Veröffentlicht April 29, 20205 j Hi liebe Community, ich bin nach längerer Suche vor einigen Wochen endlich mein Traum von einem schönen Saab 9-3 verwirklichen können. Ich liebe das Auto, allerdings stört mich eine Kleinigkeit die auch hier im Forum häufig diskutiert worden ist, allerdings ohne eine für mich nachvollziehbare Antwort. Ich würde gerne ein Aux Kabel nachrüsten. Die Produkte von Saabaux sind mir allerdings zu kostspielig. Deswegen meine Frage: Kann ich nicht einfach einen Aux Adapter wie den von Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kabel/adapter-kabelsatz-radio-aux-adapter/1050389/ benutzen, also die Anschlüsse vom CD Spieler ausstecken und mit dem Adapter ersetzen? Gibt es etwaige Nachteile außer, dass ich auf den CD Spieler verzichten müsste? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen! Lieben Gruß Friedrich
April 29, 20205 j Hallo und Willkommen! Mit ist kein anderes, funktionierendes Produkt bekannt außer Saabaux. Das kann man direkt aus Schweden bestellen. Gibt es mit Klinkenanschluß oder Bluetooth. Ich hatte schon beides und verwende mittlerweile nur noch die Bluetooth-Version. Die Installation ist sehr einfach. Das Ding wird einfach in den Anschluß für den CD-Wechsler gesteckt. https://saabaux.com/cdconnect-saab-bluetooth.html Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ehrlich gesagt ziemlich gut. Einbau ist wie gesagt sehr schnell erledigt und es funktioniert super. Gruß, Erik
April 29, 20205 j Hallo und Willkommen! Mit ist kein anderes, funktionierendes Produkt bekannt außer Saabaux. Das kann man direkt aus Schweden bestellen. Gibt es mit Klinkenanschluß oder Bluetooth. Ich hatte schon beides und verwende mittlerweile nur noch die Bluetooth-Version. Die Installation ist sehr einfach. Das Ding wird einfach in den Anschluß für den CD-Wechsler gesteckt. https://saabaux.com/cdconnect-saab-bluetooth.html Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ehrlich gesagt ziemlich gut. Einbau ist wie gesagt sehr schnell erledigt und es funktioniert super. Gruß, Erik Hab das jetzt mal bestellt, gab es da nicht Probleme mit dem Strom über den Anzünder ?
April 29, 20205 j Was für Probleme mit dem Anzünder? Ist mir nichts bekannt. 3x verbaut, immer problemlos in ein paar Minuten zu erledigen gewesen. Funktioniert tadellos.
April 29, 20205 j Hi liebe Community, ich bin nach längerer Suche vor einigen Wochen endlich mein Traum von einem schönen Saab 9-3 verwirklichen können. Ich liebe das Auto, allerdings stört mich eine Kleinigkeit die auch hier im Forum häufig diskutiert worden ist, allerdings ohne eine für mich nachvollziehbare Antwort. Ich würde gerne ein Aux Kabel nachrüsten. Die Produkte von Saabaux sind mir allerdings zu kostspielig. Deswegen meine Frage: Kann ich nicht einfach einen Aux Adapter wie den von Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kabel/adapter-kabelsatz-radio-aux-adapter/1050389/ benutzen, also die Anschlüsse vom CD Spieler ausstecken und mit dem Adapter ersetzen? Gibt es etwaige Nachteile außer, dass ich auf den CD Spieler verzichten müsste? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen! Lieben Gruß Friedrich Hm, das wundert mich jetzt doch ein wenig. Vorab, für den 9³ I wäre es dieser Adapter und nicht der von Dir verlinkte, aber auch nicht mehr lieferbar. So wie es da aussieht, wird der (Analoge) Aux-Anschluss einfach da eingepinnt. Diese Möglichkeit hat es beim CD30, was im 9³-I wie in vielen Opels das serienmässige Radio war, aber nie gegeben. Ein direkter Anschluss ist nur möglich, wenn am Prozessor des Radios tatsächlich was angelötet wird (Anleitungen dazu finden sich im Netz), was aber a) Adleraugen