Veröffentlicht Dezember 7, 20195 j Guten Morgen in die Runde, gerne möchte ich verstärkte Federn in die HA einbauen, die Suche brachte keine sicheren Antworten zu meinem Modell. 9 5 Kombi, 2,3T Griffin, 2009, LPG, VINcode HA : FH. Von mehreren Anbietern erhielt ich negative Antwort, MAD steht noch aus, die sind auch ziemlich teuer, das wäre nur im äussersten Fall eine Option. Gibt es hier einen Tip? Danke und Gruß PG2
Dezember 8, 20195 j Hallo PG2, nur Federn oder auch Stoßdämpfer? Mein Kombi 2007 hat nun 196tkm runter und hinten glaube ich wird er bei Vollladung etwas weich. Müsste dann mal mindestens die Stoßdämpfer wechseln. Mit dem Cabrio habe ich mit Bilstein B6 Sport gute (harte) Erfahrungen gemacht. Würde auch hier Bilstein, dann B8, nehmen. Was meint die Gemeinde dazu? Grüßle Coopereins
Dezember 8, 20195 j Autor Die Stossdämpfer sind zwischenzeitlich erneuert (Sachs);zu B8 kann ich leider nichts sagen. hier geht es um die Federn hinten, weil das Auto leicht hängt und wg. der Gasanlage, dadurch hat sich die Strassenlage verändert. Nicht eklatant, aber doch merklich. Nach gut 300k dürfen die alten Federn raus. Und etliche Buchsen. Gruß PG2 Bearbeitet Dezember 8, 20195 j von PG2
Dezember 8, 20195 j Hier gibt es die Federn: https://www.mad-vertrieb-shop.de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=Saab+9-5&inc_subcat=1 Ich fahre wegen Gasanlage und Fahrradtransport auf der AHK seit Jahren mit MAD Federn. Von der lebenslangen Garantie, die sie haben, konnten ich schon mal profitieren. Die halten das Fahrzeug zuverlässig trotz Beladung in der Waage.
Dezember 8, 20195 j wobei die ja sowieso alles über einen Kamm scheren oder gibt es da noch mehrere Federn? Es gibt mindestens für 4D, 5D und da jeweils auch nochmal unterschiedlich eine andere Feder (vermutlich für Ausstattungsvarianten (Klima, Elektrositze, Automatik,..., vielleicht hatte Saab auch mal was für besondere Einsatzfahrzeuge bei Polizei usw. vorgesehen; eine Übersicht, welches Fahrzeug welche Feder bekommt, suche ich bis jetzt vergeblich), Sportfahrwerk und Höhenausgleich aussen vor. Teilweise werden Federn ja auch für 2002-2005 und 2006-2010 genutzt (Code DR und DP), grundsätzlich hat sich also nichts geändert. Problematisch war, bin ich aber unsicher, dass die MAD Federn eine Tüv Eintragung brauchten und MAD die wahrscheinlich nur für die >2006 liefern kann. Wobei man da mal schauen müsste, was da überhaupt drin steht und ob sie nicht doch die alten Modelle abdeckt. @ Forest5: hast du irgendwelche Unterlagen dazu bekommen und könntest du hier bereit stellen? Oder waren die doch einfach so einzubauen? Wobei dem geneigten Tüv Prüfer die blaue Farbe vielleicht ins Auge stechen könnte. Bearbeitet Dezember 8, 20195 j von phil23
Dezember 8, 20195 j Autor Auf der MAD Seite fand ich keine Differenzierung zum Aero - Fahrwerk, genau danach habe ich gefragt. Gruß PG2
Dezember 9, 20195 j Hier gibt es die Federn: https://www.mad-vertrieb-shop.de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=Saab 9-5&inc_subcat=1 Ich fahre wegen Gasanlage und Fahrradtransport auf der AHK seit Jahren mit MAD Federn. Von der lebenslangen Garantie, die sie haben, konnten ich schon mal profitieren. Die halten das Fahrzeug zuverlässig trotz Beladung in der Waage. Mit welchen Dämpfern fährst du diese Federn?
Dezember 9, 20195 j Autor Die Antwort von Mad ist da. Sie empfehlen 141209 - HV - 159228. Dann heißt es: " Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Fahrzeug im Gutachten hinterlegt ist." Im Gutachten steht :YS3E. Macht diese Auskunft klüger ? Das Team sollte doch in der Lage sein das richtige Teil zu identifizieren, für deren Künste bezahle ich ja schliesslich. Also habe ich nochmals höflich nachgefragt... mal sehen... Gruß PG2 Bearbeitet Dezember 9, 20195 j von PG2
Dezember 9, 20195 j Von der lebenslangen Garantie, die sie haben, konnten ich schon mal profitieren. Besonderheiten: - Auslaufartikel Fraglich, ob die auch nach Auslaufen des Modells noch gültig bleibt? Bzgl. Einbau: (doch richtig in Erinnerung gehabt): Der Satz wird mit einem Teilegutachten vom RWTÜV Essen geliefert. Der ordnungsgemäße Einbau muss durch eine zugelassene Prüforganisation bestätigt werden.
