Juli 3, 20205 j Sichtung (leider ohne Bild) eines Fiat 850 Sport Spider. Wäre 1979 fast mein erstes Auto und mein erstes Cabrio geworden... Wenn mich nicht mein Vater (Daimler-Mitarbeiter und Jahreswagen-Fahrer) mit den Worten "So eine italienische Rostlaube? Niemals!" abgehalten hätte... Der Fiat war übrigens gelb...
Juli 3, 20205 j Wir haben als Kinder (4 an der Zahl), immer auf unseren Vater eingeredet, doch einen Granada anzuschaffen, weil der einfach so groß war. Aber mein alter Herr ist seit '73 bis heute noch in der Ölkriesenschockstarre... Ich bin ja ein Kind der 80er, und mein Vater hatte damals mehrere Ford Granadas in unterschiedlichen Ausführungen, aber immer als Turnier, als Firmenwagen laufen. Besonders hervorzuheben war ein silberner 2.8 Ghia mit Recaro Sitzen und Handschaltung war ein wunderbares Auto und zuverlässig. Ein dunkelblau-metallic farbebner 2.8 Ghia Automatik mit Velours Beige war optisch der Hammer, leider war das Teil unzuverlässig wie die Pest. Als Kind war ich tief geknickt als dieser, für mich nach damaligen Maßstäben, Traumwagen dann gehen mußte!
Juli 3, 20205 j Renault R12 mit toller Gordini-Beklebung und weitere Sichtungen hinter Glas. Dieser Händler hat in meinen finanziell unbeteiligten Augen immer eine interessante Mischung aus Young- und Oldtimern im Angebot. (Der 9-3 wollte unbedingt mit aufs Bild...)
Juli 3, 20205 j hinter dem R12 lugt ein Passat 32b hervor Genau! Es folgen: Skoda Octavia Laurin & Klement 4x4, MB W124, Alfa 164, MB W220, MB /8, Alfa GTV. Mich reizt da der Alfa Romeo 164 am stärksten.
Juli 3, 20205 j Autor Letzendlich waren es Brot und Butter Autos der gehobenen Mittelklasse, die allerbestens erhalten für viele heute einen Reiz haben. Bei den Brot und Butter Autos interessierten mich immer nur Franzosen (Peugeot 404, Renault 16 z.B.) einige Italiener und natürlich einige Engländer bis max Ende der 70er, einige wenige bis Ende der 80er. Danach sind es einfach billige Gebrauchtwagen in massenhafter Stückzahl (Ein Morris Minor Traveller kommt mir da noch mal ins Haus.) Deutsche Autos fallen mir da schlicht und einfach nicht ein. Deren fahrerische Reiz fehlt, die meist sehr einfachen Innenausstattungen und das schlichte Design, sprechen mich einfach nicht an, deshalb sehe ich sie lieber als sie zu besitzen. Bin mal gespannt, was die Trollselbsthilfegruppe weiter bringt, vielleicht, (nach den zaghaften Anfängen hier) wieder ein Klohäuschen oder einen Polo? Das selbst gegebene Versprechen hat mal gerade 24 Stunden gehalten. Hab nichts anderes erwartet:rolleyes:. Ich kann es nicht verhindern, das ein Thread mit wirklich tollen Autos mit heimlichem Wohlwollen einiger "Moderatoren" platt gemacht wird. Sind manche wirklich so total neben der Spur, das sie glauben, mich damit ärgern zu können? Im Gegenteil, das spornt mich für neue Threads an (Wäre mir ja fast langweilig geworden, wenn die Jungs ihren feierlichen Schwur gehalten hätten) Bearbeitet Juli 3, 20205 j von Kuhno
Juli 3, 20205 j Ich hatte noch nie einen Ford, wüsste auch nicht welchen, ebenso keinen Opel, da gefällt mir auch nur der Dilpomat 5,4 V8 Mein Vater, Angestellter bei Ford, fuhr immer einen Granada als Firmenwagen, zum Schluss einen 2,8 i Ghia in so einem komischen Gold mit Veloursdach und braunen Plüschsitzen. Gutes Auto, sicherlich, aber sprach mich nie an. Nach seiner Pensionierung gab's dann einen W126 Mercedes 300 SE (auf einen 500 hat er sich leider nicht eingelassen) der qualitativ um Längen überlegen warEinspruch! Den gab es nie mit Veloursdach, höchstens mit Vinyldach [emoji16]