und b) extreme feinmechanische Fähigkeiten erfordert. Grundsätzlich hat dieses Radio nämlich einen Aux-Eingang, der aber nie anschlossen (angelötet) war. SaabAux hat das anders gelöst, nämlich über den (digitalen) Anschluss des integrierten CD-Spielers. Dazu aber muss dem Radio vorgegaukelt werden, dass der damit verbundene Aux-Eingang der CD-Spieler wäre. Und dazu brauchts ein bisschen Elektronik, nur analog verkabelt geht das eigentlich nicht. Wenn doch, wäre das das erste mal, dass ich davon höre - und ich habe mich lange damit beschäftigt, bevor ich dann auch den CD-Connect von SaabAux gekauft habe. PS: Der Blutooth-Adapter von SaabAux ermöglicht kein Freisprech mit dem Handy. Deshalb hat [mention=16]erik[/mention] jetzt auch meinen BT-Adapter und ich seinen Aux-Adapter, an dem ich wiederum einen Freisprechfähigen BT-Adapter von Kinivo hängen habe ;)
April 29, 20205 j Hab das jetzt mal bestellt, gab es da nicht Probleme mit dem Strom über den Anzünder ? Probleme gibts da nicht, nur schaltet der Adapter dann schon immer mit der Zündung aus, was ich persönlich doof finde, wenn man z.B. noch den Rest der Nachrichten hören will (wenn man Web-Radio übers Handy hört), wenn man das Auto schon auf dem Parkplatz abgestellt hat. Deshalb macht es durchaus Sinn, das Plus zu nutzen, das erst mit dem Abziehen des Zündschlüssels abgeschaltet wird. Bearbeitet April 29, 20205 j von klawitter
Mai 8, 20205 j Autor Hey, vielen Dank für eure Hilfe. Habe mich letztendlich auch für SaabAux entschieden und nicht bereut, Einbau super unkompliziert und funktioniert tadellos. Lieben Gruß Friedrich
Mai 8, 20205 j OT: Bin ein Freund von Werksoriginalität, daher hab ich nach Kauf meines 2002er Aero CV vor 2,5 Jahren sofort von der Bling Bling Lösung des Vorbesitzers mit Pioneer BT Radio mit FS Funktion auf Originalradio und 6er Wechsler gewechselt. Hatte Aeroworld damals zusammen für unter 100€, und mein Saab Schrauber in LB hat es kostengünstig verbaut und angelernt. Ich brauche weder top Sound, noch unbegrenzte Musikauswahl. Freude am Fahren, Radioempfang der lokalen Sender und MEINER (BJ 1976) musikalischen Highlights der 90er auf CD (Offspring, Green Day, NOFX, Die Ärzte, Fanta 4, Metallica, etc...) im Ohr reichen mir. Mir persönlich. Noch mehr OT: Wir sind in Coronazeiten kurz davor, meine alten TKKG Kassetten im 2000er CV meiner Frau abzuspielen, das hat noch ein Kassettendeck... Aber ich gönne allen die SaabAux Lösung, die es haben wollen;-) Auch wenn es hier nicht passt: Habe nach Umrüstung auf Original noch ein so oft gesuchtes Fach unter dem 1 Zoll Radio abzugeben. PN gerne an mich. Bleibt gesund!!!
Mai 8, 20205 j OT: Bin ein Freund von Werksoriginalität, daher hab ich nach Kauf meines 2002er Aero CV vor 2,5 Jahren sofort von der Bling Bling Lösung des Vorbesitzers mit Pioneer BT Radio mit FS Funktion auf Originalradio und 6er Wechsler gewechselt. Hatte Aeroworld damals zusammen für unter 100€, und mein Saab Schrauber in LB hat es kostengünstig verbaut und angelernt. Ich brauche weder top Sound, noch unbegrenzte Musikauswahl. Freude am Fahren, Radioempfang der lokalen Sender und MEINER (BJ 1976) musikalischen Highlights der 90er auf CD (Offspring, Green Day, NOFX, Die Ärzte, Fanta 4, Metallica, etc...) im Ohr reichen mir. Mir persönlich. Noch mehr OT: Wir sind in Coronazeiten kurz davor, meine alten TKKG Kassetten im 2000er CV meiner Frau abzuspielen, das hat noch ein Kassettendeck... Aber ich gönne allen die SaabAux Lösung, die es haben wollen;-) Auch wenn es hier nicht passt: Habe nach Umrüstung auf Original noch ein so oft gesuchtes Fach unter dem 1 Zoll Radio abzugeben. PN gerne an mich. Bleibt gesund!!!
