Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Tjoa, da könnte man halt noch so eine Öse anbringen. Normalerweise angeschweißt. Könnte man sicherlich auch schrauben. Ggf. könnte man so eine Ringschraube da unten rein schrauben und dann das Reserverad mit einem Haken wie beim 96, wie oben gezeigt, befestigen. Denk dir halt was aus, was dir am besten gefällt. Ich würde es wohl schweißen.
  • Antworten 92
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Bin bereits dabei :rolleyes:

 

habe meine Alteisenkisten durchstöbert und die Haltestange ist bereits fertig ...

Das Schweißgerät läuft gerade warm :biggrin:

 

 

07C6930F-EB44-455A-A86D-40BA9EE00567.thumb.jpeg.225248900af601257bbdd5e10e012ab0.jpeg 6445C656-D243-4CE2-BE04-5D15CF411D02.thumb.jpeg.f31e83ac60085d0a2b40df37aa5facf4.jpeg B27AB38A-5DE2-4B77-8B8E-B7A7464EB41E.thumb.jpeg.738cfcdcb1875f08ab36f5b481ebcb83.jpeg F251BF26-76EC-47B8-AFB5-9ABC61996647.thumb.jpeg.a41ea9ff6cbf16bf3b33dfb1943da672.jpeg

  • Autor

So fertig :rolleyes:

 

den Knebel habe ich aus einem Stück Hülse eines ehemals zerlegten 9K Sitzgestells, einer 6er Mutter und einem Kettenglied gebaut :biggrin:

 

Jetzt noch alles grundieren, lackieren und fertig

 

 

34753A30-C5AF-402D-B79D-AC6BBF741A8A.thumb.jpeg.710d9f965663309c5d5c2aaf6e99d35e.jpeg 77F4DC1C-3DF3-45E3-9AF0-68B209AE829E.thumb.jpeg.8c502f8f3697d9f83288ad4b51964d98.jpeg 6E0E2B17-57E0-42EE-A31D-0125BA931D2F.thumb.jpeg.fad22bb7bd29ea4b6a09301e16fe9ecc.jpeg AE965294-5072-4FBA-97F1-642989833A5C.thumb.jpeg.b765b6b26d47b08aba46a5f00130bb0a.jpeg 006449F5-C748-49D1-9EC3-F9173DD01702.thumb.jpeg.3daad85a7c5448937a106dabbd91f993.jpeg B1C15B0A-7248-4A26-B395-4CF6E8B201D9.thumb.jpeg.30e0ebf8964c2c3a199dd4bd6ad78eb8.jpeg 04E90633-6A8E-4D25-9835-73C5131E3CDC.thumb.jpeg.a4016dae9fe47e5156d7c1fa5cc02f0e.jpeg

Da kuk, ist doch fast Original!!!
  • Autor

Kleines Fotoshooting mit meinen 3 ältesten Schätzchen :smile:

 

20523CB7-90F5-4BA8-B458-03F77CF38FA7.thumb.jpeg.f6798c4a8ad6c73a55f931e68f0f0ee9.jpeg 1B2E09F8-02F1-49BA-B702-669C3F2F10BB.thumb.jpeg.2918419c1acbbabba77cec37a943b8eb.jpeg 4C4FDBD9-7153-428E-AB70-D274FD368F35.thumb.jpeg.3ee1de779ad6907b611d9a6221a66752.jpeg 4D9ABC26-208A-4340-AD42-AF750132D33E.thumb.jpeg.f487215c6112b93e471104064dae0cfa.jpeg

Bearbeitet von Olly

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Derzeit sind Zulassungstermine ja lange im Voraus zu reservieren ... gestern Nachmittag war es nach dreieinhalb Wochen Wartezeit endlich soweit und ich konnte die SONETT anmelden

 

Etwas kniffelig gestaltete sich die Kennzeichengröße, da das Heck der SONETT bekanntermaßen nur sehr begrenzten Platz für ein Kennzeichen bietet.

