Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

... Ich zahle, obwohl seit 20 Jahren Fernsehfreier Haushalt. Solidargemeinschaft!!! Hört auf, euch zu eschoffieren! Diese Solidargemeinschaften sind es, die unsere Gesellschaft ausmachen. Und jegliches grundsätzliche Infragestellen ist Hetze gegen die Grundprinzipien unseres Staates und unserer Freiheiten!!!

 

:top:

Danke .....

  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich stelle den Öff. Rundfunk nicht in Frage! Wenn man fordert, dass ein solcher

Betrieb ein wenig "wirtschaftlicher" geführt wird, mit dem Geld anderer Leute

verantwortungsbewusster umgeht, wird man gleich wieder in eine "Ecke" gestellt.

 

Sehr wohl darf man doch gedankenloses Geldverschwenden anprangern.

Es hat nichts mit Solidargemeinschaft zu tun, wenn das Geld quasi zwangsweise

eingezogen wird, dann aber teilweise zum Fenster hinausgeworfen wird.

Wenn es dann knapp wird, kann man ja eine Erhöhung des Beitrags beantragen.

 

 

PS. Klugscheißermodus an: Bei Grundprinzip rollen sich mir die Fußnägel auf.

Prinzip heißt Grundsatz, also Grundgrundsatz? Genauso blöd wie Volksdemokratie.

PS. Klugscheißermodus
Grundsätzlich gebe ich dir recht, ist ähnlich wie Super-GAU... :rolleyes:

Aber, um Haare zu spalten: Der lateinische Ursprung meint "das Erste" (nein, nicht das Fernsehprogramm :biggrin:), "der Beginn", "der Ursprung" - und da gäbe es schon noch die Option einer "Steigerung", denn der Beginn oder Ursprung einer konkreten Sache muss ja nicht Beginn oder der Ursprung an sich sein, sondern kann selbst wiederum einen solchen haben, und von daher kann ein Zusatz, der klar machen soll, dass es sich hier um einen un-bedingten Ausgangspunkt handelt soll, schon einen Sinn haben.

 

In dem Zusammenhang: "grundsätzlich" meint in juristischem Sinne eben auch nur "in der Regel", lässt aber Abweichungen zu - wird aber umgangssprachlich meist anders verwendet. In sofern sind also Konkretisierungen dessen, was man meint und wie ein Begriff verwendet wird, in speziellen Situationen und Zusammenhängen schon sinnvoll, um Missverständnisse zu vermeiden, selbst wenn sie, zugegebenermaßen, streng semantisch u.U. einen weißen Schimmel darstellen...

Ich stelle den Öff. Rundfunk nicht in Frage! Wenn man fordert, dass ein solcher

Betrieb ein wenig "wirtschaftlicher" geführt wird, mit dem Geld anderer Leute

verantwortungsbewusster umgeht, wird man gleich wieder in eine "Ecke" gestellt.

 

Sehr wohl darf man doch gedankenloses Geldverschwenden anprangern.

Es hat nichts mit Solidargemeinschaft zu tun, wenn das Geld quasi zwangsweise

eingezogen wird, dann aber teilweise zum Fenster hinausgeworfen wird.

Wenn es dann knapp wird, kann man ja eine Erhöhung des Beitrags beantragen.

Was der eine als Verschwendung betrachtet ist für den anderen eine Notwendigkeit oder vielleicht auch notwendiges Übel. Es kommt immer auf die Sichtweise der Dinge an.

Die Interessen des einen "Fern-SEHERS" sind auch sicherlich nicht konform mit meinem Fersehvorlieben. Trotzdem werden wir beide bedient................oder mehrere Saabs haben und fahren ist unwirtschaftlich und somit in sicherlich Augen anderer ebenso eine gedankenlose Geldverschwenderei..............

Nun, ich habe EINEN SAAB. Und es ist MEIN Geld, das ich verschwende oder nicht.

Damit schone ich auch noch Ressourcen und stoße kaum mehr Schadstoffe aus als

neue Autos, zumal ich vieles zu Fuß oder per Rad erledige.

 

Eine Institution, die fremde Gelder verwaltet und ausgibt, sollte unter strenger Kontrolle stehen.

Wie gesagt, ich will die nicht abschaffen, aber es ist einiges nicht nachvollziehbar.

Krankenkassenbeitrag. Teuer. Viel. Relativ. Ist man gesund, ist Nörgeln angesagt. Wird man (ernsthaft) krank, sieht das schon anders aus. Alles eine Frage der Perspektive. Ich zahle, obwohl seit 20 Jahren Fernsehfreier Haushalt. Solidargemeinschaft!!! Hört auf, euch zu eschoffieren! Diese Solidargemeinschaften sind es, die unsere Gesellschaft ausmachen. Und jegliches grundsätzliche Infragestellen ist Hetze gegen die Grundprinzipien unseres Staates und unserer Freiheiten!!!

das könnte ein schönes abschluß statement sein

schließen?

schließen?

