Zum Inhalt springen

Motorschaden, oder doch nur Turbolader?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kauf einfach einen TD04-15T von eBay.

Taugt mehr als jeder OEM GT17:

https://www.ebay.de/itm/turbolader-TD04HL-15T-fur-Saab-9-3-1-2-3-Turbo-230HP-9172180-B235R-49189-01800/372510041827?hash=item56bb5426e3:g:t9gAAOSwNepb9YH6

 

Die Beschreibungen auf der Seite sind unbrauchbar. Such am besten mit der originalen Teilenummer.

 

Danke für Deine Antwort. Ich dachte halt, dass ein originaler, aufgearbeiteter Garrett auch seine Vorzüge hat. Aber Du hast offenbar Erfahrung. Das gesparte Geld verwende ich natürlich gern für etwas anderes (zb Abgasanlage), zumal ich ja noch nicht ganz sicher bin, ob danach wieder alles funzt.

 

Übrigens: in dieser Ebayanzeige steht, dass der Lader (beim 9-3) nur bisMY 2000 passt? Mein Wagen ist aber MY 2002. Ist das relevant?

Bearbeitet von jungerrömer

  • Antworten 93
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Lader sind zwischen den Fahrzeugen gleich. Solange du einen B2X5 Motor hast wird das ganze passen.

 

Höchstens die Cobrapipe könnte etwas anders sein. Falls das der Fall ist kann ich dir gerne eine gegen Versandkosten schicken.

 

Denk nur dran dir Leitungen zu besorgen.

Die GT17 Leitungen passen nicht ohne weiteres an den 15T.

 

Nachtrag:

Ansonsten mach einfach mal ein Foto von deinem Motorraum.

 

Und zu den Ladern oben.

Der erste ist für B2X5. Der andere für B2X4 (9-3I).

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor
Die Lader sind zwischen den Fahrzeugen gleich. Solange du einen B2X5 Motor hast wird das ganze passen.

 

Höchstens die Cobrapipe könnte etwas anders sein. Falls das der Fall ist kann ich dir gerne eine gegen Versandkosten schicken.

Denk nur dran dir Leitungen zu besorgen.

Die GT17 Leitungen passen nicht ohne weiteres an den 15T.

Nachtrag:

Ansonsten mach einfach mal ein Foto von deinem Motorraum.

Und zu den Ladern oben.

Der erste ist für B2X5. Der andere für B2X4 (9-3I).

 

Nur zum klaren Verständnis, da ich den Lader für meinen Mechaniker einkaufen muss und dieser ohne Überraschungen einbaubar sein sollte:

 

Ich habe den B205E 2,0 turbo (LPT) 150 PS, original - wenn ich recht verstehe - ausgeliefert mit Garret GT1752 Lader.

Der von Dir vorgeschlagene Lader ist ein TD04-15T. Somit erfordert dieser den Einbau andere Leitungen. Ich frage mich, woher ich diese unter welcher Bezeichnung bestellen soll, oder ob es nicht doch besser ist, einen GT1752 einbauen zu lassen, um dieser Leitungsproblematik vorzubeugen. Lt. Mechaniker sind die Leitungen nämlich zudem völlig iO. Worin besteht denn der Unterschied zwischen TD04 und GT1752? Ich will aus dem ungern eine Wissenschaft für meinen Mechaniker machen, vielmehr muss das Ding bald von seinem Hof. :smile:

Bau einfach einen neuen GT1752 ein und fertig. Es sei denn, du möchtest gerne mehr Leistung. Konsequenterweise sollte man dann nämlich bei Einbau eines TD04 auch die Aero-Software auf die Trionic aufspielen. Sonst ist es witzlos.

Der TD04-15T hält länger als der GT17.

Die Leitungen kannst du in Stahlflex bestellen. Deinen Mechaniker wird das mehr freuen, anstatt mit den alten Leitungen rumzupopeln.

 

Die Leitungen sind bei einem Laderschaden immer zu tauschen.

 

Hier gibt es das in Stahlflex:

https://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-9-5-TD04HL-15T-Turbo-Oil-Water-Line-For-GT17-to-TD04HL-No-More-Leak/192891218623?hash=item2ce9366abf:g:v84AAOSw-jFaMje2

  • Autor
Ich danke Dir!

Habe das Kit nochmal bei eBay UK gefunden:

https://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-9-3-9-5-TD04HL-15T-19T-Turbo-Oil-Water-Line-For-GT17-to-TD04HL-UK/273176066431?hash=item3f9a8ff97f:g:5LMAAOSwLhFaMigV

 

Wenn du dann die ein paar extra Pferdchen haben willst, gibst du mir mal die Farbe deiner Injektoren, sowie die Fahrzeugaustattung (ESP, TCS, weder noch) durch. Dann kümmere ich mich um alles weitere :biggrin:

Nur zum klaren Verständnis, da ich den Lader für meinen Mechaniker einkaufen muss und dieser ohne Überraschungen einbaubar sein sollte

 

Habt ihr den Fehler mittlerweile gefunden bzw. liegt es definitiv am Lader?

