September 30, 20222 j Autor Diese Nachricht ** nicht aus diesem Forum ** hat mich ein großes Stück weitergebracht. Und ich mußte nicht meinen ganzen Lebenslauf dafür veröffentlichen: "Moin Manfred, jetzt erinnere ich mich mit Hilfe meines Mechanikers auch wieder. Die die wir in Frankfurt umgerüstet haben, haben Standlichter unten neben den Nebellampen bekommen. Kleine Zusatzleuchten wie sie z.B. für Anhänger verwendet werden. Nur darauf achten das Sie ein E-Zeichen haben. Kabel von oben aus den Blinkern auspinnen und verlängern. Dann hat der Blinker nur noch eine Blink-Funktion und wir haben mit Glühlampenlack die Birne gefärbt, da es die damals nicht in Gelb gab. Grundsätzlich gibt es keine EU-Scheinwerfer für 9-7X auch gibt es keinen Einzigen mit E-Zeichen. Das hat SAAB damals irgend wie durch die Homologation gedrückt. Wenn sich ein TüV Prüfer daran aufhängt kann es schwierig werden. Denn strikt nach Vorschrift hat er recht, dann dürfte aber kein einziger Troll-Blazer in Deutschland zugelassen sein. Da hilft nur anderen TüV-Mann suchen. Wo steht das besagte Auto? Gruß" Es freut mich, das es wenigstens einen User interessiert !
September 30, 20222 j Diese Nachricht ** nicht aus diesem Forum ** hat mich ein großes Stück weitergebracht. Und ich mußte nicht meinen ganzen Lebenslauf dafür veröffentlichen: "Moin Manfred, jetzt erinnere ich mich mit Hilfe meines Mechanikers auch wieder. Die die wir in Frankfurt umgerüstet haben, haben Standlichter unten neben den Nebellampen bekommen. Kleine Zusatzleuchten wie sie z.B. für Anhänger verwendet werden. Nur darauf achten das Sie ein E-Zeichen haben. Kabel von oben aus den Blinkern auspinnen und verlängern. Dann hat der Blinker nur noch eine Blink-Funktion und wir haben mit Glühlampenlack die Birne gefärbt, da es die damals nicht in Gelb gab. Grundsätzlich gibt es keine EU-Scheinwerfer für 9-7X auch gibt es keinen Einzigen mit E-Zeichen. Das hat SAAB damals irgend wie durch die Homologation gedrückt. Wenn sich ein TüV Prüfer daran aufhängt kann es schwierig werden. Denn strikt nach Vorschrift hat er recht, dann dürfte aber kein einziger Troll-Blazer in Deutschland zugelassen sein. Da hilft nur anderen TüV-Mann suchen. Wo steht das besagte Auto? Gruß" Es freut mich, das es wenigstens einen User interessiert ! Einen? Du hast mich vergessen Das mit der fehlenden Homologation kann man sich sogar recht gut erklären: Die Trollblazer die hier rumfahren, haben ihren Weg über Hirsch (Schweiz) nach Europa gefunden. Hirsch hat die Dinger als Generalimporteur dann ähnlich wie es bei Lada passiert in so geringer Stückzahl rübergeschoben, das die entsprechende deutsche Zulassung deutlich vereinfacht wird. Leider kann das wieder keine Sau belegen (wie so oft^^). Wenn man das Konstrukt dann weiterspinnt, hatte Hirsch sicher eine Anlaufstelle bei einem, deren Bekannten Verein (TÜV oder Dekra) und dort dann nur 1-2 Prüfer, die die Abnahme bescheinigt haben. So kriegt man solche Exoten dann mit guten Worten und Vitamin B auch in den Straßenverkehr.
September 30, 20222 j Nachtrag: Solch witzige Geschichten kenne ich von einer Hamburger Firma, die Mexiko-Käfer und Brasilien T2 Frankensteins importiert hat.
September 30, 20222 j Die Firma Schmitz in 46446 Emmerich hat 3 Stück damals über die Niederlande bezogen. Irgendein deutscher Händler hatte da Beziehungen aufgebaut und diese SAAB 9-7X importiert. Also nicht über die Hirsche in der Schweiz. Wurden auch alle drei zugelassen und verkauft und es gab nie Probleme mit den Prüfern. Im Gegenteil. Die Biester wurden direkt mit Prins-Gasanlagen ausgerüstet und dem TÜV vorgestellt. Wäre da etwas im Argen gewesen, wäre es dort sicherlich aufgefallen. Mir persönlich ist der mangelhafte Rostschutz an den Fahrzeugen nur zu gut in Erinnerung. Absolut nur lackiert, nix an Wachs oder Bitumen vorhanden, typisch USA. Nach 5-6 Jahren geht die Karre in die Tonne. Wir haben daher die drei Fahrzeuge direkt mit Hohlraumversiegelung geflutet und den Unterboden ebenfalls versiegelt. Pro Fahrzeug mindestens 6 Liter Material. Ob es was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Die Kisten habe ich komplett aus den Augen verloren. [mention=10776]Oben_Ohne[/mention] Vielleicht setzt Du Dich mit der Firma Schmitz in Verbindung. 02822/45167 Deine Kiste ist ja auch über Holland importiert worden.
