Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beim ollen 9000 gibt es eigentlich nur ein Steuergerät, welches ein paar Minuten benötigt, um zur Ruhe zu kommen. Das wäre das Airbag-Steuergerät.

Bei dem JETZT gemessenen Ruhestrom von 35mA zieht quasi nur noch die Uhr und die Alarmanlage Strom...also völlig normal.:smile:

 

Ich vermute, daß die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hält. Allein schon die mehrfache Tiefentladungen zehren an der Gesundheit der Batterie.

Die sollte man auf jeden Fall mal überprüfen lassen, wie tauglich sie überhaupt noch ist!!!:cool:

Bei einer Kapazität von mal eben 50% reicht eine kalte Nacht, um den Anlasser nur noch klacken zu lassen.:eek:

 

Fällt mir noch was ein. :smile:

Gibt es eine Telefon-Freisprecheinrichtung mit Ladefunktion???:confused:

Ich hatte mal den Fall, daß sich eine Telefon-Ladeeinrichtung nicht abschaltete, obwohl kein Telefon angesteckt war, und innerhalb 3 Tagen die Batterie leerzog.:mad:

  • Antworten 110
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, ich hab das so verstanden, dass die Alarmanlage eben nicht aktiv ist. Achso, vielleicht wäre noch zu klären, welche Uhr. Ich habe den SCC Trip computer in allen meinen Autos, vielelicht erklärt auch der den Unterschied zwischen meinen 11-12 mA und den 35 bzw 45...

[mention=62]ralftorsten[/mention] Im SCC ist auch eine Uhr vorhanden, die im Hintergrund mitläuft. Ob Analog oder Digital...die braucht Strom. :smile:

Sonst würde sie ja die Uhrzeit vergessen und Du müsstest jedesmal die Uhrzeit neu einstellen.

Alarmanlage braucht recht wenig Strom. Das Meiste geht dabei für die LED drauf und für die Versorgung vom Bruchsensor.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Stromaufnahme des Autoradios, die von Typ zu Typ sicherlich unterschiedlich hoch ist. Meines hängt z.B. ja an Dauerplus und hat keinen mechanischen Ein/Ausschalter, der die Versorgungsspannung physikalisch trennt, sondern nur einen Taster. Dahinter steckt also eine Steuerelektronik, die eben Strom verbraucht.

[mention=62]ralftorsten[/mention]Das Meiste geht dabei für die LED drauf...

Das ist aber nur ein ganz kurzer Stromimpuls mit einer sehr geringen ED, der fällt überhaupt nicht ins Gewicht.

Sag ich doch: die Alarmanlage ist "Pillepalle". :smile:

Ich würde mich eher um eine gesunde Batterie kümmern, bevor ich mich in weitere Meß und Such-Aktionen verstricke.:rolleyes:

"Wer viel mißt, mißt oftmals Mist"...:tongue:

 

Ein Bekannter von mir hatte eine Kühlbox im Kofferraum...und irgendwann vergessen, das Ding aus der Steckdose zu ziehen...und wunderte sich darüber, daß sein Auto irgendwann tot ist.

Kofferraumbeleuchtung wird auch gerne genommen...im Winter. Automatische Schaltung defekt...also manuell eingeschaltet...und morgens geht nix mehr.

Urlaubsfahrt mit Wohnwagen...2 Stunden Pause mit Kühlschrank am Netz reichen aus, um die Batterie leer zu ziehen...usw.

 

Und wenn eine moderne Batterie mehrfach die Strapazen von Tiefentladung und Neuladung mitgemacht hat...ist sie einfach defekt/kaputt/platt. Neufahrzeuge werden abgeklemmt und nach spätestens 4 Wochen neu geladen, damit die Kapazität erhalten bleibt.

Die Autohäuser haben richtig Stress und Arbeit damit, denn wenn diese Wartung nicht erfolgt, erlischt die Garantie für die Batterie.

