März 3, 20205 j Autor Hm, der funzt i-wie nicht, ich probiers morgen mal mit dem PC. Anyway, meine Frage ist, wie ich die Angaben von Quaiffe und die von SAAB, also ‚Gear Ratio‘ und ‚Gesamtübersetzung‘ vergleichen kann resp. wie wird da was gerechnet?
März 3, 20205 j Was spricht bei Quaiffe gegen das Multiplizieren von gear ratio mit final drive ratio um auf die Gesamtübersetzung zu kommen?
März 3, 20205 j Autor Was spricht bei Quaiffe gegen das Multiplizieren von gear ratio mit final drive ratio um auf die Gesamtübersetzung zu kommen? Das habe ich ja durchaus vermutet, war mir jedoch unsicher, weil das im Ergebnis bedeutet, dass der 6te im Quaiffe sogar noch eine Spur kürzer ist, als der 5te im F35... Blöd das
März 3, 20205 j Eine kurze Nachfrage mit anderem Hintergrund (könnte man hier fast als 'Resteverwertung' verstehen): Besteht die Umbaumöglichkeit beim Getriebe des 9-5I 2.2 TiD (den gab es nur mit Fünfgang; und er hat das kürzeste aller 9-5-Getriebe, die ich je gefahren bin) auch? Vielleicht einfacher: besteht die Möglichkeit, an den 2.2 TiD ein Getriebe eines 9-5-Benziners oder 3.0 TiD anzupflanzen (also ein länger übersetztes - das sollten sie eigentlich alle sein; das des 2.2ers finde ich schon sehr kurz)? Gibt es noch andere, vielleicht simplere Methoden, den 2.2 TiD länger übersetzt zu bekommen? (alles bezogen auf 9-5 2.2 TiD)
März 3, 20205 j Autor Ich suche mir das gerade alles im WIS und EPC zusammen, denn ich werde wohl auf das 6 Gang Diesel-Getriebe setzen, das scheint mir derzeit am zielführendsten. Mit der einzigen Ausnahme dieses 6-Gang-Getriebes, das in den ersten zwei Produktionsjahren bei 9-3 II mit dem 2.2TiD verbaut war (F40 Box) basieren alle anderen Getriebe auf der F35-Box. Auch das 5-Gang Getriebe für den 3.0-Diesel wie für den 2.2TiD haben F35-Boxen. Motorseitig passt es also scheinbar beliebig. Das mit Abstand am längsten übersetzte Getriebe ist das F40 (FM6A), gefolgt von einer 6-Gang-Variante in F35-Box, dem FM 68. Bei den 5Ganggetrieben ist das FM57 einen Tacken länger übersetzt als das FM55. Die F40-Box wurde für viele Opel benutzt. Da werde ich mal forschen, mit welchen Übersetzungen es die gab. Bei Saab bekam das F40 eine Seilzugschaltung, soweit ich das bislang überblicke. Ob das auch bei allen Opel-Derivaten so ist, weis ich noch nicht. Der Umbau des Schaltmechanismus wird ja eh die größte Herausforderung dabei, denke ich. Stammt ein F40 aus einem Opel, ist es auf jeden Fall deutlich günstige zu bekommen, als aus einem Saab. Am sinnvollsten wird möglicherweise der Kauf eines ganzen Autos (9³ II 2.2TiD) sein. Bevor ich da aber zuschlage, muss ich mir erstmal das gesamte Umbauprozedere vor Augen führen. Ggf. ist der Vectra B ja die geeignetere Basis für den 9-5. Auf jeden Fall ist das FM5A in Gang 1-5 sehr ähnlich wie das FM55 aus dem 9-5 übersetzt, d.h. man bekommt neben einer stabileren Box einen echten 6ten Gang dazu. Dann versuch ich mal, hier zu einem 'Mission Completed' zu kommen ;) Ps: Im Vectra B kam das F40 noch gar nicht zum Einsatz, habe aber was zu den bei Opelverbauten Typen und deren Übersetzungen etc. gefunden (s. Anhang, wen's interessiert) Pps: Noch eine Info, die vielleicht manchen Interessiert: Der Getriebe-Code F25, F35, F40 etc. beschreibt in erster Linie die Drehmoment-Spezifikation. Hier also max. 250,350 und 400 NM.F40 opel-infos.de.pdf Bearbeitet März 3, 20205 j von klawitter
März 5, 20205 j Das hier hilft auch zu den Übersetzungen. https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html m.E. hatten der 1.9TiD und der 2.8 V6 annähernd die gleiche Übersetzung am Getriebe, nur an der Achse wars dann anders. Ggfs. mal mit Vectra C vergleichen. Seilzug hatten die F40 alle dran.
