Veröffentlicht Juni 7, 20205 j asdfhallo, habe eben den Warnblinker Schalter gedrückt. Der ist dabei komplett hinter dem Holz verschwunden. Wie komme ich am leichtesten ran ohne mit Stethoskop und Draht zu versuchen ihn heraus zu angeln? (Was für ein Deutsch) Ihr dürft gerne lachen, ich würde mich aber auch über den einen oder anderen Tipp freuen Sorry: 9000 CSE, 1996
Juni 7, 20205 j asdfhallo, habe eben den Warnblinker Schalter gedrückt. Der ist dabei komplett hinter dem Holz verschwunden. Wie komme ich am leichtesten ran ohne mit Stethoskop und Draht zu versuchen ihn heraus zu angeln? (Was für ein Deutsch) Ihr dürft gerne lachen, ich würde mich aber auch über den einen oder anderen Tipp freuen Sorry: 9000 CSE, 1996 Am einfachsten ist das KlimabedienTeil rauszunehmen und ihn dir dann zu schnappen ;-) Bitte aufpassen beim Ausbau und nicht “auf den Kanten der Armaturen Tafel abstützen mit dem HebelWerkzeug” - einfach etwas Vorsicht! Viel Erfolg
Juni 7, 20205 j h........Ihr dürft gerne lachen, ich würde mich aber auch über den einen oder anderen Tipp freuen Sorry: 9000 CSE, 1996 Ich denke, das ist jedem 9000-Besitzer schon passiert. Das Ding ist ziemlich das brüchigste Bauteil im 9000.
Juni 7, 20205 j Mitglied Ich denke, das ist jedem 9000-Besitzer schon passiert. Das Ding ist ziemlich das brüchigste Bauteil im 9000. stimmt
Juni 7, 20205 j Autor Am einfachsten ist das KlimabedienTeil rauszunehmen und ihn dir dann zu schnappen ;-) Bitte aufpassen beim Ausbau und nicht “auf den Kanten der Armaturen Tafel abstützen mit dem HebelWerkzeug” - einfach etwas Vorsicht! Viel Erfolg Super!!! Danke!! das ging schnell, passendes Bordwerkzeug hab ich immer dabei
Juni 7, 20205 j Wenn man den Aschenbecher rausnimmt kann man auch ganz ohne Messer das Radio und dann das Klimateil mit der Hand von hinten rausdrücken . Wär schade ums Holz wenn der Lack abplatzt.
Juni 7, 20205 j Oh, Du hast als Themengebiet "Karosserie" gewählt. Dann mußt Du ihn wirklich weit reingedrückt haben. Schön, daß er schon wieder draußen ist.
Juni 7, 20205 j Wenn man den Aschenbecher rausnimmt kann man auch ganz ohne Messer das Radio und dann das Klimateil mit der Hand von hinten rausdrücken . Wär schade ums Holz wenn der Lack abplatzt. Mit schlanken Händen geht das. Ich zerschneide meine Hände auf diesem Weg ... egal ob mit der linken oder rechten Hand. Insofern hebele ich auch
Juni 7, 20205 j OT: Hast Du etwa bei der Überschrift eine Spracherkennung genutzt? Hat funktioniert, „Warnblink minus Schalter“ wurde korrekt verarbeitet.
Juni 7, 20205 j Autor OT: Hast Du etwa bei der Überschrift eine Spracherkennung genutzt? Hat funktioniert, „Warnblink minus Schalter“ wurde korrekt verarbeitet. Genau! beim Text auch, aber da konnte ich noch korrigieren.
Juni 7, 20205 j Ich denke, das ist jedem 9000-Besitzer schon passiert. Mir nicht, meiner wird ja nur alle zwei Jahre beim TÜV probeweise betätigt... Mangels Liegenbleiben habe ich den noch nie benötigt
Juni 7, 20205 j Wenn man den Aschenbecher rausnimmt kann man auch ganz ohne Messer das Radio und dann das Klimateil mit der Hand von hinten rausdrücken . Wär schade ums Holz wenn der Lack abplatzt. Kommt immer drauf an was für ein Radio verbaut ist und wie gelenkig die Hände sind :D Åber prinzipiell gebe ich dir recht !
