März 13, 20205 j Der ACR Mensch sollte es schon einbauen können. Ist ja alles kein Hexenwerk - nur älter.
März 13, 20205 j Autor Ich habe auch alles, was ich in diesem Forum an Archivmaterial finden konnte ausgedruckt, für alle Fälle. Leider fand ich nur eine Einbauanleitung für einen 9-5. Wo kommt genau das Telefonmodul hin (es sollte ja zugänglich sein wegen der SIM-Karte)? Wie ist es mit der Haifischflosse auf dem Dach, diese wird fürs Telefon sein bzw. brauche ich diese noch falls es sich um einen Dummy handelt? Ansonsten sollte ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Finde die 400 Euro für den Einbau zwar heftig, hätte dies nur in Betracht gezogen damit halt alles "wie ab Werk" ist, ich bin halt irgendwo ein Original-Fetischist - was sowas anbelangt!
März 13, 20205 j Was sich hinter den Verkeidungen befindet wirst Du nur wie ab Werk haben, wenn es im Werk verbaut wurde. Ein nachträglicher Einbau ist immer individuell. In einer der Anweisungen vom Wis müsstest Du die Position vom Telefonantennenstecker finden. Bin der Meinung der ist hinter der Verkleidung im Beifahrer Fußraum zu finden. [url]https://saabwisonline.com/a5/wis/9-3/2002/3-electrical-system/[/url]
März 13, 20205 j Also diese Einheit ist ab Werk verbaut worden, die Telefoneinheit wurde im Handschuhfach verbaut, an der Oberseite mit einem kleinen Loch für die Kabel. Der Stecker befindet sich nach meinen Erinnerungen im Beifahrerfussraum Richtung Mittelkonsole, bin mir da aber nicht mehr 100% sicher, auf alle Fälle Beifahrerseite. Das ist auch alles kein Hexenwerk, daher verstehe ich die genannten Kosten auch nicht so genau.
März 13, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Und das Kabel zur Telefon-Antenne liegt in jedem Fall?[/QUOTE] Such doch mal in dem Bereich wo auch der AS3 Verstärker verbaut wird. Mein Saab ist von 2000, der hat keine Telefonantenne. Deshalb kann ich dir die Frage nicht beantworten. Die Telefoneinheit sollte jedenfalls zugänglich verbaut werden, da kommt die SIMkarte rein.
März 13, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Und das Kabel zur Telefon-Antenne liegt in jedem Fall?[/QUOTE] Schau mal in dem Fred: [url]https://www.saab-cars.de/threads/einbau-freisprecheinrichtung.8624/[/url] Beim Eintrag 12 wirst Du findig.
März 14, 20205 j Autor Werde ich dann alles so an den ACR-Mann am kommenden Mittwoch weitergeben, danke Euch! Die Box wird dann also einfach mit den Klettverschlüssen am "Himmel" der Handschuhbox befestigt? Kann es jedenfalls kaum noch erwarten, die blöde Standard-Headunit loszuwerden.
März 18, 20205 j Autor Das Becker Radio wurde verbaut! Leider hat ACR es nicht hinbekommen, die Lenkrad-FB zum Laufen zu kriegen. Die weiße Box haben sie jedenfalls verbaut, die angelieferten CAN-Bus Adapter nicht! Hätten die noch irgendwo dazwischen geschaltet werden müssen? Vielleicht findet sich ja jemand der nochmal den Feinschliff vornehmen kann? Ansonsten bin ich mit dem Radio sehr zufrieden, auch wenn er einzelne Sender über die dynamische Liste nicht einliest. Ich habe irgendwas in der BDA unter FIL ON/OFF entdeckt, aber egal unter welcher Einstellung: die besagten Sender fehlen dann! Wen es interessiert: 2 Stunden echte Zeit, 3 Arbeitsstunden = 285 Euro Einbau + 6,95 Kleinteile etc.
März 20, 20205 j Autor Bei meinem Becker ist irgendeine Einstellung noch verquer, aus dieser ich nicht schlau werde: Wenn man die Option DAS Service Quality oder DAS Service Name aktiviert, werden ja alle verfügbaren Sender mit Kürzeln auf die Stationstasten abgelegt und man kann diese dann entweder über die Tasten anwählen oder mit dem rechten Drehregler alphabetisch durchgehen. Nun findet er bei mir aber kaum Sender, ich wohne zentral in Bremen und es liegt nicht an zu schwachen Signalen. Manuell oder über den normalen Suchlauf werden auch alle gefunden. Nun habe ich in der Bedienungsanleitung geschaut und die Funktion Fil On und Fil Off und den Unterpunkt Skip und Play. Sinn dieser Funktion ist es wohl, dass man bestimmte Sender, warum auch immer, ausblenden kann. Nur egal welche Einstellung ich wähle, On und Off, Skip und Play, die Sender fehlen! Gibt es da irgendwie die Möglichkeit dieses Radio zu resetten, ohne dass man danach die Navi-Funktion Kalibrieren muss?
