Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am WE hab ich den teilmontierten Motor wieder in die Halle gefahren wo mein Auto steht. Ebenfalls das Getriebe. Hab Glück gehabt und bin nicht erwischt worden, denn der Platz ist in Richtung Tegernsee. Kenner der lokalen Geschenisse wissen was ich damit meine:rolleyes:.

Hier ein Photo

[ATTACH]177690[/ATTACH]

Man beachte den Hubtisch links den ich zu be- und entladen brauche. 60 KG schwer, einfach ganz locker hochkant neben dem Motor reingestellt:biggrin: Immer wieder faszinieren was in den kleine V o l v o alle rein passt.

 

[ATTACH]177690[/ATTACH]

 

... und dann noch die Kupplung inspiziert und den Nehmerzylinder angesehen. Ich hab jeweils 2 Sätze.

 

Bei dem Zylindern ist mir aufgefallen das sich die O- Ringe deutlich im Durchmesser geweitet hatten, warum frage ich mich?

 

[ATTACH]177760[/ATTACH]

Hier sind die Reste von einer sich auflösende Schlauchleitung zu sehen. Wenn solche Ablagerungen inner vor der Zulaufbohrung liegen, könnte auch ein wandernde Druckpunkt entstehen. Ansonsten sah alles noch gut aus.

[ATTACH]177761[/ATTACH]

An diesem war der Kolben wirklich nicht mehr i. o.

Den habe ich nicht mehr überholt.

 

Jetzt noch die Kupplung.

[ATTACH]177762[/ATTACH]

Der obere Automat war drin. Der untere war in meinem 86er und hat nachweislich erst 15000 km. Den möchte ich einbauen. Er ist aber etwas anders aufgebaut. Spricht etwas dagegen den in einen 93er einzubauen?

[ATTACH]177763[/ATTACH]

Auch die alte Belagscheibe sieht noch deutlich besser aus. Sie hat innen noch mal eine Scheibe mit drei Federn. Die hat die neue nicht. Was hat die für eine Funktion,?

Meldet euch bitte gern.

VG

Frank

Der schöne 240 -... aber die sind einfach super. Ich weiß wovon ich spreche :biggrin:. Es passen auch 6-Zylinder Boxermotoren oder 2.3 T Aero Maschinen.

Feste Gurte, eine Decke, Aufpassen, Beten... dann geht das.

9CEA75BC-1BF8-4DE5-A9E0-8DF95A831ADB.thumb.jpeg.9bce13a35b6b2e7cbf13a847ab48aac3.jpeg

65370303-9A9F-470F-9950-89A9DC657B45.thumb.jpeg.5c0ad54a969a1f6bb476ea49cb1300a0.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Antworten 292
  • Ansichten 48,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ja, dein 850 bietet bestimmt noch etwas mehr Platz.

:smile:

Bestimmt hast du auch Niveau Regulierung. Meiner steht bei solchen Transporten immer wie ein "Motorboot" vor hoch:biggrin:.

Hab dann immer Angst einer Polizeistreife aufzufallen.

VG

Frank

da der Motor ja raus ist kommst Du ja überall gut ran.

ich würde auch so vorgehen wie Patapaya schreibt.

Rost weitestgehend entfernen, CSD Scheiben finde ich dafür top, dann alles was an Fläche mit dem genannten Rostumwandler in Verbindung kommt mit 180er Papier abschleifen.

Nach dem Rostumwandler, ab hier dann mit Becherpistole, 3 x Nitrofest 15% verdünnt mit 2.2er Düse.

wenn das gut durchgetrocknet ist, die Übergänge etwas beischleifen.

Dann mit ner 1,2er Düse Lack drauf.

zum Schluß überall auf Karosserieübergänge MS auftragen und mit einem Föhn erwärmen fließt dann schön in jeden Falz

  • Autor

Danke, das spricht der Profi. :smile: So ein Equipment hab ich leidern nicht.

Was für einen Lack ist das denn? Wasserbasis oder Nitrolack? Sorry für die blöde Frage, kenne mich absolut nicht aus.

 

Habe die Stelle aber gestern schon gemacht. Es war fast kein Rost da. Den Bereich hatte der Vorbesitzer schon mal gemacht. Es war Batterie Säure ausgetreten. Ist mir nun wieder eingefallen.

