Veröffentlicht August 7, 20204 j Hallo, bei mir leckt leider die Servopumpe. lt. WIS soll zum Austausch das gesamte System ölfrei gemacht werden. vor dem Konsultieren des WIS hatte ich die Hoffnung, das nicht tun zu müssen. Ich wollte die Verbindungen an der Pumpe lösen, und verschließen. Ist das sinnvoll? Gibt es andere Tips? Zum Spannen und Entspannen des Polyriemens brauche ich ein Spezialwerkzeug? Das konnte ich dem WIS nicht entnehmen. Danke und Gruß Reinhard
August 7, 20204 j Zum Entspannen und Spannen des Polyriemens kannst du einfach eine große 1/2 Zoll Verlängerung nehmen. Im Falle einer mechanisch defekten Servopumpe sollte man das Öl natürlich mit tauschen. Wenn deine noch problemlos läuft und nur leckt, ist das in meinen Augen nicht zwingend nötig. Auf der anderen Seite: Wenn du das Servoöl nicht erst vor kurzem getauscht hast, würde ich empfehlen, das gleich mitzumachen. Ist ein bisschen mehr Arbeit, aber nicht verkehrt.
August 7, 20204 j Autor Hallo [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER], vielen Dank die komplette Verrohrung wurde erst vor zwei Monaten ausgetauscht, und neu befüllt. Gruß Reinhard
August 7, 20204 j Die Beschreibung im WIS dient wohle eher der Verhinderung von Sauerei. Technisch wäre das erst geboten, wenn ein mechanischer Schaden mit zu vermutendem Abrieb im inneren der Pumpe vorliegt. Für den 9³ ist die Beschreibung bereits erheblich vereinfacht. Dort steht nur noch: Saugschlauch mit Klemme verschliessen und Öl aus der Pumpe ablassen. Es ist sicher nix falsches, da vorher eine ganze Rolle Zewa drunter und drumrum zu packen, weil das saubere Auffangen des Öls an der Stelle doch eher Wunschdenken als praktikabel ist. Zumal die Pumpen dazu neigen, noch tagelang Öl nachlaufen zu lassen, je nachdem wie man sie dreht und legt ;)
August 7, 20204 j Ne ganze Rolle Zewa halte ich für übertrieben. Ein paar Blatt reichen... ;-) Dann aber nur das saugstarke und nassreissfeste Original!
August 7, 20204 j Nur wenn wie hier offenbar das Öl wirklich erst kürzlich erneuert wurde, und wie schon geschrieben, kein Pumpendefekt vorliegt, der das Öl verunreinigt haben könnte, macht es Sinn, das Öl drinzulassen und den Schlauch zu verschließen. Immerhin kostet das Öl ja wirklich nicht die Welt. Für solche Fälle habe ich mir mal einen ganzen Satz Labor-Gummipropfen von wenigen mm bis mehreren cm Durchmesser gekauft, von denen immer einer passt... Dass die Halteschrauben der Pumpe durch die Löcher im Riemenrad gelöst werden, hast du der Beschreibung sicher schon entnommen. Ansonsten eigentlich ein freundlicher Job.
August 7, 20204 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Weißt Du noch wo Du das Set gekauft hast? Das scheint mit eine gute Lösung zu sein.
August 7, 20204 j Ja klar, die Rechnungen hab ich noch - bitteschön: Die Ausgabe hat sich echt gelohnt! Hier steckt z.Z. gerade einer in der Leitung zur Servopumpe : Bearbeitet August 7, 20204 j von patapaya
August 25, 20204 j Autor Hallo, Melde Vollzug. Bin leider nicht früher zu dem Austausch gekommen. Ging tatsächlich einfach, wie Metallbaukasten. Danke auch für den Tip mit der unteren Schraube durch das Riemenrad. Steht zwar auch in der Beschreibung, aber trotzdem der Hinweis hat geholfen. Am meisten hat mich die untere Schraube des Luftfilterkastens, der ja dazu auch raus muss, genervt. Da ist schwer dran zu kommen. Hab dann auch eine Nuss auf dem unteren Windleitblech suchen dürfen. [mention=800]patapaya[/mention] Der Tip mit den Gummi Stopfen ist Gold wert. Btw: drei Blatt Zewa haben gereicht ;)
Oktober 20, 20204 j [mention=9525]stiftchen[/mention] Hattest du eine komplett neue Servopumpe verbaut? Meine leckt nämlich auch und das Dichtungsset zum Überholen der alten Pumpe ist wohl nicht mehr so einfach zu bekommen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.