Zum Inhalt springen

Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 367
  • Ansichten 29,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit 350 wäre der Krümmer immerhin günstiger als das Originalteil.

Allerdings bezweifle ich, ob er irgendeinen positiven Effekt bringt.

 

Die grosse Oberfläche dieses Exemplars trägt wahrscheinlich zu einer starken und wenig wünschenswerten Abkühlung der Gassäule zum Lader hin bei.

Je nach Edelstahlart dürften die Wäremausdehnungen auch zum. auf Dauer zu Problemen führen....
...das ist alles zu eng. Mehr Abstand zum Lader, Batterie ins Heck, voila.

Vielleicht um die Länge bis zum TL von jedem Zylinder in etwas gleich lang zu haben? Schwer zu erkennen. Warum und obs was bringt???

 

Keine Ahnung...

  • Autor

Ja und wegen der Wärme könnte man das mit irgendwelchen Komischen Bänder umwickelen. Und die Länge ist , soll für alle Zylinder gleich sein

 

und das verspricht man sich davon

 

improved low end response and turbo spool up

Ob sich da Wunsch & Wirklichkeit entsprechen?

 

Gibt es irgendwo Messwerte zum Vergleich von Original- & Custom-Krümmer?

...also diese Experimentiervariante stammt eindeutig noch aus der Zeit, als allein das Wort FÄCHERKRÜMMER jeden Tuning-Freak sofort vor Ehrfurcht erstarren ließ. Ich hatte so etwas ähnliches mal an einem 8v TU. Heutzutage gibt es eindeutig einfachere und effektivere Varianten, den Lader auf Trab zu bringen. Klar, im s.g. Endstadium bringt es sicher wieder was, aber solange man noch einzelne Motorteile rot lackieren muss, um auf Leistung hinzuweisen... kann wohl von Endstadium nicht die Rede sein. Und nett aussehen tuts natürlich allemal, vor allem, wenns noch mit 'nem Mumienschlips bandagiert ist :00000284
Ja und wegen der Wärme könnte man das mit irgendwelchen Komischen Bänder umwickelen. Und die Länge ist , soll für alle Zylinder gleich sein

 

und das verspricht man sich davon

 

improved low end response and turbo spool up

 

 

mit den "komischen bändern" meinst du wahrscheinlich hitze-dämm-matten.

 

350 euro sind interessant da günstiger als original (507 euro oder mehr) aber ansonsten:wer aktuelle oberklasse-limos ärgern will braucht einen sportwagen und keinen 900er... ;-)

1984 war man mit einem turbo16V von saab auch was die motorleistung angeht ganz weit vorne aber heute ist es einfach ein schönes und recht flottes auto aber einen rennwagen macht man auch mit solchen krümmern nicht aus seinem saab...

der hier schaut gut aus, da der abgasweg des letzten zylinders verbessert wurde. würd ich mir holen für 350€

 

http://www.nysoc.com/albums/album64/P0014286.sized.jpg

Ja, sieht etwas besser aus als die o.g. Geweihe.

Ist aber wohl auch ein zurechtgebasteltes Einzelstück.

 

@tim: Sportwagen sind eh langweilig :-)

Die Krümmer macht Jon, ein "Regular" im (Ami) TSN Board.

Die Preise sind aber eher 700 Dollar für den Fächer, plus shipping hierher wohl eine ganze Ecke mehr als 350 Euro.

Auf Anfrage könnte man wohl auch den original ähnlichen Krümmer bekommen, denke ich.

 

Der hellgraue Fächer von Ultraviresmotorsport kostet 775 Dollar + shipping.

 

@IljaOblomow

Wo gibts den Fächerkrümmer für 350 Euro?

  • Autor

Das versuche ich gerade herauszufinden. Wenn das geht und oder zum welchen Preis werde ich mich noch melden.

 

Grüße

 

@tim: Sportwagen sind eh langweilig :-)

 

ah so...

für 350 nehme ich auch einen

 

@klaus:der hier auch?für 16000 euro gehört er dir

espritback_528.jpg.4f7e680e7d9581040d2dc67ddd708c08.jpg

  • Autor

Falls es klapt und die Firma mir ein Angebot leite ich es hier weiter. Wenn es Dir Schwedenteile gefallen sollte, vielleicht kanst Du es dann weiter vertreiben.

 

Grüße

hallo vielen dank für das angebot!ich habe privates interesse an diesem krümmer,mein 84er tu16 benötigt einen neuen aber ich will damit nichts verdienen.aber danke wie gesagt!
und wenn der Krümmer "weniger" reißt ist es doch auch schon ein Gewinn.....aber auch da könnte es mit bestimmten Stahlsorten natürlich Probleme geben, wobei der Fächerkrümmern natürlich den Vorteil bietet das sich die Rohre besser ausdehnen können..... Also ich finde es rein handwerklich schon eine tolle Sache und von mir aus kann es die gleiche Leistungssteigerung bringen wie ein "offener LuFi"............ ich finds gut :-)

@klaus:der hier auch?für 16000 euro gehört er dir

 

 

Wenn schon Esprit, dann nur die Urform.

s1_171.jpg.11b7d942cc3722a63d5505b3e6253d4d.jpg

  • Autor
Ich will damit auch nichts verdinenen, wollte nur was schönes unter der Haube haben...hihi...auser meinen Schatz....

@klaus:der hier auch?für 16000 euro gehört er dir

 

 

Wenn schon Esprit, dann nur die Urform.

 

sehe ich anders...wenn esprit,dann SE turbo 16v highwing ;-)

 

aber bevor wir die anderen nerven wieder zurück zum thema:

 

da es ja kaum noch bzw gar keine gebrauchten 900turbo-krümmer ohne risse mehr gibt ist das bestimmt eine interessante alternative.zwar ohne tüv aber welcher tüvprüfer weiß schon wie es unter der 900er-haube original auszusehen hat..

also ich glaube das ein TÜV-Prüfer schon weiß das ein Fächerkrümmer nicht unbedingt original ist........ :-)

 

Was mir an den Bildern aber aufgefallen ist, ist das die Durchmesser der Rohre doch recht groß sind.....müßte das nicht zu einer Reduzierung des Abgasdruckes führen und damit zu einem schlechteren Ansprechverhalten des Laders?? Ich rede jetzt von "normalen" Alltagsdrehzahlen und kein Highend-Tuning-Motor........

Serie1.Giugiaro.Pur.Mit Extras...

 

http://www.james-bond007.de/assets/images/LotusSpiongross.jpg

Den nehm ich!!

Pack mir bitte gleich ein paar Kilometer geeigneter Straße dazu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.