Zum Inhalt springen

Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich fang mal ganz schüchtern an...

Farbnummer Felgen?

Farbnummer mellow?

Verdeck geht nicht auf, Stromaufnahme beim öffnen 0, beim schließen vorhanden aber macht halt nix.

Manuell öffnen?

Zv funktioniert nicht, Frosch tut, da wegfahrsperre aufgehoben werden kann.

 

Schlachter : Verdeck geschlossen stg. Fehlt.

Wie Bau ich das mit Mechanik aus?

Ja, viel und zum Teil peinlich, aber hab den grad erst in meiner Nähe abgestellt.

  • Antworten 129
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Zu den Farbnummern gibt es hier einen Thread, ich meine auch in der KB - geh mal über die Suche.

 

Ja, manuell kann man das Verdeck mit der Notschließung (s. Handbuch) auch öffnen.

 

ZV auch nicht per Schlüssel?

 

Das Verdeck ist beidseits mit je 3 Schrauben an der Karosserie befestigt, dann müssen nur noch ein paar Stecker gelöst werden, um das Verdeck komplett rausnehmen zu können. Zwischengelegt sind Ausggleichsbleche für die Längsausrichtung des Verdecks - unbedingt aufheben und die Zahl je Seite merken.

Beim Zusammenbau am Empfänger ist es Glückssache, ob die Ausrichtung des Spender-Verdecks mit der alten Anzahl Bleche am Empfänger passt - ich würde es immer zuerst mit der Anzahl vom Spender versuchen, weil ich denke, dass die Toleranzen am Verdeck größer als an der Karosserie sind (hab aber keinen Beleg dafür).

 

Stromaufnahme wo gemessen? Ist auch egal, weil kaum aussagekräftig - wenn es nicht um den Schalter in der Mittelkonsole geht. Der hat nach längerer Standzeit gerne mal Ranz angesetzt und wäre das erste, was ich kontrollieren und revidieren würde, wenn sich bei der Betätigung rein gar nichts bewegt und zu hören ist.

 

Ansonsten wirst du für die ordnungsgemäße Funktion des Verdecks kaum um ein Tech2 rumkommen - dass das neue Spender-Verdeck an Karosse und StG des Empfängers ohne Probleme und ohne Anpassung funktioniert, wäre Zufall.

Und etliche Probleme, die dem Unkundigen wie elektrische oder gar mechanische Fehler erscheinen, haben ihre Ursache alleine in falscher Programmierung.

 

Insofern: mutig, sich an so ein Projekt zu wagen ohne Vorkenntnis!

Viel Erfolg!

patapaya

  • Autor

ZV per Schlüssel konnte ich noch nicht probieren da die Batterie nach 2,5 Jahren Standzeit eine Totalleiche war.

sprang halt nicht an bis ich 3* auf den frosch drückte, wobei mir auffiel das die ZV nix macht.

 

Stromaufnahme: eigentlich garnicht, sondern Voltmeter am Zig.anz. stecker, spg sinkt wenn man am Schalter zu drückt und wenn man öffnen drückt passiert garnix, auch die Fenster gehen nicht runter. Habe auch den Schalter in Verdacht.

 

Das Verdeck am Mellow ist Ok, muss halt mal wieder entmoost und imgrägniert werden.

Der Spender war im Paket, eigentlich brauch ich da erstmal nur links vorne das Blinkerglas, das hätte ich auch noch wie viele andere Teile von der Limo die ich damals für mein 2.3 Cabrio geschlachtet hab.

Und n Moder/Getriebekombi mit Turbo auf Pallette ist ja nie verkehrt.

 

Fahrersitz beim Mellow reparieren, oder den vom RL nehmen und umfärben, da bin ich mir noch unschlüssig. ich mach mal bei Gelegenheit nähere Bilder von den Dingern, dann habt ihr was zu lachen.

Auch läuft er etwas unrund im Stand und beim schnellen Gasgeben scheint er sich zu verschlucken.

Entweder Uraltsprit oder Zündung.

 

Der wird geschlachtet weil RL, die Zündbox und das Verdecksteuergerät fehlt, nachdem der Anlasser im Fußraum liegt ist da wohl auch keiner mehr am Block.

mir fehlt ganz einfach der Platz um das Ding entzulagern und immer nur das abzubauen was ich grad brauche, paar Europalletten kann ich bei versch. Kumpels einlagern, das ich da auch das Verdeck einlager ist logisch.

Bremserei und Federung ist anders als beim Mellow, dafür sollte es in meinen Silbernen passen.

 

Was macht eigentlich der Turbo in dem Ding? beim 900I waren es aus meiner Errinnerung 0,8 Bar, dann kam ja son lächerlicher Softturbo mit 0,3 was ham die im Mellow verbaut?

 

Edit: hab jetzt gesucht wg. der Farbnummern, leider nix gefunden, hast du da noch einen Tip?