2002 oder 2003 wurden die Battery-Cards eingeführt...bei Saab. Handschriftlich geführte Wartungskarten, die nach Abverkauf an den Kunden bei Saab eingereicht werden mussten.

2004 gab es die Karten...aber es mussten Codes eingeschrieben werden, die nur ein Battery-Tester von GM herausgab. Darin war das Datum und die Leistung hinterlegt.

Pfuschen war ab dem Zeitpunkt nicht mehr möglich...und defekte Batterien gingen zu Lasten der Werkstatt.

...

Wer sich den Luxus Sommer-Cabriolet und Winter-Limo leisten möchte...sollte nur eine passende Batterie für beide Fahrzeuge haben. Denn dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht und die Mehrkosten eingespart.

DEN TIPP reiche ich seit gefühlten 10 Jahren in den Foren weiter.

(sollte hier also auch bekannt sein...mehrfach gepostet)

...

Kauft vor Ort im Baumarkt oder Teilehändler die BILLIGSTE Batterie, die ihr kriegen könnt.

Die Technologie ist überall gleich, die Qualität für mindstens 2 Jahre gegeben...alles andere ist geschenkt.

Es gibt nur eine handvoll Hersteller in Europa, als Marke, die auch "noname" produzieren.

Und wer "noname" kauft, hat automatisch Varta, Bosch, Banner, Valeo eingekauft.

...

Gleiche Qualität...aber direkt 30% oder mehr gespart.

Und der Internethandel wäre nur ein Zwischenhändler mehr und bringt der deutschen Wirtschaft nix...sofern es deutsche Markenartikel sind.

Wobei Bosch...überall produzieren lässt...aber der Stammsitz in Deutschland ist.

Bearbeitet von der41kater

Nicht zu unterschätzen ist auch die Stromaufnahme des Autoradios, die von Typ zu Typ sicherlich unterschiedlich hoch ist. Meines hängt z.B. ja an Dauerplus und hat keinen mechanischen Ein/Ausschalter, der die Versorgungsspannung physikalisch trennt, sondern nur einen Taster. Dahinter steckt also eine Steuerelektronik, die eben Strom verbraucht.

 

Das ist aber nur ein ganz kurzer Stromimpuls mit einer sehr geringen ED, der fällt überhaupt nicht ins Gewicht.

 

Dieser kleine Impuls ist nicht messbar...weil eben nur kurz herausgegeben wird.

Innerhalb eines Tages...pulsiert dieser mickerige Impuls mehrere tausend mal.

Der Bruchsensor wird dauernd bestromt...und der Neigewinkelsensor ebenfalls. (den ich ja glatt vergessen hatte)

In der Summe mickerige mA-Zahlen...die ich locker in die gemessenen 45mA unterbringen kann.

Wobei ich immer noch denke, daß die Meß-Ergebnisse nicht passen. (weil ich sie nicht selber gemessen habe) Mit

 

Ein Ruhestrom oberhalb 30mA bei einem 9000 ist auffällig.(mit VSS)

Ich würde maximal 25mA erwarten.(da wäre ein Radio schon eingerechnet)

 

DANN soll der TE doch mal die Hosen herunter lassen und erzählen, was für Nachbauten im Auto vorhanden sind.

Verstärker im Kofferraum und daumendicke Kabel???

Oder eher einfachn ur ein Navi und Telefon...Radio zum selber mitsingen...usw.

 

Das Video von Youtube habe ich eingestellt, weil es die meisten Meßfehler bei der Aktion berücksichtigt.

Und genau so würde ich es einem Lehrling zeigen.

der Internethandel wäre nur ein Zwischenhändler mehr und bringt der deutschen Wirtschaft nix...sofern es deutsche Markenartikel sind. Ja der41kater hat es mal wieder auf den Punkt gebracht!

 

Wer Waren aus einem "Drittland" also nicht aus einem EU-Land importiert gilt in der EU als Hersteller (lt. Produkthaftungsgesetz) :eek: Es lebe die Made aus Germany:biggrin:!