März 6, 20205 j Autor Ich wollte speziellere Themen aus meinem Sammelprojekt ja in eigenen Threads behandeln, da sich das sonst zu sehr vermischt und verliert, aber dieses Getriebethema ist jetzt doch in meinen Projektthread 'rübergeschwappt. Aber, ich bin ein ganzes Stück weiter gekommen und es zeichnet sich eine ggf. mögliche Lösung hinsichtlich Abnahme und Eintragung ab: Beiträge #178 und #179
März 6, 20205 j Autor Wie viel Drehmoment brauchst denn motorseitig, um die 290 km/h zu erreichen? Kommt drauf an, wie schnell man sie erreichen will Für mich ist das nur ein theoretischer ( Vergleichs-)Wert, weil da halt die B23x - verträglichen 5500 rpm Anliegen. Was ich an belegten Werten bislang kenne, sind 520-550 NM bei rund 350 PS. Kann man auf 400-450 PS hochrechnen und dem Fileschreiber zur Aufgabe machen, das i-wie im Griff zu halten. was bei allen Angaben der Teilehersteller realistisch ist und was nicht, wird sich ja erst am Ende wirklich zeigen.
März 7, 20205 j Administrator Geht sogar noch mehr als nur 500Nm. Zum Thema an sich - Geduld. Momentan erporbt es der User JB9 aus dem TT Forum. Melde mich wenn ich neues weiß.
März 7, 20205 j Autor Nutzungsprofil würde mich dabei noch interessieren Ich wäre dankbar, wenn wir hier beim Thema Getriebe bleiben und fände es schön, wenn dieser Thread nachvollziehbar bleibt - nix gegen gelegentlich Einwürfe. Nur, bevor das hier zur 19T Glaubensdiskussion wird: Den Lader können wir gerne in meinem Projekt diskutieren oder irgendwo anders. Danke:hello:
März 7, 20205 j Administrator Geh einfach ins richtige Forum, da findest du deine Antworten [mention=1613]scotty[/mention]. Daten sind jedenfalls verifiziert und das auch nicht mit einem 0815 Rollenprüfstand... Um beim Thema zu bleiben. Ein F35 aus dem 9-3II wäre auch schonmal ein Fortschritt. Schließlich ist dort die Übersetzung mit 3,82 angegeben. Laut Rechnung sind damit 290 drin. Im Selbstversuch habe ich es nur zweimal auf ca.288-289 (einmal GPS gemessen und auch gescreenshotet ) geschafft. Die große Herausforderung sehe ich noch nicht mal in der Vmax, sondern in der Haltbarkeit des Getriebes. Bei ca. 500Nm gehen die F35 reihenweise in die Knie, da bringt eine große Kupplung auch nichts mehr. Dahingehend ist der Gedanke mit dem F40 absolut richtig und gut, jedoch aus kostentechnischer Sicht etwas fragwürdig. Die Automatik im 9-5 mag zwar etwas verschlafen sein, kann jedoch auch ohne großes Gezicke 500Nm wegstecken. Fraglich ist jedoch hierbei wie hoch die Vmax tatsächlich ist, vom Datenblatt her sollte es mehr sein, fragt sich nur wieviel mehr. Soviel zumindest mal zu meinen Gedanken zum Thema F40. Solltest du auf der Suche nach einer Kupplung sein solltest du dir vielleicht mal die Mitsubishi Evo 7, 8 und 9 Kupplungen anschauen. Diese sind in Durchmesser, sowie Verzahnung absolut identisch mit den regulären Kupplungen, ist jedoch mit 500Nm angegeben. Ich hab dir noch eine Liste mit womöglich passenden Getrieben per PN geschickt [mention=4035]klawitter[/mention].
März 7, 20205 j Autor Danke [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER], die Daten hatte ich mir alle auch schon zusammengesucht. Da ich kein Abgasgutachten wg. dem Getriebeumbau machen möchte, brauche ich eines mit einer von Gang 1-5 durchgehend recht ähnlichen Gesamtübersetzung. Das sind unter allen F40-Derivaten das F40 FM6A von Saab und das F40 CR MU9 von Opel in der Übersetzung für den VectraC 2.8 turbo. Eines von beiden werde ich verbauen.
März 7, 20205 j Autor Was already there, Jungs Und nochmal moi, weil's mir grad ganz ehrlich ordentlich auf den Zeiger geht: Haste was zu sagen; Dann sag's. (Dieser Thread ist nicht neu, Gelegenheit sich einzubringen gab's bis hierhin genug) Allwissenheitsandeutungen helfen niemandem. Das war Ansage mit amtlich gebremstem Schaum. Nuff said. Und gut is wieder, himmelauch...
