Veröffentlicht Mai 17, 20205 j Hallo 900er OG Gemeinschaft, Ich habe via Ebay einen original Saab Schiebedach Windabweiser für den roten 900er der Holden Gefährtin erstanden. Also der Karamell-braune mit geprägten Saab Logo. Mir ist jedoch nicht klar wie man den Windabweiser am Schiebedach Ausschnitt befestigt. Es sind als Befestigungsmaterial nur 3 Schräubchen mit Mutter dabei, die in Bohrlöcher des Acryl Windabweiser passen. Mann könnte versuchen die Muttern unter den Schiebedachrand zu pressen. Dann wären doch die Schrauben im Weg und das Schiebedach stößt an und schließt nicht richtig. Aber das wäre ja merkwürdig wacklig. => Fehlt mir Befestigungsmaterial? Hab versucht Fotos zu machen. Hat jemand diesen Windabweiser im Einsatz und kann mir erklären wir der befestigt ist? Herzlich Grüße aus München-Sendling. Georg
Mai 17, 20205 j Meins war beim Kauf mit einer (sicher nicht originalen) Blechlasche und -schraube befestigt - nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck. Mich um dieses Detail zu kümmern, ist deine Frage ja nun vielleicht der Anlass...
Mai 17, 20205 j Autor Danke dir. Diese Blechlaschen fehlen mir. Die werde ich mir wohl selber schneiden und biegen müssen.
Mai 17, 20205 j Danke dir. Diese Blechlaschen fehlen mir. Die werde ich mir wohl selber schneiden und biegen müssen.Falls Du es selbst machen möchtest, nimm Edelstahl als Material! Alternativ kann ich Dir 3 Stück nächste Woche fertigen und zusenden. Edelstahl habe ich noch und erst vor kurzem welche für meinen gebogen.
Mai 17, 20205 j Ja, drei Laschen mit drei Schrauben in der Schiebedachöffnung befestigt. Edelstahl sollte es für die Laschen schon sein und man muss für die nachträgliche Montage leider drei Löcher für die Schrauben bohren. Der Abweiser ist sehr effektiv, mir gefällt allerdings die Optik nicht weil er das Auto höher erscheinen lässt.
Mai 17, 20205 j Der Abweiser ist sehr effektiv, mir gefällt allerdings die Optik nicht weil er das Auto höher erscheinen lässt.Ja, da gebe ich dir recht. Aber er ist eben auch zeitgenössisch. Wenn ich da so an die AirClime(?)-Windabweiser für die Fenster denke... Also muss ich gar nichts ändern an meinem, sondern nur schön machen - die Edelstahllaschen abrunden, entgraten, richten... Schön!
Mai 17, 20205 j Ich hatte am meinem alten 900er beides, die original Windabweiser von Saab für die Türen und auch für das Schiebedach. Ich bin oft mit halb offenem Dach gefahren, was ohne Windabweiser kein Spaß gemacht hätte.
Mai 17, 20205 j ... Wenn ich da so an die AirClime(?)-Windabweiser für die Fenster denke... ClimAir Werten mag ich nun nicht
Mai 17, 20205 j ClimAir hießen die, richtig?! Hier hat die Kombination ja schon wieder was... edit [mention=1613]scotty[/mention], du warst fixer.
Mai 17, 20205 j Autor Der Rote bekam heute auch die Windabweiser-Seitenfenster von Skane Mobile Classics. http://skanmobileclassics.com/?product=10513009-air-deflector-saab-900-90-99 Sieht stimmig zeitgenössisch aus. [emoji16] Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mai 17, 20205 j Hm, diese braune Tönung würde mir, glaube ich, nicht gefallen. An einem weißen vielleicht noch, aber am roten oder schwarzen?? Die gab es doch (ob von Saab weiß ich nicht) auch in Grau-Tönen.
Mai 17, 20205 j Hm, diese braune Tönung würde mir, glaube ich, nicht gefallen. An einem weißen vielleicht noch, aber am roten oder schwarzen?? Die gab es doch (ob von Saab weiß ich nicht) auch in Grau-Tönen. Mmmh!? Die passen doch zu den Scheiben der 900er, die doch auch (fast) alle braunes Glas haben, recht gut.
Mai 17, 20205 j Kann sein - wahrscheinlich sieht das angebaut noch anders aus als auf dem Foto im Webshop.
Mai 17, 20205 j Hm, diese braune Tönung würde mir, glaube ich, nicht gefallen. An einem weißen vielleicht noch, aber am roten oder schwarzen?? Die gab es doch (ob von Saab weiß ich nicht) auch in Grau-Tönen.Die Tönung ist nicht so dunkel wie auf den Fotos und sie passt sehr gut zu den eh bronze getönten Scheiben des 900er's. Ich habe sie erst kürzlich als NOS bekommen und verbaut. Die Teile sind auch gut durchdacht und haben eine Aussparung an den Rückspiegeln - also freie Sicht! Dafür flog der Windabweiser vom Dach wieder runter. Bilder sind in meiner Galerie zu sehen. Letztendlich alles Geschmackssache aber Original. [emoji6] Bearbeitet Mai 17, 20205 j von vinario
Mai 18, 20205 j Ist das also tatsächlich die vorgsehene Art der Befestigung mit der Schraube...? So sehen die in "Original" aus.