April 1, 20205 j Autor Nachdem das Radio mal zurückgesetzt wurde sind alle Sender vorhanden und auch die Lenkrad FB funktioniert jetzt einwandfrei - was mich sehr freut. Bezüglich des Displays bleibt mir noch die Frage, ob die Funktion zum automatischen Umschalten von der Beleuchtung von negativ und positiv bei Saab vorgesehen ist, oder muss dort - weil eben nicht original - ein Kabel noch gezogen werden? Auch würde mich interessieren, ob bei der jetzigen Funktion noch ein Bluetooth Modul nachrüstbar sind, oder sind das ausgerechnet die PINs welche nun von der Lenkrad FB belegt sind? Desweiteren hatte ich für meinen defekten Antennenstab einen Ersatz geordert und die Methode, welche ich hier aufschnappte, die Antenne bei abgeschraubter Übermutter ausprobiert: ohne Erfolg! Sie lässt sich ausgefahren gar nicht herausziehen. Ich vermute dann eine gebrochene Seele? Das heißt wohl, ich werde ums aus- und auseinanderbauen wohl nicht herumkommen, oder?
April 1, 20205 j Lenkradferbedienung: Gibt es ja ab Werk auch, also sollten dafür auch die vorgesehenen Leitungen belegt sein. Ich denke, Anschluß eines Bluetooth-Moduls sollte ganz normal möglich sein. Antenne: Die Hülse vom Antennenstab sitzt oben fest im Außenrohr. Da hilft dann nur mechanische Nachhilfe, ggf. mit etwas rustikalen Methoden.
April 1, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Nachdem das Radio mal zurückgesetzt wurde sind alle Sender vorhanden und auch die Lenkrad FB funktioniert jetzt einwandfrei - was mich sehr freut. Bezüglich des Displays bleibt mir noch die Frage, ob die Funktion zum automatischen Umschalten von der Beleuchtung von negativ und positiv bei Saab vorgesehen ist, oder muss dort - weil eben nicht original - ein Kabel noch gezogen werden? Auch würde mich interessieren, ob bei der jetzigen Funktion noch ein Bluetooth Modul nachrüstbar sind, oder sind das ausgerechnet die PINs welche nun von der Lenkrad FB belegt sind? Desweiteren hatte ich für meinen defekten Antennenstab einen Ersatz geordert und die Methode, welche ich hier aufschnappte, die Antenne bei abgeschraubter Übermutter ausprobiert: ohne Erfolg! Sie lässt sich ausgefahren gar nicht herausziehen. Ich vermute dann eine gebrochene Seele? Das heißt wohl, ich werde ums aus- und auseinanderbauen wohl nicht herumkommen, oder?[/QUOTE] Wenn du das Radiodisplay meinst, beim normalen OnlinePro kannst du im Menü wahlen, positiv, negativ oder automatisch. Dann schaltet das Radio je nach Lichtschalterstellung. Ist im Saab aber relativ witzlos da das Licht, zumindest bei mir, immer an ist. Im originalem Radiostecker ist der Pin für Beleuchtung nicht belegt. Müsstest ggf nachverkabeln. Bluetooth wird wohl nur mit einem optionalem Adapter funktionieren. Z.B. Yatour mit USB/SD Adapter und zusätzlichem Bluetoothmodul. Den Antennenstab habe ich bei einer Hirschmannantenne folgendermassen gewechselt: beim rausfahren des Antennenstabs, nach dem eigentlichem Stop, weiter am Antennenstab ziehen. Der Stab hängt dann nur noch an der der Kunststoffseele.
April 1, 20205 j Autor Bei meinem Saab jetzt lässt sich das Licht über den Schalter ausschalten, bei meinem 900II und diversen Volvo ging das Abblendlicht immer automatisch an. Als ich bei meinem 900II die Antenne wechselte war mir das so passiert dass die Antenne rübersprang weil ich die Überwurfmutter noch nicht fest hatte aber ließ sich einfach wieder einfädeln. Bei der jetzigen Situation fährt die Antenne gar nicht mehr richtig raus, die Glieder lassen sich zum Teil locker und frei bewegen und andere sind recht fest. Da das recht fest zu sein schien wollte ich nicht mit roher Gewalt vorgehen.
