Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Folks,

 

stehe grad vor einem Rätsel. Hab ein neues Seitenteil für den Stoßfänger hinten (non Aero). Gehe ich recht in der Annahme, dass die nur in die Aluschiene an der Karosse eingehängt werden und nur durch die Schrauben an den Kanten Halt haben? Alles andere macht m.E. keinen Sinn. Dank und Gruß!

Unten Richtung Stoßstange is auch noch ne kleine Schraube und die am Radläufe. Wenn die beiden raus sind das Seitenteil ca 2 cm Richtung Radkasten schieben und dann nach oben abheben
Hi Folks,

 

stehe grad vor einem Rätsel. Hab ein neues Seitenteil für den Stoßfänger hinten (non Aero). Gehe ich recht in der Annahme, dass die nur in die Aluschiene an der Karosse eingehängt werden und nur durch die Schrauben an den Kanten Halt haben? Alles andere macht m.E. keinen Sinn. Dank und Gruß!

 

 

Um 22:00 war es doch noch hell...

  • Autor

:hmpf:

Um 22:00 war es doch noch hell...

Kann schon sein, ich aber nicht.

  • 1 Monat später...
  • Autor
Hi Folks, ich muss jetzt doch noch mal nachfragen. Die neue Radlaufleiste ist mit viel FF endlich dran, ebenso das Seitenteil der Rückhaut. Es gibt da eine Schraube etwas unterhalb der Krümmung des Plastikteils am Radlauf also etwa auf zwei Uhr. Nur gibt es an der Karosse keine Aufnahme – man kann die Schraube nur in die -Lochnase- drehen und sie hält auch nur, weil sie von Innen gegenhält und in den Radkasten lugt. Das kann doch wohl so nicht stimmen, oder? Wenn ich nerve, bitte gerne löschen. Ansonsten vielen Dank!
Unten ist da normalerweise eine Schraube, die das Seitenteil mit einem Gummilappen verbindet, der dann mit drei Schrauben im Radkasten verschraubt ist. Und oben ist am Seitenteil eine Blechlasche angenietet, die im Radkasten dann ins Blech geschraubt ist.
.... Und oben ist am Seitenteil eine Blechlasche angenietet, die im Radkasten dann ins Blech geschraubt ist.

 

Darauf lässt sich verzichten, es sei denn die Planken sind entsprechend stark verzogen.

  • Autor
… ich hab hier eine Grafik gefunden, die das ganz gut visualisiert. Es handelt sich um die Schraube mit der Ziffer 222. Die wird wohl tatsächlich ins Leere gedreht?!

Bildschirmfoto2020-07-28um10_37_23.png.80c395cde8c7b8d4e8a0f668981fd8d8.png

Warum sollte sie das?

Die wird in die auf die Klemmleiste aufgeschnappte Klammer gedreht. Die Klemmleiste selbst steckt au dem Radlauf.

Bei Non-Aeros ist die Leiste nur ein Teilstück, bei Aeros eben ganz umlaufend, da hier auch die äusseren Radlaufleisten drangeschraubt werden...

Ah, an der Stelle von 222 ist bei den älteren Baujahren mit den schmalen Radlaufleisten diese besagte Blechlasche angenietet, die dann innen im Radhaus verschraubt wird. So habe ich das im Kopf jedenfalls.
  • Autor
Warum sollte sie das?

Die wird in die auf die Klemmleiste aufgeschnappte Klammer gedreht. Die Klemmleiste selbst steckt au dem Radlauf.

Bei Non-Aeros ist die Leiste nur ein Teilstück, bei Aeros eben ganz umlaufend, da hier auch die äusseren Radlaufleisten drangeschraubt werden...

Danke Klaus, dann fehlt bei mir wohl die Klammer. Ich muss mir das mal beim 900er meines Nachbarn anschauen, wenn der aus dem Urlaub zurück ist.

