Veröffentlicht April 24, 20205 j Guten Morgen, mein Zündschloss hängt und bleibt in der Start/Anlasstellung stehen. Der Wagen springt ohne tadel an. Ich muss dann schnell den Schlüssel händisch nach links drehen damit er aus der Startstellung rauskommt. Was habe ich bis jetzt gemacht: Verkleidung um das Schloss herum entfernt Schloss gezogen (Bild 1) Schloss komplett zerlegt und gereinigt (Bild 2-6) Die Stiffte angepasst (Bild 7 u. 8) Das Schloss mit Öl geflutet und abtropfen lassen. Das Schloss fuktioniert jetzt super. Nur der oben beschriebene Defekt ist weiter da. Daher jetzt meine Frage: Wo genau befindet sich die Rückholmechanik, oder die Feder, die den Schlüssel nach dem Starten wieder eine Position nach links dreht ????
April 24, 20205 j Das müsste im Schalter hinter dem Zündschluss sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1012568/
April 24, 20205 j Autor Das müsste im Schalter hinter dem Zündschluss sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1012568/ Danke für die Info. Die Ursache ist ein kleiner Mitnehmer für die Feder der abgebrochen ist (Bild 11 u.12). Und das am Freitag.
April 24, 20205 j Das Problem ist altbekannt, das hatte ich auch schon und hier mal was dazu geschrieben. Und hier gibts sogar ein Bild des defekten Teils. Das gibts zwar als Nachbau, allerdings taugt der Kontaktsatz nichts und machte bei mir nach kurzer Zeit (ca. 1 Jahr) Probleme. Habe damals das Teil zerlegt und den alten Kontaktsatz in das neue eingebaut. Danach war Ruhe:smile: Vielleicht kannst du ja irgendwo einen gebrauchten Original-Schalter auftreiben, der ist allemal besser als der Nachbau
April 24, 20205 j Danke für die Info. Die Ursache ist ein kleiner Mitnehmer für die Feder der abgebrochen ist (Bild 11 u.12). Und das am Freitag. Ja, altbekanntes Problem...
April 25, 20205 j Hatte ich auch. Aus Schlachtung ist jetzt der getauschte Originalschalter zu verkaufen. Bei Interesse PN Und das Ölen des mechanischen Teils kann im eingebauten Zustand richtig Ärger machen.
April 25, 20205 j Moderator Und das Ölen des mechanischen Teils kann im eingebauten Zustand richtig Ärger machen.Ja, wenn dir das überschüssige Öl auf die gute Sonntagshose tropft, gibt's richtig Ärger mit der besten aller Frauen...!
April 25, 20205 j Jetzt hätte ich ja fast was Böses geschrieben. Ich meinte das vollständige blockieren des Schlosses nach hakeligrr Vorgeschichte Dank verschlossener Plättchen und die vermeintlich gute Idee durch Reinigung oder Ölung im eingebauten Zustand Verbesserung zu erwirken. Folge ist dann oft eine komplettes versagen durch die jetzt wieder beweglichen Plättchen im Inneren des Schlosses. Ich habe Mal drei Stunden im Auto gesessen und versucht ein hakeliges schloss noch ein letztes Mal (zum Ausbau) zum Drehen zu bewegen(nach Ölung).
April 25, 20205 j Moderator Sicher kann man weder deine noch meine Erfahrung verabsolutieren, aber das Schloss in meinem 900II, das ich nach einer ähnlich hartnäckigen Blockade (gut, ich hab damals "nur" 1 h gebraucht, bis es erstmal wieder ging) vor >10 Jahren mit (reichlich) Ballistol reanimiert habe, tut bis heute problemlos seinen Dienst.
April 26, 20205 j Autor So, jetzt habe ich noch den Schalter Zündung getauscht und alles funktioniert bestens. saab900turbo danke für dein angebot.
April 26, 20205 j Jetzt hätte ich ja fast was Böses geschrieben. Ich meinte das vollständige blockieren des Schlosses nach hakeligrr Vorgeschichte Dank verschlossener Plättchen und die vermeintlich gute Idee durch Reinigung oder Ölung im eingebauten Zustand Verbesserung zu erwirken. Folge ist dann oft eine komplettes versagen durch die jetzt wieder beweglichen Plättchen im Inneren des Schlosses. Ich habe Mal drei Stunden im Auto gesessen und versucht ein hakeliges schloss noch ein letztes Mal (zum Ausbau) zum Drehen zu bewegen(nach Ölung). Das Ölen macht Probleme bei verschlissener Schlossmechanik. Da lieber Fett oder Graphitpulver benutzen...
