Veröffentlicht Dezember 14, 20195 j Hallo zusammen, bin neu im Forum und habe ein kleines Problem. Meine Frau fĂ€hrt seit 2004 ihren 93 2.0 T Coupe B205LD aus den USA. Seit jeher steht das Binchen auf 7X17 ET 49 3Spoke Aero Felgen vom 95 (4566063). Jetzt hat ein TĂV PrĂŒfer bemĂ€ngelt das diese RĂ€der so nicht auf dem Modell zugelassen sind. Bin jetzt bissi ratlos, ob hier eine Eintragung ohne weiteres möglich ist, da ja eine andere ET als beim 93 ĂŒblich verbaut bzw. bei 17â ja ET45 Serie war. Hat jemand diese Felgen schon mal eintragen lassen? Oder hat jemand evtl. Dokumente die mir das Eintragen erleichtern? WĂ€re fĂŒr jede Hilfe oder Tips dankbar. LG Matthias
Dezember 14, 20195 j Da der Saab per Einzelabnahme in der EU zugelassen wurde, mĂŒĂten die zulassen Felgen im Schein stehen. So was wie z. B orgl. LM-Rad 7x17, et 49... Das mĂŒĂtest Du prĂŒfen.
Dezember 14, 20195 j Autor Hallo, danke fĂŒr deine Antwort. Das ist genau das Problem.... 17â ist gar nix darin eingetragen. Hat auch ĂŒber die Jahre keiner gemerkt... Daher war ja auch die Frage ob es womöglich Probleme bzw. Infos zur nachtrĂ€glichen Eintragung gibt. Eventuell hat ja jemand genau diese Felgen sich mal eintragen lassen. VG
Dezember 14, 20195 j Sollte sich auf jeden Fall per Einzelabnahme eintragen lassen. Traglast ist beim 9-5 höher als 9-3. Wenn Freigang in Ordnung ist, geht das.
Dezember 14, 20195 j Autor Freigang sollte kein Problem sein. Wie schon erwĂ€hnt fahren wir so schon seit Ewigkeiten mit der Bereifung 215/45R17. War jetzt ein Zufall das der PrĂŒfer da drĂŒber gestolpert ist. WĂŒrden es halt gern offiziell haben in den Papieren.
Dezember 14, 20195 j Die ReifengröĂe ist ja auch zulĂ€ssig und auch so vermerkt!  Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Dezember 14, 20195 j Autor Wo ist die Reifen GröĂe vermerkt? 17" ist leider bei uns nicht vermerkt und mit ET 49 nur bei 15 und 16".
Dezember 14, 20195 j Autor Zur Zeit ist 215 45 17 montiert auf der 3Spoke Felge.. Da wie gesagt diese Rad Reifen Kombi so nicht im Schein steht, wir den Saab damals aber so bekommen haben, musste ich sie jetzt eintragen lassen. Meiner Recherche nach ist das aber eine Felge vom 95. Deshalb meine Nachfrage wg. der Eintragung.
Dezember 14, 20195 j Die ReifengröĂe ist jedenfalls richtig. Sollte mit einer Einzelabnahme machbar sein. Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der die Kombi schon eingetragen hat.
Dezember 15, 20195 j Das Thema hatte ich letztes Jahr beim TĂV bereits gehabt. Wie erwĂ€hnt, ist ReifengröĂe und 17er Felgen sind in Ordnung. Kombi ist auch beim TĂV hinterlegt und muss nicht im Kfz-Schein aufgefĂŒhrt sein. Knackpunkt ist eben ET. Die Aufwand und Kosten fĂŒr die Einzelabnahme war mir dann doch nicht Wert.
Dezember 15, 20195 j Ganz normale Einzelabnahne oder einen nicht so pedantischen PrĂŒfer aufsuchen. Â Wer prĂŒft denn bitte die ET bei Original Felgen ?
Dezember 15, 20195 j  Wer prĂŒft denn bitte die ET bei Original Felgen ? Ein gewissenhafter PrĂŒfer muss das sogar machen, da derjenige auch die Verantwortung dafĂŒr ĂŒbernimmt, bei meinem Aero hatte ich einen solchen und ich war froh drumâŠâŠÂ GruĂ, Thomas
Dezember 15, 20195 j Kombi ist auch beim TĂV hinterlegt und muss nicht im Kfz-Schein aufgefĂŒhrt sein. Knackpunkt ist eben ET.  Genau darum geht es dem TE. Streng genommen wĂ€ren da bis zu 90⏠Bussgeld und 1 Punkt im hohen Norden fĂ€llig. Ausgehend dass die Spurbreite um 2% (ca.29mm) verĂ€ndert werden darf, sollte die Eintragung kein Problem (Ănderung hier 8mm) darstellen. Wichtig ist nur die FreigĂ€ngigkeit, die RĂ€der sitzen weiter innen, es wĂ€re möglich beim kompletten einfedern, dass hier etwas schleift und AnschlĂ€ge montiert werden mĂŒssen. Das einfachste ist, beim TĂV anzufragen, wenn der TĂV_PĂŒfer das schon bemerkt, könnte er auch gleich zur Problemlösung beitragen! Welche Organisation war das? Ich habe beim TĂV-Rheinland/Worms bisher nie Probleme gehabt, und muss ein deutliches Lob aussprechen. Die Eintragung steht bei mir auch noch aus, da dies hier immer wieder Thema ist, werde ich, wenn alles in trockenen TĂŒchern ist berichten. Momentan fahre ich wieder die 16er, bei mir waren sogar 225er montiert. Hier wird wieder einmal deutlich, in welcher Service-WĂŒste wir lebenasdf wer kein Benzin im Blut hat, sollte sich einen anderen Job suchen Â
Dezember 15, 20195 j Da die RĂ€der weiter innen sitzen könnte man die ET mit Spurplatten ausgleichen. Also z.B. H&R 5mm / Rad und man wĂ€re wieder da wo es fĂŒr den 9-3 richtig wĂ€re.  Das wĂ€re eine Option, wenn die FreigĂ€ngiger nicht in Ordnung wĂ€re. Alles zusammen kein echtes Problem und beim TĂV per Einzelabnahme eintragbar.