Zudem wollte ich zusätzlich zum "H" auch noch die Saisonzulassung 04 bis 10 und nach unserer Kreis-Kennung die Buchstaben „SO“, sowie die Zahl „97“ haben :rolleyes:

 

Nach einigen Überlegungen und dank mitgebrachter "Beweisfotos", erhielt ich für vorne ein reguläres Schild in 520 mm Länge und für hinten eine Ausnahmegenehmigung für ein sogenanntes Kleinkraftrad-Kennzeichen mit den Maßen 255 x 130 mm :smile: alles natürlich in Engschrift.

Den erhöhten Verwaltungsaufwand für die Ausnahmegenehmigung durfte ich mit einem zusätzlichen Aufgeld in Höhe von 51,- € honorieren :biggrin:

Insgesamt kostete mich die Zulassung inkl. Kennzeichen günstige 120,- € :eek: ... na ja, wer schön sein will ....

07D82D33-483B-4572-8FD4-BCF11EE34F7B.thumb.jpeg.0eaa91cce3d8ad1e09564c52dec6ff86.jpeg

Derzeit sind Zulassungstermine ja lange im Voraus zu reservieren ... gestern Nachmittag war es nach dreieinhalb Wochen Wartezeit endlich soweit und ich konnte die SONETT anmelden

 

Etwas kniffelig gestaltete sich die Kennzeichengröße, da das Heck der SONETT bekanntermaßen nur sehr begrenzten Platz für ein Kennzeichen bietet.

Zudem wollte ich zusätzlich zum "H" auch noch die Saisonzulassung 04 bis 10 und nach unserer Kreis-Kennung die Buchstaben „SO“, sowie die Zahl „97“ haben :rolleyes:

 

Nach einigen Überlegungen und dank mitgebrachter "Beweisfotos", erhielt ich für vorne ein reguläres Schild in 520 mm Länge und für hinten eine Ausnahmegenehmigung für ein sogenanntes Kleinkraftrad-Kennzeichen mit den Maßen 255 x 130 mm :smile: alles natürlich in Engschrift.

Den erhöhten Verwaltungsaufwand für die Ausnahmegenehmigung durfte ich mit einem zusätzlichen Aufgeld in Höhe von 51,- € honorieren :biggrin:

Insgesamt kostete mich die Zulassung inkl. Kennzeichen günstige 120,- € :eek: ... na ja, wer schön sein will ....

 

Immer diese Sonderwünsche...:biggrin:

Toll, dass alles geklappt hat!:top:
  • Autor
Toll, dass alles geklappt hat!:top:

 

:hello: Lieben Dank nochmal für Deinen Tipp :beer:

  • Autor

So, gestern die Kennzeichen montiert und dann die erste Probefahrt unternommen :rolleyes:

 

nicht wundern, die fetten Stoßstangen habe ich derzeit demontiert, da mir diese nicht sonderlich gefallen und ich an einer dezenteren Lösung bastel ...

 

AA0F3FCC-469A-4C5B-939A-48117FC44F43.thumb.jpeg.6abba61ac6bdd1cf63b4d0b889b47107.jpeg 5C8821D5-880E-4A59-8750-4FB1FCE58317.thumb.jpeg.40facfdb48c50bd053b393f78471c1b4.jpeg

Die ist nicht nett...

Sie ist wunderschön :love::girl:

  • Autor

Ich habe eine Frage an die SONETTisten

 

wieviel Reifenluftdruck fahrt Ihr?

 

Auf meiner sind 165/80er (auch eingetragen) und der Vorbesitzer hatte 2,2 Bar in den Reifen, allerdings empfinde ich es schon sehr hart. Daher habe ich den Druck jetzt mal auf 1,9 abgelassen.

 

Leider fehlt mir ein Bordbuch bzw. eine Bedienungsanleitung und im Servie-Manuel finde ich nix dazu.

 

Danke für Eure Hilfe

  • Autor
Ach so, Reifen sind Kumho Power ST, allerdings DOT 07 :ahhhhh:

Bin kein SONETTist :dontknow:,

aber das steht auf `ner Reifendrucktabelle von 1975 wie sie früher mal an jeder Tanke gehangen hat.

 

Reifendruck.thumb.jpg.616de67ddf316adc737c1b714f39e8a2.jpg

 

Die 99er haben beim Gewicht doch in einer anderen Liga gespielt, 1,9bar sollten da kein Problem sein.