April 26, 20205 j Sicher kann man weder deine noch meine Erfahrung verabsolutieren, aber das Schloss in meinem 900II, das ich nach einer ähnlich hartnäckigen Blockade (gut, ich hab damals "nur" 1 h gebraucht, bis es erstmal wieder ging) vor >10 Jahren mit (reichlich) Ballistol reanimiert habe, tut bis heute problemlos seinen Dienst. Die 900II Schlösser haben eine andere Mechanik...
April 26, 20205 j Moderator Aber die Ursache der Blockade liegt doch im Schließzylinder, und der ist doch praktisch baugleich - oder liege ich da so verkehrt...?
April 26, 20205 j Aber die Ursache der Blockade liegt doch im Schließzylinder, und der ist doch praktisch baugleich - oder liege ich da so verkehrt...? Mach mal ein Bild von deinem Schlüssel
April 26, 20205 j Moderator Kann ich machen - aber worauf willst du hinaus? Dass der vom 900II im Prinzip genauso aussieht wie der vom 9k?
April 27, 20205 j Kann ich machen - aber worauf willst du hinaus? Dass der vom 900II im Prinzip genauso aussieht wie der vom 9k? Tut er das?
April 28, 20205 j Vom Schlüsselbart her...identisch. Nur die Position der Schlösser sind anders. Im 900-II steht der Zylinder fast senkrecht...und es fällt jede Menge Dreck hinein. Im 9000 fast waagerecht...und verschlissene Plättchen/Federn bleiben einfach durch die Schwerkraft hängen. Es kommt ja doch seltenst vor, daß sich ein Schloß nicht mehr dazu überreden lässt, wenigstens noch einmal zu funktionieren. Mit dem besten Schlüssel...beim 9000er der eingeschweisste "Notschlüssel fürs Portemonnaie"...und sanfter Gewalt...ging es zu 99% doch irgendwann. In 25 Jahren musste ich nur einmal ein Schloß im 9000 aufbohren. Im 900-II oder 9³ oder 9-5...nie. Da kamen die Kunden frühzeitig, wegen hakeligen Schlössern. Und im 900-I hat man pure Gewalt angewendet. Möglichst stabilen Schraubendreher hereingeschlagen und mit der Rohrzange das Schloß überdreht. Was Auto-Knacker können...geht in einer Werkstatt noch besser. Den Rest kann man dannach problemlos entfernen und einen neuen Zylinder einsetzen. Defekte Anlasser, wegen hängenbleibender Zündschloßschalter, gab es in den 90er Jahren häufiger. MY92-93 waren davon besonders betroffen. Reiner Zufall...oder tatsächlich eine schlechte Produktions-Charge...keine Ahnung. Die Anlasser waren jedenfalls purer Schrott. Völlig ausgeglüht...konnten die 20-fache Drehzahl nicht verdauen. (ein Anlasser schafft es, den Motor auf 300rpm zu bringen)
April 28, 20205 j Moderator Tut er das? Ja, das sehe ich täglich, wenn sie nebeneinander am Haken hängen. Ob und wo da Unterschiede an den Zylindern sein sollten weiß ich nicht - aber ausbauen tu ich die nicht extra für ein Foto (und im Regal liegen hab ich keine).
April 28, 20205 j Ja, das sehe ich täglich, wenn sie nebeneinander am Haken hängen. Ob und wo da Unterschiede an den Zylindern sein sollten weiß ich nicht - aber ausbauen tu ich die nicht extra für ein Foto (und im Regal liegen hab ich keine). Nee, dann eher nicht.
Juni 14, 20223 j Wie baut man den Schalter hinter dem Zündschluss aus? Die Lenkradverkleidung habe ich abmontiert. Mit der Tachenlampe sehe ich das Teil auch. Habe aber keine Idee, wie man das rausbekommt.
Juni 14, 20223 j Die Gewinde habe ich von unten gesehen (haben roten Siegellack drauf) Aber man kommt von oben nicht an die Köpfe. Und ist da was zu beachten mit der Schlossstellung?
Juni 14, 20223 j Die Schraubenspitzen gehen in die Kerben. Nur lösen reicht nicht. 3 oder 4 Umdrehungen sollten es schon sein. Aber das wirst du sicher fühlen. Sobald gelöst wird, fängt das Ding zu wackeln an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.