IMG_20200604_114930.thumb.jpg.fae5f291275e7fc78286a1b4f55457e7.jpg

IMG_20200604_114940.thumb.jpg.81cd181d8b59015cfe3e15f23f582842.jpg

IMG_20200604_114949.thumb.jpg.4e6fe70afed1f490741d9bc8af691c39.jpg

Bearbeitet von Rhanie

  • Autor

Vielen Dank, Gestern hab ich den Aufkleber gefunden, musste nur erstmal die Bilder kleinbeissen.

Eine Farbnummer für die Felgen weiss hier keiner?

Sollte das k32 trim color sein, oder ist das das Leder?

Bei Baujahr 97 hab ich das gefunden: https://www.uniquecarsandparts.com.au/colour_swatch_saab_1997

Seltsammerweise gibts das gelb erst ab 98: https://www.uniquecarsandparts.com.au/colour_swatch_saab_1998

K32 gibts als Silber von Nissan: https://www.mg-prime.de/autolacke/infiniti/spruehdose/71320/autolack-spraydose-sets-infiniti-k32-yellowish-silver-metallic/warm-silver-metallic-400ml

 

Wenn jemand eine Idee hat wie ich die Pickel vom Lack bekomme her damit! (jaaa, nee 120er nass oder Glasperlstrahlen heb ich mir für später auf.)

 

Auf einer Felge fehlt der Aufkleber, den krieg ich verm. nirgendwo mehr her?

 

Vorne am Kühlergrill war da der SAAB Schriftzug oder etwas anderes?

IMG_20200605_142710.thumb.jpg.6430c2bca8b1ac7f76acfb57a1f6a9a4.jpg

IMG_20200605_142745.thumb.jpg.700bdaf4da997240db2f17b6ff5c818f.jpg

IMG_20200605_142824.thumb.jpg.6122b8f776050f6a91b365645998cedc.jpg

IMG_20200605_142755.thumb.jpg.d58618547470e892bb31af9a5d060958.jpg

IMG_20200605_142815.thumb.jpg.2bf7b93e096f38df3692a99704b907ba.jpg

IMG_20200605_142638.thumb.jpg.fbd75cb6303c947cbf4a6ece4822f427.jpg

IMG_20200605_142629.thumb.jpg.136a88f732e3ecd2baf64d9a977c3cd1.jpg

IMG_20200605_142312.thumb.jpg.709b3e8a747bab8805ac9ba5198ce10f.jpg

IMG_20200605_142417.thumb.jpg.868704a694c985262d0fa5cea1d7c129.jpg

IMG_20200605_142327.thumb.jpg.2fb1d55954600b3aa8507aa9768a9509.jpg

Bearbeitet von Rhanie

  • Autor
Das ist der Schlachter, denke den Schw. Sitz werd ich herrichten, ist m. M. einfacher als den anderen Umfärben.

IMG_20200605_142517.thumb.jpg.611a290df6315c2664a7987c67f64890.jpg

IMG_20200605_142623.thumb.jpg.8ab309dc519a915a785df0121e7b628b.jpg

IMG_20200605_142343.thumb.jpg.d3c3c07bb0165c941791939930737855.jpg

IMG_20200605_142242.thumb.jpg.5b59cdef9ad94832cef957b6d2ee0b0a.jpg

IMG_20200605_142257.thumb.jpg.77a6d5f9dd3b613fc882e566add11887.jpg

  • Moderator

K32 ist das Leder ……

Einen Farbcode für die Felgen wüsste ich nicht ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Das heist dann wohl mit ner Felge zum Lackierer des geringsten Misstrauens traben...

 

Was anderes: das DIng hat einiges an Sportfahrwerk, Bremsen, Stabi etc. aber der Motor ist ganz normal Serie? Echt jetz?

Da ein "Knopf" zum drehen dran um die Motorleistung an das Erscheinungsbild anzupassen?

Der Motor ist "Serie", ja ... aber 185PS sind in dem Ding schon ganz ok.

Aufkleber für die Felge bei einem Werbetechniker o.ä. nachdrucken lassen. Kriegt man alles hin.

Vorne am Grill war der Saab Schriftzug, ja. Kannste von jedem beliebigen anderen nehmen.

Der Motor rockt! PS sind mässig, aber Drehmoment! ;-)
Den Lackcode für die Felgen kann ich dir geben - habe die Anteras unseres MY vor zwei Jahren erfolgreich restauriert. Bin aber erst am Wochenende wieder in meiner Werkstatt.
  • Autor

@ Mario: Ja Drehmoment hat der 2.3er auch, Langhuber halt.

Ich frag mich nur warum die so nen Aufriss mit Fahrwerk, Bremsen, Domstabi etc. machen, ohne dem ne kleine Tüte Power mitzugeben, Rinspeed ist ja nicht gerade für Understatement bekannt.

42 HP lassen sich angeblich Softwareseitig realisieren: https://www.bsr-tuning.de/tuning-kits/t/472/saab-900-ii-20t-185hp-t5-b204l

 

@ Cameo: das wär Klasse!

 

Habe weiter oben schonmal gefragt, wie ist der Ladedruck beim B204L?