Dezember 15, 20195 j Autor Ja, bin auch gespannt was die beim TĂV Hessen sagen. DEKRA kann bzw. darf solche Eintragungen nicht machen. Werde wohl in meinem Urlaub mitte Januar mal dort vorstellig.
Dezember 15, 20195 j DEKRA kann bzw. darf solche Eintragungen nicht machen.  Diese Aussage stimmt so aber seit 2019 wohl nicht mehr. Der TĂŒV hatte wohl bis 2018 das Monopol in den gebrauchten BundeslĂ€ndern, Dekra hat es in den neuen aber schon immer gemacht und dĂŒrfen dies auch in den alten seit 2019 https://www.dekra.de/de/pkw-aenderungsabnahmen/ Wenn du sowieso Zeit hast, wĂŒrde ich ein nettes Mail an die Dekra schicken und um AufklĂ€rung bitten, was genau benötigt wird. Hast du wenigstens eine neue Plakette bekommen oder mĂŒsstest du beim TĂV nochmal die volle GebĂŒhr zahlen? Auch auf meinem 9-3 BJ 2000 waren 17" mit 225/45 und ET49 von OZ montiert. Obwohl der Wagen von SAAB Deutschland zugelassen wurde, sind diese im alten Brief nicht eingetragen. Die 17er mit ET 45 waren auch wohl erst ab MJ 2002 eingetragen. Wenn dies bei der Dekra schon auffĂ€llt, dann sollte der gute PrĂŒfer dich auch dahingehend beraten, wie du das ganze legalisieren kannst, aus technischer Sicht kein Problem. Hier fehlt es dem Kollegen wohl an Empathie, so etwas ist mehr als Ă€rgerlich
Dezember 15, 20195 j Autor Ich bleibe da mal am Ball. Werde wenn ich es schaffe mal mit denen tefonieren. Mal sehen was die sagen. Vielleicht geht's wirklich problemlos.
Januar 14, 20205 j Autor Hallo, wie versprochen hier die Info wie es ausgegangen ist. Habe gestern beim TĂV SachverstĂ€ndigen die Einzelabnahmen fĂŒr die Kombi 7j17 ET 45 und ET 49 abnehmen lassen sogar mit ReifengröĂe 225/45 17. Kosten haben sich erstaunlicherweise im Rahmen gehalten. Also am Ende alles gut.
Januar 14, 20205 j Die 17er mit ET 45 waren auch wohl erst ab MJ 2002 eingetragen.  Eben, Saab hat da durchaus n bissl gemurkst. Im MY 00 Handbuch steht noch, dass auf gar keinen Fall 17"er montiert werden dĂŒrfen. 2001 stehen 17"*7" ET45 dann auch im COC, obwohl an der RadaufhĂ€ngung wie an der Karosse nichts geĂ€ndert wurde. Im Handbuch 2002 gibt es sogar die ErgĂ€nzung, dass eine ET von 49mm bei 17" (Aero 45mm) nicht 'ĂŒberstiegen' werden darf. Und offensichtlich knapp sitzen diese Felgen im 9-3 I ja nu auch nicht gerade ;)
Januar 15, 20205 j Eben, Saab hat da durchaus n bissl gemurkst. Im MY 00 Handbuch steht noch, dass auf gar keinen Fall 17"er montiert werden dĂŒrfen. 2001 stehen 17"*7" ET45 dann auch im COC, obwohl an der RadaufhĂ€ngung wie an der Karosse nichts geĂ€ndert wurde. Im Handbuch 2002 gibt es sogar die ErgĂ€nzung, dass eine ET von 49mm bei 17" (Aero 45mm) nicht 'ĂŒberstiegen' werden darf. Und offensichtlich knapp sitzen diese Felgen im 9-3 I ja nu auch nicht gerade ;) Interessant, dabei gab's SAAB-seitig sogar vorher schon 9-3I mit I7" Alufelgen als Modell beim HĂ€ndler neu zu bestellen (Beispiel 9-3I Force, I998).
Januar 16, 20205 j Hinten sind ab 2001 m. W. deshalb andere lÀngere FederanschlÀge wegen Option 17 Zollfelgen verbaut...insofern gibt es Unterschiede bzw. Auflagen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.