Warum ???
Diese Solidargemeinschaften sind es, die unsere Gesellschaft ausmachen. Und jegliches grundsätzliche Infragestellen ist Hetze gegen die Grundprinzipien unseres Staates und unserer Freiheiten!!!

Recht teure Solidargemeinschaft...wenn man etwas dagegen sagt ist es gleich Hetze :hmmmm:

Finde ich als Abschluß Statement absolut unpassend. Eine der genannten Freiheiten ist es eben über Missstände zu Debattieren.

Und wenn alleine einer von zig Intendanten mehr Kohle zieht als die Bundesmutti oder der US Präsident...empfinde ich das schon als "der Solidargemeinschaft schamlos in die Tasche gegriffen". Ich gönne jedem viel Geld, aber nicht solange es die Gemeinschaft zwangsweise aufbringen muß. Man muß Maß halten können - und das haben die ÖR seit Jahrzehnten verlernt.

Und wenn für jede noch so kleine Interessengruppe eigenes Programm gemacht wird, möchte ich zur Abwechslung auch mal was davon haben.

Zur Erinnerung: auch ich bin für ÖR, aber nicht in dieser anmaßenden Art und Weise.

Vielleicht wäre ein einkommensabhängiger Beitrag solidarischer?

Bearbeitet von turbo_forever

Genau. Bis auf eine oder zwei Ausnahmen sagt doch keiner was gegen einen ÖR an sich. Nur die Art der Selbstbedienung und Hypertrophie wird - sehr zu Recht - angeprangert.

 

Und um beim Vergleich mit den Krankenkassen zu bleiben: dort gibt es Kontrollmechanismen, die verhindern (sollen), daß Leistungserbringer und -empfänger sich durch unberechtigte Ansprüche bereichern und somit der Solidargemeinschaft schaden. Das ist der wesentliche Unterschied, der dem ÖR-System fehlt.

Genau. Bis auf eine oder zwei Ausnahmen sagt doch keiner was gegen einen ÖR an sich. Nur die Art der Selbstbedienung und Hypertrophie wird - sehr zu Recht - angeprangert.

 

Und um beim Vergleich mit den Krankenkassen zu bleiben: dort gibt es Kontrollmechanismen, die verhindern (sollen), daß Leistungserbringer und -empfänger sich durch unberechtigte Ansprüche bereichern und somit der Solidargemeinschaft schaden. Das ist der wesentliche Unterschied, der dem ÖR-System fehlt.

 

:top:

 

Das ist der Punkt. Aber darüber wollen hier einige nicht sachlich diskutieren.

Statt zu argumentieren, werden Andersdenkende in die "Solidaritätsverweigerer-Ecke" gestellt.

 

Es wird auch immer schwieriger, sich unabhängig von den Öffis und den hierzulande tätigen Privaten

zu informieren. Im letzten Jahr sind aus angeblich rechtlichen Gründen die Sender der Schweiz

entfernt worden. Seit Kurzem ist auch die BBC nicht mehr zu empfangen. Die Kabelanbieter haben

es in der Hand, das Senderangebot willkürlich zu gestalten. Da bei uns Satellitenschüsseln nicht

erlaubt sind, ist man denen ausgeliefert.

...Im letzten Jahr sind aus angeblich rechtlichen Gründen die Sender der Schweiz

entfernt worden. Seit Kurzem ist auch die BBC nicht mehr zu empfangen. Die Kabelanbieter haben

es in der Hand, das Senderangebot willkürlich zu gestalten. Da bei uns Satellitenschüsseln nicht

erlaubt sind, ist man denen ausgeliefert.

 

Einerseits hast du recht wenn du direkt auf dem TV konsumieren möchtest, andererseits steht es doch jedem frei sich im Internet direkt bei der BBC oder anderen ÖR Informationen, Berichte etc. einzuholen. Solche Onlineangebote wie es sie Tagesschau.de etc bei uns anbieten wird es da ja auch geben.

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Beitragsfestsetzung

 

Zitat:

Beitragsfestsetzung

Die Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht in seinem „Gebührenurteil“ aufgestellten Grundsätze erfolgte durch den Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV). Im Zentrum dieser Regelung steht die Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). Die KEF ist ein unabhängiges, pluralistisch besetztes Sachverständigengremium. Die Festsetzung des Rundfunkbeitrags erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:

 

  • Die Rundfunkanstalten melden ihren Finanzbedarf an die KEF.
  • Die KEF nimmt eine ausschließlich fachliche Prüfung unter Wahrung der Programmautonomie der Rundfunkanstalten vor und gibt eine Empfehlung zur Höhe der Rundfunkgebühr ab.
  • Die Festlegung des Rundfunkbeitrags selbst erfolgt durch Staatsvertrag der Länder unter Berücksichtigung der Bedarfsfeststellung der KEF. Zur Änderung des Rundfunkbeitrags ist die Zustimmung der Länderparlamente erforderlich.