April 23, 20205 j Autor Da ich momentan zuviele private Baustellen habe (Umzug, Nachwuchs, Jobwechsel, Corona etc. pp) und ein Auto genügt, überlege ich mich ernsthaft und wirklich schweren Herzens von meinem Aero wieder zu trennen. Ich kann dem Wagen nicht die Zeit und Zuwendung geben die er braucht und möchte mich, wenn möglich, von soviel Materiellem als nötig zu trennen. Der Entschluß ist nicht endgültig, aber wenn jemand auf der Suche nach einem schönen Exemplar ist dann habt Ihr jetzt die Chance. Das Saab-Projekt ist nicht abgebrochen, sondern nur unterbrochen: sobald sich alles wieder eingespielt hat kehre ich zurück, aber dann im Automatik.:biggrin:
April 23, 20205 j Mitglied [quote name='Saabwoofer']Da ich momentan zuviele private Baustellen habe (Umzug, Nachwuchs, Jobwechsel, Corona etc. pp) und ein Auto genügt, überlege ich mich ernsthaft und wirklich schweren Herzens von meinem Aero wieder zu trennen. Ich kann dem Wagen nicht die Zeit und Zuwendung geben die er braucht und möchte mich, wenn möglich, von soviel Materiellem als nötig zu trennen. Der Entschluß ist nicht endgültig, aber wenn jemand auf der Suche nach einem schönen Exemplar ist dann habt Ihr jetzt die Chance. Das Saab-Projekt ist nicht abgebrochen, sondern nur unterbrochen: sobald sich alles wieder eingespielt hat kehre ich zurück, aber dann im Automatik.:biggrin:[/QUOTE] bitte am markplatz mit preis anbieten .. danke
April 23, 20205 j [quote name='CurryKetchup']... beim normalen OnlinePro kannst du im Menü wahlen, positiv, negativ oder automatisch. Dann schaltet das Radio je nach Lichtschalterstellung. Im originalem Radiostecker ist der Pin für Beleuchtung nicht belegt. Müsstest ggf nachverkabeln.[/QUOTE] Bei meinem vom Werk eingebauten OnlinePro stört es mich seit Jahren, dass es nicht mit der Armaturenbrett Beleuchtung dimmt und auch nicht auf die Night Panel Taste reagiert, d.h. alles wird dunkel, nur das Radio Display leuchtet in gewohnter Helligkeit vor sich hin. Eine kleine Lösung wäre, die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder anzuzapfen, dann würde es wenigstens dimmen. Für die große Lösung: Wo kann ich ein Plus Kabel anzapfen, das bei gedrücktem Night Panel keine Spannung mehr liefert? PS: Statt Bluetooth arbeite ich seit Jahren mit einem Klinkenstecker, der ich in einen Blindschalter gesetzt habe und somit von Handy und früher MP3 Player (gibt's sowas noch?) gespeist werden kann. Gibt's für ca 10€ und wird hinten im Radiostecker verdrahtet.
April 23, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Da ich momentan zuviele private Baustellen habe (Umzug, Nachwuchs, Jobwechsel, Corona etc. pp) und ein Auto genügt, überlege ich mich ernsthaft und wirklich schweren Herzens von meinem Aero wieder zu trennen. Ich kann dem Wagen nicht die Zeit und Zuwendung geben die er braucht und möchte mich, wenn möglich, von soviel Materiellem als nötig zu trennen. Der Entschluß ist nicht endgültig, aber wenn jemand auf der Suche nach einem schönen Exemplar ist dann habt Ihr jetzt die Chance. Das Saab-Projekt ist nicht abgebrochen, sondern nur unterbrochen: sobald sich alles wieder eingespielt hat kehre ich zurück, aber dann im Automatik.:biggrin:[/QUOTE] Schade, zumal es in Bremen und Umland eine gute Dichte an Hilfestellen gibt !
April 24, 20205 j Autor Die Entscheidung ist ja auch noch nicht fix, es ist nur ein momentan mögliches Szenario. Und auf die klassischen Inserate werde ich auch verzichten. Je nachdem wie die Situation dann ist und gemäß des Falles dass jemand ein entsprechendes Fahrzeug sucht kann man mich dann gerne kontaktieren. Ich sträube mich auch dagegen und in ein paar Wochen kann die Sache auch schon wieder ganz anders aussehen. Jetzt steht erstmal Service an, Klimacheck, Ölwechsel, ein paar Kleinigkeiten checken lassen. Mal gucken, ich denke ich gehe zu Olaf Pauluhn.
April 25, 20205 j Autor Kaputt, neuer Antennenstab liegt ja hier. Nur die Methode des Rausziehens ohne Mutter hat nicht funktioniert, also dauert das noch n paar Tage.:redface:
April 25, 20205 j Mal mit ein wenig Öl und ziehen versuchen den Stab wieder gangbar zubekommen. Manchmal ist der einfach nur durch Schmutz fest.
April 25, 20205 j Autor Leider ist das Gegenteil der Fall, die Glieder sind einfach lose und rutschen so durch. Denke also die Seele ist gebrochen, war ja genau am Tag nach dem Umbau auf Becker Navigation, als es passierte.
April 25, 20205 j War bei mir auch von einem Tag auf den anderen. Die einzelnen Glieder ließen sich augenscheinlich bewegen. Habe es eingeölt weil das Teleskop sich nicht tauschen lassen wollte. Tara, Selbstheilung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.