Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn das APC Ventil permanent klackert, schraub dich mal den Klopfsensor von Motor ab, Kabel wieder dranstecken damit alle Signale vorhanden sind, und guck ob es immer nich klackert. Vielleicht „hört“ der ja wirklich was im Motor.
  • Autor
Hänge doch für einen Test einfach einen 8 oder 10 Ohm Widerstand rein

 

Leider nicht zur Hand. Bin elektronisch ziemlich unterbelichtet und habe auch, bis auf Multimeter, nix wirklich am Start.

 

Wenn das APC Ventil permanent klackert, schraub dich mal den Klopfsensor von Motor ab, Kabel wieder dranstecken damit alle Signale vorhanden sind, und guck ob es immer nich klackert. Vielleicht „hört“ der ja wirklich was im Motor.

 

Schon gemacht. Auch mit einem anderen Klopfsensor. Klackert aber schon bei Zündung AN, wenn also noch gar nix vom Motor zu hören ist.

Leider nicht zur Hand. Bin elektronisch ziemlich unterbelichtet und habe auch, bis auf Multimeter, nix wirklich am Start.

Ich schaue mal.

 

Ich sollte so einen Widerstand haben. Krame gleich mal....

Leider nicht zur Hand. Bin elektronisch ziemlich unterbelichtet und habe auch, bis auf Multimeter, nix wirklich am Start.

 

 

 

Schon gemacht. Auch mit einem anderen Klopfsensor. Klackert aber schon bei Zündung AN, wenn also noch gar nix vom Motor zu hören ist.

So, gefunden.

 

8,2 Ohm Widerstand...kannst Du haben.

...

4) Dieser Steckplatz hinter dem Kniebrett, ganz weit außen (Richtung Radkasten) ist "leer". Ich verm, das muss so.

 

Habe ich ganz spontan für das Tempomatsteuergerät gehalten....DA sollte dann aber ein Stecker drauf sein.

Zugänglich , wenn man das Kniebrett abnimmt.

Hallo Jensey,

 

wenn Du am Drucksensor einen Widerstandswert messen kannst ist das Ding in Ordnung, also liegt der Fehler definitiv im Kabelweg Drucksensor ----- APC Steuergerät.

Und wichtig! Weil es hier anscheinend immer noch zu Missverständnissen kommt, der Druckschalter, der bei zu hohem Ladedruck die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbricht sitzt zwar auch hinter dem Kniebrett, und ist über Gummischläuche verbunden, aber der hat beim Messen auch mit laufendem Motor nahezu 0 Ohm Durchgang.

Ich habe meinen 99 Turbo mit APC nachgerüstet und gerade nochmal probiert: Sobald der Ducksensor abgeklemmt ist fängt das Ventil an zu schnattern.

 

Gruß Stadro

  • Autor
Hallo Jensey,

 

wenn Du am Drucksensor einen Widerstandswert messen kannst ist das Ding in Ordnung, also liegt der Fehler definitiv im Kabelweg Drucksensor ----- APC Steuergerät.

Und wichtig! Weil es hier anscheinend immer noch zu Missverständnissen kommt, der Druckschalter, der bei zu hohem Ladedruck die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbricht sitzt zwar auch hinter dem Kniebrett, und ist über Gummischläuche verbunden, aber der hat beim Messen auch mit laufendem Motor nahezu 0 Ohm Durchgang.

Ich habe meinen 99 Turbo mit APC nachgerüstet und gerade nochmal probiert: Sobald der Ducksensor abgeklemmt ist fängt das Ventil an zu schnattern.

 

Gruß Stadro

 

OK. Also muss ich den Drucksensor über zwei externe Kabel direkt ins APC Steuergerät brücken und testen. Die 14,6 Volt sind trotz Vorvon 5-13 Ohm OK?

 

Siehe Foto: 1) ist der Schalter, 2) der Sensor

 

[mention=12462]stadro[/mention] Frage: am Drucksensor ist ein braunes Kabel und ein gelbes. An den entsprechenden Pins im APC Steuergerät sind Pin 10 gelb/rot und Pin 23 schwarz.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich "gelb/rot mit gelb" und "braun mit schwarz" verbinden muss?

 

Habe ich ganz spontan für das Tempomatsteuergerät gehalten....DA sollte dann aber ein Stecker drauf sein.

Zugänglich , wenn man das Kniebrett abnimmt.