Krankenkassenbeitrag. Teuer. Viel. Relativ. Ist man gesund, ist Nörgeln angesagt. Wird man (ernsthaft) krank, sieht das schon anders aus. Alles eine Frage der Perspektive.
NunJa, das dt. System der unzähligen Krankenkassen und den zwei 'Krankenklassen' würde ich nicht gerade als positives Beispiel sehen. Das müßte auch dringendst reformiert werden. Aber zuletzt stand das wohl mal vor 10 oder 15 Jahren irgendwo auf dem Zettel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Beitragsfestsetzung

 

Zitat:

Beitragsfestsetzung

Die Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht in seinem „Gebührenurteil“ aufgestellten Grundsätze erfolgte durch den Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV). Im Zentrum dieser Regelung steht die Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). Die KEF ist ein unabhängiges, pluralistisch besetztes Sachverständigengremium. Die Festsetzung des Rundfunkbeitrags erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:

 

  • Die Rundfunkanstalten melden ihren Finanzbedarf an die KEF.
  • Die KEF nimmt eine ausschließlich fachliche Prüfung unter Wahrung der Programmautonomie der Rundfunkanstalten vor und gibt eine Empfehlung zur Höhe der Rundfunkgebühr ab.
  • Die Festlegung des Rundfunkbeitrags selbst erfolgt durch Staatsvertrag der Länder unter Berücksichtigung der Bedarfsfeststellung der KEF. Zur Änderung des Rundfunkbeitrags ist die Zustimmung der Länderparlamente erforderlich.

 

Scheint unwirksam zu sein:

 

https://www.spiegel.de/kultur/tv/ndr-mitarbeiterin-anna-terschueren-klagt-ard-und-zdf-in-dissertation-an-a-902943.html

 

Einer der Prüfer hat mal ein Dokument verfasst wie er von den Sendern bei einer Prüfung üblicherweise sabotiert wird - vielleicht suchts ja mal jemand...

Wenn man sich die “unabhängigen Experten“ der KEF so anschaut sind das vor allem Professoren von Verwaltungshochschulen, von irgendwelchen Rechnungshöfen und sogar Piepels mit explizitem ÖR Bezug. Keiner von denen kommt an seine Position ohne Parteibuch oder zumindest enge Assoziation. Insofern braucht man von dort auch nichts erwarten, was über ein bisschen Geschacher hinaus geht.
So etwas wie "FSK" ?
  • 2 Wochen später...
Die GEZ Erhöhung auf 18,36 Euro würde gerade beschlossen. Da hat man wohl feige die Gunst der Stunde genutzt asdf Na ja, was will man erwarten :mad:
Toll... wieder Öl ins Feuer... Warum?

Ja, aber schließlich geht's doch um 0,86€ im Monat!! :motz: Danke-Merkel-das-wird-man-doch-wohl-noch-sagen-dürfen-aber-nein-man-wird-gleich-wieder-in-die-Ecke-gestellt-in-der-ich-schon-jahrelang-wohne-ohne-es-zu-merken!!!!11!!!!!1!11!!!:argh:asdf

 

 

 

...P.S.: Ich liebe diese "Wutbürger-in-freier-Wildbahn"-Threads!! :biggrin:

Toll... wieder Öl ins Feuer... Warum?

 

Klingt wie die katholische Kirche zu den Verfehlungen ihres Bodenpersonals :ciao:

Naaaaaah? Kriegen wir das Krawallfass noch auf? :hello::cool::rolleyes: Es war sooooooooo lange soooooooo ruhig am Stammtisch....
Naaaaaah? Kriegen wir das Krawallfass noch auf? :hello::cool::rolleyes: Es war sooooooooo lange soooooooo ruhig am Stammtisch....

 

Also ich weiß nicht auf welche Stammtische ihr so geht, aber ich mag es, wenn was los ist.

Da wo ewige Ruhe herrscht, das nennt man Friedhof :eek:

Hmmmm, zündet immer noch nicht...langweiliger Stammtisch das....vielleicht war der Hieb in Richtung "die da oben" nicht deutlich oder heftig genug...

 

Will sich denn keiner raufen hier?

kloppe mich doch nicht wegen einer Klorolle asdf- der Nachbarthread ist viel interessanter.....:biggrin: gehe mal wieder rüber:vroam:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.