Veröffentlicht Juli 31, 20204 j ups, ich kann die Themenbezeichnung nicht ändern....Sollte " reagiert nicht" heissen:biggrin: Kann das bitte jemand ändern? Hallo, passend zur Sommerhitze ist mir aufgefallen, dass meine Klimareglung nicht immer funktioniert. Ich kann auf die Tasten für die Luftstromregulierung(oben, unten usw.) drücken aber dieser ändert sich nicht. Z.B. Klima läuft auf Auto, ich regel den Luftstrom nach unten, keine Reaktion. Im Manuellbetrieb ist es dasselben, der Luftstrom blässt dahin, wo dieser beim starten eingestellt war..... Wenn ich die ACC mehrmals an/aus schalte und/oder länger daran rumspiele funzt es manchmal wieder:hmmmm: Dies nervt bei diesem Klima ungemein..... Jemand eine Idee? Bei Schwedenteile gibt es zur Zeit ein nagelneues Original ACC-Teil für €109,-würde diese Investition Sinn machen? Vielen Dank und sonnige Grüße
Juli 31, 20204 j Mitglied ups, ich kann die Themenbezeichnung nicht ändern....Sollte " reagiert nicht" heissen:biggrin: Kann das bitte jemand ändern? Hallo, passend zur Sommerhitze ist mir aufgefallen, dass meine Klimareglung nicht immer funktioniert. Ich kann auf die Tasten für die Luftstromregulierung(oben, unten usw.) drücken aber dieser ändert sich nicht. Z.B. Klima läuft auf Auto, ich regel den Luftstrom nach unten, keine Reaktion. Im Manuellbetrieb ist es dasselben, der Luftstrom blässt dahin, wo dieser beim starten eingestellt war..... Wenn ich die ACC mehrmals an/aus schalte und/oder länger daran rumspiele funzt es manchmal wieder:hmmmm: Dies nervt bei diesem Klima ungemein..... Jemand eine Idee? Bei Schwedenteile gibt es zur Zeit ein nagelneues Original ACC-Teil für €109,-würde diese Investition Sinn machen? Vielen Dank und sonnige Grüße Hab´s abgeändert................... Gruß, Thomas
Juli 31, 20204 j ups, ich kann die Themenbezeichnung nicht ändern....Sollte " reagiert nicht" heissen:biggrin: Kann das bitte jemand ändern? Hallo, passend zur Sommerhitze ist mir aufgefallen, dass meine Klimareglung nicht immer funktioniert. Ich kann auf die Tasten für die Luftstromregulierung(oben, unten usw.) drücken aber dieser ändert sich nicht. Z.B. Klima läuft auf Auto, ich regel den Luftstrom nach unten, keine Reaktion. Im Manuellbetrieb ist es dasselben, der Luftstrom blässt dahin, wo dieser beim starten eingestellt war..... Wenn ich die ACC mehrmals an/aus schalte und/oder länger daran rumspiele funzt es manchmal wieder:hmmmm: Dies nervt bei diesem Klima ungemein..... Jemand eine Idee? Bei Schwedenteile gibt es zur Zeit ein nagelneues Original ACC-Teil für €109,-würde diese Investition Sinn machen? Vielen Dank und sonnige Grüße Ich kann Dir Deine konkrete Frage leider nicht beantworten, aber wenigstens den Hinweis geben, dass ein neues Klimabedienteil nach dem Einbau mit dem Tech 2 programmiert werden muss. Der Vorgang selbst ist letztendlich selbsterklärend, aber es braucht halt einen Tech 2.
Juli 31, 20204 j Ich kann Dir Deine konkrete Frage leider nicht beantworten, aber wenigstens den Hinweis geben, dass ein neues Klimabedienteil nach dem Einbau mit dem Tech 2 programmiert werden muss. Der Vorgang selbst ist letztendlich selbsterklärend, aber es braucht halt einen Tech 2. Wirklich? Hab schon testweise drei verschiedene Bedienteile verbaut gehabt und musste nie irgendwas mit dem Tech2 machen damit es funktioniert.
Juli 31, 20204 j Mitglied Kalibrierung wäre auch mein erster Schritt, schon alleine, weil am Ende die Fehlercodes ausgegeben werden. Wahrscheinlich kommt da irgendwas mit Stellmotor Luftverteilung... Mit dem Suchbegriff findest du auch über die Forumssuche einiges, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-anzeige-01-08-nach-kalibrierung.16038/page-2#post-318623
Juli 31, 20204 j Reagiert er auf die Tastendrücke oder scheitert es schon daran? Fraglich ob er den Defekt erkennen kann, wie auch? Oder verstellt sich die Lüfteranzeige, die Lüfterdrehzahl bleibt aber gleich?
