Zum Inhalt springen

saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nach den Erfolgen von:

"Die Operation H hat begonnen"

"Frühling! Es wird bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild" sowie

"Operation H, Teil 2. Es geht weiter"

möchte ich jetzt die weiteren Schritte zur Erhaltung meiner seltenen Spezies* allen Interessierten hier

unter einem Thema kund tun. Ich hoffe, so bleibt es übersichtlicher und auch interessanter.

 

Aufgrund der Tatsache eines schmalen Budgets und Ermangelung eines Zweitfahrzeuges (warum auch?)

erfolgt der Erhalt des Sedans immer mal wieder in kleinen Abschnitten. So versuche ich, ihn Schritt für Schritt

am Leben zu erhalten und hier und da besser zu machen... wir werden sehen ;-))

 

So, jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern und freue mich über Tipps, Kritik und aufmunternde Worte!

 

Dank&Gruß

 

*Wer uns noch nicht kennt, hier die Vorstellung (der Wowa ist aber schon wieder Geschichte)

  • Autor

So, dann fange ich auch gleich mal an...

Was macht man am besten bei so einem Wetter?

39190703hb.jpg

 

Nach über 30 Jahren mal eine gründliche Innenraumreinigung.

Also, Nasssauger gemietet, alles Gestühl inkl. Teppiche raus und los gehts...

Das Ergebnis ist jeden Schweißtropfen wert! Fast wieder "Neuwagenfeeling" :top:

39190691fb.jpg

39190687oh.jpg

39190700ze.jpg

39190699vw.jpg

39190702wy.jpg

=> Wer hat den eine Idee, wie man die ausgeblichenen Stellen wieder nachfärben kann?

 

39190693kp.jpg

 

39190697zk.jpg

Mit etwas Botox sind auch die Falten verschwunden... eh, war Spaß! Ich habe den Bezug dann noch etwas nachgezuppelt.

 

Fazit: Alles in allem 2 Tage Arbeit, Kosten für den Nasssauger 14€/24h und etwas Wollwaschmittel... Lohnt auf jeden Fall (und nicht erst nach 30Jahren :rolleyes:).

Garagebersicht.thumb.jpg.042f903d6e1838ee653c72be9e5892a4.jpg

Fahrersitz.thumb.jpg.c0eae043613196bc729b5bddf7d31457.jpg

Rcksitzbank.thumb.jpg.8c4218c96ffc2c2b1ed20299e68e60bb.jpg

Rcklehne1.thumb.jpg.897b72afd8dc8863795a3ea279af4e4f.jpg

Teppich.thumb.jpg.e4a57d950d277557b1fd7676a88f64f5.jpg

Innenfertig1.thumb.jpg.37fe1dfe3a5b85750a643561d2a3bf14.jpg

Innenfertig3.thumb.jpg.0716e1e83ce04cf77a23c60636408339.jpg

Wetter371.thumb.jpg.1431aa230ca6bce66608ff09dd9ecae8.jpg

Bearbeitet von saapido

=> Wer hat den eine Idee, wie man die ausgeblichenen Stellen wieder nachfärben kann?

Ich habe vor vielen Jahren mal einen farblich völlig zerschossenen Teppich eines Alfa Romeo mit einem Acryl-Lack für Autoteppiche (Color Matic?) nachlackiert und das Ergebnis war in Ordnung. Allerdings war der Teppich nicht beige, sondern schwarz.

Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Produkt auch für helle Teppichsorten? Oder Du suchst nach einem guten Teppich?

  • Autor
Ich habe vor vielen Jahren mal einen farblich völlig zerschossenen Teppich eines Alfa Romeo mit einem Acryl-Lack für Autoteppiche (Color Matic?) nachlackiert und das Ergebnis war in Ordnung. Allerdings war der Teppich nicht beige, sondern schwarz.

Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Produkt auch für helle Teppichsorten?

Hallo,

bei Lack weiß ich halt nicht, ob die "Flauschigkeit" vom Teppich verloren geht. Evtl. nur ganz leicht drüber"nebeln" ?

Bei einer Hutablage würde ich es mal probieren, aber beim großen Teppich :hmmmm2:.

Aber danke für den Hinweis, ich schau mir mal den Lack an.

