Zum Inhalt springen

Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten

Empfohlene Antworten

  • Autor

Bei dem Longchamp handelt es sich um eine GTS Version mit den werksseitig angeschweissten Verbreiterungen, warum man die sichtbar angebracht hat, entzieht sich auch meinem Verständnis.

Ich hatte mal für ein Jahr einen Deauville, den ich in Holland gekauft hatte, Das erste was ich mit dem Wagen gemacht habe, war ein paar Tage nach Deauville zu fahren :biggrin:

Hab leider nur die Bilder vom Kauf gefunden.

 

War eine feine luxuriöse Limousine im Stil des Jaguar XJ2020-05-1113_10_59.thumb.jpg.02a9f267c1346b613188ffb50798781d.jpg 2020-05-1113_11_10.thumb.jpg.c969b1d7aeca4d599a3ad24f76b958a7.jpg

  • Antworten 502
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

vor zwei Wochen gesehen in London - ein Retro Racer auf Bentley MK6 Basis

 

IMG_2736.JPG.5231aed06f3c54af0669628219cde248.JPG

Eben ein schöner Opel Rekord C Coupé, dezent Keilförmiges Fahrwerk und schöne Pellen drauf. Kurz danach ein Goggo,die ja mittlerweile extrem selten sind.
Und gerade ein Knudson Taunus Coupé.
Eben ein schöner Opel Rekord C Coupé, dezent Keilförmiges Fahrwerk und schöne Pellen drauf. Kurz danach ein Goggo,die ja mittlerweile extrem selten sind.

Ohne Fotos...?

Ohne Fotos...?

Ja,leider. Ich sehe die Fahrzeuge wenn ich auf dem Balkon rauche. Da habe ich kein Handy dabei, zumal die sichtbare Strecke nur gut 10 Meter sind. Bis ich einen im Fokus habe sind die schon weg.

  • Autor

Hier vom Balkon eines Freundes im Frankfurter Dichterviertel

 

IMG_2739.thumb.JPG.96029b3a8edfc815361915a49033b34c.JPG

  • Autor

eine Ikone des Automobilbaus - ein Jaguar XK 120, gesichtet in Frankfurt in der Nähe der Villa Merton

 

IMG_2740.thumb.JPG.ef38f720de141a1509f2b100c2258059.JPG

IMG_2741.thumb.JPG.c9c8ea9f2f85b19e4b1c51a9dd80d6ea.JPG

Bearbeitet von Kuhno

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Vorgestern beim Lackierer meines Vertrauens - ein Rolls Royce Ghost, ein sehr imponierendes Fahrzeug mit klaren Linien ohne Bling Bling und Pseudo Aggro/DTM Optik

 

IMG_2757.thumb.jpg.0cff5ae652b4e12b5ead425b1daa0831.jpg

IMG_2758.jpg.c6253197dcf1572c30be224fa64dd0a6.jpg

Das nenne ich mal einen gelungenen Sprung in die Moderne.:top:

Mhm naja, 340g CO2/km sind eher was für Klimawandelleugner. Da sollte man vielleicht nochmal über Alternativen bei der Motorisierung nachdenken. :biggrin:

 

Die Formgebung ist aber in der Tat nett.

 

Was mich irritiert ist die Bezeichnung des Soundsystems. Ich kenne 'Bespoke Audio' als Marke für absolut hervorglänzende passive Vorstufen (im Audiobereich passt die RR-Analogie perfekt). Das ist eine Marke (ob eingetragen, weiß ich aber nicht). Sind diese die Hersteller des Soundsystems oder wagt jemand anderes, die Bezeichnung zu verwenden?

 

Beste Grüße

Sören

  • Autor

Nun, der Beitrag von RR zum Dogma des (un)heiligen Klimawandels ist ja wohl eher im Millionstel Promillebereich. Ganz zu schweigen von den Oldtimern an denen wir ja alle Spaß haben.

 

Bespoke (also sinngemäß maßgeschneidert) ist tatsächlich der Lieferant und auch im Cullinan zu hören, das Vergnügen hatte ich mal, mehr Highend geht nicht.