Juli 31, 20204 j Mitglied Oder verstellt sich die Lüfteranzeige, die Lüfterdrehzahl bleibt aber gleich?Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, bezieht sich das Problem nicht auf die Lüfterstufe, sondern auf die Luftverteilung. Da wären wir dann wieder einmal bei dam Standardprogramm Vereilerklappe Motor/-welle...
Juli 31, 20204 j Nach dem dritten Lesen würde ich es wohl auch inzwischen so interpretieren. "ich regel den Luftstrom nach unten" meint wohl Position unten, nicht Volumenstrom runter. Trotzdem klären ob das Klimateil den Pfeil in der Position verstellt.
Juli 31, 20204 j Mitglied Ja, wenn der Tastendruck schon nicht erkannt wird, wär's kein Wunder, dass nichts passiert - egal bei welcher Funktion... Ich war mir anfangs auch nicht sicher, was gemeint war, aber... der Luftstrom blässt dahin, wo dieser beim starten eingestellt war.....hat mich dann zu der Überzeugung gebracht, dass die Verteilung gemeint war.
Juli 31, 20204 j Autor Reagiert er auf die Tastendrücke oder scheitert es schon daran? Fraglich ob er den Defekt erkennen kann, wie auch? Oder verstellt sich die Lüfteranzeige, die Lüfterdrehzahl bleibt aber gleich? Beim druck auf die Tasten Fenster, Pfeil rechts/links, Pfeil unten wird dies im Display angezeigt aber es ändert sich nichts an der Luftverteilung. Mich macht es nur stutzig, dass dies nicht immer vorkommt, manchmal funktioniert alles wie es soll, dann wieder nicht :( Bearbeitet Juli 31, 20204 j von guido n
Juli 31, 20204 j Wirklich? Hab schon testweise drei verschiedene Bedienteile verbaut gehabt und musste nie irgendwas mit dem Tech2 machen damit es funktioniert. Ja, aber wahscheinlich hätte ich fabrikneu schreiben sollen. Also wirklich neu und unbenutzt. Ich war auch verdutzt, dass der Tech 2 nötig war.
August 1, 20204 j Autor Moin....Ich probiere gleich mal die Kalibrierung aus, wenn ich die Anweisung dafür gefunden habe:top: Bin zur Zeit etwas gehandicapt, man(n) sollte im fortgeschrittenen Alter nicht mehr zu viel blödsinnigen Sport machen:shot:
August 8, 20204 j Autor Kalibrierung hat den Fehler 08 geworfen:frown: Wenn mein Bein wieder fit ist, werde ich der Sache auf den Grund gehen:top: Schönes Wochenende:ciao:
August 8, 20204 j Mitglied Bis dahin kannst du ja die Zeit nutzen und dich hier zum Fehler 08 durch die Suchergebnisse lesen... Und gute und schnelle Besserung fürs Bein!
August 10, 20204 j Autor [mention=800]patapaya[/mention]....Danke Dir:ciao: Habe, glaube ich, alle Berichte durch und Anleitungen ausgedruckt. Mal sehen wohin das führt:tongue: Zur Zeit bin ich eh nur mit dem Cabrio Unterwegs, das schöne Wetter genießen
Dezember 25, 20204 j Autor Seltsam, seltsam.....Alles funktioniert auf einmal wieder:confused: Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Probleme nicht ständig auftreten. Aber jetzt läuft alles normal, seit 2 Wochen??? Ob auf "Auto" oder "manuel" die Luft kommt da raus wo sie soll....es wird kalt und es wird warm..... Alte Autos haben ihren eigenen Kopf:biggrin: Mal abwarten was als nächstes passiert....
Dezember 25, 20204 j Seltsam, seltsam.....Alles funktioniert auf einmal wieder:confused: Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Probleme nicht ständig auftreten. Aber jetzt läuft alles normal, seit 2 Wochen??? Ob auf "Auto" oder "manuel" die Luft kommt da raus wo sie soll....es wird kalt und es wird warm..... Alte Autos haben ihren eigenen Kopf:biggrin: Mal abwarten was als nächstes passiert.... Tja, die Selbstheilungskräfte mancher SAAB sind nicht zu unterschätzen
Dezember 25, 20204 j Autor Das kann ich bestätigen. An meinem damaligen 902 ist eine Pizza auf das Stoffgestühl ausgelaufen, nach 3Jahren war der Fleck einfach weg:laugh:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.