Veröffentlicht Januar 26, 20205 j Hallo in die Runde und entschuldigung für so einen gewissen "Stammtisch-Thread", aber ich frage mich folgendes (nach der Einleitung): Mein 97er 2,3T CS wird von mir als Dailydriver bewegt, dabei etwa 2x am Tag 30 KM (5% Stadt, 55% Üerland und 40% Autobahn) + selten mal kürzere Fahrten innerhalb der Stadt. Noch seltener, also etwa einmal im Monat dann etwas längere Strecken über die Autobahn, min. 100 KM einfache Strecke. Da die 30KM meine Arbeitsfahrten sind, bewege ich das Auto möglichst sparsam, d.h. früh hochschalten (allerdings nicht untertourig (unter 1500 Umdrehungen)), möglichst wenig Turbo/Gasgeben, vorausschauend fahren. Dies gilt im Grunde auch für die längeren und seltenen Autobahnfahrten. Nun liest und hört man ja immer mal wieder, dass man das Auto auch mal ausfahren muss, damit es nicht "träge" wird. Gegensätzlich liest man, dass moderne Motoren und Steuergeräte dafür sorgen würden, dass Ablagerungen nicht zustandekommen, aber ist meiner schon ein solcher Motor? Lohnt es sich, natürlich mit Warmfahren/Kaltfahren, immer mal wieder einen schweren Gasfuß zu haben?
Januar 26, 20205 j Mein Saab Händler hatte mir mal gesagt, dass sich das Steuergerät an die "sparsame Fahrweise" anpasst. Um wieder das volle Leistungspotential zu haben, gäbe es da so einen "Adaptionslauf: mit Vollgas leichte Steigung hoch - im 3. Gang mehrmals über 3000 UPM laufen lassen". Habe ich aber nie nötig gehabt ;-) schönen Abend noch Michel
Januar 26, 20205 j Mein Saab Händler hatte mir mal gesagt, dass sich das Steuergerät an die "sparsame Fahrweise" anpasst. Das gilt für die Drosselklappensteuerung bei T7-Motoren, wo das Gaspedal mechanisch unabhänig und quasi elektronisch 'übersetzt' wird. Bei T5-Motoren ist Gaspedal zu Drosselklappe 1:1 mechanisch direkt verbunden. Die beschriebene Adaptionsfahrt ist die für T5-Motoren nach einer Neueinstellung des Grundladedrucks oder Turbolader-Tausch. Bei T7-Motoren sieht sie schon wieder anders aus und ist für einen Teil der Systeme auch nicht provozierbar (Die T7 adaptiert mehr Systeme als die T5)
Januar 27, 20205 j Batterie abklemmen reicht auch fürs Nötig werden. Was für n Deutsch.... Ich meine Volllast bei 3000 UpM für 10 Sek. Reicht aus.
Januar 27, 20205 j 9-5 Fahrer, die hier mitlesen, erreichen den selben Effekt bei Ihrem Fahrzeug, wen Sie die ECU/Steuergerätesicherung Nr. 17 für mindestens 3 Sekunden ziehen.
Januar 29, 20205 j Das gilt für die Drosselklappensteuerung bei T7-Motoren, wo das Gaspedal mechanisch unabhänig und quasi elektronisch 'übersetzt' wird. Bei T5-Motoren ist Gaspedal zu Drosselklappe 1:1 mechanisch direkt verbunden.Gemeint ist hier aber 9k daeher wohl eher die Adaption der Trionic.
Januar 29, 20205 j Gemeint ist hier aber 9k daeher wohl eher die Adaption der Trionic. Schon klar, und da gibt es keine Adaption der Fahrweise ;)
Januar 29, 20205 j Jein ... Wenn die Karre nach dem letzten Abhängen vom 'Saft' nie wirklich getreten wurde, dann fehlt schlicht die Adaption, und die Kiste dümpelt auch bei kräftigerem Gasgeben erstmal recht nahe am GLD herum.
Januar 29, 20205 j Jein ... Wenn die Karre nach dem letzten Abhängen vom 'Saft' nie wirklich getreten wurde, dann fehlt schlicht die Adaption, und die Kiste dümpelt auch bei kräftigerem Gasgeben erstmal recht nahe am GLD herum. Dann braucht es 3-4 Vollgasbeschleunigungen, bis der Ladedruck wieder ansteigt...die Trionic quasi lernt, daß der Fahrer mal wieder Leistung haben will und nicht nur in der Stadt herumgurkt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.