 

Hier mal was nettes aus grauer Vorzeit, als man noch unbefangen und locker mit dem Thema umging

 

CDUCSUmitRR.thumb.jpg.11477aebca2dc8f423ea7225e6aa79cd.jpg

Das mit Bespoke (was das gerade in anderen Bereichen ist, ist mir durchaus bekannt, nicht nur theoretisch ...) ist dann ja wirklich mal interessant. Danke für die Info!

 

Aber mehr Highend (Audio) geht leider immer (zumindest zu Hause, auch nicht nur theoretisch - leider ....). Wobei die Fa. Bespoke schon wirklich beachtlich ist - und schon eher preiswert.

 

Apropos Dogma - würde ein V8 nicht eh besser passen?

  • Autor

Der V12 ist halt der Gipfel des Motorenbaus (von den 16 Zylindern des Bugatti mal abgesehen) RR hatte ja auch den Phantom III vor dem WKII mit einem V12 bestückt

 

Hier, im Sommer bei einer Rallye als Beifahrer aus einem Alvis heraus fotografiert, ein 8-Zylinder in einem Jensen Interceptor.

 

IMG_2738.thumb.JPG.000f67037c75301ab5819d1e87b8d1e4.JPG

Der V12 ist halt der Gipfel des Motorenbaus (von den 16 Zylindern des Bugatti mal abgesehen) RR hatte ja auch den Phantom III vor dem WKII mit einem V12 bestückt

............

 

Was ja auch Mercedes dazu bewogen hat einen eigenen Zwölfzylinder zu entwickeln um "Oben" mitzuspielen.

Lahm war der 560SE ja auch nicht gerade.

 

Eben eine Prestigefrage.

 

Der Jensen ist auch (ohne V12) ein sehr schöner Reisewagen.

 

Gruß->

Lahm war der 560SE ja auch nicht gerade.

 

Korrekt, vor allem in der KAT-losen 300PS-Variante fuhr der Kreise um den 750i und war bis 200 nicht wesentlich langsamer als der spätere 600SE. Subjektiv fühlte er sich sogar schneller an, was aber sicher auch der Klangkulisse geschuldet war.

Der 560SE war aber auch "nur" ein V8, den V12 gab es meines Wissens nach erst ab dem W140 mit dem 600!
Der 560SE war aber auch "nur" ein V8, den V12 gab es meines Wissens nach erst ab dem W140 mit dem 600!

 

Ebent...........

Ich dachte das geht aus meinem Post so hervor :rolleyes:

Nicht eindeutig, nein.:rolleyes:
Nicht eindeutig, nein.:rolleyes:

 

Dann noch einmal speziell für Dich..........

 

Was ja auch Mercedes dazu bewogen hat einen eigenen Zwölfzylinder zu entwickeln um "Oben" mitzuspielen.

Lahm war der 560SE mit seinem V8-Motor ja auch nicht gerade.

 

Gruß->

  • Autor

12 Zylinder - Laufruhe garantiert wie beim Reihen 6er, lange vor dem Krieg von mehreren Herstellern gebaut, später bei Ferrari, Lamborghini und Jaguar die Spitze der Modellreihen.

Leistungsplus war nicht unbedingt der Grund, so war der 6-Zylinder Jaguar im E-Type fixer als der 12 Zylinder und gleich stark.

Ist eine Prestige-, Physik- und Philosophiefrage, 1,2,3,4,5,5,8,10,12 und 16 Zylinder, 7 und 9 Zylinder gab es nur bei Sternmotoren. Laufruhe gibt es am meisten bei 6 Zylinder Reihenmotoren und V12.

Der ideale Zylinderinhalt ist zwischen 400 und 500 ccm, den man ja da schön multiplizieren kann

Mein Lieblingsmotor ist der V8 :biggrin:

  • Autor

Zum Zwölfzylinder passend: Mein Freund Marco Werner hat mit heute sein neuestes Video gesendet. Fantastischer Sound, alleine die Schaltvorgänge mit dem sequentiellen Getriebe sind hörenswert

 

(zum vorletzten Beitrag) Eben - V8 :top:

 

.... wobei mir - mit weniger Rädern - ein dicker V2 noch lieber ist ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.