Februar 1, 20205 j Autor [mention=12235]Jambo[/mention] Hallo Christian Wenn der Katalysator nicht mehr richtig funktioniert...die Lambdasonde hinter dem Kat also einen Fehler ansagt...gibt es zwei Möglichkeiten, warum dies so ist. 1. Der Katalysator ist durch sein Alter soweit innerlich oxidiert, daß die Oberfläche nicht mehr genügend Sauerstoff binden und wieder abgeben kann. 2. Der Katalysator durch Fehlzündungen teilweise geschmolzen ist und dadurch die Oberfläche verkleinert ist. Und im zweiten Fall wird der Durchfluss der Abgase selbstverständlich verringert und dadurch erhöht sich der Gegendruck im Abgasstrang...der Motor verliert an Leistung. Der Ladedruck kann nicht mehr aufgebaut werden, weil die Abgase keine Möglichkeit mehr haben, den Lader zu drehen...und die Kolben im Zylinder quasi nur noch als Luftpumpe funktionieren. Die Leistung fühlt sich dann nach 50 PS an...und nicht mehr nach 200 PS.[mention=282]der41kater[/mention] Danke für die Erklärung, mich hat vor allem interessiert ob dadurch die Leistung begrenzt wird.
Februar 2, 20205 j Wenn der Kat verschmolzen ist, gibt es garantiert Leistungseinbußen. Schmeißt die Sonde nur den Fehler, weil der Kat nicht mehr richtig arbeitet...ist wahrscheinlich nichts zu spüren. Könnte ja auch die Sonde selber sein, die nicht richtig funktioniert. Ein verschmolzener Katalysator funktioniert wie ein verstopfter Syphon vom Waschbecken. Normalerweise läuft das Wasser aus dem Wasserhahn sofort duch den Abfluss ab...ist der Syphon verstopft, staut sich das Wasser im Becken. Im Motor stauen sich die Gase auf...und die Drehzahl geht dabei garantiert nicht über 2500rpm. Dieser Schaden entsteht sehr gerne und garantiert, wenn die DI-Kassette auf der BAB den Geist aufgibt. Denn dann strömen die unverbrannten Benzin-Anteile in den heißen Kat und verbrennen dort...und der Kat-Körper schmilzt zusammen.
Februar 2, 20205 j Autor Wenn der Kat verschmolzen ist, gibt es garantiert Leistungseinbußen. Schmeißt die Sonde nur den Fehler, weil der Kat nicht mehr richtig arbeitet...ist wahrscheinlich nichts zu spüren. Könnte ja auch die Sonde selber sein, die nicht richtig funktioniert. Ein verschmolzener Katalysator funktioniert wie ein verstopfter Syphon vom Waschbecken. Normalerweise läuft das Wasser aus dem Wasserhahn sofort duch den Abfluss ab...ist der Syphon verstopft, staut sich das Wasser im Becken. Im Motor stauen sich die Gase auf...und die Drehzahl geht dabei garantiert nicht über 2500rpm. Dieser Schaden entsteht sehr gerne und garantiert, wenn die DI-Kassette auf der BAB den Geist aufgibt. Denn dann strömen die unverbrannten Benzin-Anteile in den heißen Kat und verbrennen dort...und der Kat-Körper schmilzt zusammen.Hallo [mention=282]der41kater[/mention] Nochmals vielen Dank, allerdings habe ich auch ein gewisses Grundwissen und recherchiere gerne. Die Fragen stelle ich dann eher für die Bestätigung oder Verbesserung meiner Annahme, oder meines Unwissens, um auf der sicheren Seite zu sein. Natürlich wundert es mich dann, wen die Beschreibung von dem Mobil 0W-40 New Life von manchem belächelt wird, da in anderen Foren, der Sternendocktor, der wohl auch ein gefeierter Ölspezialist war, dieses empfohlen hat... Aber hey, ich habe ja noch Dich: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" Ist der "Rote" den es in Norddeutschland gibt, Euer Genever? Schönen Sonntag an Alle. Bearbeitet Februar 2, 20205 j von Jambo
Februar 2, 20205 j Autor Kurz OT: Habe gerade in Deutschland die letzten drei Winterreifen, inklu Ersatzrad abgeholt. Der Grenzübergang war leer, bin 40 gefahren, das 10 km/h habe ich nicht registriert, da ist hinter dem deutschen Grenzhäuschen ein Schweizer Grenzer hervorgesprungen... Bin dann nochmals rückwärts hingefahren, ordentlich Schimpfi bekommen und am Schluss hat er die Vignette kontrolliert! Solltet Ihr also die Schweiz besuchen und dann denken es passiert ja nichts, da Ihr ja nur kurz auf der Autobahn aus der Schweiz herausfahrt, uffbasse! Ich glaube 200 Franken aufwärts ist die Strafe, die lieber in den Saab investieren...