  • Autor
Habe das Kit nochmal bei eBay UK gefunden:

https://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-9-3-9-5-TD04HL-15T-19T-Turbo-Oil-Water-Line-For-GT17-to-TD04HL-UK/273176066431?hash=item3f9a8ff97f:g:5LMAAOSwLhFaMigV

 

Wenn du dann die ein paar extra Pferdchen haben willst, gibst du mir mal die Farbe deiner Injektoren, sowie die Fahrzeugaustattung (ESP, TCS, weder noch) durch. Dann kümmere ich mich um alles weitere :biggrin:

sehr nett von dir, das Problem mit den Schläuchen ist: der Wagen muss zügig repariert werden und aus der Werkstatt raus. Ich kann leider nicht warten, bis diese Lieferung aus England vielleicht mal in 2-3 Wochen hier eintrudelt. Ich muss mal gucken, ob ich das Zeug woanders schneller her bekomme.

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor
Habt ihr den Fehler mittlerweile gefunden bzw. liegt es definitiv am Lader?

Habt ihr den Fehler mittlerweile gefunden bzw. liegt es definitiv am Lader?

 

Wenn ich das wüsste, hätte ich es längst geschrieben. Erst wenn ich nach dieser Turbolader-Reparatur wenigstens 100 km gefahren bin ohne Probleme, werde ich sagen können, ob es letztlich wirklich nur der Lader war. Ich darf erinnern, dass ich die Reparatur nicht selbst vornehme. und ich kann meine Mechaniker auch nicht die ganze Zeit rein reden. Ich muss mich jetzt darauf verlassen, dass er das Richtige tut. Ich helfe nur bei der Beschaffung der Ersatzteile.

  • Autor
...
Bau einfach einen neuen GT1752 ein und fertig. Es sei denn, du möchtest gerne mehr Leistung. Konsequenterweise sollte man dann nämlich bei Einbau eines TD04 auch die Aero-Software auf die Trionic aufspielen. Sonst ist es witzlos.

 

Wenn Du dem Schrauber vertraust und davon ausgehst das es am Lader liegt, dann mach es genau so!

 

Wir hatten in unseren Sääben insgesamt drei GT1752 verbaut. Zwei davon haben uns mit Kilometerleistungen jenseits der 300.000 verlassen. Bei beiden war der erste Lader verbaut und funktionierte noch tadellos!

Nummer drei kriegt demnächst bei etwas über 240.000 einen neuen Lader. War wohl eine schlechte Charge.:biggrin:

 

Der TD-04 mag ein bisschen länger halten und in der Spitze mehr Leistung erzeugen, dafür springt der GT1752 schneller an, produziert fast gar kein Turboloch und passt deutlich besser zur Automatik.

  • Autor
Wenn Du dem Schrauber vertraust und davon ausgehst das es am Lader liegt, dann mach es genau so!

 

Wir hatten in unseren Sääben insgesamt drei GT1752 verbaut. Zwei davon haben uns mit Kilometerleistungen jenseits der 300.000 verlassen. Bei beiden war der erste Lader verbaut und funktionierte noch tadellos!

Nummer drei kriegt demnächst bei etwas über 240.000 einen neuen Lader. War wohl eine schlechte Charge.:biggrin:

 

Der TD-04 mag ein bisschen länger halten und in der Spitze mehr Leistung erzeugen, dafür springt der GT1752 schneller an, produziert fast gar kein Turboloch und passt deutlich besser zur Automatik.

 

Das ist für mich auch ein sehr wertvoller Hinweis! Und ich denke, dass ich mit diesem Lader meinem Schrauber einen Gefallen tue, weil er diesen wohl plug and play einbauen kann. Nichts desto trotz bin ich auch für den Hinweis mit dem TD sehr dankbar. Er passt jetzt nur nicht in die aktuelle Situation, wo es zügig und risikoarm voran gehen soll. zudem begeistert mich tatsächlich die Spritzigkeit meines Automatikwagens gerade auch bereits in unteren Drehzahlen. Oben rum brauche ich selten viel Leistung. daher wirklich noch mal vielen Dank auch für deine Meinung! Ich denke, sie ist jetzt ausschlaggebend, die pragmatische Lösung zu wählen.

Und bitte nicht vergessen in die Ölwanne schauen zu lassen. Wäre nicht der erste Saab wo erst der Lader und anschließend der Motor an Ölmangel stirbt.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Man soll jetzt den Tag nicht vor dem Abend loben, aber - der Wagen läuft mit dem „neuen“, überholten Lader. Das Qualmen hat er fast abgelegt, aber es nach nur zwei Stunden Fahrt natürlich noch Restöl im ganzen Abgassystem. Motor hört sich ganz normal an, Leistung gefühlt bei ca 90Prozent, aber das werd ich jetzt erstmal in Ruhe beobachten.

