Veröffentlicht Juli 9, 20205 j Hallo! Frage an die Experten: Mir kommt der Verbrauch meines TTid Cabrio extrem hoch vor! Oder irre ich mich? Saab 9-3 ttid Cabrio (180ps), Automatik, 260.000km Klimautomatik,, Fahrprofil 40% Landstraße, 40% BAB (50% davon80-100; 50% davon 100 bis 160) 20% Stadt Durchschnitt: 7,2 L/100 km mein Tiguan 4x4 2,0 TDI nimmt bei gleicher Fahrweise 6,2 L/ 100 km ist das normal? @ Moderator: wenn unErwünscht, bitte löschen! Danke!
Juli 9, 20205 j Hi! Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie du mit etwas mehr Autobahn und habe einen durch. Verbrauch von ca. 7,5 Litern mit 18" Felgen.
Juli 9, 20205 j Mein Vater vergleicht den Verbrauch seines (Ex-)Tiguan auch immer krampfhaft mit seinem jetzigen Saab 9-3, das funktioniert einfach nicht. Moderne Diesel schaffen einfach noch geringere Verbräuche, vor allem wenn es mit DSG gekoppelt ist. Hatte 3 Tage einen 9-5I TiD als Leihwagen, bin auch nicht unter 7l gekommen. Finde bei deinem Fahrprofil den Verbrauch angemessen.
Juli 9, 20205 j CV 2009 TTiD (Schalter): Fahrprofil fast 100% Landstrasse; zwischen 5.6 und 6.4, je nach Fahrspassbedürfnis
Juli 9, 20205 j Der Verbrauch ist für den TTID vollkommen i.O. Der Grundmotor ist einfach relativ alt. Da fehlen einfach Dinge wie Start/Stop, weitere Optimierungen an der Aerodynamik usw. Ich verbrauche beim "Single"-Turbo TID so zwischen 5,8 und 6,5Liter je nachdem wo das Einsatzgebiet ist und wie sehr der rechte Fuß juckt.
Juli 9, 20205 j Ähnliche Werte mit dem „Single“-Turbo wie [mention=7668]Urbaner[/mention] habe ich auch. In der Regel liegt der Monatsschnitt zwischen 5,2 und 5,9l. Gruß!
Juli 9, 20205 j Mit dem 160 PS TTID und 6 Gang Schaltgetriebe (die lang übersetzte Version), 17 Zoll, komme ich bei ähnlichem Profil auf 6,2l , ich denke die Automatik schluckt einiges
Juli 9, 20205 j Schalter, 18 Zoll mit UHP Reifen 10% Stadt, 30% Autobahn und 60% Landstraße liege ich bei um die 8l. Finde 8l voll okay, wenn ich sprit sparen wollte, würde ich was anderes fahren . 6l schaffe ich auch, dann allerdings nur Autobahn in Schweden mit Tempomat 100-130!
Juli 13, 20205 j VAGs darf man mit dem Saab Motor einfach nicht vergleichen. Wenn ich meinen 150PS Benziner mit einem 150PS VAGler vergleiche dann bin ich da gern mal 2 Liter drüber. Ist hald so.
Juli 27, 20204 j Ich hab grad nochmal nachgeschaut. Laut Zulassungsschein hat mein 1.8t 7,4 Liter Angabe. Auf meinen 105.212 km seit November 2015 mit 220 Betankungen habe ich 9179 Liter durchgelassen bei einem Durchschnitt von 8,72l/100km bei 10.326 EUR Spritkosten :biggrin: Ich logge seit meinem Kauf bei spritmonitor.de mit
Juli 27, 20204 j Ich hab grad nochmal nachgeschaut. Laut Zulassungsschein hat mein 1.8t 7,4 Liter Angabe. Auf meinen 105.212 km seit November 2015 mit 220 Betankungen habe ich 9179 Liter durchgelassen bei einem Durchschnitt von 8,72l/100km bei 10.326 EUR Spritkosten :biggrin: Ich logge seit meinem Kauf bei spritmonitor.de mit Das die angegebenen Werte nicht stimmen, ist ja kein Märchen , die waren überall reine Prüfstandwerte und illusorisch:cool:
Juli 27, 20204 j Ja, meiner Erfahrung nach sind die angegebenen Werte fast immer zu hoch. Brauche bisher bei jedem Auto real weniger als angegeben.
Juli 27, 20204 j Ja, meiner Erfahrung nach sind die angegebenen Werte fast immer zu hoch. Brauche bisher bei jedem Auto real weniger als angegeben. beim Diesel geb ich dir sogar Recht :biggrin:
Juli 27, 20204 j beim Diesel geb ich dir sogar Recht :biggrin: Der 2.8 V6 ist ab Werk mit 10,2 Litern angegeben und meinen Verbrauch siehst Du in meiner Signatur.
Juli 29, 20204 j Du scheinst ein gemütlicher Fahrer zu sein Die Werksangabe hat mich vom V6 abgehalten. Weil ich meist 1-2 Liter über der Angabe bin und als Daily will ich mir das nicht leisten.
