April 6, 20205 j .... War bei 246000 km im September 2019. Er hat jetzt circa 256000 km und läuft astrein... Das hätte er mit der alten Kette sicher auch getan. Also nicht immer übertreiben...
April 6, 20205 j Das hätte er mit der alten Kette sicher auch getan. Also nicht immer übertreiben... Kennst Du meinen Motor? Hast Ihn gehört? Hast Du die Kette gesehen? Oder die NW- Räder? Kannst Du das beurteilen? Nein! Und an welcher Stelle ist hier eine Übertreibung?
April 6, 20205 j Hey, bleib mal locker! Ja, es ist immer individuell zu beachten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nicht mehr, und nicht weniger. Okay?
April 6, 20205 j Hey, bleib mal locker! Ja, es ist immer individuell zu beachten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nicht mehr, und nicht weniger. Okay? Meinst Du mich? Ich bin locker, aber manchmal muss man auch deutlich werden.
April 6, 20205 j Kennst Du meinen Motor? Hast Ihn gehört? Hast Du die Kette gesehen? Oder die NW- Räder? Kannst Du das beurteilen? ... Die NW-Räder sind kein verbindliches Verschleisskriterium bei diesen Motoren. Genauso wenig wie 10.000 km Erfahrung mit der neu eingezogenen Kette. Ansonsten bin ich völlig entspannt. Ist ja Dein Motor. Aber ein Kommentar solte dennoch erlaubt sein.
April 6, 20205 j Die NW-Räder sind kein verbindliches Verschleisskriterium bei diesen Motoren. Selbstverständlich lässt der Zustand der NW-Räder zusammen mit dem sichtbaren Zustand der Gleitschienen einen Rückschluss auf den Zustand der übrigen Komponenten des NW-Triebes zu. Zitat repariert patapaya Bearbeitet April 6, 20205 j von patapaya
April 6, 20205 j Meinen Link in #19 (nicht nur zum Nietwerkzeug) hast du dir aber schon durchgelesen? Und in meinem 9-5 lag die AGW-Kette schon sehr lose auf dem KW-Ritzel: Deswegen mein Hinweis in #15. Aber klar, kann natürlich jeder machen wie er es für richtig hält...
April 6, 20205 j Hatte ich, Ralph. Ich hatte die Ölwanne ab damals, wegen Ölkohle und hatte wegen dem bevorstehenden Kettenwechsel auch da einen Blick drauf. Mir war nichts aufgefallen, die AGW- Kette war stramm. Nur die Steuerkette nicht mehr wirklich.
April 6, 20205 j Du hast ja auch geschrieben, dass du es als Überbrückung gedacht hast - aber wie man bei mir sieht, dauert die ja gelegentlich länger als ursprünglich gedacht... Und nix wäre dann ärgerlicher als wenn dann die AGW-Kette einem dann einen Strich durch die Richtung macht.
April 6, 20205 j Hatte ich geschrieben, dass ich es nur als Überbrückung gedacht habe? Nein nein, dass ist für diesen Motor die endgültige Lösung. Solange er hält, hält er. Aber ich zerre demnächst den Motor aus dem Schlachter und mache diesen frisch, alles komplett NW-Trieb und AGW- Trieb sowie alles, was nicht astrein erscheint. Der bleibt dann auf Standby bis zum Tag der Tage. Ich schätze allerdings, dass dieser erst in ca 10 Jahren kommt... :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.