Juli 3, 20205 j Vinyldach ist klar. War sicher nur eine sprachliche Verwechslung. Venylsitze und plüschiges Velourdach..........man kann sich ja 'mal vertrollen
Juli 3, 20205 j Mein alter Herr fuhr zwischen 1974 und 1986 stets Granadas als viertüriges Stufenheck. Er fuhr damit stets so 60k km je anno als Pendelstrecke und so gab es etwa alle drei Jahre einen Nachfolger. Er war stets ein gemütlicher Fahrer und der damals imposante Auftritt mit dem großen Wagen gefiel ihm, das Auto passte zu ihm und seinen Fehlern. Zwischen dem goldenen aus diesem Bild und einem silbernen der letzten Serie fuhr er zwischendurch einen Mercury Zephyr ebenfalls als viertürige Limousine, welche auf Urlaubsfahrt in Belgien von einem Reisebus totalisiert wurde, während wir zum Brüsseler Flughafen Richtung USA unterwegs waren. Ich war drei Jahre alt und der Bus fuhr in "meine" hintere Tür. Mein Vater übersah eine verdeckte ungewöhnliche Vorfahrtsregelung und reagierte in letzer Sekunde blitzschnell, der Anprall war dann eher minimal, aber dadurch, dass danach mit ca. 40 kmh noch ein Bordstein mitgenommen wurde, war der Wagen unrettbar verzogen. Die Reaktionsschnelle und die beiden kurz aufeinanderfolgenden Schläge hatten mich beeindruckt. Wir haben unbeachtet des Unfalls den Flug angetreten. Ich mochte die weinrote Innenausstattung des Zephyr (https://cdn-0.barnfinds.com/wp-content/uploads/2017/04/81-Mercury-Zephyr-wagon-V8-2.jpg), sie hatte mehr Flair als die Granadas, geräumig waren sie beide. Später schrumpfte das Budget auf Escort und Fiesta, es musste aber Ford bleiben. Diese Verbindung hat sich mir nie erschlossen, aber es blieb bis heute so, dass ich mich in großen KFZ wohl fühle, was den Innenraum betrifft.
Juli 3, 20205 j Vinyldach ist klar. War sicher nur eine sprachliche Verwechslung.Frag mal ne Domina dazu. [emoji41]
Juli 4, 20205 j Autor Die Selbsthilfegruppe ist nun völlig zerbrochen Vinyldach und Velourspolster.......... (Für die notorischen Besserwisser und Krümelsucher - Im übrigen heisst es korrekt Velours, nicht Velour) Eine gute Idee, ich baue mal für meinen Fanclub, der ja sehr eifrig meine Postings überwacht, kleine Fehler ein. Einen Siegerpreis für den ersten der sie findet, überlege ich mir noch. Nun mal weg von den langweiligen Suburbancars, hin zu echten Exoten. Der Tyrell F1 meines Freundes Marco erstrahlt nun im ikonischen John Player Design, am 18. und 19.7 fährt er ihn in Donington Park, mal sehen ob ich einen Flug bekommen und hinfliege, lange genug zuhause gewesen. Bearbeitet Juli 4, 20205 j von Kuhno
Juli 4, 20205 j Die Selbsthilfegruppe ist nun völlig zerbrochen Vinyldach und Velourspolster.......... (Für die notorischen Besserwisser und Krümelsucher - Im übrigen heisst es korrekt Velours, nicht Velour) Eine gute Idee, ich baue mal für meinen Fanclub, der ja sehr eifrig meine Postings überwacht, kleine Fehler ein. Einen Siegerpreis für den ersten der sie findet, überlege ich mir noch. Nun mal weg von den langweiligen Suburbancars, hin zu echten Exoten. Der Tyrell F1 meines Freundes Marco erstrahlt nun im ikonischen John Player Design, am 18. und 19.7 fährt er ihn in Donington Park, mal sehen ob ich einen Flug bekommen und hinfliege, lange genug zuhause gewesen. [ATTACH=full]181925[/ATTACH] Das mit dem Fliegen ist derzeit so eine Sache. Zumindest nichts für Ästhetiker. Grüße von den Kanaren.
