März 22, 20205 j auch wenn es in die Werkstatt geht: zum Lösen der Radnabe müssen 6 Muttern gelöst werden, nicht nur 4. Auf der einen Seite der Schrauben sind jeweils zwei auf dem Bolzen, die erste Lage hält ein Halteblech, die zweite erst das Radlager.
März 22, 20205 j Naja, letztlich nützt das ja nix, die Nabe muß ja nicht runter zum Handbremsmechanik montieren. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
März 22, 20205 j Die Montage empfand ich seinerzeit auch als echt nervig, geht aber mit Geduld. Viel Erfolg, Uwe
März 22, 20205 j Autor Nein, um es mal kurz und knapp zu beantworten, ich habe noch nie und ich werde auch nie an einer Bremse schrauben.... Da ich einfach keine Ahnung habe und mir das an sicherheitsrelevanten Teilen schon garnicht zutraue (eine Drosselklappe kann man schon mal mit einem YT Video aus dem Limphome Modus holen) Ich assistiere nur meinem Schrauber, der wahrscheinlich schon 100derte Bremsen gemacht hat, aber wie er selbst sagte, Handbremsen dieses Systems immer weggibt. Das zur allgemeinen Beruhigung! Ich war auch Fest der Meinung, das das MIT Radlager gehen muss, wenn auch sehr fummelig, hatte vor meinem inneren Auge nämlich das Bild, wie soll denn das Lager hinterher wieder drauf, an den Federn vorbei? Fand ich, rein von der Vorstellung, nicht einfacher. Sei es drum, jetzt weiß ich mal wie sowas von innen aussieht:biggrin:
März 23, 20205 j Nein, um es mal kurz und knapp zu beantworten, ich habe noch nie und ich werde auch nie an einer Bremse schrauben.... Da ich einfach keine Ahnung habe und mir das an sicherheitsrelevanten Teilen schon garnicht zutraue (eine Drosselklappe kann man schon mal mit einem YT Video aus dem Limphome Modus holen) Ich assistiere nur meinem Schrauber, der wahrscheinlich schon 100derte Bremsen gemacht hat, aber wie er selbst sagte, Handbremsen dieses Systems immer weggibt. Das zur allgemeinen Beruhigung! Ich war auch Fest der Meinung, das das MIT Radlager gehen muss, wenn auch sehr fummelig, hatte vor meinem inneren Auge nämlich das Bild, wie soll denn das Lager hinterher wieder drauf, an den Federn vorbei? Fand ich, rein von der Vorstellung, nicht einfacher. Sei es drum, jetzt weiß ich mal wie sowas von innen aussieht:biggrin: Doofe Frage dazu: Der erwähnte Schrauber (Hobbyschrauber, Bekannter, Freund, Familie etc.) schraubt also stellvertretend für Dich an deinem Auto, ist das ein gelernter KFZler (ohne Saab-Erfahrung)?
März 24, 20205 j Autor Genau so, wobei ich ohne Saab Erfahrung jetzt mal in Klammern setzen würde. Man wächst ja mit seinen Aufgaben. Gerne lese ich mich vorher ein, oder gucke das ein oder andere YT Video um zu verstehen was er da an meinem Auto (und zuvor an meinem 2002er) macht. Wobei ich das erst seit meiner Saab Zeit mache, bei meinen Mondeos war ich da nicht so hinterher. Da habe ich ihm die Karre zum Kupplugstausch etc. hingestellt und fertig wieder abgeholt. Als Beispiel, das mit den 6 Schrauben der Nabe.... wusste ich, aber irgendwie konnte ich das mit dem Blech nicht vermitteln (ich glaube so ist es einigermaßen erklärt) Als anderes Beispiel, der typische, undichte Ventildeckel.... Welchen er mir dicht bekommen hat. Dank eurer Hilfe..... Meine Anweisung: Peter, wenn du die Dichtung wechselst, musst du von den Deckeln (Wie hießen die nochmal?) an der rechten Motorseite von vorne wo beim Automatik die Pumpe sitzt, 2 verbauen, einen von innen, einen von außen. Hauchdünn Loctite nehmen, damit die Dichtung nicht aus dem Deckel fällt..... Hat er hinbekommen und noch Fotos vom Innenleben gemacht, ohne das ich dabei war. Beim 2002er habe ich mit ihm auch meinen gerissenen Krümmer gewechselt und ein Bolzen war narürlich auch bündig abgerissen... Vielleicht eher ein Mann fürs Grobe, wobei er sehr ordentlich und gewissenhaft arbeitet. Deshalb gibt es auch Sachen (fummelige Handbremse) die er lieber weggibt und dafür von der Werkstatt dann auch mal wieder was zugeschoben bekommt..... Spezialwerkzeug wird da auch gerne mal untereinander verliehen. Bearbeitet März 24, 20205 j von hansalfred
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.