Veröffentlicht 29. März 20205 j Servus. Ich habe in meinem 900er Benzingeruch. Am heftigsten riecht es unter dem Kofferraumboden. In der Garage riecht man nichts... Ich vermute das der Gewebeschlauch der das Füllrohr mit dem Tank verbindet porös ist. Eine Kontrolle ist bei dem Material nicht so einfach, die anderen Schläuche sehen gut aus... Wer kennt das Thema & hat eine Abhilfeidee? Original Ersatz gibt es wohl nicht mehr. Danke vorab. Grüße aus Rheinhessen
29. März 20205 j Ich denke das eher die Dichtungen der Tankentlüftung / des Rücklaufschlauchs defekt sind die lösen sich mit der Zeit auf. Meine Empfehlung wäre den Tank auszubauen und dann die Dichtungen zu prüfen.
29. März 20205 j Hängt vom MY des 900ers ab, die späteren "grossen" Tanks Ende der 80er haben keine eingesteckte, sondern mit angespritzte Stutzen für die Entlüftung, da kann also keine Dichtung kaputt gehen. Oft liegt es dann an einem gerissenen Tankstutzen. [mention=8326]schimmi1976[/mention] : Falls Du die Manschetten probeweise tauschen möchtest, schicke mir eine PN mit Deiner Adresse.
30. März 20205 j Der angenehme Geruch gehört einfach dazu, sage ich mittlerweile. Laut Vorbesitzer Schwager roch der Wagen schon immer so nach Sprit. Ich habe die Ursache auch noch nicht entdeckt, den Gewebeummantelten Füllschlauch habe ich auch im Verdacht. Sehen tut man da leider nichts, keine Laufspuren. Wird wohl porös sein unter'm Gewebe. Im Sommer immer Schiebedach offen.
30. März 20205 j Der angenehme Geruch gehört einfach dazu, sage ich mittlerweile. Laut Vorbesitzer Schwager roch der Wagen schon immer so nach Sprit. .... Das sollte trotzdem nicht sein!
30. März 20205 j Kein Auto darf nach Sprit stinken, irgendwas ist defekt, Zulauf, Ablauf zur Pumpe, nach der Pumpe oder die Entlüftung. "Immer so" gibts nicht. Höchstens "schon lange"
30. März 20205 j Herzlichen dank für die Hinweise, den Satz mit dem angenehmen Geruch aber bitte mit Humor verstehen. A la "der Teppich hat die Wohnung erst richtig gemütlich gemacht" aus "the big Lebowski". Das ist doch logo, stinken ist ungut. Dass ich schon suchte, schrieb ich schon. Hing mich hier einfach mit ran aufgrund des ähnlichen Problems bei mir. Benutzt man die Suche, findet man das Problem ja öfter. Meine kleine Anekdote zum Vorbesitzer sollte zum schmunzeln anregen, ich schmunzelte jedenfalls als ich hörte "roch schon immer so" Also, wahrscheinlich gehörte es tatsächlich für ihn dazu, er hatte sicher tiefe Kindheitserinnerungen, das Auto fuhren schon seine Eltern... ;-)
30. März 20205 j Ich weiss jetzt nicht, ob der Saab eine Tankentüftung mit Kohlefilter hat. Das ist bei anderen (Mercedes) oft die Ursache für den Gestank, da der Filter im Kofferraum sitzt und schon mal defekt ist.
30. März 20205 j Bei der Vielzahl von Möglichkeiten, prüfe ich nicht nach Wahrscheinlichkeit, sondern vom Leichten zum Schweren. Hat sich in vielen Jahren bewährt.
30. März 20205 j .. da der Filter im Kofferraum sitzt und schon mal defekt ist. Ist beim 900 nicht so. Der Kohlefilter sitzt ganz vorn links. Der Check der 900- Pumpe ist eine Sache von wenigen Minuten Bodenplatte raus und Deckel abnehmen . Den für mich ersten Verdächtigen habe ich schon weiter oben genannt. Bearbeitet 30. März 20205 j von klaus
30. März 20205 j Pumpe habe ich nachgesehen, sogar schon Ersatz liegen, Stutzen in Augenschein genommen, alles ohne Befund. Deshalb kommt für mich der Gewebeummantelte Gummischlauch in Betracht. Laufen tut da nichts, vermute am Gewebe verdunstet es schnell wenn da was porös ist. Obwohl der dick anmutet... habe bei abgebauter Verkleidung mal beim Tanken nachgefühlt ob es irgendwo feucht wird - nichts. Soll teuer sein der Schlauch, las ich? Vielleicht gibt´s anderweitig Ersatz, habe das noch nicht weiter verfolgt. Habe in der Ecke auch Rost, das spricht für eine Undichtigkeit in dem Bereich... mal laut nachgedacht.
31. März 20205 j Hatte das Problem ebenfalls einmal und augenscheinlich keine Schäden. Abhilfe hat der Tausch des Stutzens gebracht. Der alte hatte einen Haarriss. Hat für einen intensiven Benzingeruch gereicht.
31. März 20205 j ... Vielleicht gibt´s anderweitig Ersatz, .... Auch an Dich das Angebot: PN mit Deiner Adresse an mich, gebrauchten Ersatz habe ich noch im Fundus. Der Tankstutzen incl.aller Flansche ist rissfrei?
31. März 20205 j Als erstes mal die beiden Schlauchschellen kontrollieren. Evtl. etwas nachziehen. Hatte ich bei 900ern schon ein paar Male, dass die zu locker waren. Das Gummi scheint mit den Jahren etwas nachzugeben. Aber nicht zu feste anziehen!
31. März 20205 j Ja, mittlerweile wieder: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kraftstofftank-befuellung/tankstutzen/1026812/
31. März 20205 j Ist beim 900 nicht so. Der Kohlefilter sitzt ganz vorn links. Bei allen Modellen? B201 ohne KAT z.B. edit Zitat repariert patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.