März 8, 20205 j Habe ein paar dedizierte Fragen gestellt - eben weil ich mich schon eingehend mit dem Thema beschäftigt habe - und die Antworten eurerseits waren weder zielführend noch sachlich... was soll man also davon halten? Meine Frage: Wie viel Drehmoment brauchst denn motorseitig, um die 290 km/h zu erreichen? Antwort: Kommt drauf an, wie schnell man sie erreichen will Für mich ist das nur ein theoretischer ( Vergleichs-)Wert, weil da halt die B23x - verträglichen 5500 rpm Anliegen. ... Getriebe mal durchgerechnet? Benötigtes Drehmoment berechnet? Offenbar nicht. Schade. Nochmal nachfragen: 19T und 500+ Nm? Antwort: https://www.saabplanet.com/modified-saab-9-5-aero-stage-5-340-bhp-for-sale/ Keine Aussage zu dem Turbolader, nur ein Verweis darauf, dass den irgendjemand schonmal verbaut hat und die Kiste zum Verkauf steht. Meine Schlußfolgerung: Irgendwas zusammen gesetztes. Kein reiner TD04 HL 19T 7 Antwort: Geht sogar noch mehr als nur 500Nm. Zum Thema an sich - Geduld. Momentan erporbt es der User JB9 aus dem TT Forum. Melde mich wenn ich neues weiß. Mir etwas dünn, deswegen nochmal nachgefragt: Nutzungsprofil würde mich dabei noch interessieren Antwort: Ich wäre dankbar, wenn wir hier beim Thema Getriebe bleiben und fände es schön, wenn dieser Thread nachvollziehbar bleibt - nix gegen gelegentlich Einwürfe. Nur, bevor das hier zur 19T Glaubensdiskussion wird: Den Lader können wir gerne in meinem Projekt diskutieren oder irgendwo anders. Danke:hello: Na gut, dann halt per PN: Gern PN Danke Bisher kam leider nichts. Keine Info, keine Bestätigung, keine Antwort. Schade Dann so etwas: Geh einfach ins richtige Forum, da findest du deine Antworten [mention=1613]scotty[/mention]. Daten sind jedenfalls verifiziert und das auch nicht mit einem 0815 Rollenprüfstand... Um beim Thema zu bleiben. ... Da tut man sich schwer, eine Bereitschaft zum Diskurs zu erkennen. Daher mein Hinweis: Was already there, Jungs Die Antwort: Und nochmal moi, weil's mir grad ganz ehrlich ordentlich auf den Zeiger geht: Haste was zu sagen; Dann sag's. (Dieser Thread ist nicht neu, Gelegenheit sich einzubringen gab's bis hierhin genug) Allwissenheitsandeutungen helfen niemandem. Das war Ansage mit amtlich gebremstem Schaum. Nuff said. Und gut is wieder, himmelauch... Conclusio: Der Ton macht die Musik - bei so vielen Misstönen wird bestimmt demnächst der Dirigent eingreifen. Beim 6-Gang hat man eine schönere Abstufung, soo viel bringt der 6.Gang eben nicht, wie schon mehrfach erwähnt. Wenn man also das gewünschte Getriebe mal durchrechnet und zuvor den Motor ausgelegt hat, bekommt man im Vergleich zu anderen, serienmäßigen Kombinationen schon einen guten Überblick, ob am Ende das rauskommt, was man gerne haben möchte. Ob das nun beim 9000, 9-3 oder 9-5 verbaut wird, ändert an der Problematik nichts. Es bleibt die Drehmomentgrenze. Und das Drehmoment bestimmt nunmal das, was systemisch VOR dem Getriebe hängt...Meine Schlussfolgerung damals: B23x sind auch aus anderen Gründen nicht zu favorisieren. Daran scheint sich nichts zu ändern. Im Bereich Technik allgemein - da ist dieser Thread eingebunden - gehören meiner Meinung nach durchaus fachliche und sachliche Fragen wie Antworten. Ich bin gerne bereit, meine Fragen nochmal und noch fokussierter zu stellen, erwarte dann im Gegenzug auch fundierte Antworten. It's up to you Bearbeitet März 8, 20205 j von scotty
März 8, 20205 j Administrator Nimms nicht persönlich [mention=1613]scotty[/mention]. Habe es mittlerweile einfach nur satt immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten. Deshalb der Verweis aufs TrionicTuning Forum. Tut mir Leid, falls das so pampig rüberkam. Kontaktiere im TT Forum einfach mal den User Schottis. Der arbeitet bei AVL und hat dementsprechend seinen eigenen Motor schon auf dem Prüfstand gehabt. Der sollte alle Daten dazu schwarz auf weiß haben. Aus den Finger gesogen sind die Zahlen jedenfalls nicht und ich weiß auch von anderen Saab Fahrern die die gleiche Leistung/das gleiche Drehmoment mit dem 19T fahren. Wohlgemerkt auch mit der 2,3l Maschine!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.