Mai 18, 20205 j Also doch ohne Loch und Schraube, wenn ich das richtig sehe...? Krallt sich das nur um den Falsz der Dachhaut?
Mai 18, 20205 j Also doch ohne Loch und Schraube, wenn ich das richtig sehe...? Krallt sich das nur um den Falsz der Dachhaut? richtig. Die Dachhaut ist ja "gebördelt"....
Mai 18, 20205 j Ah, danke, dann weiß ich nun wenigstens, wie es richtig wäre. Da aber nun einmal bei meinem schon gebohrt ist,werdeich wohl doch dabei bleiben, es so mit der Schraube zu lassen - nur gelegentlich wie gesagt noch in "schön" machen (wenn mal gar nichts anderes mehr zu tun ist................)
August 30, 20204 j Die Tönung ist nicht so dunkel wie auf den Fotos und sie passt sehr gut zu den eh bronze getönten Scheiben des 900er's. Ich habe sie erst kürzlich als NOS bekommen und verbaut. Die Teile sind auch gut durchdacht und haben eine Aussparung an den Rückspiegeln - also freie Sicht! Dafür flog der Windabweiser vom Dach wieder runter. Bilder sind in meiner Galerie zu sehen. Letztendlich alles Geschmackssache aber Original. [emoji6] Ich hab mir nach langem Überlegen kürzlich auch die Windabweiser von Skanmobileclassics gekauft. Sind wirklich gut durchdacht und passen auch ausgezeichnet in mein schwarzes Coupé mit beiger Innenausstattung (alles Geschmackssache). Allerdings hadere ich ein wenig mit der Befestigung. Gem Montageanleitung ist vorgesehen, dass der Windabweiser mittels des aufgebrachten doppelseitigen Klebebands an der Außenseite des Dichtungsfilzes der Fensterscheibe eingeklebt wird. Das Klebeband will (trotz 24 Stunden geschlossenem Fenster nach Montage) am Fensterfilz nicht richtig und fest halten. Einen zusätzlichen Kleber wollte ich bis jetzt nicht verwenden, um den Filz nicht zu zerstören. Solange man die Scheibe nur einige Zentimeter weit öffnet, so dass der untere Rand des Windabweisers noch zumindest im letzten Zentimeter von der Scheibe angepresst wird, hält er auch. Aber wenn die Scheibe unterhalb der Unterkante des Windabweisers steht, beginnt sich das Ende des Windabweisers (oberhalb Türgriff) nach etwa 10 km vom Filz zu lösen und zu flattern. Beim Schließen des Fensters muss dann der Windabweiser nach außen gedrückt werden, da sonst das Fenster autom. stoppt, weil es an den Windabweiser stößt. @ vinario / Gruber09 / Hutzelwicht: wie habt ihr denn die Windabweiser montiert? Herzlichen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Österreich! Erich Bearbeitet August 30, 20204 j von 900Sedan91
August 30, 20204 j Das sind jetzt nicht die originalen Windabweiser auf dem Foto, aber das Prinzip ist das gleiche: Die werden zwischen Tür und Fensterführungsgummi geklemmt und wenn man die dort richtig reingefriemelt hat sitzen die auch bombenfest. Oben sieht man rundumlaufend so eine "Nase" ( beim Brett würde man feder sagen ), die genau die Tiefe hat wie das Fensterführungsgummi.
August 30, 20204 j So wie Ulli es eben beschrieben hat! [emoji106] Das angebrachte Klebeband ist zig Jahre alt und hat nicht mehr die Klebkraft. Nehm es ab und schneide Dir eins von 3-M zurecht, Du wirst sehen, es geht.
August 30, 20204 j So wie Ulli es eben beschrieben hat! [emoji106] Das angebrachte Klebeband ist zig Jahre alt und hat nicht mehr die Klebkraft. Nehm es ab und schneide Dir eins von 3-M zurecht, Du wirst sehen, es geht. Mit "Nimm es ab" klappt es evtl. besser. Und ich würde den Filz vorher mal gut reinigen. Denn auf jahrelang verdrecktem und verstaubtem Filz wird auch 3-M nicht kleben... Und die Windabweiser für Türen (bzw die Scheiben in den Türen), die ich kenne sind immer ohne Klebeband gewesen...
August 31, 20204 j Autor Mein Feedback zu den Teilen von Skanmobileclassics: Bis jetzt halten die Teile im Filz ohne Probleme. Hatte vorher nochmal den Falz sauber gemacht. Sitz Bombe.
August 31, 20204 j Die sitzen in der Tat so fest als ob man die festgeklickt hat. Klebeband haben meine auch nicht gehabt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.