Ich hab nach den säubern Brunox draufgesprüht und und darüber Farbe aus der Sprühdose. Die hatte ein Freund noch da. Photos kann ich nächsten Freitag online stellen.

 

Ich kann jetzt nur an den WE am Auto etwas machen. Dauert alles länger als gedacht.

 

Aber ich hab nun das Getriebe wieder am Motor. Und noch ein paar Komponenten angeschraubt. Jetzt fehlt nur noch der Turbo und die Kupplung. Hier ist ein Bild vom Aufbauzustand.

 

IMG_20200509_172327.thumb.jpg.9c0487443a6a595ac28736620d4255fe.jpg

 

Viele Grüße

Frank

Sieht gut aus. Sehr sauber...:top:
  • Autor

IMG_20200515_155850.thumb.jpg.218309a3306738ea88bb7ebad5f4b3c5.jpg

jetzt hab ich ein paar Bilder vom Motorraum und den nolralgischen Stellen.

 

IMG_20200515_160710.thumb.jpg.fc65254cf95b0a9b131865fe3361940a.jpg IMG_20200515_192945.thumb.jpg.b77db886abe1d9fa6b496f36aae9bb9e.jpg IMG_20200515_192937.thumb.jpg.41fd5ea023e93edd2aab0d00a4685624.jpg

IMG_20200515_155850.thumb.jpg.218309a3306738ea88bb7ebad5f4b3c5.jpg IMG_20200515_160710.thumb.jpg.fc65254cf95b0a9b131865fe3361940a.jpg

IMG_20200515_155744.thumb.jpg.a9d285623b692755a4b31de2ea1d5f6e.jpg IMG_20200515_160422.thumb.jpg.169cc2ced2609582a5f19b78b4d99d4d.jpg

 

IMG_20200515_155726.thumb.jpg.1481321c12adb050485ce409b9c9dba0.jpg Dies ist der besagte Bereich, der nun nachlackiert wurde. Man erkennt etwas Sprühnebel. Den würde ich gern noch weg haben.

 

Ansonsten hab ich im Motorraum nichts an Rost festgestellt. Die Achswellentunnel werd ich wieder versiegeln. Auch die Radhäuser sehen noch gut aus. Ich habe die noch nie behandelt. Sollte ich die mal reinigen und mit Wachs einsprühen? Wie schätzt das denn ein?

 

Viele Grüsse

Frank

IMG_20200515_155815.thumb.jpg.009bab8eca30e053139690e774b3d785.jpg

Hast Du den Lack mit der Spritzpistole gemacht?

Dann lackieren über den Nebelbereich noch mal Klarlack mit Beispritzverdünnung.

Oder eben polieren.

Das Schottblech an der Stirnwand sieht bemerkenswert sauber aus. Ist das nur dem Foto geschuldet oder hast Du die Verzinkung irgendwie gereinigt?
  • Autor
Das Schottblech an der Stirnwand sieht bemerkenswert sauber aus. Ist das nur dem Foto geschuldet oder hast Du die Verzinkung irgendwie gereinigt?

 

Hab ich sauber gemacht. Mit Sprühöl eingesprüht und dann Drahtbürste.

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Hast Du den Lack mit der Spritzpistole gemacht?

Dann lackieren über den Nebelbereich noch mal Klarlack mit Beispritzverdünnung.

Oder eben polieren.

 

Das ist mit der Sprühdose gemacht. Danke für deinen Tip. Ich werde es mit Politur versuchen.

VG

Frank

wunderbarer Zustand. Beeindruckend!

Und eine wundervolle Farbe - dunkelgrün - das sehe ich jetzt erst.

Viel Freude weiterhin!

Bearbeitet von AERO-Mann

  • Autor

...es war wieder Wochenende...

Der Motor ist nun wieder am Ort seiner Bestimmung. Und teilweise angeschlossen.

Das Fahrwerk vorn ist auch wieder drin.

Nächstes WE steht noch Abgasrohr, Riementrieb und Luftansaugung auf dem Programm. Dann noch Zündung anbauen und einstellen, Motoröl, Servoöl (Getriebeöl ist schon gemacht) und Kühlwasser - und hoffentlich läuft er dann:rolleyes:.

IMG_20200522_142936.thumb.jpg.4064ad9cdd133025b32c49a5dc8e85b6.jpg IMG_20200522_151215.thumb.jpg.f89dafec6d8b88a223458d8c024c7e06.jpg

Der Kupplungsgeberzylinder war bei mir mit Sechkannrschrauben befestigt. Das ist gar nicht so schlecht. Hab ich wieder so gemacht.