 

Nein, das sitzt direkt daneben, geht ein weisser Stecker rein.

 

[mention=75]klaus[/mention] Kannst Du etwas zu den beiden losen Kabeln (schwarz und orange) sagen?

20200407_204633.thumb.jpg.ead98c03a000b7f74b8d3a10a4c3dc31.jpg

Bearbeitet von jensey

  • Autor

So, Ladedruck (wenn auch "nur" bis dreiviertel gelb) ist da!!

 

Der Übeltäter war das braune Kabel am Drucksensor. Vom APC Steuergerät (bzw dessen Stecker) gab es keinen Durchgang zum Kabelschuh am Drucksensor. Habe dann die drei Stecker, die quasi im Fussraum von innen im Kotflügel Richtung Sicherungskasten stecken einmal inspiziert. Die waren leicht "belegt". Habe sie leicht gereinigt und ein paar mal ein- und ausgesteckt, aber auch das hat nix gebracht. Vermutlich ist also ein Kabel irgendwo auf dem Weg zum APC Steuergerät defekt. Mit meiner "aussenrum" verlegten Kabelbrücke fluppt alles. Das APC ist mausestill und tut, was es soll.

 

Aber der Tempomat geht noch nicht. Ideen, was ich zusätzlich zu den eingangs erwähnten Messunen noch machen kann?

 

Vielen Dank bis hierhin an alle, Ihr seid super. Besonderen Dank an turbo9000, der sich auch offline mein Gejammere anhören muss und immer hilfsbereit zur Seite steht!

Naja,

 

nur so findet man die Lösung für solche Fehler...Systematisch alles durchgehen...dadurch, dass ich homeoffice habe, war es leichter:smile:

 

Gut, dass wir es gefunden haben....auch wenn das nicht das Ende ist :tongue::biggrin:

Hallo Jens,

 

der freie Steckplatz auf Deinem Bild 4 ist das Tempomat Steuergerät, das ist anscheinend garnicht angeschlossen. irgendwo muss der passende Gegenstecker mit Kabelbaum vorhanden sein.

 

Gruss Stadro

IMAG1994.thumb.jpg.931599219c0625cabc01c7d8f52ac95a.jpg

IMAG1995.thumb.jpg.76c2a09632e44400b8a84c289ae5e4c4.jpg

  • Autor
Hallo Jens,

 

der freie Steckplatz auf Deinem Bild 4 ist das Tempomat Steuergerät, das ist anscheinend garnicht angeschlossen. irgendwo muss der passende Gegenstecker mit Kabelbaum vorhanden sein.

 

Gruss Stadro

 

Ich bin einfach nur dämlich. Ich habe mein eigenes, abgeklemmtes Steuergerät fotografiert. Ich habe nämlich ein 100% Intaktes zwecks Fehlersuche angeschlossen, das nun im Fussraum baumelt. Bitte entschuldige!

20200408_200704.thumb.jpg.f0308d192b45926f0d2c31a3b69c2072.jpg

Das ist ein Tempomat-Steuergerät.
  • Autor
Das ist ein Tempomat-Steuergerät.

Ja, danke, siehe oben. Habe meinen Post editiert. Dummheit pur.

Hi Jens,

 

ich gehe mal davon aus, das an der Verkabelung an Deinem Fahrzeug einiges durcheinander geraten ist, irgendwo wird sich bestimmt das grün / rote Kanel finden das zum APC Steuergerät führt. das schwarze scheint ja vorhanden zu sein.

Ich habe gerade noch einen kompletten Kabelbaum vom 900er nachgesehen den ich zu Reservezwecken hier liegen habe. Aus dem schwarzen 29 pol. Stecker am Radkasten kommen die besagten Kabelfarben raus und gehen dann zum Druckwächter.

Wofür die Kabel sind die da jetzt aufgesteckt sind kann ich leider nicht sagen, die sind aber mit Sicheheit nicht original. Ich meine mich allerdings auch errinnern zu können das da irgendwas vorgesehen war, aber nicht für alle Märkte verfügbat war, aber ich komme nicht drauf.

Vieleicht helfen Dir die Unterlagen, vor allem kann man darauf sehen an welcher Stelle dfie verschiedenen Komponenten zu finden sind und wie alles im Zusammenhang steht.

 

 

Viel Erfiolg.

 

Joachim

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.