September 30, 20222 j Autor Danke für die substantive Antwort. Dieser 9-7x ist ein Kanada Direktimport, nichts mit Holland zu tun.
September 30, 20222 j Danke für die substantive Antwort. Dieser 9-7x ist ein Kanada Direktimport, nichts mit Holland zu tun. Ich vermute [mention=282]der41kater[/mention] hat nicht den ganzen thread verfolgt, und weiss daher nicht, dass es um einen zweiten 9-7 geht. Genau wie einige andere bin ich übrigens auch an dem Thema interessiert, just saying.
September 30, 20222 j In dert Tat habe ich kein Interesse an diesem Ami-Saab. Würde ich mir nie kaufen und ungern daran arbeiten. GM/SAAB wollte damals mit den großen Herstellern in Europa gkeichziehen und auch einen SUV anbieten können...in den USA. Das Fahrzeug war nie für den europäischen Markt angedacht. Man muss nicht immer andere Menschen verstehen. ... Dann soll [mention=10776]Oben_Ohne[/mention] sich doch selber mit der Einfuhr und Zulassung herumschlagen. Kanada hat jedenfalls ein Problem weniger.
Oktober 3, 20222 j Guten Tag Kater41, zunächst möchte ich in die Runde senden, dass auch ich an jedweden Informationen zum Thema 9-7x weiterhin interessiert bin. Und nun danke ich Dir ganz herzlich, dass Du Dich trotz Deiner hinlänglich geäußerten Abscheu hier immer wieder konstruktiv einbringst. Denn Dank Deiner Einlassungen kann ich Dir sagen, dass sich eines der 3 von Dir erwähnten, und in Augenschein genommenen, oder ja vielleicht sogar bearbeiteten Fahrzeuge in meinem Besitz befindet. Den von Dir beschriebenen zusätzlichen Maßnahmen ist es nämlich wahrscheinlich zu verdanken, dass das Fahrzeug länger als 5 bis 6 Jahre überstanden hat. Nun sind es nämlich schon 15 Jahre. Da eines meiner Familienmitglieder in der Konstruktionsabteiliung von Mercedes tätig ist, weiß ich natürlich sehr genau , was Perfektionismus bedeutet. Trotzdem liebe ich die Unzulänglichkeiten des 9-7x Aero und genieße die ruhige und kraftvolle Sonorität besonders auf langen Stecken. Bei der Lektüre in einem Wartezimnmer las ich beiläufig, dass es neben den Worten Oldtimer und Youngtimer auch den Begriff Newtimer in der Versicherungswirtschaft gibt, welcher weder zu meinem aktiven noch passiven Wortschatz gehörte. Auf der Suche nach der Optimierung des Versicherungsschutzes lies ich als Voraussetzung für einen diesbezüglichen, möglichen Abschluss ein Wertgutachten für das Fahrzeug erstellen. Den Aero hatte ich für 15.000 Euro damals gekauft und der nun ermittelte Wiederbeschaffungswert nach 7 Jahren Nutzung wurde jetzt erfreulicherweise mit 23.5000 Euro angegeben. Und ich glaube eben, dass ich mich dafür, jedenfalls zum Teil, bei Dir bedanken muss. Freundliche Grüße von Klaus Bearbeitet Oktober 3, 20222 j von kappasaab
Oktober 5, 20222 j [mention=9447]kappasaab[/mention] welche Farbe hat er denn? Dann könnte ich noch mehr zum Fahrzeug erzählen. Gefahren habe ich die Kiste garantiert öfter.
Oktober 5, 20222 j Hallo, obsidianblack-metallic ist die Farbbezeichnung, kurz: schwarz. (Sag bloß Ihr hattet ihn auch in silber. Der wäre dann ja eine richtige Rarität gewesen. Den soll es nur etwa 10 x weltweit geben.) Da Du ihn öfter gefahren bist, ging er wohl nicht weg wie eine warme Semmel. Klar bin ich interessiert an den Info´s. Um bei Dir gut Wetter zu machen und Deine Erzählfreude zu wecken, kann ich ja beiläufig erwähnen, dass wir auch einen richtigen Saab in der Familie fahren....... Schöne Grüße von Klaus
Oktober 5, 20222 j ... (Sag bloß Ihr hattet ihn auch in silber. Der wäre dann ja eine richtige Rarität gewesen. Den soll es nur etwa 10 x weltweit geben.) ... über welche Ausführungen? Nur bezogen auf Aero oder alle? Kann ich mir kaum vorstellen, silber ist doch eine der meist gewählten Farben.