Februar 3, 20205 j Autor Du fährst ewig mit einem vielleicht defekten Einspritzventil umher und tauscht Teile, wechselst den Sprit probierst weiter und und und. Hat sich Dir die Verwendung von V-Power 100 Racing nicht erschlossen? Wie Du ja weißt, muss eine Benzinpumpe bei der Verwendung von EXX unter Umständen mehr fördern, als von z.B. einem 100 Oktan E5 Kraftstoff. Das ist zwar nicht der 100% Beweis, dass die Benzinpumpe nicht weniger Leistung hat, aber ohne Werkzeug und andere Möglichkeiten ein Mittel der subjektiven Prüfung ist.
Februar 3, 20205 j Da is Kaffeesatz genauer, aber mach mal. Minus mal minus ist plus, also immer schön Verneinungen zählen....(siehe Signatur)
Februar 3, 20205 j Die Kraftstoffpumpe fördert soviel Kraftstoff, daß sogar die Hälfte wieder über eine Rücklaufleitung in den Tank zurückläuft. Die Einspritzmenge wird über den Kraftstoffdruck (Druckregler im Railrohr) und die Einspritzzeit (geregelt über das Steuergerät und die Injektoren) errechnet. und zugeteilt. Die Durchflussmenge der Düsen ist vorher festgelegt worden. Der Unterschied bei V-Power und Exx kann also nur durch die Einspritzzeiten verändert werden, der Druck bleibt dabei immer gleich. 2,5bar, 2,7bar. 3,0bar, je nach Druckregler.
Februar 3, 20205 j Die Kraftstoffpumpe lässt sich recht einfach prüfen, in dem man die Rücklaufleitung an der Einspritzleiste entfernt, geeigneten Schlauch draufsteckt, Strom nur auf den Sicherungsausgang gibt und für 30s oder auch mehr den Durchfluss misst. Sollwert 700ml/30s. Längere Messzeit = weniger Messfehler. Dann hat man einen Zahlenwert und kann den Bereich des Glaubens und Hoffens verlassen.