Mai 10, 20205 j Autor Probleme gibts da nicht, nur schaltet der Adapter dann schon immer mit der Zündung aus, was ich persönlich doof finde, wenn man z.B. noch den Rest der Nachrichten hören will (wenn man Web-Radio übers Handy hört), wenn man das Auto schon auf dem Parkplatz abgestellt hat. Deshalb macht es durchaus Sinn, das Plus zu nutzen, das erst mit dem Abziehen des Zündschlüssels abgeschaltet wird. Die Geschichte mit der Zündung nervt mich nach einigen Fahrten auch schon, nicht massivst, allerdings wäre die Umstellung auf Dauerplus ein sinnvoller Zeitvertreib in Corona Zeiten. Hast du für mich als Laien eine Beschreibung welches plus genau gemeint ist und kleine Anleitung für den Umbau? Lieben Gruß Friedrich
Mai 11, 20205 j Das habe ich gerade vor 3 Wochen gemacht, es hat mich jahrelang genervt und war so schnell erledigt! Einfach am Stecker des Original Radios die Anschlüsse von +30 (Dauerplus) und +15 (Zündungsplus) tauschen. Hilfreich ist dabei ein sog. AusPin-Tool, dann ist das wirklich komplett in 30min erledigt. Bearbeitet Mai 11, 20205 j von kauftnix
Mai 12, 20205 j Das habe ich gerade vor 3 Wochen gemacht, es hat mich jahrelang genervt und war so schnell erledigt! Einfach am Stecker des Original Radios die Anschlüsse von +30 (Dauerplus) und +15 (Zündungsplus) tauschen. Hilfreich ist dabei ein sog. AusPin-Tool, dann ist das wirklich komplett in 30min erledigt. Verstehe ich jetzt nicht, Dauerplus für Senderspeicher etc? Saabaux holt den Strom doch über den Zigaretten-Anzünder
Mai 12, 20205 j korrekt: saabaux ist DIE Lösung Naja, ich muss mein Handy bei jedem Start neu verbinden, Einbauanleitung nicht vorhanden, hilfreich wäre der Hinweis, dass der Stecker am Wechsler gezogen werden muss. Ganz so toll finde ich das nicht. Wenn man den Einbau gescheit macht, dauert es etwas länger, Dämmstoff für die Plastikbox ist nicht dabei, wäre bei dem Preis nett und wenig Aufwand. Nach Schulnoten gibt es für mich maximal eine drei.
Juni 22, 20205 j Hallo, mal eine Frage: funktioniert das Teil von Saabaux eigentlich auch bei den Radios im 902? Ich habe das Radio mit CD Wechsler verbaut und würde mich über den Anschluss meines Telefones zum Musik abspielen sehr freuen. In der Beschreibung für das Teil kann ich immer nur lesen, dass es für den 9-3 passt. Grüße von der Saar, Tom
Oktober 4, 20204 j Zu der Bluetooth Variante hätte ich eine Frage: Wenn sich mehrere Handys im Auto befinden, wie geht man dann vor? Wenn, je nach Fahrer, unterschiedliche Handys angemeldet waren, und mal alle gleichzeitig im Auto sitzen? Danke
Oktober 4, 20204 j Man muß vor Fahrtantritt immer erst vom Handy aus die Verbindung herstellen. Ist zumindest bei mir so in 2 Saab 9-3, in denen ich Saab-Aux Bluetooth nutze.
Oktober 4, 20204 j Also könnte man sich das Handy dann aussuchen. Man muss --- leider:frown: Deswegen nutze ich SAAB-AUX BT auch nur bei längeren Fahrten.
Oktober 4, 20204 j Also könnte man sich das Handy dann aussuchen. Ja genau. Ist halt bei Fahrtantritt immer kurz ein Handgriff nötig. Manchmal verbindet es automatisch, aber ich habe nicht heraus finden können bis jetzt, warum es manchmal passiert. Normal gehts nur von Hand aktiv verbinden.
Oktober 4, 20204 j Denke, ich werde vorerst einen FM Transmitter nutzen. Die Headunit durch ein neues Doppeldin mit Navi zu ersetzen ist scheinbar nicht so einfach...
Oktober 4, 20204 j Alternative, die mein Bruder nutzt: Saab-Aux mit der Klinke statt Bluetooth. In die Klinke einen Bluetooth-Empfänger, günstiges Amazon-Standardteil. Das funzt wohl richtig gut. Muß mal fragen, ob das automatisch verbindet. Ich meine ja.
Oktober 4, 20204 j Hatte ich auch schon überlegt. Ist aber auch nur ein Kompromiss. Der aber offenbar erstaunlich gut funktioniert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.