Dezember 22, 20195 j Autor Dann erstmal Danke An Alle nochmal!!! Ich berichte dann von der Front, wie immer mit Bildern.
Dezember 22, 20195 j Irgendetwas luftgekühltes würde ich empfehlen; so ganz ohne Wasser . Ausser Scheibenwaschtank. Ein Trabbi oder als Luxusvariante einen Käfer.
Dezember 23, 20195 j Irgendetwas luftgekühltes würde ich empfehlen; so ganz ohne Wasser . Ausser Scheibenwaschtank. Ein Trabbi oder als Luxusvariante einen Käfer. Die Luxusvariante sähe anders aus: Aber wer den Schaden hat.... Alternativ wäre ja nur ein garantiefähiger Neuwagen, ansonsten den vorhandenen Fahrzeugbestand durchreparieren, wenn die Basis stimmt, sollte das gelingen.
Dezember 23, 20195 j Autor Das nehm ich jetzt alles nach Dezember in Angriff. Saab Kühler, Jaguar so ziemlich alles, Passat kriegt Getriebeölwechsel und Aprilia muss ich mir erstmal nen Plan machen, was mit ihr ist.
Dezember 23, 20195 j wenn du einen Schutzbrief hast, bekommst Du oftmals bis zu 10 Tage kostenfrei einen Mietwagen gestellt.
Dezember 27, 20195 j Das blech am Turbo muss ab, das dicke metallrohr am LMM ebenfalls, wenn ich das richtig gesehen habe. Die Batterie ist egal, das ist kein Akt. Und die ölleitung vom turbo? Da ist alles zugebaut... Da ich auch gerade dabei bin - ich habe das alles nicht abgebaut. Wenn die Batterie und Batteriebehälter ausgebaut sind kann man sowohl die E-Lüfter als auch den Kühler selbst mit etwas Geschick rauszirkeln. Es sieht tatsächlich schlimmer aus als es ist. Das E-Lüfter Panel ist nur oben mit 2 Schrauben gesichert und unten in Führungen. Der Kühler selbst ist oben in Federelementen eigehangen. Die zwei Leitungen vom Getriebeölkühler sind unten am E-Lüfter Panel (8mm Sechskant) befestigt, da kommt man etwas fummelig dran. Edit die 12.: Ansaugrohr, Leitung vom Blow off zum TL sind natürlich auch raus... Bearbeitet Dezember 27, 20195 j von maasel
Dezember 28, 20195 j Autor Also neuer Kühler kommt wohl am Montag. Dann mal sehen, ob ich es Dienstag gleich hinkriege, oder erst Samstag. Werkstätten haben hier alle geschlossen bis zum 6.1. Also liegt es wohl wieder an mir...
Dezember 28, 20195 j Autor Batterie abbauen wird interessant. Es gab nämlich keinen Radiocode zu dem Wagen. Da muss ich den erstmal rausfinden. Mir war irgendwie nach einem Anruf bei Clarion. Zumindest hab ich da mal was gelesen.
Dezember 28, 20195 j Autor Die Luxusvariante sähe anders aus: [ATTACH=full]170561[/ATTACH] Aber wer den Schaden hat.... Alternativ wäre ja nur ein garantiefähiger Neuwagen, ansonsten den vorhandenen Fahrzeugbestand durchreparieren, wenn die Basis stimmt, sollte das gelingen. Wird gerade alles durchrepariert. Kann ja nicht ständig nur Autos austauschen^^ Zumal der Saab ja sonst top ist. Der Jaguar.... ein neuer wäre billiger, aber ich hab genau den, den ich wollte. Innen, außen, Ausstattung. Ist nicht zu ersetzen. Da wird reingesteckt, egal wieviel.
Dezember 28, 20195 j Batterie abbauen wird interessant. Es gab nämlich keinen Radiocode zu dem Wagen.Gibt's auch nicht, brauchst du auch nicht - das Radio ist mit dem Auto verheiratet und sollte nach dem Wiederanschließen der Batterie wieder laufen.
Dezember 28, 20195 j Autor Gibt's auch nicht, brauchst du auch nicht - das Radio ist mit dem Auto verheiratet und sollte nach dem Wiederanschließen der Batterie wieder laufen. Beim 902 musste ich den ständig eingeben, wenn ich mal das Radio abgezogen habe
Dezember 28, 20195 j Beim Saab 902 war das Radio per Code gesichert . Die neueren sind,wie schon geschrieben wurde ,mit dem Fahrzeug verheiratet und haben aus diesem Grund keinen Code mehr. Brauchst nicht bei Clarion anrufen.
Dezember 28, 20195 j Zumindest wenn wir von einem originalen Gerät ausgehen dürfen. Ausnahme ist das Navi-Radios im 9-5, die bei Spannungsverlust für immer die Uhrzeit verliert. Siehe separater Thread dazu.
Dezember 28, 20195 j Dieser neumod'sche Kram - ne, damit kenn ich mich nicht aus. Gab es das 2002 dennn schon (wenn ich nach dem Eintrag im Profil gehe)? ...und war da nicht auch was mit einem Fehler, bei dem Radios nach dem Abklemmen ihren Ehepartner vergaßen und eine Neuverheiratung Probleme machte...? Aber das, wie gesagt, ist nicht die Regel.
Dezember 31, 20195 j Autor Also. Update. Neuer Kühler ist drin. Es war verdammt einfach! Dagegen baut man beim Jaguar S-type gefühlt das halbe Auto auseinander. Hab es im neuen Thread komplett zusammengefasst. Zwei Stunden komplett, wenn man kein Werkzeug suchen muss. Danke hier an alle!!!! Ihr wart wirklich hilfreich!
Dezember 31, 20195 j Manchmal braucht`s mehr die Ermutigung anzufangen, als dass ernsthafte technische Probleme gelöst werden müssen, stimmt's?! Aber verständlich, das man gerade in der Situation, wenn man jwd anfängt das Auto auseinanderzunehmen und wenn man die anstehende Arbeit (an dem Modell) noch nicht selbst gemacht hat, vorher wissen möchte, worauf man sich einlässt - bevor man dann zeitlich vorne und hinten nicht hinkommt oder gar das angebrochene Projekt wegen irgendwelcher Probleme oder fehlender Teile halbfertig stehen lassen muss... Schön, dass er nun wieder i.O. ist und es nicht so kompliziert war, wie du es von deinen anderen gewohnt warst.
Januar 2, 20205 j Autor Richtig. Ich wollte erstmal alle Informationen sammeln, ob ich es überhaupt selber hinkriege, oder doch ne Werkstatt aufgetrieben werden muss.... Ein halb zerlegtes Auto, das gar nicht mehr fährt und man nicht wieder zusammenkriegt, kann in einigen Situationen quasi tödlich sein....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.