Juni 7, 20205 j Autor Oh, Du hast als Themengebiet "Karosserie" gewählt. Dann mußt Du ihn wirklich weit reingedrückt haben. Schön, daß er schon wieder draußen ist. hätte besser nix gewählt.... es zeigt, ich war absolut nicht souverän! Habe den Schalter wirklich „weit“ reingesteckt. Beim Versuch das Teil mutig zu „reponieren“ flutschte es mir aus der Hand und verschwand „völlig losgelöst“ in den dunklen Tiefen des dunklen Raums.... begleitet von leisen akustischen Signalen. Achselzuckend wurde ich für kurze Zeit Buddhist und fügte mich..... beim Aussteigen lag mir das Objelt dann zu Füßen....wieder etwas vom 9000/2 Universum erkundet.... Bearbeitet Juni 7, 20205 j von acron
Juni 7, 20205 j Mir nicht, meiner wird ja nur alle zwei Jahre beim TÜV probeweise betätigt... Mangels Liegenbleiben habe ich den noch nie benötigt Daran liegt es, du bedienst probeweise mit Zartgefühl. Völlig fern vom gedachten Einsatzzweck. Wenn du den Schalter mal im Ernstfall brauchst, stehst unter Streß, dann ist Schluß mit Zartgefühl. Und Schalter weg.
Juni 7, 20205 j Daran liegt es, du bedienst probeweise mit Zartgefühl. Völlig fern vom gedachten Einsatzzweck. Da ist allerdings was dran, denn ich weiß ja um die Bruchgefahr des Schalters und betätige ihn entsprechend vorsichtig
Juni 8, 20205 j Ich nahm immer zwei Kundenkarten am klimabedienteil. Verhindert definitiv Beschädigungen am Holz. Zum Kleben zwei k Kunststoff. Der Knopf kann abgenommen werden. Auf Freigang achten.
Juni 8, 20205 j Da ist allerdings was dran, denn ich weiß ja um die Bruchgefahr des Schalters und betätige ihn entsprechend vorsichtig Das funktkkniert aber nicht wenn man den Finger schon auf dem Schalter hat und dann stark bremsen muß... Plopp, weg isser! Und die Fahrt wird munter blinkend fortgesetzt. Ich baue mit einer Plastikkarte die Uhr aus. An der Oberseite sitzt ein Metallbügel.
Juni 8, 20205 j Autor Hab immer Block und Karteikarten im Rucksack. Hab zwei Karteikarten übereinander gelegt, es ging recht leicht raus.
Juni 8, 20205 j Autor Zur Zerbrechlichkeit noch ein Stück Enthüllungsjournalismus: Ich war auf der B327 unterwegs nach Koblenz, etwas flotter als gewöhnlich, war also flink unterwegs als am „Remstecken“ ein Autowagen aus dem Parkplatz auf die Bundesstraße fuhr. Abstand zu mir ca. 40meter, ich hatte 80 km/h auf der Nadel, hinter mir kam ein Auto mit hoher Geschwindigkeit. Alles völlig easy - aber ich fürchte ich hatte neben der Sensorik auch eine Portion Unmut im Zeigefinger. Der Porsche Cayenne fuhr dann auch mit 50 km/h weiter, aber da hatte der Warnblinkschalter seine Protestaktion schon abgeschlossen und Zuflucht in den Tiefen des Armaturenbretts gesucht. Cool bis in die Haarspitze. . . Werde ich in diesem Leben nicht mehr lernen....
Juni 8, 20205 j Anstelle des sofortigen Ausbaus hättest du ja zunächst die Sicherung 22 ziehen können, ist ja ein eigener Stromkreis...
Juni 8, 20205 j Autor Anstelle des sofortigen Ausbaus hättest du ja zunächst die Sicherung 22 ziehen können, ist ja ein eigener Stromkreis... hmmm, das hatte ich als erstes gemacht - dank turbo9000 hab ich noch ein Buch. Gesucht, gefunden, gezogen....... die Warnblinkanlage arbeitete trotzdem weiter.... aber vielleicht habe ich falsch gezählt ich probiere es noch einmal aus, wenn ich einen neuen oder reparierten Schalter drin habe.
Juni 8, 20205 j die Warnblinkanlage arbeitete trotzdem weiter.... aber vielleicht habe ich falsch gezählt ...so war es wohl . Habe es soeben an meinem ausprobiert, nach Ziehen der Sicherung 22 ist der Warnblinker tot
Juni 8, 20205 j Bin vor einigen Jahren mal genau wg. dem Problem (WB an und Schalter hinters A-Brett gerutscht) ca. 80 km mit WB an auf der BAB 3 gefahren. Ein vorbeikommender Streifenwagen hat nur freundlich gewinkt (habe signalisiert "ist kaputt") und mich fahren lassen. Denke, ich war eine gelungende Verkehrsberuhigung... Auf die Idee mit der Sicherung bin ich nicht gekommen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.