  • Autor

Danke :smile:

ja ja, die guten Luftdrucktabellen an den Tanken ... da wird man ganz sentimental :rolleyes:

 

Zum Luftdruck: ein 99L wog meines Wissens nach etwas über 1100 Kg, also etwa 300 Kg mehr als eine Sonett, 1975 war der 99 gar etwas schwerer, da größerer Motor, dickere Stoßstangen etc. :redface:

Um 2 bar sollte ganz gut hinhauen denke ich. Einfach mal bissl spielen.
  • Autor

Wie bereits erwähnt, sind die dicken Bumper nicht so mein Ding ...

schöner finde ich die frühere Version bis Mj 1972, da mit diesen Stoßstangen die tolle Karosserieform besser zur Geltung kommt.

Der SONETT Club Schweden bietet zwar Reproduktionen für vorne und hinten an, lässt sich diese aber auch mit etwa 1100,- € zzgl. Versand gut bezahlen.

Also wühlte ich in meinem Altmetallbestand und legte los ...

C7DE71ED-2BF2-4FBB-A7BC-E4AB896EEDBC.thumb.jpeg.afb22b48acbb5fc692424f1cf5fcbdd3.jpeg

09D7E195-ECD6-4090-8F75-44322CE8D2EA.thumb.jpeg.3af6c07fcb6fdfe99d332cf8ca28ddb8.jpeg

19BA3817-6E26-46D5-B76B-2A13EA42D16A.thumb.jpeg.5210bb20ad35d8feb1a1942b343e6105.jpeg

9A302552-3AAE-4948-B8FD-69760DE9662F.thumb.jpeg.c608c26edda49b870d39b9e86d4e48ef.jpeg

D3F41F31-290C-4A70-BDC6-19A4A6B2D4CF.thumb.jpeg.c1130845f856efc5e4726b5b8cabe67c.jpeg

B8B2A650-FA68-4D64-8D04-A6585B868A0A.thumb.jpeg.3c0666704d8b32b1c5b85d30582c68ee.jpeg

A0DC1880-4CE3-4C90-BF48-EFAB8E4C739B.thumb.jpeg.88e9e053373605d51b42ce16d2e1d956.jpeg

19744886-0A61-48EA-9737-1A7CB078FC6B.thumb.jpeg.dfd94633afe84bd7cfa3f63adfd99876.jpeg

AAB2BD19-DE19-48CC-81F8-2316286B1A7B.thumb.jpeg.bccf79b423f7f3d8a2a14686f05daab5.jpeg

228F3A36-9E74-4BBC-A1DC-D4A67AA6CD7C.thumb.jpeg.f2bcf16ef81cca54b0da7da8bc473653.jpeg

  • Autor

das letzte Bild zeigt ein Prospektbild mit der früheren Version

 

E99BF692-8D63-4AD2-971C-57B4447DF8C0.thumb.jpeg.dcc2cf0290f355ccd93ce5af762de771.jpeg 0A213568-E0A3-4D18-9896-EC79BDE50404.thumb.jpeg.3c3f39e90273f8f40aace4db9ddee143.jpeg 800580CE-EC5C-4650-8673-7E8039CBEA96.thumb.jpeg.582210f6e479f75403f046b54747864c.jpeg 4838F0A6-874F-4F5B-8316-78361D7279AA.thumb.jpeg.34543a9ab637499dd5c04cbc0db7c836.jpeg 0749B21C-5454-4DFF-B6CB-B602F0585CB4.thumb.jpeg.1ffc4a86e4d4afe4125f5a2dcce96cef.jpeg 8C4F5D39-64FF-4DBC-B7D3-0FCC9B82FD11.thumb.jpeg.a8087db7951726c1548522eb5a76c3d3.jpeg 9C3F51A6-E6BB-4C90-A69F-652071EB50ED.thumb.jpeg.07d1902627b7ea5d4cea36f311945f17.jpeg 87540501-CC94-4B24-A38A-DDA9693D1F31.thumb.jpeg.66a6e53e8f7d19a766276ee77fc710a1.jpeg 9C9F633D-FEC5-4AE8-B03B-E367007566A7.thumb.jpeg.a39e90a3f03b72dda0cafbfd4cda0a26.jpeg 42870BEA-FBC7-4D4E-AEA9-0B183A6BFEB0.jpeg.437153a1f93f75635f07f1d0e8a83bfa.jpeg

 

Demnächst folgt die vordere Stoßstange :smile: die Arbeiten an dieser sind schon begonnen

:top:

 

Klasse, der hintere Moustache.