  • Autor
Ah, an der Stelle von 222 ist bei den älteren Baujahren mit den schmalen Radlaufleisten diese besagte Blechlasche angenietet, die dann innen im Radhaus verschraubt wird. So habe ich das im Kopf jedenfalls.

Danke, Erik! Wie gesagt, ich schaue mal beim Nachbarn. Bei mir ist wohl nicht komplett.

  • Autor
Warum sollte sie das?

Die wird in die auf die Klemmleiste aufgeschnappte Klammer gedreht. Die Klemmleiste selbst steckt au dem Radlauf.

Bei Non-Aeros ist die Leiste nur ein Teilstück, bei Aeros eben ganz umlaufend, da hier auch die äusseren Radlaufleisten drangeschraubt werden...

Ok, ich glaub Du meinst diese Leiste:

Bildschirmfoto2020-07-28um12_09_16.png.855065228fcf5c36f97efb36e0a3a1c2.png

Ok, ich glaub Du meinst diese Leiste:

 

Ja, die meine ich.

Dazu brauchst Du aber auch noch jeweils die Klammer, in die geschraubt wird.

  • Autor
Ja, die meine ich.

Dazu brauchst Du aber auch noch jeweils die Klammer, in die geschraubt wird.

Ja, hab ich auch gesehen. Dank und Gruß an dieses wunderbare Forum!

Ich danke mal mit.

 

Ich habe bei mir letztlich beide Seiten abgebaut. Da hatte mal einer gebastelt und es war mir auch unklar wie das richtig muss.

Blick hinter die Kulissen der anderen Seite hat's mir dann gezeigt.

Ich habe schon gesehen, dass einer mal sein Seitenteil durchbohrt und eine Schraube zur Radlaufleiste gesetzt hatte. Ist scheinbar manchem unklar :-)

 

Eine Frage hätte ich noch dazu.

Oben am Seitenteil ist diese aufgeschobene dünne Leiste als Abschluß zum Kotflügel. Die reibt sich doch sicher nicht nur bei meinem Wägelchen langsam durch den Lack. Hat jemand dafür einen Tipp?

Mir würde eine kleine Fuge dort am liebsten sein...

  • Autor
Ich danke mal mit.

 

Ich habe bei mir letztlich beide Seiten abgebaut. Da hatte mal einer gebastelt und es war mir auch unklar wie das richtig muss.

Blick hinter die Kulissen der anderen Seite hat's mir dann gezeigt.

Ich habe schon gesehen, dass einer mal sein Seitenteil durchbohrt und eine Schraube zur Radlaufleiste gesetzt hatte. Ist scheinbar manchem unklar :-)

 

Eine Frage hätte ich noch dazu.

Oben am Seitenteil ist diese aufgeschobene dünne Leiste als Abschluß zum Kotflügel. Die reibt sich doch sicher nicht nur bei meinem Wägelchen langsam durch den Lack. Hat jemand dafür einen Tipp?

Mir würde eine kleine Fuge dort am liebsten sein...

Ehrlich gesagt, hab ich keine Idee, wie man da eine Fuge hinbekommen will. Ich würds auch aus optischen Gründen nicht machen. Für die die Dichtleiste gibt es aber noch Ersatz.

Also hast du bei dir dann wohl keine "Scheuerkante" festgestellt.

Ich denke es ist bei Beplankungen auf Lack die nicht geklebt sind immer ein Problem. Die bewegen sich. Sandkörnchen dazwischen kann man auch nicht vermeiden.

Deshalb hab ich an Fuge gedacht. Schattenfuge, recht klein, vielleicht etwas Material vom Seitenteil abnehmen.

Aber klar, das ist von mir vielleicht zu lang gedacht, 30 Jahre ging's ja erstmal gut, jetzt fängt's an, daß die Grundierung durchkuckt.

Aah!

Jummi aus Berlin.

Das wär sicher besser als Hartplaste.

Danke!

Die Profile passen ganz gut.
Ankleben mit Sikaflex 221?
Ja, am Kunststoffteil hält das damit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.