BSR ist schon geil, geht gar auch bei Allrad und DSG:biggrin:

Wenn ich mir das gelbe Entlein ansehe, da reicht sicher erst Mal Serie.

  • Autor

Bei den Reifen sowieso...

Mir geht es eher um das Missverhältnis, da wurde alles mögliche am Fahrwerk etc. gemacht um mehr Leistung abzukönnen und dann wurde genau das weggelassen.

Die Serie ist ja auch nicht sooo Grottenschlecht als das man sie nicht hätte fahren können.

Für mich ist das so als ob ich 3 Päckchen Kondome kaufe und dann anstatt zum Mädel, mit den Kumpels zum saufen in die Kneipe gehe.

Das bespielen des MSG hätte denen -wenn überhaupt- bei den 200 gebauten vielleicht 20.- /Stück gekostet.

+ 5stellig für Gutachten.
  • Autor
Ah, dachte da wäre bereits ne ABE dabei. :(

Bei unserem MY ist alles ordentlich im Fahrzeugschein (Anlageblatt) ab Erstzulassung eingetragen! Bei Bedarf kann ich dir gerne eine Kopie schicken.

 

Farbe für Felgen ist Porsche LM 75 und Klarlack.

D6250758-5C32-4C5C-AF44-EDAF01A9CC49.thumb.jpeg.2ddff3ef4b343fb9e657460c7eedb5b7.jpeg

  • Autor

Hat der eine Leistungssteigerung?

Bei mir sieht das so aus: die Fahrwerkssachen stehen auch drin, was mich wundert, die gelochten Scheiben und die anderen Zangen stehen nicht drin.

IMG_20200611_125319a.thumb.jpg.8f32b4ea412ca9331217598a3d2cdfbb.jpg

  • Autor

Frosch aus Schlachter auf Mellow umprogrammieren oder nicht?

Hallo, ich habe für jedes der Fzg. einen Frosch, ich bin der einzige der das Dingen fährt, hätte aber gerne einen als Reserve für den Falle des Defekts, da nach meinem Wissensstand ein einprogrammieren eines neuen Frosches nur mit Altfrosch möglich ist. (oder hab ich da was verpasst?)

Nun könnte ich den SchlachterFrosch auf den Mellow programmieren, Seeeehr beruhigendes Gefühl und für unter 10.- machbar.

Aaaaber: dann kann ich die VSS und das MSG vom Schlachter vermutlich in die Tonne treten da dann ohne Frosch Kernschrott.

Was würdet ihr machen? Braucht man die Trümmer möglicherweise mal?

wieso, Du kannst beide Frösche auf beide Twicen und Trionicen anlehnen.

Die Frösche werden ja nicht angetastet, die ECUs lernen sie nur kennen.

Beide Autos nebeneinanderstehend würden öffnen und auch starten.

Sind was VSS angeht dann Clone.

Und in der Trionic bekommt man die Abfrage eh weg.

  • Autor

Cool, dann mach ich das so, dachte bisher, beim anlernen würde beim 1. Verbindungsaufbau der Frosch daten vom ECU bekommen und daraus dann die zukünftigen Schlüssel generieren.

Bei meinem Silbernen ist es immer so das wenn ich mal mit dem 2. Frosch aufmachen will, das ich den immer 3* drücken muss bis er aufmacht.

danach mit 1. Frosch gleiches Spiel.

  • Autor

ZV hat sich selbstrepariert, war verm. etwas schwergängig und wollte mehrmals gebeten werden.

 

[mention=7566]Cameo[/mention]: Mein Lackdealer meinte kann er nicht mischen da es Porsche LM 75 nicht gibt, gibt nur LM 74...

Magst du 1-2 Dosen aus deinem Bestand verkaufen bevor sie das Verzehrdatum überschreiten?

 

Läuft etwas seltsam im Stand, so als ob er auf 3,5 Zyl läuft, schnelle Gasstöße neigen zum Verschlucken, abstellen spor. sehr kurzes nachlaufen 1-2 Zündungen.

wg. Shietwetter noch nix gemacht, Gedanken gehen von uralt Sprit über Lufi zu Zündkassette (die hat er aber aus dem Schlachter bekommen und ist damit gelaufen.)

irgendwelche Unterdruckschläuche die ich dahingehend kontrollieren sollte?

Beim ersten Besuch hat ers nicht gehabt.

Viele aufgenagte Haselnüße im Motorraum.......

 

Verdeck hab ich mich noch garnicht gekümmert, bei dem Wetter hat der schneller HU als n offenes Verdeck.

[ abstellen spor. sehr kurzes nachlaufen 1-2 Zündungen.

möglw. unverbrannter Sprit (zu kurz zu fett gelaufen?), T5 hat ja die Kerzenreinigungsfunktion beim Abstellen,,,

  • Autor

Der hat waaas?! Tut wie? Zündung läuft weiter ohne Einspritzung?

Ja, klar zu fett gelaufen, wie gesagt beim schnellen gasgeben verschluckneigung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.