Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also vielen Dank für die ganzen Antworten.

Der Besitzer möchte das Auto gern loswerden. Er versucht das wohl schon etwas länger und der Wagen steht bei einem Bekannten auf der Wiese.

Mir hat er gesagt, er würde ihn mir auch schenken da ich ihm bei eBay Kleinanzeigen ganze Sätze geschrieben habe und höflich war.

 

Ich habe ihm aber abgesagt, das Projekt ist für mich nicht zu schaffen.

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

 

Unbesehen dieses Exemplars: Wenn Du an Karosserie-Instandsetzung denkst, reicht es nicht, Punktschweissen recht und schlecht zu beherrschen. Neben der Konfektionierung (oder Eigenanfertigung) der Reparaturbleche brauchst Du eine Vorstellung davon, wie Du die Restaurierung aufbaust, um auch den notwendigen Korrosionschutz zu gewährleisten. Mein Tip: Mit Radläufen o.ä. anfangen, mehr für den Anfang besser nicht.

  • Antworten 81
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich gehöre also zu den wenigen Personen in diesem Forum, die solche Rostarbeiten eher nicht mögen.

...

 

Me Too. Keine Ahnung mehr, wie viele /8er (gefühlte Massen), W123, DS und Lancia Beta ich geschweißt habe. Aber irgendwann war auch mal gut... ;)

Me Too. Keine Ahnung mehr, wie viele /8er (gefühlte Massen), W123, DS und Lancia Beta ich geschweißt habe. Aber irgendwann war auch mal gut... ;)

 

Ganz unromantisch noch eine kleine Anmerkung dazu: Wenn ich eine DS schweiße (oder schweißen lasse) erhalte ich am Ende der Arbeit dann doch normalerweise ein Fahrzeug mit einem etwas anderen Marktwert als bei einem Saab 90. Ab und an sollte man sich das auch vielleicht schon mal vergegenwärtigen, worin man die ganze Zeit und Kohle versenkt*...

 

*Wenn mein16S fertig ist, bin ich natürlich kostenseitig ebenfalls weit jenseits von gut und böse...:biggrin:

Ganz unromantisch noch eine kleine Anmerkung dazu: Wenn ich eine DS schweiße (oder schweißen lasse) erhalte ich am Ende der Arbeit dann doch normalerweise ein Fahrzeug mit einem etwas anderen Marktwert als bei einem Saab 90. Ab und an sollte man sich das auch vielleicht schon mal vergegenwärtigen, worin man die ganze Zeit und Kohle versenkt*...

 

Ja, dazu muß man es aber können und wollen. Den fraglichen 90er sehe ich als Lernobjekt, an dem auch mal was schief gehen darf oder improvisiert werden kann, ohne gleich den Marktwert zu versauen. Immerhin erhält man nach Fertigstellung und TÜV-Segen einen Gebrauchswert, das ist doch auch mal schön.

Beim Restaurieren bin ich völlig unromantisch und stelle mir nur die Fragen - was kostet das Auto wie es ist?, was kostet die Restauration?, was ist hinterher der Marktwert?. Ist dieser deutlich niedriger als die beiden ersten Werte mache ich es nicht.

Meine Erfahrungen habe gezeigt, oft sind die teuersten Autos (in der Anschaffung) die preis-wertesten.

seht das doch mal so: Da hat jemand Lust, sich in einen Sauger-Saab hineinzudenken und was zu investieren. Wie oft kommt das vor?

Da sind doch deutlich bessere 90er oder 900er in den Schrott gegangen, weil "war ja kein Turbo".

Helft dem neuen Nutzer doch lieber, dass er einen besseren findet, an dem das Schrauben am Saab viel mehr Spaß macht. Vielleicht hat ja auch noch jemand ein Projekt irgendwo stehen, das schon abgeschrieben scheint wegen kleinerer Mängel?

seht das doch mal so: Da hat jemand Lust, sich in einen Sauger-Saab hineinzudenken und was zu investieren. Wie oft kommt das vor?

Da sind doch deutlich bessere 90er oder 900er in den Schrott gegangen, weil "war ja kein Turbo".

Helft dem neuen Nutzer doch lieber, dass er einen besseren findet, an dem das Schrauben am Saab viel mehr Spaß macht. Vielleicht hat ja auch noch jemand ein Projekt irgendwo stehen, das schon abgeschrieben scheint wegen kleinerer Mängel?

 

Das ist eine gute Idee - leider kann ich da nicht helfen. Aber es lässt sich sicher etwas finden das sich lohnt

Und seht es doch auch mal so: wieviele zugelassene Saab 90 existieren derzeit noch in D? Ungefähr 10?

 

Dagegen sind die ganzen BMWVWMB doch absolute Massenware.

Auf den ganzen Oldtimertreffen landauf, landab sieht man doch schon genug automobile Monotonie, dass man an einem P356, W123, Käfer o.ä. schon gar nicht mehr stehen bleibt.

 

Die Restauration eines Saab 90 wird niemals eine wirtschaftliche Angelegenheit werden.

Trotzdem ist es lohnenswert, so ein Auto zu erhalten.

Allein schon, um eine Karre zu haben, die sonst keiner hat.

Ich hab mir die Bilder gerade nochmal angesehen. Das Blech scheint mir absolut beherrschbar zu sein, wo ich mehr Respekt vor hätte wären die Standschäden an der Technik. Wirtschaftlich wäre es ohne Teilelager im Rücken natürlich nicht. Für meinen 95 hab ich auch noch 2 Teilespender gebraucht. Und wenn der 90 poliert wäre, würde das ganze auch nicht so traurig aussehen.