IMG_20200523_140632.thumb.jpg.334bf2bc7746d82fcc3618ed519f33bd.jpg

  • Autor

Gestern hab ich bis auf ein paar Kleinigkeiten den Motor angeschlossen. Fahrwerk ebenso.

... und musste unbedingt noch einen Start Versuche machen.

 

 

Wagen läuft wieder!

 

Gänge gehen auch rein. Bin ein Stück vor und zurück gefahren. Rückwärtsgang scheint etwas schwerer rein zu gehen. Aber muß nichts heißen die richtige Probefahrt kommt nächste Woche.

 

Ein paar Dinge sind noch zu tun.

Der Übergang Kniestück zum Abgasrohr ist noch nicht ganz dicht. Ventildeckel Dichtung muss ich noch machen. Hab provisorisch zunächst die alte drin, denn ich wollte erst mal sehen was die Hydristösseln machen. Aber sie sind nun ruhig.

 

VG

Frank

Bearbeitet von Saab Freund

Hört sich auch an, als würde er sauber laufen...:top:

:top:

und was kann ich die Freude die das Gesicht abzeichnet nachvollziehen:smile:

  • Autor

Heute hab ich die restlichen Arbeiten erledigt.

Hier noch mal ein Aufnahme vom Motor.

 

 

Ganz interessant am Ende der Aufnahme. Er klingelt ganz leicht. Durch drücken auf das Abdeckblech ist das Geräusch weg. Hört mal genau hin.

Der Grund: Es ist ein Zündkabel das anschlägt. Ich habe am Zyl. 1 die Klemmleiste für die Kabel nicht drin.

 

Dann die Probefahrt nach Hause. (60km)

Ergebnis:

1. Ventildeckel Dichtung ist undicht. Vorn an der unteren Ecke beim Verteiler. Muss ich noch mal machen. Nicht zur Strafe, sondern "zur Übung" wie mein Meister in der Lehre immer sagte. :biggrin:

2. Auf der Autobahn auf einmal nur noch Grundladedruck. Wastgate Stange rausgesprungen. Ich hatte keinen Splint eingesetzt. :redface:

 

Getriebe - läuft!

Rückwärtsgang muss ich immer etwas suchen. Wie kann man am der Schaltgasse etwas einstellen? Das ist auch Neuland für mich.

 

Jetzt aber erst mal den Staub vom 7 Monaten wegputzen:smile:

IMG_20200602_143216.thumb.jpg.df76c7650932076adc44857f51d7c0c6.jpg

 

Viele Grüße

Frank

Ich freue mich für Dich mit:top:

Es sieht bei Euch schön aus, und auch gemütlich!

Viel Freude und gute Fahrt.

Kann es sein, dass die Felgendeckel zu 16" Aero Felgen gehören, die sind grau (passend zum grauen Stern der Aeros)?

  • Autor

Nein, nur schlechte Arbeit von Lackierer. Ich hatte sie mal nachlackieren lassen. :frown:

Das ist eines der kosmetischen Dinge um die ich mich nun kümmern werde.

Viele Grüße

Frank

Bearbeitet von Saab Freund

irgendwo hatte ich Mal ne Fordfarbe hier genannt, perfekt!

noch mal nachgesehen Ford christallsilber

hier eine unlackierte Felge mit einem lackierten Deckel:

Fordfarbton.thumb.jpg.f3a34da94ea027f0658380065e0b69aa.jpg

  • Autor

Du meinst wenn ich die Deckel in dieser Ford Farbe lackieren lasse passen die wieder halbwegs?

VG

Frank

noch mal nachgesehen Ford christallsilber

hier eine unlackierte Felge mit einem lackierten Deckel:

[ATTACH]180154[/ATTACH]

 

Wenn das passt, top! :top:

Das Bild von mir ist die Felge des Amiaeros, also ab Werk, die Deckel sind von anderen Rädern die ich mal lackiert habe.

Und was den Farbton angeht, seht ihr ja.

Ich behaupte nach wie vor, Übereinstimmung 99,75%.

Die Felgen sind vom Werk aus 97, die Deckel lackiert 2015, mit eben diesem Farbton.

Bearbeitet von bantansai

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.