Februar 3, 20205 j Autor Ach ja..., mal angenommen, man hat sich in einem Saab Forum angemeldet und solange man nur nach Hilfe fragt ist alles gut... Dann stellt man weitere Fragen, will Dinge genauer Wissen und hakt etwas nach... Der erste Gegenwind stellt sich ein... Vor einer Reise in die Niederlande muss man feststellen, das bei der S Taste in Verbindung mit Vollgas (später werde ich eine T Taste daraus machen...) Fehlzündungen eintreten... Eine DI hatte man wohlweislich vorher schon bestellt, da die irgendwann (nach Foreninformation) eh mal von dannen geht... Diese hat man dann inklu Zündkerzen vor der Reise gewechselt... Leider muss man auf der ca. 10 stündigen 800 Kilometer Reise feststellen, dass es immer noch zu Fehlzündungen kommt... Dank Tech2 löscht man den Fehler und fährt mit angepasstem Gasfuss. Auf dem Rückweg tankt man dann V-Power Racing 100, da man ausschließen will, das(ebenfalls im Forum beschrieben) es keine dahinscheidende Benzinpumpe ist, was ebenfalls ein bekanntes Saab Problem ist... Anyway, Jungs, immer weiter so, solange ihr nichts besseres zu tun habt, als hier rumzuhacken, geht es Euch und Euren SAAB's ja gut... P.S.: Interessant ist allerdings, dass zwei Member, denen ich vertraue und von denen nicht nur blablabla und heiße Luft kommt, die nicht nur hier bewiesen haben, dass Sie Ahnung von der T7 und EXX haben, zeitgleich auf die Benzinpumpe tippten. EXX braucht bis zu 30% mehr und kühlt zur Not... Bearbeitet Februar 3, 20205 j von Jambo
Februar 3, 20205 j Die Darstellung deckt sich in meinen Augen nun nicht wirklich mit dem von dir hier Abgesonderten. Aber Wahrnehmung ist halt auch eine individuelle, persönliche Angelegenheit. Ich denke, daß ich falsch wahrgenommen habe oder den Kontext nicht verstanden und deklariere hiermit alle meine Kommentare in deinem/diesem Zusamenhang als möglicherweise falsch, ich wurde Opfer meiner Wahrnehmung und habe aufgrund falsch interprertierter Informationen Blödsinn geschrieben. Nix für ungut! Aber ich verstehe dich und deine Probleme offenbar nicht. Bearbeitet Februar 3, 20205 j von Cinebird
Februar 3, 20205 j Autor [mention=8945]Cinebird[/mention] Selbstverständlich ist meine Meinung nur subjektiv. So wie es aussieht, wird mir vielleicht bald staatlich bescheinigt, dass ich nicht so leicht zu verstehen bin... Nur mit dem "Narzi" (narzisstische Persönlichkeitsstörung) hatte die Gutachterin, genau wie ich meine Probleme... Um mal auf den Punkt zu kommen: Im Moment ist alles gut, das Blatt kann/wird sich allerdings leider bald extrem wenden... Warum stelle ich manchmal komische, naive Fragen? Da ich es entweder nicht besser weiß, oder weiß, dass es nicht unbedingt besser wird... Soll heißen ich sorge jetzt vor, Saab auf hohen technischen Stand bringen, am liebsten ein sleeper... Für den Maserati habe ich ein Ersatzgetriebe und 17 Zoll geholt, Motor im Februar, ebenfalls, just in case... Ich weiß das es vielleicht sehr bald nicht mehr so rosig weitergeht. Anstatt des ewigen Gegenwinds und der gutgemeinten "Rat-SCHLÄGE", würde ich mir mehr konstruktives Wünschen. VG P.S.: Durch ein paar Jahre Forenwelt bin ich allerdings einiges gewöhnt un mein Rücken ist breit genug...
Februar 3, 20205 j Ich stelle auch manchmal unbequeme Fragen und ernte ggf Prügel. Allerdings versuche ich, die aufgestellten Thesen mit den Regeln der Physik und auch dem gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen. Hierin sehe ich bei dir das größte Potential. Alles Gute!