.....wenn er bei uns mir geschenkt wuerde, taete ich den auch nehmen.

ich seh einen achswellentunnel, eine tuer, scheibe und innen einiges zum richten.

ist ein vergaser, der sollte mit den wenig km wieder zum laufen gekriegt werden.

......besser wie neu-cabrios gibts massig, fast schon langweilig.

man koennte ein cooles ratcar aus dem 90er machen, und womoeglich waere , aufgrund der seltenheit, sogar h-

machbar.........

Ganz unromantisch noch eine kleine Anmerkung dazu: Wenn ich eine DS schweiße (oder schweißen lasse) erhalte ich am Ende der Arbeit dann doch normalerweise ein Fahrzeug mit einem etwas anderen Marktwert als bei einem Saab 90. Ab und an sollte man sich das auch vielleicht schon mal vergegenwärtigen, worin man die ganze Zeit und Kohle versenkt*...

 

*Wenn mein16S fertig ist, bin ich natürlich kostenseitig ebenfalls weit jenseits von gut und böse...:biggrin:

 

Hast Du mal den Aussenschweller + Innenschweller einer DS mit der hinteren Längslenkeraufnahme instandgesetzt? Und heute gibts für diese DS 20 13 oder 14 TE, mit ‚ich kenn einen, der schweißen kann‘ a la 80er = Doppelschweller-Restaurierung once again. Alles hat sein Verhältnis.

Ein guter 99 Stand heute wird ewig leben, eine ,restaurierte‘ DS vlt noch ein paar wenige Jahre, bis sie wiederum ein Restaurationsobjekt ist. ;)

Du hast Dir nun die Erfindung neuer Fluchwörter erspart und Deine Nerven müssen nicht blank liegen - alles richtig gemacht :top:
..

......besser wie neu-cabrios gibts massig, fast schon langweilig.

man koennte ein cooles ratcar aus dem 90er machen, und womoeglich waere , aufgrund der seltenheit, sogar h-

machbar.........

 

Ich stelle mir gerade bildlich vor - so ne zahnlose schrumpelige Alte mit haut gout Aroma in Lumpen als exakt stimmige Beifahrerin des Ratcars.

ach nee, doch lieber nicht, da bleib ich lieber langweilig mit Neucabrio und einer schönen Frau als Beifahrerin :rolleyes:

.....

man koennte ein cooles ratcar aus dem 90er machen, und womoeglich waere , aufgrund der seltenheit, sogar h-

machbar.........

 

Wenn mit "h-" eine H-Zulassung gemeint ist wird ein cooles Ratcar keinesfalls machbar sein.

 

Gruß->

Wenn mit "h-" eine H-Zulassung gemeint ist wird ein cooles Ratcar keinesfalls machbar sein.

 

Gruß->

Er meinst sicher H - seine Umschalter für Groß- und Kleinschreibung auf der Tastatur scheint kaputt zu sein!

Jetzt mal ehrlich, klar, alle wollen langweilige Neucabrios und schöne Beifahrerinnen...

 

Aber an einem Saab 90 sind doch wirklich keinerlei komplexe Karosseriestellen, die schwierig zu schweissen und aufwändig zu konservieren sind. So ein Projekt ist eindeutig machbar, auch wenn hinterher kein Phönix aus der Asche steigt, sondern nur ein Aschenputtel.

Aber so leichtfertig sollte man nicht das Todesurteil aussprechen, gerade in einem SAAB Forum.

Jetzt mal ehrlich, klar, alle wollen langweilige Neucabrios und schöne Beifahrerinnen....

Na klar, allemal besser als ein schönes Neucabrio und eine langweilige Beifahrerin...:tongue:

Na klar, allemal besser als ein schönes Neucabrio und eine langweilige Beifahrerin...:tongue:

Das erinnert mich ja fast schon an eine Uhrenmarke.:biggrin:

...yes harry was cost die rolex .........aeaeh cartier.........

nix gegen Rolex - allerfeinste und robuste Mechanik, passt doch prima zu Saab, oder? :biggrin:

Tastatur immer noch kaputt?

nix gegen Rolex - allerfeinste und robuste Mechanik, passt doch prima zu Saab, oder? :biggrin:

Tastatur immer noch kaputt?

 

Ok, OT-Alarm, aber hier ein klares Nein! Saab Fahren ist pragmatisch mit ingenieusem Anspruch. Da macht nur eine Sinn Sinn ;)

Ok, OT-Alarm, aber hier ein klares Nein! Saab Fahren ist pragmatisch mit ingenieusem Anspruch. Da macht nur eine Sinn Sinn ;)

nöö - Sinn hat keine eigenen Uhrwerke sondern verwendet Standardwerke von ETA - da ist das Rolexwerk schon mal deutlich ingenieuser und feiner gearbeitet. Nix gegen Sinn, ne sehr gute Uhr, aber das ist nicht die gleiche Liga.

 

Gerd - mit sehr pragmatischer Submariner 16610LV ebenso ein Fan mechanischer Uhren wie von Oldtimern, passt einfach gut zusammen :biggrin:

Das erinnert mich ja fast schon an eine Uhrenmarke.:biggrin:

...yes harry was cost die rolex .........aeaeh cartier.........

Ich wollte es nicht so direkt schreiben... :five:

Ich mußte auch gleich an den hier nicht mehr aktiven Rolex oder wie er hieß denken... :rolleyes:
nix gegen Rolex - allerfeinste und robuste Mechanik, passt doch prima zu Saab, oder? :biggrin:

Tastatur immer noch kaputt?

Insider von vor Deiner Zeit, alles gut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.