Dezember 9, 20195 j Autor Hier das Gutachten, Hoffentlich funktioniert das Öffnen, wenn nicht muss ich wohl fotografieren. Ich denke schon, daß es mehrere Fahrwerksvarianten gibt, muß mal im WIS nachsehen- hab ich bis jetzt nicht gemacht, weil dort wahrscheinlich keine verstärkten Federn aufgeführt sind. Gruß PG2HV-159228 (TU-025646-A0-034).pdf Bearbeitet Dezember 9, 20195 j von PG2
Dezember 9, 20195 j Die beiden Typgenehmigungen e4*2001/116*0096* und e2*2007/46*0011 dürften nicht zu den alten Modellen passen. Mein 2003er hat: e11*96/27*0073 Ab wann die 2001er Version der Typgenehmigung verwendet wurde, weiß ich nicht, vielleicht wirklich erst ab MY 2006.
Dezember 9, 20195 j Autor Das EPC weist 12 Varianten/ Farbcodes zu den Federn aus, in meinem Fall ist es Gelb - Weiss, Nr. 12760118, die es zu ersetzen gilt. Gruß PG2
Dezember 9, 20195 j Typenschild auf dem Fahrer kotflügel unter der Motorhaube prüfen, da steht die Nummer.
Dezember 9, 20195 j Autor Leider ist auf dem Kotflügel kein Typenschild weder re noch li. Kann aber sein, daß Du das auf der B-Säule Fahrerseite meinst: dann bitte Beitrag1. die Antwort von MAD: das wäre dann auch geklärt. >> entschuldigen Sie meinen Fehler, leider habe ich die Info zum Aero-Fahrwerk überlesen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller, dürfen unsere Federn nicht bei Fahrzeugen mit Aero-Fahrwerk verwendet werden. Leider können wir Ihnen keine Alternative für Ihr Fahrzeug anbieten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen aus Kaarst << Gruß PG2
Dezember 9, 20195 j Bei mir ist auf dem Aufkleber, auf dem die Federtypen codiert sind, u.a. auch die Typgenehmigung. Kann bei denen ab 2006 aber anders sein, trotzdem müsste die Typgenehmigung irgendwo stehen. Egal, für die Aero/Sport Fahrwerke sind sie nicht passend. (Wäre auch mit einem Typ Feder nur schwer vorstellbar, andererseits müsste es technisch funktionieren, sieht nur vielleicht etwas komisch aus, wenn das Heck dann in Summe bis zu 15 (Aero --> normal) + 20 (MAD Federn) mm höher wandert. Fahreigenschaften mal außen vorgelassen).
Januar 8, 20205 j Autor Bis jetzt bin ich in der Sache noch nicht weitergekommen, auf einer amerikanischen Seite gibt es so eine Art Scheibe, die zwischen den Teller des Dämpfers und die Feder gesetzt wird, was naturgemäss an der Federwirkung nichts ändert, und dann der TÜV.... Hier bleibt wohl nur das unverstärkte Ersatzteil übrig. Gruß PG2
Januar 8, 20205 j ....Hier bleibt wohl nur das unverstärkte Ersatzteil übrig... Ich habe mal gegoogelt. Für den 9-5 Kombi gibt es verstärkte Federn für die Hinterachse. Vielleicht auch eine Möglichkeit? So verstärkte Federn fahre ich in 9000ern mit LPG-Tank und bin damit zufrieden. Gibt es zudem für kleines Geld.
Januar 8, 20205 j Ich habe mal gegoogelt. Für den 9-5 Kombi gibt es verstärkte Federn für die Hinterachse. Ja, nur brauchen wir (ich und wenn ich das richtig verstanden habe auch PG2) welche für den Aero. Da hab ich bisher nix gesehen. Bist du da über es passendes gestolpert?
Januar 8, 20205 j Ja, nur brauchen wir (ich und wenn ich das richtig verstanden habe auch PG2) welche für den Aero. Da hab ich bisher nix gesehen. Bist du da über es passendes gestolpert? ... vermutlich dann doch nicht. Sorry, die Federn waren wohl nicht für Aero bzw. Sportfahrwerke. Bearbeitet Januar 8, 20205 j von truk13
Januar 8, 20205 j ... vermutlich dann doch nicht. Sorry, die Federn waren wohl nicht für Aero bzw. Sportfahrwerke. Schade, und ich hatte schon gehofft du wärst da über es bisher unbekanntes gestolpert. Naja, erstmal fahre ich dann mit Sturzkorrekturplatten weiter. Vielleicht irgendwann die Federn gegen neuere tauschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.