 

:biggrin:

  • Autor

Heute eine kleine Ausfahrt in den westlichen Westerwald unternommen :smile:

 

BFEA18BC-D7E1-4F52-96DC-5EC0A33701C6.thumb.jpeg.8c34307bde48c1d049bb6abef82bf763.jpeg 7684BEA9-BAA9-4013-947F-CC67A668AF4D.thumb.jpeg.b94eb903c509adfbb2ce25ec3863f1ff.jpeg 2ECD93C9-50F0-4C73-B397-AB4995B90E4B.thumb.jpeg.064bc0b22ed237931473bd75300e6ad5.jpeg F7123AFF-482F-44A6-AD4C-7288B72BD2CB.thumb.jpeg.70fb960dc254ddd9dd30cd500c343fed.jpeg

  • Mitglied
Heute eine kleine Ausfahrt in den westlichen Westerwald unternommen :smile:

 

[ATTACH]182573[/ATTACH] [ATTACH]182574[/ATTACH] [ATTACH]182575[/ATTACH] [ATTACH]182576[/ATTACH]

Sehr schöne Bilder……:smile:……:top:……

Die den frühen Modellen nachemfundenen "Stoßleisten" entsprechen der Sonett einfach besser.

Gut investierte Arbeit :top:

  • Autor

Übrigens:

Donnerstag wechselte ich das Motoröl inkl. Filter, beides erschien mir beim ablassen bzw. Ausbau ziemlich alt :frown:

Dann tauschte ich noch die Zündkerzen und auf die des ersten Zylinders passte kein herkömmlicher Zündkerzenschlüssel, da die Lichtmaschine im Weg ist, die man nur ausbauen kann, wenn man den Vorderwagen demontiert ...

Aber aus meinen VW Bulli Zeiten vor über 30 Jahren hatte ich noch einen kurzen und nun perfekt zu gebrauchenden Kerzenschlüssel im Fundus ... aber dann die Überraschung, diese Kerze des ersten Zylinders war absolut locker, maximal mit der Hand angezogen :eek:

Immerhin waren die guten NGK BP6ES verbaut und schön Rehbraun abgebrannt. Ich verbaute ebenfalls wieder die BP6ES und siehe da, der Motor läuft nun etwas sauberer, nicht mehr ganz so arg rauh :redface:

Vermutlich hatte der erste Zylinder aufgrund der nicht festgezogenen Kerze keine volle Kompression ...

 

Ich schraube nun schon fast 40 Jahre, angefangen am Mofa, aber man erlebt ab und an immer noch Überraschungen

..............

Dann tauschte ich noch die Zündkerzen und auf die des ersten Zylinders passte kein herkömmlicher Zündkerzenschlüssel, da die Lichtmaschine im Weg ist, die man nur ausbauen kann, wenn man den Vorderwagen demontiert ...

Aber aus meinen VW Bulli Zeiten vor über 30 Jahren hatte ich noch einen kurzen und nun perfekt zu gebrauchenden Kerzenschlüssel im Fundus ...

 

Deshalb gehört in das Bordwerkzeug auch der spezielle Kerzenschlüßel .

 

upload_2020-7-12_21-44-18.png.727e12cca70510b960a8116c9b39f423.png

  • Autor

Nr. 3, 12, 16 und 18 sind noch vorhanden .... wenngleich stark angerostet, aber immerhin :smile:

 

ist Nr. 1 die Aufbewahrungstasche?

Nr. 4 könnte ein Fühlerlehrenblattpaket sein (was für ein Wort :biggrin:)

was sind Nr. 10 und 17?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.