Veröffentlicht Juni 29, 20205 j Ich habe nun meine billige AHK für das 9-3 Cabrio hier(*) und habe ein Problem: Ich habe trotz intensiver Suche nicht ein Bild oder eine verständliche Erklärung im Netz finden können, wie der hintere Stoßfänger beim 9-3 der ersten Generation links und rechts gelöst wird. Beim 900 II habe ich es damals irgendwie geschafft, aber ich weiß nicht mehr wie und ich weiß nicht, ob das bei den beiden Modellen überhaupt genauso geht. Wer kann mir sagen, wie der Stoßfänger hinten demontiert wird? Ich möchte ihn ohne Schäden zu verursachen abbauen. Gruß Michael (*) Obwohl auch die weit billigeren, aber nur für die Limousinen geprüften und zugelassenen Haken passen würden, wollte ich keine AHK ohne Betriebserlaubnis. Es musste also eine auch für das Cabrio zugelassene Bosal 024-241 oder die baugleiche Oris 024-241 sein. Sogar die Montageanleitung ist dieselbe, obwohl die Oris billiger als die Bosal ist. Einziger Unterschied: Der Druck auf der Schutzkappe des Hakens. Wobei die Kappe bei meiner AHK gegen das Befestigungsblech für die Elektrik gedrückt hat und eh kaputt ist, siehe Bilder. Nun ja, macht nichts. In Deutschland war nach tagelangem Suchen der günstigste Preis ohne E-Satz 220 €, während ich bei einem niederländischen Händler inkl. Versand 142,71 € bezahlt habe. Den 7-poligen E-Satz mit Blinküberwachung hatte ich schon vorher als NOS für 20 € von Privat gekauft.
Juni 29, 20205 j Moderator Außer den Verschraubungen an den vorderen Stoßstangenecken ist diese nur von innen mit je zwei Muttern verschraubt, erreichbar vom Kofferraum aus, nachdem die Abdeckung über der Ladekante abgenommen ist. Dazu müssen AFAIR auch die ggf. vorhandenen Zurrösen abgeschraubt werden. Dann kann sie gerade nach hinten abgezogen werden. Das gilt für den 900II - ob es beim 9-3I wesentliche Abweichungen gibt, kann ich mangels Erfahrung und WIS nicht sicher sagen, denke aber nicht. Bearbeitet Juni 29, 20205 j von patapaya
Juni 29, 20205 j Autor Ich habe nur Anleitungen finden können, wo man irgendwie die Stoßfänger seitlich über etwas oder um etwas herum aushebeln soll, was viel Kraft erfordern soll. Ich will vermeiden, mit viel Kraft in die falsche Richtung zu drücken oder zu hebeln und dabei z. B. Haltenasen abzubrechen oder etwas in der Richtung. Gruß Michael
Juni 29, 20205 j So geht das auch beim 9-3I Du mußt hat die Stoßstange recht rabiat aus den Radhäusern ziehen, Die Hülle umgreift die ja. Am besten einer rechts, einer links ziehen und dann nach hinten. Man muss halt aus den Radhäusern raus und beim nach hinten ziehen den Lack nicht mit den "Ohren" zerkratzen.
Juni 29, 20205 j Autor Wie genau? Was muss in welche Richtung gezogen oder gedrückt werden, um die Seiten auszuhaken? Gruß Michael
Juni 29, 20205 j Denn die 4 Muttern im Kofferraum weg sing und die Schrauben im Radhaus raus sind, zieht man die Hülle der Stoßstange aus dem Radhaus, ist ja nur Plaste. Und während man so weit zieht, dass das nach hinten weggeht, dann halt nach hinten. Also rechts und links vorne nach aussen ziehen, dabei nach hinten weg mit dem Teil.
Juni 29, 20205 j Moderator Ich habe nur Anleitungen finden können, wo man irgendwie die Stoßfänger seitlich über etwas oder um etwas herum aushebeln soll, was viel Kraft erfordern soll.Du sprichst von der Beschreibung, wie die Plastehülle vom Aluträger getrennt wird, nachdem die komplette Stoßstange ausgebaut ist.
Juni 29, 20205 j Autor Nach dem, was ich finden konnte und gelesen habe, erwarte ich so etwas (die linke Seite von oben gesehen): Bei Bantansais Beschreibung eher so etwas: Kommt das hin? Dann wäre es ja recht einfach. Gruß Michael
Juni 29, 20205 j Autor Du sprichst von der Beschreibung, wie die Plastehülle vom Aluträger getrennt wird, nachdem die komplette Stoßstange ausgebaut ist. Nein, das meine ich nicht. Das Aluteil ist fest eingeklippst, das kenne ich, aber die Kunststoffstoßstange braucht vom Aluträger für die AHK-Montage ohnehin nicht gelöst zu werden, mir geht es um die seitliche Befestigung des Stoßfängers. Gruß Michael
Juni 29, 20205 j Moderator Das Aluteil ist fest eingeklippst, das kenne ich, aber die Kunststoffstoßstange braucht vom Aluträger für die AHK-Montage ohnehin nicht gelöst zu werdenGenau. mir geht es um die seitliche Befestigung des Stoßfängers. Fang an nach der Beschreibung - es ergibt sich, wenn man dabei ist!