Wie viel Hersteller gibt es denn in der EU für den Corona-Virus? Was ist denn da mit der Produkthaftpflicht:confused:

[mention=62]ralftorsten[/mention] Im SCC ist auch eine Uhr vorhanden, die im Hintergrund mitläuft. Ob Analog oder Digital...die braucht Strom. :smile:

Sonst würde sie ja die Uhrzeit vergessen und Du müsstest jedesmal die Uhrzeit neu einstellen.

Alarmanlage braucht recht wenig Strom. Das Meiste geht dabei für die LED drauf und für die Versorgung vom Bruchsensor.

 

Schon klar, aber vielleicht braucht es ja weniger Strom, wenn kein mechanischer Zeiger bewegt werden muss... :rolleyes: ich versuche halt immer noch den Unterschied zu erklären. Meine 9k verbrauchen definitiv nur gut 10 mA bei aktiver Alarmanlage...

Aber stimmt, Fremdradio und weiteres nicht originales Gerümpel kann natürlich den Unterschied zu meinen erklären, obwohl ich auch nicht NUR alles original habe in meinen 9k... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

  • Autor
Ich vermute, daß die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hält.

Du vermutest richtig. Sie war schon tiefenentladen (6V Restspannung) nachdem ich das Auto 3 Wochen nicht gefahren bin. Ein Fachgeschäft hat sie mir dann nochmal gerettet. Aber hier haben wir ein Henne-und-Ei-Problem: Klar ist die Batterie nach sowas hinüber, aber warum entlädt sie sich überhaupt so schnell? Und auch nicht einmal. Das ist die dritte Batterie in 4 Jahren. Ich fahre zwar auch Kurzstrecken, aber die machen höchstens 20% meiner Fahrleistung (in km) aus. Ich hatte schon den Fall, dass ein Sattler die Batterie tagsüber am Ladegerät hatte, das Auto dann draußen abgestellt hat und als ich das Auto am nächsten Tag bringen abholen wollte, war sie leer. Ich hatte zuerst die Sitzheizung in Verdacht, die er eingebaut hat, aber die ist OK.

 

Gibt es eine Telefon-Freisprecheinrichtung mit Ladefunktion???:confused:

Nope.

 

Naja, ich hab das so verstanden, dass die Alarmanlage eben nicht aktiv ist. Achso, vielleicht wäre noch zu klären, welche Uhr. Ich habe den SCC Trip computer in allen meinen Autos, vielelicht erklärt auch der den Unterschied zwischen meinen 11-12 mA und den 35 bzw 45...

Den habe ich auch. Also keine mechanische Uhr, selbst wenn das einen Unterschied machen sollte.

 

Nicht zu unterschätzen ist auch die Stromaufnahme des Autoradios, die von Typ zu Typ sicherlich unterschiedlich hoch ist. Meines hängt z.B. ja an Dauerplus und hat keinen mechanischen Ein/Ausschalter, der die Versorgungsspannung physikalisch trennt, sondern nur einen Taster. Dahinter steckt also eine Steuerelektronik, die eben Strom verbraucht.

So eins habe ich auch.

 

Wobei ich immer noch denke, daß die Meß-Ergebnisse nicht passen. (weil ich sie nicht selber gemessen habe)

Ich bin kein Experte (sonst hätte ich den Thread nicht erstellt), aber hier liegt vermutlich nicht das Problem: Ich habe mit einer Stromzange am Pluskabel gemessen. Das Ergebnis war reproduzierbar.

 

DANN soll der TE doch mal die Hosen herunter lassen und erzählen, was für Nachbauten im Auto vorhanden sind.

Verstärker im Kofferraum und daumendicke Kabel???

Oder eher einfachn ur ein Navi und Telefon...Radio zum selber mitsingen...usw.

