Veröffentlicht 11. Februar 20205 j Moin, Moin zusammen, auch ich habe das Probleme das der Kunstoff der Dachantenne abbröselt. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das es Hüllen gibt die man einfach über die Antenne stülpt und auf dem Dach festklebt. Das würde mir vollkommen reichen, dann muß ich die Antenne nicht austauschen und vor allem nicht für teures Geld eine neue kaufen. (Navi, Telefon) Nur leider fällt mir nicht mehr ein wo ich das gelesen habe, was ich finde sind Dummy Antennen aber das ist nicht das was ich möchte. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen ? Vielen Dank im Vorraus Gruß Uwe
11. Februar 20205 j Moin, Moin zusammen, auch ich habe das Probleme das der Kunstoff der Dachantenne abbröselt. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das es Hüllen gibt die man einfach über die Antenne stülpt und auf dem Dach festklebt. Das würde mir vollkommen reichen, dann muß ich die Antenne nicht austauschen und vor allem nicht für teures Geld eine neue kaufen. (Navi, Telefon) Nur leider fällt mir nicht mehr ein wo ich das gelesen habe, was ich finde sind Dummy Antennen aber das ist nicht das was ich möchte. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen ? Vielen Dank im Vorraus Gruß Uwe Hast du das werksseitige Navi verbaut? Wenn nein, dann ist das auf dem Dach ebenfalls ein Dummy ;-)
11. Februar 20205 j Moin, Moin zusammen, auch ich habe das Probleme das der Kunstoff der Dachantenne abbröselt. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das es Hüllen gibt die man einfach über die Antenne stülpt und auf dem Dach festklebt. Das würde mir vollkommen reichen, dann muß ich die Antenne nicht austauschen und vor allem nicht für teures Geld eine neue kaufen. (Navi, Telefon) Nur leider fällt mir nicht mehr ein wo ich das gelesen habe, was ich finde sind Dummy Antennen aber das ist nicht das was ich möchte. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen ? Vielen Dank im Vorraus Gruß Uwe Wäre für mich keine Option, entweder richtig oder gar nicht…… Gruß, Thomas
11. Februar 20205 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] : Ja, Navi & Telefon, also kein Dummy. [mention=467]brose[/mention] : Nun ja, technisch ist die Antenne ja in Ordnung und bei dem SAAB Original Preis überlege ich mir das 2x :-) und wie heißt es so schön : chacun à son goût. Gruß Uwe
12. Februar 20205 j Man kann neues Gehäuse von Dummy nehmen und für alte Antenne verwenden.So eine Antenne liegt bei mir als Ersatz für 9-5.
13. Februar 20205 j Moin, du dir einen Dummy kaufen und das Innenleben wechseln, habe ich bei mir schon gemacht. Der Dummy kostet so um die 70 €.
14. Februar 20205 j Und sonst gäbe es noch diese Variante: https://www.youtube.com/watch?v=iXUaNqlNkCw
14. Februar 20205 j Autor Sowas in der Richtung suche ich, würde nur beim Anbau etwas mehr Sorgfalt walten lassen. [emoji23][emoji23][emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4. März 20205 j Bei unseren Antennen war das Problem immer ein Marder, dem die anscheint Schmeckt. Haben die Antennen dann in Wagenfarbe lackiert und seit dem ist Ruhe. Grüße Nils
4. März 20205 j Bei unseren Antennen war das Problem immer ein Marder, dem die anscheint Schmeckt. Haben die Antennen dann in Wagenfarbe lackiert und seit dem ist Ruhe. Grüße Nils Genau so habe ich es auch gemacht…… Gruß, Thomas
4. März 20205 j Bei unseren Antennen war das Problem immer ein Marder, dem die anscheint Schmeckt. Haben die Antennen dann in Wagenfarbe lackiert und seit dem ist Ruhe. Grüße Nils So habe ich es auch gelöst, und seit drei Jahren ist mein Haifisch intakt.