Februar 4, 20205 j Ach ja..., mal angenommen, man hat sich in einem Saab Forum angemeldet und solange man nur nach Hilfe fragt ist alles gut... Dann stellt man weitere Fragen, will Dinge genauer Wissen und hakt etwas nach... Der erste Gegenwind stellt sich ein... Anyway, Jungs, immer weiter so, solange ihr nichts besseres zu tun habt, als hier rumzuhacken, geht es Euch und Euren SAAB's ja gut... Warum stelle ich manchmal komische, naive Fragen? Da ich es entweder nicht besser weiß, oder weiß, dass es nicht unbedingt besser wird... Das Problem daran ist nicht, dass du Fragen stellst. Sondern dass du egal wer dir antwortet dann erstmal das komplette Gegenteil machen willst und prinzipiell alles besser weißt. Ich glaube hier im Forum hat wirklich niemand ein Problem damit wenn man alles 5x hinterfragt oder Dinge die man dennoch nicht versteht 3x nachhakt. Das hab ich auch schon getan und noch nie eine blöde Antwort bekommen. Aber auf das WIE und die Art und Weise kommt es an. Also entweder das ist Absicht oder du merkst nicht, dass es entsprechend rüber kommt. Das musst du für dich beantworten. Die Darstellung deckt sich in meinen Augen nun nicht wirklich mit dem von dir hier Abgesonderten. Das kommt halt noch erschwerend hinzu Bearbeitet Februar 4, 20205 j von Leon96
Februar 4, 20205 j Die Kraftstoffpumpe lässt sich recht einfach prüfen, in dem man die Rücklaufleitung an der Einspritzleiste entfernt, geeigneten Schlauch draufsteckt, Strom nur auf den Sicherungsausgang gibt und für 30s oder auch mehr den Durchfluss misst. Sollwert 700ml/30s. Längere Messzeit = weniger Messfehler. Dann hat man einen Zahlenwert und kann den Bereich des Glaubens und Hoffens verlassen. Solang aus der Rücklaufleitung reichlich herausspritzt...kann ich mir das Messen schenken. Zumindest was die Leistung der Pumpe angeht. Zeitgleich wäre ja noch eine Messung für den Druckregler fällig. Denn wenn der platt ist, fördert die Pumpe ohne Druck-Gegendruck. Da laufen die knapp 5 bar Förderdruck komplett über den Rücklauf. Passt aber nicht zu den Beschreibungen von [mention=12235]Jambo[/mention] , denn der Bock läuft ja eigentlich normal. Unterdruckschlauch vom Regler zum Ansaug ist okay??? Denn der sorgt bei Ladedruck auch mit Überdruck auf den Regler und daher auch mit anderem Kraftstoffdruck.
Februar 4, 20205 j Autor [mention=8945]Cinebird[/mention] [mention=10608]Leon96[/mention] Logischerweise sehe ich ein anderes Problem... Einige scheinen immer zu Wissen, was ich vorhabe, mache oder in welcher Situation ich gerade bin. Wen ich zum Beispiel 17" Alus für meinen Maserati zu 10% von dem kaufen kann, was jemand in der Schweiz dafür haben will und ein Getriebe, mit der Hälfte an KM, zum halben bis zu einem Drittel des Preises in der Schweiz und Deutschland, dann fahre ich auch mal schnell nach Holland, schaue mir die an und kaufe Sie. Dann habe ich halt mal keine Zeit all die tollen Szenarien durchzuspielen, sondern beschränke mich aufs wesentliche. In dem Fall DI und 1095. Ich mache nichts extra und wen es z.B. um Feuchte geht, weiß ich es nicht besser, sondern habe Erfahrung. Dafür schmeiße ich allerdings auch nicht irgendeine Behauptung in den Raum, ohne die Umstände zu wissen, oder betone, dass ich das so mache... Ich habe ADHS, dass heißt bei zu vielen Informationen schalte ich ab. Früher wurde ich dann noch aggressiv. In Foren werde ich dann halt mal sarkastisch oder ironisch, wen immer auf der selben Sache herumgehackt wird... Ich habe auch keine Lust mehr die Sachen anderer zu zitieren und zu zerlegen, dafür gibt es Facebook, und auch dort finde ich es schrecklich. Ich suche die Lösung eines Problems und nicht noch mehr Probleme! (z.B. Heizung/Feuchtigkeit, blablabla) [mention=8976]vitmor[/mention] und [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] haben mir schon viel geholfen und man merkt das Sie wissen wovon Sie reden, die will ich allerdings auch nicht immer nerven... Wen Euch allen das hier zu viel wird, mache ich gerne mit [mention=282]der41kater[/mention] in einer privaten Unterhaltung weiter, will niemanden nerven und glaube auch das er mir jede Frage beantworten kann. Allerdings dachte ich bisher das dies einem Forum nicht zuträglich ist und es nicht für so etwas eröffnet wurde? Also schreibt was ihr denkt, dann hören wir hier auf. P.S.: [mention=10608]Leon96[/mention] Es freut mich das wir uns wenigstens beim New Life einig sind.