Juli 29, 20204 j Ich verbrauche im 1,9TID Limousine 150PS auf 16 Zoll zwischen 4,8-6,2 Litern. Den anderen Allrad 9-3 kann man wenn man auf de Autobahn unter 130 bleibt auch mit weniger als 8 Litern bewegen.
Juli 30, 20204 j ich verbrauche mit 9-3 YS3F 88kW Diesel ca. 4.5 - 5.6 Liter Diesel gemischt Stadt/BAB Reines BAB (trocken) mit 2.8 V6 275PS bei ca. 120km/h - 7.2 Liter Aral 102 Reines BAB (Regen) mit 2.8 V6 275PS bei ca. 120km/h - 8.5 Liter ARAL 102 Der erhöhte Rollwiederstand bei nasser Fahrbahn kommt daher, dass die Reifen den auf der Oberfläche befindlichen Wasserfilm verdrängen müssen. Das Wasser wird also beim Durchfahren mit dem Reifen nach links und rechts sowie in die Profilrillen geschoben. Da das Wasser aber nicht freiwillig zur Seite springt muss es durch die Profilkanäle gezwungen werden. Dieser Prozess klingt harmlos, er fällt bei geringer Geschwindigkeit auch kaum ins Gewicht......Aaaaaber bei steigender Geschwindigkeit wächst der Wiederstand das Wasser überproportional und führt irgendwann sogar dazu, dass der Reifen komplett auf dem Wasser aufschwimmt (Aquaplaning). Die Wiederstandskraft des Wasser ist so stark, dass ein recht schweres Fahrzeug hochgehoben werden kann
Juli 31, 20204 j ich verbrauche mit 9-3 YS3F 88kW Diesel ca. 4.5 - 5.6 Liter Diesel gemischt Stadt/BAB Halte ich bei dem Fahrprofil für absolut nicht realisierbar. Selbst wenn man die Werte vom BC abliest. Echte 4,5L/100km erreicht man evtl. auf einer topfebenen Teststrecke mit konstant 90-100km/h im 6. Gang. Sobald da etwas Stadtverkehr dabei ist sind die Werte futsch. Ich fahre den Motor als Hirsch, jeden Tag auf 140km davon ca. 10km Landstraße, 8km Stadt der Rest Autobahn. Wenn ich nicht schneller als Tacho 140 fahre und die Strecke ist frei komme ich laut BC auf 5,6L mit ein wenig Verkehr auf 5,8L und momentan mit reichlich Stau auf 6,1L. Alles mit ausgeschalteter Klima. Das halte ich für realistisch da der Wagen gute Verbräuche nur beim Dahingleiten im 6. Gang erreicht. Sonst ist der Motor mit dem Gewicht des Wagens überfordert und braucht Drehzahl wenn man nicht "verhungern" will. Ich habe mittlerweile eine Erfahrung von ca. 90000km mit dem Motor... Bearbeitet Juli 31, 20204 j von DSpecial
Juli 31, 20204 j Du scheinst ein gemütlicher Fahrer zu sein Ich bin ehrlich gesagt sehr positiv überrascht vom Verbrauch des V6. Kein Liter Unterschied zum Vierzylinder. Und den fahre ich ja genauso.
Juli 31, 20204 j Halte ich bei dem Fahrprofil für absolut nicht realisierbar. Selbst wenn man die Werte vom BC abliest. Echte 4,5L/100km erreicht man evtl. auf einer topfebenen Teststrecke mit konstant 90-100km/h im 6. Gang. Sobald da etwas Stadtverkehr dabei ist sind die Werte futsch. Ich fahre den Motor als Hirsch, jeden Tag auf 140km davon ca. 10km Landstraße, 8km Stadt der Rest Autobahn. Wenn ich nicht schneller als Tacho 140 fahre und die Strecke ist frei komme ich laut BC auf 5,6L mit ein wenig Verkehr auf 5,8L und momentan mit reichlich Stau auf 6,1L. Alles mit ausgeschalteter Klima. Das halte ich für realistisch da der Wagen gute Verbräuche nur beim Dahingleiten im 6. Gang erreicht. Sonst ist der Motor mit dem Gewicht des Wagens überfordert und braucht Drehzahl wenn man nicht "verhungern" will. Ich habe mittlerweile eine Erfahrung von ca. 90000km mit dem Motor... Ach komm, Du weißt doch von wem das ist. Da lohnt es doch nicht die Zeit zu investieren darauf noch eine Antwort zu schreiben, bzw. zu argumentieren. Der Teil mit dem Rollwiederstand und der nassen Fahrbahn ist vermutlich auch nicht von Ihm (irgendwo rauskopiert), dazu ist das zu Fehlerfrei und verständlich geschrieben.
Juli 31, 20204 j Der Teil mit dem Rollwiederstand und der nassen Fahrbahn ist vermutlich auch nicht von Ihm (irgendwo rauskopiert), dazu ist das zu Fehlerfrei und verständlich geschrieben. Jep, hier: https://www.motor-talk.de/forum/mehrverbrauch-bei-regen-nassem-strassenbelag-t1715643.html letzter Beitrag Seite 1:hello: Schon 12 Jahre alt aber das Netz vergisst ja nie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.