6. März 20205 j Wenn Sie nicht überlackierbar ist? Entweder ein Dummy zum Überziehen. Sieht meines Erachtens aber blöd aus. Alternativ die Antenne vom 9-5 II einbauen die wird nicht angebissen. Oder eine original 9-3 Antenne einbauen und vorher lackieren. Dazu erst Plastikprimer auftragen dann die gewünschte Lackfarbe (2-3 Schichten) und zum Schluss mehrere Schichten Klarlack.
8. März 20205 j Wenn Sie nicht überlackierbar ist? Ein guter Lackierer der sein Handwerk versteht wird dieses Problem lösen können…… Gruß, Thomas
8. März 20205 j Ein guter Lackierer der sein Handwerk versteht wird dieses Problem lösen können…… Gruß, Thomas Wenns die originale aus Gummi ist, wirds schwierig aber nicht unlösbar. Die Nachbauhüllen aus Kunststoff lackieren sich ganz gut.
8. März 20205 j Wenns die originale aus Gummi ist, wirds schwierig aber nicht unlösbar. Die Nachbauhüllen aus Kunststoff lackieren sich ganz gut. Habe Originale wie schon beschrieben selber lackiert. Ergebnis ist immer super geworden.
8. März 20205 j Das kann ich irgendwann probieren.Das macht nur viel Aufwand,wenn nur das kleine Teil lackiert werden muss.Und ist es nicht zweifellos,ob die Lackierung auf unterem weichem Fußrand richtig hält.Mit New Style Antennen ist es kein Problem.Die sind aus anderem Kunststoff gefertigt und steht es auch beim Bestellen-"überlackierbar".Und,wenn es mit dem Lackieren doch irgenwie nicht so richtig klappt,dann ist die neue Antenne im Arsch und das Geld fürs Lackierzeug ist auch weg.Und von "gutem" Lackierer kriegt man dafür keine Garantie.
8. Mai 20205 j Autor So, nach 3 Monaten ist die Lieferung von Aliexpress angekommen und hier das Ergebniss...
8. Mai 20205 j So, nach 3 Monaten ist die Lieferung von Aliexpress angekommen und hier das Ergebniss... Sieht doch gut aus………… Gruß, Thomas
8. Mai 20205 j Mal eine Frage zur Demontage der Dachantenne am 9-3II SC. Man kann den Himmel hinten lösen - dafür sind im Kofferraum am Dachhimmel zwei ovale Clipse. Diese sitzen extrem fest, möchte hier nichts zerstören. Muss man wirklich nur kräftig ziehen oder wie sind diese befestigt?
8. Mai 20205 j [mention=7303]Kurti[/mention] Die Clipse muss man um 90° drehen. Dann kommt Step zwei: Damit man guten Zugang zur Antenne hat und der Dachhimmel keinen Knick bekommt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder zu zweit arbeiten oder zum abhalten des Himmels eine leere Bierflasche (unbedingt Budweiser;-) vorsichtig dazwischen schieben. Zumindest so habe ich es gemacht. Viel Erfolg!
9. Mai 20205 j [mention=7303]Kurti[/mention] Die Clipse muss man um 90° drehen. Dann kommt Step zwei: Damit man guten Zugang zur Antenne hat und der Dachhimmel keinen Knick bekommt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder zu zweit arbeiten oder zum abhalten des Himmels eine leere Bierflasche (unbedingt Budweiser;-) vorsichtig dazwischen schieben. Zumindest so habe ich es gemacht. Viel Erfolg! Danke! Habe im WIS gestöbert und die Info mit der Drehung der Clipse um 90° zu spät gesehen.
11. Mai 20205 j [mention=7303]Kurti[/mention] Die Clipse muss man um 90° drehen. Dann kommt Step zwei: Damit man guten Zugang zur Antenne hat und der Dachhimmel keinen Knick bekommt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder zu zweit arbeiten oder zum abhalten des Himmels eine leere Bierflasche (unbedingt Budweiser;-) vorsichtig dazwischen schieben. Zumindest so habe ich es gemacht. Viel Erfolg! D. h. zum Austausch der Antenne muß zwingend der Himmel runter und es geht nicht (alleine) von außen? Meine sieht auch aus, als hätten sich ganze Mardergenerationen davon ernährt, aber so eine Kondomlösung kommt für mich nicht in Frage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.