April 12, 20205 j Oder one click tool image resizer installieren. https://www.chip.de/downloads/Image-Resizer-for-Windows_38055085.html Letztlich hat Febo die Antwort ja schon gegeben: es ist eine Carline = Hirsch Leistungssteigerung eingetragen. War da nicht auch mal was mit irgendwelchen ersetzten Schläuchen am APC Ventil? Vielleicht ist da noch was undicht/defekt. Hat aber nichts mit Motorstart zu tun, eher dem fuelcut entgegen wirken.
April 12, 20205 j War da nicht auch mal was mit irgendwelchen ersetzten Schläuchen am APC Ventil?Zumindest "C" scheint mal ersetzt worden zu sein mit Schlauch aus anderem Material - Bild aus #87:
April 12, 20205 j Die Funktion des Kraftstoffdruck-Reglers ist noch immer zweifelhaft! Nicht gleich wieder die nächste Baustelle eröffnen! Geht doch mal step-by-step vor!
April 12, 20205 j Versuchen wir seit 500 Beiträgen. Also, was soll als nächstes gemacht werden? Druckregler oder weisses Vorlaufventil oder braunes Rücklaufventil?
April 12, 20205 j Die drei Sachen gehören zusammen und sollten ja problemlos zusammen geprüft werden können..
April 12, 20205 j Versuchen wir seit 500 Beiträgen. Also, was soll als nächstes gemacht werden? Druckregler oder weisses Vorlaufventil oder braunes Rücklaufventil? Erst mal das Vorlaufventil, Teile hat Er ja da. Gleichzeitig, da Er ja schonmal an der Stelle ist, schauen ob der Rücklauf wirklich ungehindert erfolgt. Dann sehen wir weiter.
April 14, 20205 j Zumindest "C" scheint mal ersetzt worden zu sein mit Schlauch aus anderem Material - Bild aus #87: Und der geht direkt an den Lader. Der PVC-Schlauch hält das sicherlich nicht lange durch. Hatten wir aber schon damals so gesagt, oder? Gehört aber zur Baustelle Nr. 2 ... Wie sieht es denn mit Baustelle Nr.1 aus? (unter Druck arbeitet man am Besten)... ...auch eine Einspritzanlage.
April 15, 20205 j Autor Ich muss erst schauen wie ich den Schlauch am Ventil dicht bekomme, zur Zeit habe ich keine Möglichkeit zumal der Schlauch selber zu kurz ist und somit erreicht er das Ventil nicht.
April 15, 20205 j Er spricht vom Vorlauf-Winkelstück hinten an der Benzinpumpe. Das Vorlaufventil selbst konnte ich nicht beschädigungsfrei aus dem Winkelstück ausbauen, habe es daher auch nicht lange probiert. Beim Rücklauf wäre das möglich gewesen, sonst hätten wir auch nur das Ventil einzeln tauschen können. Ging leider nicht. Ergo muss Winkelstück inklusive Ventil getauscht und dazu nach meinem Ermessen der Schrumpfschlauch durchgeschnitten werden. Oder wisst ihr eine Möglichkeit den Schrumpfschlauch vom alten Ventil runterzubekommen? Ich stellte mir die Lösung so vor: Vor dem Winkelstück den Schrumpfschlauch durchtrennen, nun ist er aber zu kurz um bis zur Pumpe zu reichen, daher muss eine Brücke mit Stützhülse und Benzinschlauch gebaut werden. Es fehlen so ungefähr 5cm.
April 15, 20205 j Ja, das ist leider schwierig ohne aufschneiden / abschneiden. Stützhülse für Polyamid-Benzinleitung gibt es z.B. bei Autoteile-Plauen, und dann passenden Benzinschlauch mit 2 Schellen zum Verlängern.
April 15, 20205 j Zunächst und vor allem hätte ja erst einmal der Status interessiert, ob das/die Ventil(e) in der richtigen Richtung montiert und funktionstüchtig waren - dazu hätte man sie doch nicht auf-/abschneiden müssen...?! Aber nun wäre Eriks Vorschlag auch meiner, incl. Empfehlung der selben Bezugsquelle.
