Veröffentlicht März 19, 20205 j Hallo liebe Saab Freund, vor kurzem haben wir jetzt endlich einen 9-3 gekauft. So wächst die Saab Familie langsam aber sicher. Leider kam nach all der Freude nie Ernüchterung schnell. Als ich den 9-3 anmachte um ihn vom Trailer zufahren machte sich eine leichte Öl Wolke aus dem Auspuff breit... diese verwand auch genau so schnell wie sie entstand. Sprich nur beim Starten nach längerer Standzeit verbrennt er etwas Öl. Was könnte es sein? Laut unserer Werkstatt könnten die Kolbenringe durch die Standzeit etwas nach gegeben haben und deswegen verbrennt er etwas Öl. Das würde sich aber wohl nach einer Zeit wieder richten. Was meint ihr ? vielen Dank
März 19, 20205 j Moin Welchen Motor hast du drin? Turbo Sauger? Das mit den Kolbenringen klingt für mich plausibel, aber dass sie sich nach einiger Zeit wieder von selbst richten :(???? Ich meine man weiß ja nie warum der Vorbesitzer den Wagen wirklich verkauft hat... Wenn möglich prüfe Mal die Welle vom Turbolader (falls natürlich vorhanden) auf Spiel... Welche Zündkerzen hat er drin? Der Motor an sich läuft aber ruhig? Vielleicht haben die Einspritzdüsen auch einen Weg... Eventuell hat deine Werkstatt die Möglichkeit die zu prüfen? Gruß Thomas
März 19, 20205 j Autor Moin Welchen Motor hast du drin? Turbo Sauger? Das mit den Kolbenringen klingt für mich plausibel, aber dass sie sich nach einiger Zeit wieder von selbst richten :(???? Ich meine man weiß ja nie warum der Vorbesitzer den Wagen wirklich verkauft hat... Wenn möglich prüfe Mal die Welle vom Turbolader (falls natürlich vorhanden) auf Spiel... Welche Zündkerzen hat er drin? Der Motor an sich läuft aber ruhig? Vielleicht haben die Einspritzdüsen auch einen Weg... Eventuell hat deine Werkstatt die Möglichkeit die zu prüfen? Gruß Thomas Danke ganz vergessen! 2.0T mit 185ps Motor hat erst 117.000km runter und Turbo ist 15.000km drin. Wenn’s die Kolbenringe sind dann war’s das wohl :/ Shit!
März 19, 20205 j Wenn er lange stand ist das erst mal kein Ding. Schau erst mal wie‘s wird, wenn er die ersten paar 100 km gelaufen ist
März 19, 20205 j Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Turbolader, Kurbelgehäuseentlüftung sind die Kandidaten Leider ist es schwer den Schuldigen auszumachen. Turbolader wurde getauscht ? Welcher Hersteller ?
März 19, 20205 j Hallo liebe Saab Freund, vor kurzem haben wir jetzt endlich einen 9-3 gekauft. So wächst die Saab Familie langsam aber sicher. Leider kam nach all der Freude nie Ernüchterung schnell. Als ich den 9-3 anmachte um ihn vom Trailer zufahren machte sich eine leichte Öl Wolke aus dem Auspuff breit... diese verwand auch genau so schnell wie sie entstand. Sprich nur beim Starten nach längerer Standzeit verbrennt er etwas Öl. Was könnte es sein? Laut unserer Werkstatt könnten die Kolbenringe durch die Standzeit etwas nach gegeben haben und deswegen verbrennt er etwas Öl. Das würde sich aber wohl nach einer Zeit wieder richten. Was meint ihr ? vielen Dank Das war bei mir auch genau so. Nur bei kaltem Motor und nur beim Anlassen. Gemacht wurde Folgendes, danach war es weg: -Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt -Öldruckschalter ersetzt -Turbolader ersetzt (Spiel der Schaufelräder war zu gross) -Ventildeckeldichtung ersetzt
März 19, 20205 j Fraglos sinnvoll, das zu kontrollieren und ggf. instandzusetzen - aber leider bietet das keine Gewähr, dass der Rauch hinterher weg ist. Öldruckschalter und VDD haben damit nichts zu tun, und Rückschlagventil und TL hat mein Sauger nicht - und raucht trotzdem ebenfalls (oft, aber nicht immer) nur beim Kaltstart, obwohl auch die Ventielschaftdichtungen aus gleichem Grund bereits erneuert wurden..
März 19, 20205 j Fraglos sinnvoll, das zu kontrollieren und ggf. instandzusetzen - aber leider bietet das keine Gewähr, dass der Rauch hinterher weg ist. Öldruckschalter und VDD haben damit nichts zu tun, und Rückschlagventil und TL hat mein Sauger nicht - und raucht trotzdem ebenfalls (oft, aber nicht immer) nur beim Kaltstart, obwohl auch die Ventielschaftdichtungen aus gleichem Grund bereits erneuert wurden.. Du kannst das sicher besser beurteilen, als ich. Bei mir wurden die defekten Teile in der Saab-Werkstatt festgestellt, und nicht einfach auf gut Glück vorsorglich ersetzt.
März 19, 20205 j Fraglos sinnvoll, das zu kontrollieren und ggf. instandzusetzen - aber leider bietet das keine Gewähr, dass der Rauch hinterher weg ist. Öldruckschalter und VDD haben damit nichts zu tun, und Rückschlagventil und TL hat mein Sauger nicht - und raucht trotzdem ebenfalls (oft, aber nicht immer) nur beim Kaltstart, obwohl auch die Ventielschaftdichtungen aus gleichem Grund bereits erneuert wurden.. Wie viel hat er runter?
März 19, 20205 j Unser 9-3 Bj. 2002 hatte das auch nur beim Start. Lader neu, alles gut. Und die Fuhre hat auch wieder mehr Schub.
März 19, 20205 j Dito. 9-3 2001, 150PS Turbo. Immer beim Kaltstart gab es eine blaue Wolke und dann war nix mehr. Irgendwann tat es plötzlich nen Schlag und er wurde zur Nebelmaschine. Turbo mußte neu und dann war Ruhe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.