Februar 4, 20205 j Autor Noch schnell ein Beispiel, da ich merke das mich das ganze hier ermüdet und Energie raubt. Seit letzter Eoch versuche ich das hier zu kaufen: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hella-gutmann-kompressionspruefer-8pe-004-838-001-fuer-benzinmotor/1298494850-280-2315?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Nachdem ich heute nochmal nachgefragt habe, endlich eine Antwort... Den zum Kompression testen nehme ich lieber ein Produkt, das unter dem Namen eines deutschen Herstellers verkauft wird, obwohl das ja heute auch gar nichts mehr heißen muss!
Februar 5, 20205 j Autor und prinzipiell alles besser weißt. Aber auf das WIE und die Art und Weise kommt es an. Also entweder das ist Absicht oder du merkst nicht, dass es entsprechend rüber kommt. Das musst du für dich beantworten. [mention=10608]Leon96[/mention] Da ich gerne Themen, für mich schlüssig, abschliesse: Den "Rat-SCHLAG" mit der Art und Weise wollte ich Dir auch schon geben. Ich erlebe es in meinem neuen Job immer wieder, Mütter, die mit "sind halt Jungs" das unsoziale Verhalten Ihrer Söhne entschuldigen wollen, junge Männer, ohne jede Grenze und erwachsene Männer, die ganz toll Frauen runter machen können, bis ich vor Ihnen stehe. Dort habe ich allerdings kein Problem, beim dritten Vergehen gibt es Platzverweis und zur Not noch Hausverbot... Ich kann zwar kein Französisch, aber: un, deux, trois, au revoir verstehen die auch. Ich habe eine Tochter, die wird dieses Jahr 25, die Kleine 5, so ein Verhalten haben die noch nie an den Tag gelegt... Das wichtigste im Leben ist Respekt! Wen Du wissen willst, wie man aus meiner subjektiven Sicht richtig hilft, dann schau Dir die Hilfe posts von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] an, da kommt das nicht so von oben herab.
Februar 7, 20205 j Autor Da ich ja immer gerne alles anders mache und jetzt erst wieder Zeit für die Autos habe, wurde dem Vector heute eine neue Batterie gegönnt. Dann die Turboschläuche nachgezogen und die Steckverbindung der DI mit 5-56 Pro bearbeitet. Resultate werde ich nach ausgiebigen Tests liefern. Vorhin hatte er auf jeden Fall keine Probleme, aufgrund der nicht eindeutigen Problematik habe ich ihn allerdings nicht so getreten. Ich will ihn ja nicht kaputt -testen oder reparieren...
Februar 7, 20205 j Du hattest wohl kein ausgewiesenes Kontaktspray wie Kontakt61 zur Hand, so dass du ein Schmiermittel auf den Stecker getan hast, das mit Wasser emulgiert anstatt es (wie in der Werbe-Beschreibung erwähnt) es zu "verdrängen"? Oder rechnest du damit, den Stecker noch oft trennen zu müssen und wolltest den Kraftaufwand beim Abziehen verringern... Das ist jedenfalls eher kontraproduktiv... Bearbeitet Februar 7, 20205 j von patapaya
Februar 7, 20205 j Autor Du hattest wohl kein ausgewiesenes Kontaktspray wie Kontakt61 zur Hand, so dass du ein Schmiermittel auf den Stecker getan hast, das mit Wasser emulgiert anstatt es (wie in der Werbe-Beschreibung erwähnt) es zu "verdrängen"? Oder rechnest du damit, den Stecker noch oft trennen zu müssen und wolltest den Kraftaufwand beim Abziehen verringern... Das ist jedenfalls eher kontraproduktiv...Ich habe im Moment nur Kontakt 60, dass zwar gut reinigt, allerdings aufgrund der guten Reinigungswirkung, die Kontakte angreifen kann. Deshalb habe ich lieber das 5-56 genommen.
Februar 9, 20205 j Du hattest doch in #146 schon geschrieben, dass er nach Tausch der DI problemlos lief - warum nun noch die Benzinpumpe? Doch wieder Probleme?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.