Keine gewagten Umbauten. Das einzige, was nicht original ist, sind das Radio und das Blinkerrelais (VW)

Bearbeitet von bk-aero

  • Autor
ich versuche halt immer noch den Unterschied zu erklären. Meine 9k verbrauchen definitiv nur gut 10 mA bei aktiver Alarmanlage...

Also müsste ich wirklich mal einen Freiwilligen 20 Minuten lang ins Auto einschließen und dann eine Sicherung nach der anderen ziehen lassen und schauen, was sich verändert. :rolleyes::biggrin:

Gasanlage von prins hast du nicht?

Ladespannung schon gemessen?

Entriegelter Kofferraum geht auch....

  • Autor
Gasanlage von prins hast du nicht?

Ladespannung schon gemessen?

Entriegelter Kofferraum geht auch....

Nein, kein Gas.

Die Ladespannung habe ich nicht gemessen. Welche Erkenntnis könnte das liefern?

Ah, jetzt verstehe ich. Du willst wohl die innerhalb einer bestimmten Zeit aus der Batterie entnommene Ladungsmenge (Einheit Ah) messen und ins Verhältnis zur Nennkapazität der Batterie (ebenfalls in Ah) setzen. Das macht Sinn. Aber mit dem von einem Wattmeter ausgegebenen Wert (Wh) fängst du alleine nichts an, den musst du im Falle erst durch die Batteriespg. (hier 12V) dividieren. Und dann bist du wieder bei den Amperestunden, die du aber auch direkt mit dem Amperemeter messen kannst.

 

Nicht ganz, ein Wattmeter (Poweranalyzer) wie der hier: https://www.ebay.de/itm/Batterie-Balancen-Power-Analyzer-Watt-Meter-DC-RC-60V-100A-Akku-Plane-DE-STOCK/312661593138?hash=item48cc154c32:g:5xoAAOSwV79dCJcd

gibt alle Daten aus, die der Mensch so braucht - auch aufsummiert über eine beliebige Zeitschiene.

Ich gebs auf, du verstehst mich einfach nicht :frown: Ein letzter Hinweis von mir zu deinem oben verlinkten "Supermessgerät": Das belastet die Batterie laut Datenblatt selber schon mit 7mA, verfälscht also die ganze Messung! Ich will dich aber nicht davon abhalten, so einen Mist zu kaufen, kann jeder halten wie er will :biggrin:
  • Moderator
Die Ladespannung habe ich nicht gemessen. Welche Erkenntnis könnte das liefern?
Deren Messung gehört IMHO ganz an den Anfang bei der Suche nach der Ursache von Problemen mit der Spannungsversorgung. Dass eine zu geringe Ladespannung zu Problemen führt, erklärt sich selbst, aber auch zu hohe Spannung durch einen defekten Regler kann u.a. auch die Batterie schädigen und so zu wiederkehrenden Ausfällen führen.

[mention=3480]Saabfreund[/mention]

???

Ich nehme mal an, daß auch ein Amperemeter einen gewissen Eigenbedarf hat. Und ich wüßte jetzt nicht, wie man mit einem solchen Gerät den Energieverbrauch über beispielsweise 24 Stunden feststellen kann.

  • Moderator
[uSER=3747]Ich nehme mal an, daß auch ein Amperemeter einen gewissen Eigenbedarf hat.[/uSER]
Nein, hat es nicht. Es hat einen (möglichst) geringen Innenwiderstand, um möglichst genau messen zu können - aber "verbrauchen" tut es nix.

[uSER=3747]Und ich wüßte jetzt nicht, wie man mit einem solchen Gerät den Energieverbrauch über beispielsweise 24 Stunden feststellen kann.[/uSER]
Ich schon... :rolleyes:

Aber ich wüsste nicht, wofür ich das wissen müssen sollte... :redface:

Wieviel Leistung die Batterie über 24 h abgibt, ist doch gar nicht die entscheidende Frage, sondern du willst doch nur wissen, ob es einen Verbraucher gibt, der in Ruhe zu viel Strom verbraucht.