Oktober 7, 20222 j [mention=9447]kappasaab[/mention] Erstzulassung auf die Firma, dann auf...schreibe ich nicht öffentlich. Prins-Gasanlage...100km unter 12 Euro. Unfallschaden hinten links...nix wildes, aber es gab zu der Zeit keine Ersatzteile. Die Biester kamen ja aus den USA und die Ersatzteilversorgung ging nicht über den Importeur, man musste sich selber kümmern. Und zu der Zeit dauerte es ein paar Monate. Dein Vorbesitzer wollte unbedingt so einen Wagen haben...fuhr vorher Mercedes-Brabus und ähnliche Modelle. Also wurden 3 Modelle geordert...direkt mit Gasanlage ausgerüstet und klinisch mit Rostvorsorge behandelt. Der Schwarze gehört nun Dir. In silber ging nach Bocholt...und der grau-mettalic blieb lange Zeit in der Firma...bis ich dort ausgeschieden bin. 5.3 V8 Trail-Blazer...umgelabelt auf SAAB...für den europäischen Markt nicht gedacht, nur für USA. Damals, wie heute, total bescheuert. zu der Zeit war ein Mitsubishi oder Nissan oder Jeep das Zug-Fahrzeug für Pferde-Hänger. Und da musste SAAB in den USA herhalten, damit GM mit diesen Marken mithalten konnte. Ziehen kann die Kiste. Und durch das Eigengewicht, merkt man 2 Tonnen am Haken kaum. Aber für den Rest...seid mal ehrlich...ist es der amerikanische Geschmack. Und nach 6 Jahren ist die Kiste eigentlich auf...ex und hopp... Wenn die Kiste noch vorhanden ist, dank der guten Rost-Vorsorge im Vorfeld, muß man sie ja auch nicht verschrotten. Aber mit Ersatzteilen wird es garantiert eng. In Holland wurden die Kisten häufiger importiert. Die kauften lieber "keine deutschen Autos". Lieber einen SAAB oder VOLVO, wie BMW oder DB. LPG war immer schon in Holland beliebt...da machen die 5.3 Liter Hubraum auch nichts aus. Für Teile www.elferink.nl oder pauschal alle holländischen Schrott-Händler. In Deutschland wird man kaum was finden.
Oktober 7, 20222 j Die Trollblazer die hier rumfahren, haben ihren Weg über Hirsch (Schweiz) nach Europa gefunden. In Deutschland wurden die 9-7X von der Firma Haas in Augsburg vertrieben. Dorthin hätte man sich auch wenden können, denn der Betrieb existiert noch. Aber sowohl diese Information als auch dieser Tipp wurden schon gegeben. Leider anscheinend ungehört/ungelesen verhallt.
Oktober 7, 20222 j Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Fahrzeuge über einen deutschen Händler bestellt wurden. Geliefert wurden sie jedenfalls direkt über Holland. Diese drei Kisten kamen mit einem niederländischen Transporter. Und alle anderen Fahrzeuge kamen über Bremerhaven über Schweden zu uns. Augsburg...mag sein...war und ist mir heute auch völlig egal.
Oktober 7, 20222 j All Deine auch schon früher hier gemachten Äußerungen zu diesem Fahrzeug fügen sich mit weiteren Informationen mosaiksteinartig zu einer lückenlosen Historie zusammen. So kenne ich jetzt die Nutzer und die Vorbesitzer persönlich oder ich weiß zumindest von ihnen. Die Gründe für den jeweiligen Verkauf können den Käufer nur beruhigen. Interessant dabei: unmittelbar vor Deinem Beitrag wurde ich während der Erstellung des erwähnten Gutachtens überraschend (man kann nichts sehen) bei der Lackdickenmessung damit konfrontiert, dass hinten links ein reparierter Schaden vorliegen müsse. Damit sprechen wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirklich von demselben Fahrzeug. Die gute Eignung als Zugfahrzeug kann ich bestätigen, da ich einmal bei einem sehr starken Sturm über eine längere Strecke die Drehmaschine meines Sohnes (ebay-Kauf) am Haken hatte. Ich danke Dir auch für die holländische Quelle für Gebrauchtteile. Ich wurde sofort fündig. Gruß von Klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.