Ich nehme mal an, das es sich um eine Kunstfaser handelt, ob man die überhaupt nachfärben kann?

Gruß

 

P.S. Hab gerade dieses Produkt gefunden.

Aber lt. Herstellerangabe für Naturtextilien. Nur bedingt für Kunstfasern...

Bearbeitet von saapido

Hallo,

bei Lack weiß ich halt nicht, ob die "Flauschigkeit" vom Teppich verloren geht. Evtl. nur ganz leicht drüber"nebeln" ?

 

Der Teppich im damaligen Alfa hat durch die Lackierung jedenfalls weder haptisch noch optisch gelitten. Ich lackierte damals in mehreren, dünnen Schichten und war mit dem Resultat, wie schon erwähnt, zufrieden.

Stimmt, die Schichten sollen dünn sein und jeweils mit einer ausreichend festen Bürste eingearbeitet werden! Die Heckablage fasst sich jedenfalls kaum anders an als vorher.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, die letzten Urlaubstage genutzt, und endlich meinen neuen original Saab Kühler zu montieren.

Den habe ich vor ca. 20 (!) Jahren mal für sehr kleines Geld in der Bucht ersteigert. Ich glaube, es waren 20 Deutschmark...:cool:

Der alte hatte eine feuchte Stelle. Aber Teile, für die man Ersatz hat, gehen ja bekanntlich nie kaputt. Aber vom Rumliegen wir er ja auch nicht besser.

Also wurde dann der Kühler inkl. Wasserpumpe, Schläuche und Ausgleichsbehälter getauscht. (Thermostat hatte ich schon 2019 gewechselt, da defekt)

Bei der Kontrolle des Schlossträgers erfreut festgestellt, das nur minimal Flugrost verhanden war. Querträger und Massepunkt fast wie neu :smile:

Neues G48 50:50 eingefüllt, entlüftet, läuft und kühlt wieder zuverlässig.

Alles in allem ein gemütlicher "Arbeits"tag und der Motorraum wieder optisch aufgewertet.

 

39195118gt.jpg

 

39195116tt.jpg

 

39195121up.jpg

 

39195120ja.jpg

 

39195119rr.jpg

 

Dank&Gruß

 

P.S. Dank nochmal an tcj für den schönen Aufkleber :top:

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

Corona macht es möglich!

 

Man soll ja nicht immer alles schwarz sehen.

Da 2020 unser Urlaub zuhause statt fand, blieb doch eine nette Summe in der Haushaltskasse übrig.

So konnte ein lang gehegter Wunsch erfüllt werden:

 

Der Beulendoc!

:damnmate:

 

Na, nicht den, sondern einer für das Automobil.

Schon sehr lange habe ich mich über die vielen kleinen Dellen rechts und links entlang des Blechknickes geärgert. Gefühlt wurden es ja immer mehr...

Übers Internet jemanden aus meiner Nähe gefunden, nach ausführlicher Besprechung über den Preis geeinigt und dann war er da:

 

39195124xn.jpg

 

Sieht so wenig aus, aber es waren viel mehr...

 

39195125rb.jpg

 

Nach ca. 2h Klopfen und Dengeln und Gucken und wieder Klopfen und Dengeln...

 

FERTIG!

39195123un.jpg

39195122xp.jpg

 

Und weil er noch nie so ein altes Auto in seinen kundigen Fingern hatte (er arbeitet sonst für die örtlichen Autohäuser) hat er noch div. kleine Dellchen, die er nach langer Suche noch fand, auch noch entfernt.

Alles in allem eine top Arbeit zu einem Kurs, der seinen Preis wert war.

 

Und für das restliche Geld und zur Vermeidung neuer Untiefen gab es noch was oben drauf:

39195143of.jpg

Alles Oschinal...

 

39505268pi.jpg

...und passt und klebt bestens :party:

 

Dank&Gruß

Bearbeitet von saapido

Schön steht er da, die rrrollende rrrrote RRRRakete

 

Wie hast Du die alten Zierleisten entfernt? Einfach abgezogen? Will bzw muss das bei einem 99 nämlich auch machen.

Welche alten? Er hatte doch vorher keine da oben...
Ah, I see. Ich meinte latürnich diejenigen zuunteren, weil blind:rolleyes:
:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.