz, Nässe & Co. hingerichtet , während mein Saab und mein Trabant schön eingemottet auf den Frühling warten. Gut, Autos sind zum Fahren da, aber wenn ich meiner Schönheit den Winter ersparen und sie so noch weiter schonen kann, dann freut mich das. Außerdem sind 3 Autos ja quasi nichts im Vergleich zu so manchem Forenmitglied hier.
Juni 9, 20214 j Autor Sieht schlimm aus, aber meine laserrote Schönheit bekommt nur den letzten Feinschliff! Die Stoßfängerummantelungen habe ich gestern demontiert und sie heute zu meinem Lackierer des geringsten Misstrauens gebracht. Weshalb? Vorne löst sich seit letztem Jahr zunehmend der Klarlack und hinten besteht (in geringerem Maße) selbiges Problem. Bei der Gelegenheit wird ein neue Dachantenne ebenso lackiert wie meine letztes Jahr erworbenen ALU50... Ich kann die Urlaubstage in Kürze kaum erwarten, um meiner Schönheit endlich wieder ihren wohlverdienten Glanz zu verleihen.
Oktober 16, 20231 j Autor Hm, hier hatte ich wohl vergessen zu ergänzen, also endlich weiter im Text... - vordere und hintere Stoßfängerhülle wurden allererste Sahne lackiert und machen sich bestens an meiner Schönheit - das ESID2 wurde durch ein ESID3 ersetzt - ein China-Tech2 wurde angeschafft - das normale Radio wurde durch ein Pioneer ersetzt - die HU wurde Anfang '23 problemlos bestanden (abermals mit lobender Erwähnung des Zustands vom Prüfer ) - Lack und Innenraum wurden professionell aufbereitet - von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ist das Trionic 8-Hitzeschutzschild geordert und wird diese Woche eingebaut - seit meinem letzten Posting hier sind 2 weitere Services vergangen und heute kam der aktuellste hinzu - da meine Sommerreifen ohnehin ersetzt werden müssen, habe ich die Chance genutzt, die vor knapp über 2 Jahren erworbenen ALU50 durch nagelneue ALU90 zu ersetzen (passende Gummis wohl Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6) werden diesen Winter geordert und aufgezogen) Probleme gab es lediglich einmalig mit einem gemeldeten defekten Lenkradschloss, was jedoch nach Löschung des Fehlerspeichers nie wieder aufgetaucht ist. Alles andere lief/fuhr gewohnt unproblematisch. Leider steht nun die kalte, nasse und salzige Jahreszeit an und es geht daran, mein Schätzchen über den Winter einzulagern. Bearbeitet Oktober 16, 20231 j von Medikus
März 27, 20241 j Autor Leider gehen die Räder optisch gar nicht in Verbindung mit Tieferlegung und Spurplatten Ein paar schöne 17'' oder 18'' würden dem Auto doch super stehen Genehmigt? 😉 Links vorher: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 225/45 R17 auf ALU50 Rechts seit kurzem: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 6 225/45 R18 auf ALU90 Somit habe ich mein Schätzchen mit 15" Stahlfelgen und einem Satz 16" Alus erworben - dies wurde dann upgegraded durch die besagten ALU50 (17") und nun die ALU90 (18"). Da sich im Winter auch noch einiges anderes getan hat, muss ich hier die kommenden Tage mal ergänzen...
März 27, 20241 j Genehmigt? 😉 Links vorher: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 225/45 R17 auf ALU50 Rechts seit kurzem: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 6 225/45 R18 auf ALU90 Somit habe ich mein Schätzchen mit 15" Stahlfelgen und einem Satz 16" Alus erworben - dies wurde dann upgegraded durch die besagten ALU50 (17") und nun die ALU90 (18"). Da sich im Winter auch noch einiges anderes getan hat, muss ich hier die kommenden Tage mal ergänzen... ICH würde jetzt ggfs. noch die Griffin-Front montieren oder den "unteren" Kühlergrill schwarz folieren, so wie seinerzeit bei meinem 9-3. (Allerdings mein persönlicher Geschmack ;-) ) Sonst doch recht stimmig mit dem Rädern, wobei MIR die ALU 50 in dem dunklen Farbton besser gefallen. Rot und schwarz/dunkelgrau passen einfach zum "sportlichen" Auftritt des 9-3 ggfs. noch das Dach schwarz folieren, aber das müsste man sich erstmal Live oder in Photoshop anschauen.
März 28, 20241 j ICH würde jetzt ggfs. noch die Griffin-Front montieren oder den "unteren" Kühlergrill schwarz folieren, so wie seinerzeit bei meinem 9-3. (Allerdings mein persönlicher Geschmack ;-) ) Sonst doch recht stimmig mit dem Rädern, wobei MIR die ALU 50 in dem dunklen Farbton besser gefallen. Rot und schwarz/dunkelgrau passen einfach zum "sportlichen" Auftritt des 9-3 ggfs. noch das Dach schwarz folieren, aber das müsste man sich erstmal Live oder in Photoshop anschauen. Schweden bietet auch Schweizertunnig an. Manche betrachten das als Baumarktunning. https://www.tradera.com/de/item/343434/625412561/saab-9-3-original-hirsch-front-splitters-vector-linear
März 30, 20241 j Autor ICH würde jetzt ggfs. noch die Griffin-Front montieren oder den "unteren" Kühlergrill schwarz folieren, so wie seinerzeit bei meinem 9-3. (Allerdings mein persönlicher Geschmack ;-) ) Sonst doch recht stimmig mit dem Rädern, wobei MIR die ALU 50 in dem dunklen Farbton besser gefallen. Rot und schwarz/dunkelgrau passen einfach zum "sportlichen" Auftritt des 9-3 ggfs. noch das Dach schwarz folieren, aber das müsste man sich erstmal Live oder in Photoshop anschauen. Ich muss zugeben, dass mir die Front meines Schätzchens besser als die vom Griffin gefällt - beim Griffin finde ich lediglich die Art und Weise der Nebler-Einfassungen attraktiver und das Logo seitlich. Gerade die mittig durchgehende Front mit der schmalen Leiste noch dazu sagt mir sehr zu - bei Fahrzeugen, die hier schwarz sind, fehlt mir da immer etwas und mein Hirn interpretiert hier fläschlicherweise ein Loch hinein. Bei der Farbe der ALU90 stimme ich dir jedoch zu - das Dunkel der ALU50 wirkt sportlicher, das Silber jedoch irgendwie mit mehr Stil. Außerdem gefällt mir das Turbinen-Design deutlich mehr und dann war die Entscheidung simpel. Geplant ist, die Einfassungen der Nebler noch (teilweise) zu versilbern, um die Felgen noch weiter mit ins Boot zu holen und es so noch stimmiger zu machen. Passt das nicht, werden die Felgen halt später dunkel lackiert, dann wäre es das Beste aus zwei Welten. (-: [mention=11399]Baastroll[/mention] Die Ecken kenne ich, passen die jedoch nicht nur an die Griffin-Front? Aber eh egal, denn die wirken mir zu bullig - da stehe ich lieber auf die feinen Formen der jetzigen Front. Hach, wie schön ist es doch, dass Geschmäcker verschieden sind, sonst würde auch das tollste Design im Einheitsbrei untergehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.