 

Das mit der Ölwanne verstehe ich noch nicht, warum soll die ab? Um festzustellen, ob sich da Partikel befinden? Übrigens habe ich auch gleich die Wasserpumpe neu machen lassen, die war nämlich etwas undicht. Hoffentlich dankt uns der schwarze Teufel den Einsatz... :rolleyes:

Egal - heute bin ich nach ca 70 km Fahrt erstmal vorsichtig optimistisch. ;)

Genau, viele Motoren sterben wegen der Partikel unterm Sieb. Häufig ist aber vorher der Turbo wegen Mangelschmierung dran.

 

Drücke Dir die Daumen das Du jetzt Ruhe hast.

Ja, ich würde auch empfehlen, die Ölwanne mal ab zu nehmen, nachzuschauen und zu reinigen. Inkl. dem Sieb. Ist nicht viel Arbeit, Kosten überschaubar. Und man weiß woran man ist.

 

Sofern das nicht nachweislich in letzter Zeit gemacht wurde, wäre das bei mir ganz oben auf der Liste.

  • Autor
Danke!
  • Autor
So, Motor wurde geschädigt. Öldruck passt nicht mehr. Auto kommt weg. Hmpf.
  • Autor
Schade!

 

Sportlich nehmen muss ich das. Die bessere Hälfte fordert nun etwas Neues. Ich hab nur keine Ahnung, was.

c'est la vie

Zuerst der Lader, dann der Motor, so geht es meistens.

Der geringste Kilometerstand war 40.000km für den Lader...und bei 60.000km der Motor.

War ein 9-5 von MY 1999.

Aber das Serviceheft war damals fast jungfräulich. Erster Ölwechsel bei 30.000km. Und sonst nix eingetragen.

Mit Gewalt bekommt man alles kaputt.

...............................................................

[mention=836]jungerrömer[/mention] Welche Öldruckprobleme wurden denn festgestellt?

Öldrucklampe an?...oder wirklich nachgemessen?...oder klappernde Lager/Stössel?

Auch ein Öldruckschalter kann mal kaputt gehen und die Lampe an machen...obwohl der Motor noch okay ist!

Sportlich nehmen muss ich das. Die bessere Hälfte fordert nun etwas Neues. Ich hab nur keine Ahnung, was.
9⁵ 2.3T ab 2005, entweder als Vector, oder als Aero.

 

Mit beheizten Sitzen vorne und hinten, Sitzlüftung vorne, könnte auch die bessere Hälfte zufrieden sein...

 

Und wen Du da Mal aufs Gas trittst, falls Automatik, auf S stellen, siehst Du wie der Mitsubishi Turbo, nach meiner subjektiven Meinung, ebenfalls ohne Turboloch bewegt werden kann... :top:

 

Einfach Mal Probe fahren... : top:

  • Autor
Danke für die Antwort. Jetzt bin ich selber ein bisschen mit dem Wagen gefahren. während bei der ersten Tour über circa 70 km vor ein paar Tagen bis auf Rauchwölkchen von Restöl nicht viel festzustellen war, sind wir jetzt im Stadtverkehr, so wie von meinem Mechaniker beschrieben auf die Problematik gestoßen, dass bei heißem Motor und geringer Drehzahl das „Ölkännchen“ im Zusammenhang mit dem Ausrufezeichen und einem Warnton mangelnden Öldruck signalisiert. Also immer dann, wenn die Drehzahl unten ist, zum Beispiel an einer Ampel oder bei gemächlicher Fahrt mit niedrigen Drehzahlen. Motor krächzt auch bei hoher Drehzahl etwas, finde ich. Das Kompressionsdiagramm liefere ich nach.
  • Autor
9⁵ 2.3T ab 2005, entweder als Vector, oder als Aero.

 

Mit beheizten Sitzen vorne und hinten, Sitzlüftung vorne, könnte auch die bessere Hälfte zufrieden sein...

 

Und wen Du da Mal aufs Gas trittst, falls Automatik, auf S stellen, siehst Du wie der Mitsubishi Turbo, nach meiner subjektiven Meinung, ebenfalls ohne Turboloch bewegt werden kann... :top:

 

Einfach Mal Probe fahren... : top:

 

Danke für den Hinweis, aber ich will meinen Mechaniker eigentlich bloß noch mit meinem alten 901CV belasten, nicht mehr mit immer neuen Wanderbaustellen. Saab-Yountimer sind in München wirtschaftlich sinnvoll und zuverlässig kaum zu betreiben. Ist leider so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.