Zum Inhalt springen

Motor dreht nach Startvorgang 5-6 sec mit erhöhter LL Drehzahl - normal ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ist es normal, wenn ein 2,3 LPT nach dem Startvorgang gefühlte fünf bis sechs Sekunden auf erhöhter LL Drehzahl läuft, etwa bei 1500/1600 und dann auf normales Niveau unter 1000 geht, dann ruhig läuft ?

 

Wenn nicht : mögliche Ursache / Abhilfe ?

 

Meine 9-5 machen das jedenfalls nicht...

Ich kenne das so nicht. Macht der das auch wenn betriebswarm?
  • Autor
Das habe ich leider nicht getestet, denke aber schon... eine Idee, woran das liegen könnte ?
Ich weiß nicht, ob ich hier was falsch verstehe, aber beim Kaltstart macht das jedes Auto auf der ganzen Welt so, würde ich mal sagen.
  • Autor
Ich weiß nicht, ob ich hier was falsch verstehe, aber beim Kaltstart macht das jedes Auto auf der ganzen Welt so, würde ich mal sagen.

 

Nein, nicht so hoch und nicht so lange. Ferner verhält sich der betroffene 9000 erst seit kurzer Zeit so.

 

Träger Leerlaufregler vielleicht...

 

Vor 20 Jahren hat mir meine BMW Werkstatt mal ungefragt ein NEUES Leerlaufregelventil in meinen E30 eingebaut (war richtig teuer), weil das alte manchmal "klebte". Mit dem neuen Ventil zeigte der Wagen dann ein ähnliches Verhalten, wie der der 9000, d.h. er lief auch bei +/- 1500er Drehzahl einige Sekunden, ehe er herunter regelte. Ich habe dann das neue wieder ausbauen lassen, mein altes mit Bremsenreiniger gesäubert und war glücklich. Läuft noch heute tadellos.

Nein, nicht so hoch und nicht so lange. Ferner verhält sich der betroffene 9000 erst seit kurzer Zeit so.

Ok, daß es neu ist, ist natürlich seltsam. Dennoch würde ich dieses Verhalten nicht grundsätzlich als ungewöhnlich beurteilen.

 

Es kann ja mal jeder hier ein Kaltstartvideo von seinem 9000 hochladen. Ich habe leider keinen mehr. ;-)

Ich würde mal noch die Drosselklappe reinigen , und das Spaltmaß messen 0,05 Blattlehre .Denn wenn da zuviel Ablagerungen sind, muss der Leerlaufsteller vermehrt Arbeiten .
Gibt es doch schon...

Der verhält sich anscheinend so, wie im EP beschrieben. Ist halt vielleicht nicht im optimalen Zustand, der Schlurren.

  • Autor
Gibt es doch schon...

 

 

Ja, aber das sind teilweise echte "cold" start videos, die im tiefen Winter aufgenommen wurden. Bei Außentemperaturen um die 25 Grad Celsius startet der Motor ja schon etwas anders.

Ich würde mal noch die Drosselklappe reinigen , und das Spaltmaß messen 0,05 Blattlehre .Denn wenn da zuviel Ablagerungen sind, muss der Leerlaufsteller vermehrt Arbeiten .

Halt ich für ein Gerücht.

Reinigen ist gut um die Leckluft im geschlossenen Zustand der DK wieder herzustellen.

Und den Fußpunkt der Öffnungskennlinie.

Der LL Steller muß nur weiter aufstellen. Ist ihm aber relativ wurscht. Nur eine andere Position.

Beim Kaltstart halte ich dieses Symptom für normal.

Die Kraftstoffzufuhr wird angerreichert und dadurch erhöht sich die Drehzahl.

 

Nach spätestens 60 Sekunden pendelt es sich ein.

 

....................................

Wie entsteht bei einem so jungen Auto Rost???

Wäre eine Frage, die ich eher stellen würde...

Nach 14 Beiträgen fehlt mir immer noch die Information, wann der Wagen zuletzt gewartet und ob dabei der Leerlaufregler gereinigt wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.