Und dafür lassen sich die relevanten Daten eben auch mit den "üblichen" (hochwertigen, aber gar nicht mal so teuren) Messgeräten ermitteln, die man sowieso hat/braucht - deswegen wüsste ich nicht, warum ich Geld (egal, wie wenig) in so ein Gerät investieren sollte...

......Wer hat in Physik aufgepasst und kann berechnen, um wie viel so die Spannung pro Tag reduziert wird?

Physik ist bei mir schon zu lange her, aber ich habe mal Tante Google bemühgt:

 

https://campofant.com/autobatterie-spannung-ladezustand/

 

Da gibt es eine Tabelle, Ladezustand/Spannung ..... zumindest mal Anhaltswerte:smile:.

Nein, hat es nicht. Es hat einen (möglichst) geringen Innenwiderstand, um möglichst genau messen zu können - aber "verbrauchen" tut es nix.

Tja, wenn der Innenwiderstand nicht Null ist, gibt es einen 'Stromverbrauch'; vermute ich mal. Ansonsten hilft wikipedia weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Strommessger%C3%A4t

Zurück zum Thema. Ich gehe immer wie folgt vor. Batterie voll laden, Batterietester - von mir verlinkt - benutzen, wenn Batterie in Ordnung mit Wattmeter weitersuchen. Wenn nicht, erst mal Batterie tauschen. Vorgehen war bisher immer erfolgreich - nicht nur bei Saab.

Wie andere das machen und womit - ist mir eigentlich gleichgültig. Ausgenommen natürlich, es ist besser als mein Verfahren. Kann ich allerdings bisher nicht erkennen. Und, bekannte 7 mA Eigenverbrauch beim Wattmeter sind allemal besser als unbekannte x mA beim Strommesser.

der Internethandel wäre nur ein Zwischenhändler mehr und bringt der deutschen Wirtschaft nix...sofern es deutsche Markenartikel sind. Ja der41kater hat es mal wieder auf den Punkt gebracht!

 

Wer Waren aus einem "Drittland" also nicht aus einem EU-Land importiert gilt in der EU als Hersteller (lt. Produkthaftungsgesetz) :eek: Es lebe die Made aus Germany:biggrin:!

Wie viel Hersteller gibt es denn in der EU für den Corona-Virus? Was ist denn da mit der Produkthaftpflicht:confused:

Es gibt tolle "Anti-Vire"- Sprit ohne E-Qualitäten.

Ich mag Scotch...auch Irish...aber keinen Kentucky-Schnaps.

Da treffen Welten aufeinander...da könnten Biertrinker nur von träumen.

Pils, Alt, Kölsch, Weizen...geht nur über die Nieren. Schnaps über die Leber/über das Leben.

Also NUR in kleinen Mengen...über die Schuhe kippen. :biggrin:

Und für das Auto gibt es dann eine neue Batterie...60Ah mit passenden Polen...und der Keks ist gegessen.

Ich lasse die letzten 5 Beiträge ausser acht.

Ob lustig... :biggrin:...oder eher nur mager belächelt.

 

U=R.I

Die Schweizer lachen jetzt...weil der Kanton Uri so bekannt ist.

 

Wer diese Formel nicht kennt...damit nix anfangen kann...braucht sich keinen Multimeter anschaffen.

  • Autor
Wer diese Formel nicht kennt...damit nix anfangen kann...braucht sich keinen Multimeter anschaffen.

 

Nach dieser Logik sollte sich niemand ein Fahrrad kaufen, der nicht schon fahren kann. Schon mal was von Lernen gehört?

Ich habe heute gelernt, dass man beim Anklemmen der Batterie immer die FB in der Hand haben sollte.

Beim Auflegen des Minuspols ging nach wenigen Sekunden die Alarmanlage los und hat die Nachbarschaft zusammen gehupt.

 

Ich habe erst beim dritten Versuch verstanden, dass man die FB 5x drücken muss, um das Konzert zu beenden.:redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.