Juni 29, 20205 j Autor Das ist es doch, "Fang an" geht nicht, weil mir genau der erste Schritt nicht klar ist! Alles andere danach ist lächerlich einfach. Ich will links und rechts am Kunststoffteil des Stoßfängers keine Nasen oder Halter abbrechen oder etwas in der Art, darum geht es. Gruß Michael
Juni 29, 20205 j Nach dem, was ich finden konnte und gelesen habe, erwarte ich so etwas (die linke Seite von oben gesehen): Bei Bantansais Beschreibung eher so etwas: Kommt das hin? Dann wäre es ja recht einfach. Gruß Michael passt, Du musst am Radhaus nach aussen bekommen, selbsterklärend. Dann außen halten, damit beim nach hinten weg ziehen nix zerkratzt.
Juni 29, 20205 j Es ist eigentlich recht einfach und allzuviel Kraftaufwand ist auch nicht nötig. Nachdem man die Seitenteile etwas nach aussen gezogen hat um sie am Radlauf frei zu bekommen, wird sie einfach nach hinten abgezogen. Dabei sitzen die Seitenteile mit je zwei angegossenen Finnen in einer Führung und ziehen sich dabei ebenfalls nach hinten heraus (Edit: Umformuliert, da vorher missverständlich). Das ist die Sicherung gegen Flattern der Seitenteile. Wenn Du dich unter das Auto legst, kannst Du diese Führungen links und rechts von innen sehen. Also, raus gehts einfach mit etwas Schmackes nach hinten, bei der Remontage muss man darauf achten, dass die Finnen wieder greifen, sonst spreizt die Stoßstange seitlich ab. Bearbeitet Juni 29, 20205 j von klawitter
Juni 29, 20205 j Autor Ich hatte hier nicht mehr nachgesehen, bevor ich es in Angriff nahm. Der erste Schock: Niete! Dann habe ich vorsichtig mit den Fingerspitzen probiert, ob sich der Stoßfänger bewegen ließ. Das war machbar. Das bedeutete links und rechts aushaken und den gesamten Stoßfänger mit Gefühl nach hinten ziehen. Das war machbar. Der Haken ist dran. Gruß Michael
Juni 29, 20205 j Ja, ist wenn man weiß wie es geht sehr einfach. Ecken am Radhaus nach vorne ziehen, dann zur Seite aushaken. Die 2 Muttern im Kofferraum lösen und dann die Stoßstange nach hinten abziehen.
Juni 29, 20205 j (*) Obwohl auch die weit billigeren, aber nur für die Limousinen geprüften und zugelassenen Haken passen würden, wollte ich keine AHK ohne Betriebserlaubnis. Es musste also eine auch für das Cabrio zugelassene Bosal 024-241 oder die baugleiche Oris 024-241 sein. Sogar die Montageanleitung ist dieselbe, obwohl die Oris billiger als die Bosal ist. Einziger Unterschied: Der Druck auf der Schutzkappe des Hakens. Wobei die Kappe bei meiner AHK gegen das Befestigungsblech für die Elektrik gedrückt hat und eh kaputt ist, siehe Bilder. Nun ja, macht nichts. In Deutschland war nach tagelangem Suchen der günstigste Preis ohne E-Satz 220 €, während ich bei einem niederländischen Händler inkl. Versand 142,71 € bezahlt habe. Den 7-poligen E-Satz mit Blinküberwachung hatte ich schon vorher als NOS für 20 € von Privat gekauft. Ich habe die gleiche von Bosal am Cabrio. (98,- € bei Amazon ;) Das schöne ist der simpel verschraubte Haken. Da ich sie am Cabrio nur selten brauche, schraube ich den Haken immer wieder ab, das ist in 3 min erledigt. Allerdings verwende ich jedes mal bei der Remontage zwei neue Sicherungsmuttern.
Juni 29, 20205 j Autor Leider bekommt man die zu dem Preis bei Amazon nicht mehr. Die billigste bei Amazon ist die Brink bzw. Thule 224400. Und obwohl die im Grunde identisch zur Bosal bzw. Oris aufgebaut ist, heißt es bei Brink bzw. Thule: "nicht für das Cabrio". Hätte ich einen geschlossenen Saab hätte ich natürlich eine Brink oder Thule genommen, denn die ist teilweise schon für knapp über 100 € zu haben. Aber ich habe ja etwas sparen können, indem ich in den Niederlanden gekauft habe. Ich habe jetzt einen kleinen Montagebericht verfasst, der evtl. anderen Besitzern von 9-3 I oder 900 II Modellen nützen könnte: https://www.saab-cars.de/threads/montagebericht-anhaengerkupplung-an-9-3-ys3d-cabrio-baujahr-1998-bis-2003.74379/ Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.