April 15, 20205 j Nein nein, es ist noch nichts durchgeschnitten. Einen Moment ich fertige ein Bild an, was wo war.
April 15, 20205 j Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Rücklauf abgemacht und es kam Sprit raus, nicht seeehr viel, auch nicht herausgeschossen. Aber es kam ein bisschen was, nicht das ich hier noch Verwirrung stifte . Vorlauf habe ich auf die Kugel des Ventils gedrückt, dort war Druck dahinter, der Wagen müsste also eigentlich auch insgesamt immer Druck auf seinen Kraftstoffleitungen halten. Da ist doch der Status.
April 15, 20205 j Ah, so, das ist gut. Also: Rücklaufleitung am Rail trenen, Vorlauf dgl. (oder wenigstens am Benzinfilter), dann sollte sich problemlos prüfen lassen, ob und in welche Richtung da Ventile funktionieren.
April 15, 20205 j Das Bild ist in https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-springt-schlecht-an.72938/page-9#post-1426219
April 15, 20205 j Wenn das dort wirklich alles richtig montiert ist und korrekt funktioniert, gibt es doch gar keinen Grund, die Ventile abzuschneiden?!
April 15, 20205 j Bislang war "unsere" Diagnose doch, das Vorlaufventil probehalber zu tauschen. Dafür hatte sich Vincenc ein neues gekauft.
April 15, 20205 j Nicht ganz. Der Ansatz in #464 war:Gut zu wissen wäre in deiner Konstellation ja zunächst, ob die Vermutung des katers sitmmt und das Ventil im Pumpenvorlauf nicht zuverlässig schließt (muss also in Richtung zur Pumpe dicht halten). Aber wenn du dich an das (oft schwer zu entferndende und dann leicht abbrechende) Winkelventil nicht rantraust und dir die Mittel fehlen, ggf. dabei eintretende Kollateralschäden zu beheben, dann ist es eine gute Idee, das machen zu lassen....und das Ventil nur als Backup zu besorgen, falls es beim Ausbau zerbricht, damit man dann nicht ohne dasteht und nicht weiterkommt. Es jetzte ohne Not zu wechseln, sehe ich immer noch keinen Grund.
April 15, 20205 j Ah okay, jetzt wissen wir was wo drin ist. Vorlauf war aber dicht, es kam erst dann Spirt, als ich die Kugel hochgedrückt habe.
April 15, 20205 j Gut, das bedeutet erstmal, dass es keinen zu schnell abfallenden Ruhedruck gibt. Über den Betriebsdruck und die Fördermenge sagt das aber noch nicht so viel - war das denn schon gemessen, ist schon so lange her...?
April 15, 20205 j Denke nicht. Druck über Manometer an dem Ventil am Rail und Menge über Kraftstoffleitung ab und in einen Eimer?
April 15, 20205 j https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-springt-schlecht-an.72938/page-22#post-1442075 Druckmessungen ab hier. Jetzt doch noch mal messen, z.B. im laufenden Betrieb bei abgezogenem Unterdruckschlauch, und danach den Druckregler tauschen. Wenn man die Druckmessausrüstung dran sowieso schon dran hat, kann die Druckverlustmessung nochmal wiederholen. Zündung an, aber nicht starten, Druck springt auf 3 bar, und dann beobachten, wie schnell er wegläuft. Wenn der Unterdruckschlach am Regler ab ist, kann man auch schauen, ob es da durchnässt. Hatte ich erst gerade. Als nächste Baustelle bleibt noch die Verglühanlage des 99er Models? Vielleicht ist die zu schwach und daher braucht er solange Zeit beim Kaltstart bzw. reagiert auf langes Warten. Aber das ist ja schon die nächste Baustelle, erstmal Benzindruck sicherstellen. Bearbeitet April 15, 20205 j von phil23
April 15, 20205 j Ah ja, danke. Die hatte ich irgendwie nicht abgespeichert, weil ich mit den gemessenen Werten nicht viel anfangen konnte, war irgendwie nicht so richtig plausibel...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.