Veröffentlicht 10. Dezember 20195 j Hallo Forum, neuer Tag... neue Fragen . Entschuldigt meine Unwissenheit... Kann ich davon ausgehen, dass dieses https://bilderupload.net/bild/0SmSR Motorlager verschlissen ist? Oder ist es normal, dass die Schraube unter Belastung des Lagers nicht zu sehen ist? Bearbeitet 10. Dezember 20195 j von Fischkopfdoedel
10. Dezember 20195 j Ja, das dürfte hin sein so weit wie der abgesackt ist. Da dürfte ja schon die Ölwanne spätestens bei Bodenwellen auf dem Hilfsrahmen aufschlagen. Schau mal unterhalb der KW-Riemenscheibe nach, ob da schon Spuren vom Kontakt zu sehen sind. Normal sollten da gut 2cm Abstand sein.
10. Dezember 20195 j PS: Wäre schön wenn du dort Bilder, ggf. verkleinert hier im Forum hoch lädst (Datei hochladen) so dass sie erhalten bleiben für Leute, dort später mal über die Suche auf diesen Thread stoßen.
10. Dezember 20195 j jupp, die andere Seite wird ebenfalls hinüber sein fährt sich bestimmt richtig gut :)
10. Dezember 20195 j Sehe ich auch so, das ist durch, die andere Seite reißt es dann meistens mit ins Verderben. Konsequent wäre, beide Lager neu zu machen, ggf. auch das hintere falls es auch schon zu weich geworden ist.
11. Dezember 20195 j Autor Ja, das dürfte hin sein so weit wie der abgesackt ist. Da dürfte ja schon die Ölwanne spätestens bei Bodenwellen auf dem Hilfsrahmen aufschlagen. Schau mal unterhalb der KW-Riemenscheibe nach, ob da schon Spuren vom Kontakt zu sehen sind. Normal sollten da gut 2cm Abstand sein. Danke, schaue ich mir an. PS: Wäre schön wenn du dort Bilder, ggf. verkleinert hier im Forum hoch lädst (Datei hochladen) so dass sie erhalten bleiben für Leute, dort später mal über die Suche auf diesen Thread stoßen. Klar... Du hast natürlich vollkommen recht wird gemacht... jupp, die andere Seite wird ebenfalls hinüber sein fährt sich bestimmt richtig gut :) Ja... die andere Seite schaue ich mir auch mal an. Habe mich nur über die komischen Bewegungen des Schaltknüppels gewundert . Sehe ich auch so, das ist durch, die andere Seite reißt es dann meistens mit ins Verderben. Konsequent wäre, beide Lager neu zu machen, ggf. auch das hintere falls es auch schon zu weich geworden ist. Für das hintere muss ich dann wohl auf die Bühne... schauen wir mal ;)
11. Dezember 20195 j Ja Bühne hilft. Aber mit Gang drin vor zurück und schauen wie die Maschine kippt gibt auch schon einen Eindruck. Zu zweit kann man auch von oben drauf schauen auf das Lager.
11. Dezember 20195 j Bühne ist eine gute Idee. So sieht ein völlig totes Motorlager (hinten) aus. Die gehen leider öfter mal kaputt, auch bei überlagerten Ersatzteilen.
11. Dezember 20195 j Autor [ATTACH=full]170169[/ATTACH] Bühne ist eine gute Idee. So sieht ein völlig totes Motorlager (hinten) aus. Die gehen leider öfter mal kaputt, auch bei überlagerten Ersatzteilen. Wow... da bin ich ja mal gespannt was mich erwartet.
12. Dezember 20195 j Wow... da bin ich ja mal gespannt was mich erwartet. Und? Schon geguckt? Leider ein sehr nerviges Thema: manchmal halten sie ewig, manchmal gehen sie nach 2-3000 km wieder kaputt. Keine Ahnung warum? Alles neu gelagert, Fahrwerksgeometrie stimmt. Am Drehmoment kann es bei dem Auto nicht liegen, weil es nur ein Säugling ist. In meinem Fall ist es einfach Pech...
12. Dezember 20195 j Das hat den einfachen Grund, daß die Original-Lager (von Hutchinson) sehr langlebig sind. Halt Erstausrüsterqualität mit Auslegung für 150-200t km. Alles was man heute als Aftermarket kaufen kann, ist aus gepresstem Kuhdung und hält von 12 bis Mittags (leicht übertrieben dargestellt). Original gibts leider nicht mehr.
12. Dezember 20195 j Autor Und? Schon geguckt? Leider ein sehr nerviges Thema: manchmal halten sie ewig, manchmal gehen sie nach 2-3000 km wieder kaputt. Keine Ahnung warum? Alles neu gelagert, Fahrwerksgeometrie stimmt. Am Drehmoment kann es bei dem Auto nicht liegen, weil es nur ein Säugling ist. In meinem Fall ist es einfach Pech... Na... das sind ja gute Aussichten Ich habe mir nun das linke mal angesehen... Was sagt ihr dazu? Ich denke das sieht noch ganz passabel aus. Tauschen werde ich es wohl aber früher oder später auch. Das hintere macht von oben gesehen auch noch einen ganz guten Eindruck.
27. Dezember 20195 j Autor Ich möchte mich nochmal für Hilfe bedanken:top: Ich finde es wirklich großartig wie hier das Wissen und die Erfahrungen weitergegeben werden. Wenn ich überlege, dass ich für alles in die Werkstatt müsste... au ha... kaum bezahlbar. Ich habe heute mal weiter gebastelt... und ja... es sind bereits eindeutige Schleifspuren zu sehen...
27. Dezember 20195 j Oh . An der Stelle, das kannte ich noch nicht. Und wie sieht die Ölwanne aus? Sozusagen im 3. Bild unten durch die Riemenscheibe geschaut, direkt über dem Längsholm des Hilfsrahmens? Auch schon was ab bekommen? Ja, selber schrauben macht Spaß, vor allem wenn man den Erfolg so sieht. Weiter viel Spaß.
29. Dezember 20195 j Autor Und wie sieht die Ölwanne aus? Sozusagen im 3. Bild unten durch die Riemenscheibe geschaut, direkt über dem Längsholm des Hilfsrahmens? Auch schon was ab bekommen? Nein, da ist noch alles in Ordnung:rolleyes:.]
29. Dezember 20195 j Muss morgen mal dran denken von meiner ein Photo zu machen, dort liegt gerade auf der Werkbank.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.