Juli 4, 20205 j Autor Ja, Bock habe ich da nicht wirklich, ist aber ein kurzer Flug, da erträgt man das. Über den Atlantik würde ich so nicht fliegen. East Midlands wäre der Nahegelegenste, mal schauen PS: Geht nicht direkt, aber FRA - Birmigham, dann ne halbe Stunde von dort. Bearbeitet Juli 4, 20205 j von Kuhno
Juli 4, 20205 j Die Ohren tun einem schon nach 1 Stunde von den Gummibändern weh. Für den Kurzeinsatz im Supermarkt geht das. Für längere Nutzung nehme ich Staubmasken mit 2 Bändern, die am Hinterkopf sitzen. Von solchen Staubmasken habe ich immer einen kleinen Vorrat, da ich öfter mal Holz und Alu schleifen muss. Das will man nicht in der Lunge haben.
Juli 4, 20205 j Autor Ich mach's mir einfach, ich geh einfach nicht einkaufen! Das übernimmt meine Frau mit ihrer Schwester, die sehen das dann als Event. Hatte vor einigen Monaten einen Schulterbruch, die Schmerzen entstehen so immer wieder ganz plötzlich, wenn man sie braucht Ich liebe es, in kleinen Geschäften einzukaufen, Supermärkte sehe ich noch nicht mal gerne von aussen
Juli 4, 20205 j Autor Mal weiter mit den schönen Autos, bzw. deren Heimathafen, in denen man mal auch ein Fest feiern kann, hier im Bergischen Land bei einem Jaguar Freund anlässlich eines Treffens. Eine alte Schreinerei, zu einer "Garage" mit Wohnzimmereffekt umgebaut. Leider kann ich damit nicht dienen, ich hab ne schnöde kleine Halle von einem ehemaligen Malerbetrieb.
Juli 5, 20205 j Autor Danke für das Anschauen der Bilder! Weiter mit schönen Autos, hier der Mercedes 190 SL eines Freundes in ein paar Bildern während der Restauration der Karosserie. Da handgefertigt, kein Blech mit dem eines anderes austauschbar ist, war viel Zinn notwendig um perfekte Spaltmaße zu erreichen. Da die 190SL mittlerweile vom Marktwert im 6-stelligen Bereich liegen, lohnt da eine Restauration immer. Im ersten Bild ist er bei mir zu Hause, ich hatte ihn von der Lackiererei abgeholt. Mein danebenstehendes W111 280SE Cabrio war damals noch nicht restauriert, sondern in dem Zustand, wie ich ihn aus den USA kaufte, hierzu später mal mehr Bearbeitet Juli 5, 20205 j von Kuhno
Juli 5, 20205 j Gestern bei BMW Classic, Wheels & Weißwürscht. Originales BMW E34 M5 Ringtaxi. Nach vielen Jahren aus dem letzten Eck der Sammlung gezogen und restauriert. Ich könnte mir vorstellen, daß es da auch innen einiges an Arbeit gab. Schönes Video dazu:
Juli 5, 20205 j Autor Mit Sabine haben Freunde und ich schon unglaublich witzige Abende nach Rennen und Veranstaltungen verbracht, sie ist ein echtes Original, in UK noch bekannter als hier
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.